RC-Car Fans im Forum?

bountykiller

Thinkpad-Promoter
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2007
Beiträge
3.296
Hallo Leute,

ich beschäftige mich längere Zeit mit dem Thema RC-Cars, speziell Verbrenner da ich das als neues Hobby betreiben möchte.
Ich bevorzuge Buggys wegen der Robustheit und habe mich speziell schon mit folgenden 2 Fahrzeugen intensiver beschäftigt:

1. RB One RTR
2. Thunder Tiger EB4 S3

Wer kennt sich mit dem Thema aus und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen?

Gruß
Bounty
 
Bei mir unterm Dach trollt irgendwo noch eines der guten alten Tamya tl-01

mit nachgerüsteten Kugellagern, einer eloxierten Alukardanwelle, Öldruckstoßdämpfern, Speedgetriebe, usw. usf. EDIT: Den Brushless Motor hatte ich vergesen... EDIT2: und das Stabipack...
Ich hätte echt mal wieder Bock das fit zu machen, damals hat mir das Geld/die Lust gefehlt und als dann auch noch vorne links der Achsschenkel gebrochen ist hab ich es weggepackt.

Ein neuer Akku, ein Fahrtenregler und ein guter Empfänger sowie Schaumstoffbumper, ein Satz Reifen, neues Federöl, eine neue Karosserie für drüber und es ist wieder fit :D

Die Straßenlage war aufgrund des extrem guten Schwerpunktes und der Öldruckstoßdämpfer immer sehr gut.

Das waren noch Zeiten...

damals sah die Karosserie noch so aus:
C13535.jpg


*verträumt guck*

Als Einsteigerset sehr gut zu gebrauchen, weil da eine sehr ausführliche Anleitung dabei war und man alles selbst aufbauen musste. Dann versteht man auch direkt wie was funktioniert bzw. was wofür zuständig ist.
Klar waren da zu Anfang noch ein mechanischer 3 Stufen Fahrtenregler drin, aber das kann man ja nach und nach alles ersetzen.

EDIT: :crying: 100€ müsste man investieren um meinen wieder fit zu machen und auf einen halbwegs aktuellen Stand zu bringen, der ist scheinbar schlimmer dran als ich dachte :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wenn ich da an meinen "Fuhrpark" denke, da bräuchte ich zum einen zum Teil neue Motoren, ein bis drei E-Regler, wovon einer für zwei Motoren geeignet sein sollte, Li-Po-Packs und neue Ladegeräte, welche auch Li-Pos laden können, das kann ich mir derzeit nicht leisten. Habe dreimal den Kyosho Raider aka Robbe Formel Klack Racer, 2 Tamiya M02L, einen M01 und noch einen nicht vollständigen CR2 (vordere Kardan zum 4WD-Umbau fehlt noch) von Carson, wo ich noch vernünftige Servos und Sprit bräuchte.
 
Das ist schonmal ne ordentliche Sammlung Bimbo :)
Sehr nice übrigens die Karosse vom BMW M1!
EDIT: Wie peinlich, nur die eckige Front gesehen und an nen M1 gedacht.
Ist ja nen Lambo Diablo... Sowas sollte man eigentlich weg-editieren :facepalm::D

Ich wollte mich da auch mal intensiver mit beschäftigen, aber über das klägliche Anfangsstadium, welches ich auf den Fotos festgehalten habe kam es nicht hinaus.

Wie man sieht, gibts hier ja einige, die da mehr investiert haben - also Hilfe in Sicht @bountykiller ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bimbo-01

Der Porsche hat ja richtig ehrliche Kampfspuren :-)

Also neu Akkus rein und los.

Gruß
Bounty
 
ich seh schon, mit meinem TA-02 Ford F150 (mit Dirt Tuned Motor und Kugellagersatz) sowie dem Stock TT-01 Mercedes 190E Evo oute ich mich hier eher als Noob.
Nächste Etappe wird was scaliges, auf Axial Honcho Basis, vielleicht sogar ein Unimog.

Was für Sender nehmt ihr für die Autos? Wollt mal auf 2.4Ghz Upgraden, nachdem die Modelcraft Funke vom Ford nur noch Störungen produziert.

Murxer
 
Hmm, kommt natürlich drauf an ob man viel mit anderen zusammen fährt und wie weit man vom Auto weg steht. Dann ist 2,4 Ghz schon deutlich im Vorteil, wenn man aber nur kleinere Rennen mit relativ wenig Leuten fährt auf einer kleinen Strecke sollte eine normale FUnkfernsteuerung auch ausreichen.
Aber wenn du eh was neues brauchst kannst du auch gleich umsteigen, so viel teurer sind die auch nicht mehr.
 
Bin nur am Grübeln, wieviel Kanäle ich für den Unimog, oder was auch immer es wird brauch.
Im Scalecrwalerforum fahren viele ne Spektrum 3 Kanal Pistole. (dritter Kanal für Seilwinde)
Dann noch wenigsten einen Kanal, für so n Lichtsteuermodul und rein vom Technischen her würd mich so ein Tamiya 3-Gang-Getriebe reizen,
auch wenns warscheinlich gewichtsmässig eher hinderlich ist..
Immer diese teuren Fantasien....
Fast wie der Nachrüstwahn beim ThinkPad. :thumbsup:

Gibts eigentlich ne Knüppelfunke, bei der man die Gashebelfeder per Hebel oÄ aushängen kann, ohne die Funke aufschrauben zu müssen?
Dann würd sich wenigstens die Investition in so ein Kanalmonster lohnen, wenn man auch mal nen Flieger damit steuern könnte...

Murxer,
(so ne Idee is wahrscheinlich Murks...)
 
Man kann bei vielen die Federspannung einstellen das weis ich, aber sie komplett aushängen ohne sie zu öffnen...
Also ich denke auch wenn du solche Spielereien vor hast dann schaff die 6 oder 8 Kanal Funke an und dann musst nacher wenigstens nicht nochmal neu kaufen wenn du doch noch was einbauen willst.
 
Habe mal zwei Bilder von meinem auf Slicks umgebauten Tamiya Porsche 959. Lang lang ist's her.

P0000713.jpg

P0000844.jpg

Danach kam auch noch eine Phase mit einem 1:4 Serpent Offroad Modell mit Peugeot 205 Karosse, Allrad und nem 30ccm Motor mit 2,5 PS. Der konnte meine beiden Kinder auf dem Schlitten ziehen.
 
Ich bin jetzt auch in Richtung Elektro umgeschwenkt. Mal schauen was es wird. Ich werde auf jeden Fall Fotos von dem Teil hochladen.

Gruß
Bounty
 
Sehr gute Entscheidung !
Hat halt den unglaublichen Vorteil dass man überall fahren kann ohne den Anwohnern auf die Nerven zu gehen :D

Mein TL01 braucht übrigens dringend mal ne neue Karosse, hast du ne Idee was einigermaßen gut zu nem Rallyewagen passen würde ? (Habs mittlerweile höher gelegt da das tl01 ja doch schon ziemlich tief überm Asphalt hängt.)
EDIT: gefallen würde mir die hier: klick ist für eine unlackierte aber recht teuer
EDIT2: SABBER
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die sind beide schön. Die Audi-Karosse würde sehr gut zu deinem Ralley-Chassis passen. Die M3 wohl nicht. In Sachen Ralley fällt mir spontan noch Subaru oder Citroen ein.

Gruß
Bounty

EDIT: Was ist eigentlich von den LIPO Akkus aus Fernost zu halten? Die sind dort recht günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomebau: Einfach im WRC-Umfeld gucken - nen Focus WRC oder wie meine Karosserie - Peugeot 206, nen Lancer Evo...
 
hmm... der Evo X würde mir gefallen...
Nur hab ich den noch nirgendwo lackiert gefunden. Und wenn ich fast 60€ für ne Karosse ausgeben muss will ich nicht noch für 5€ Farbe dazu kaufen und etliche Stunden Arbeit investieren...
Das Problem ist dass es sehr wenige Rallyekarossen gibt die noch erhältlich sind und wenn dann zu Preise die in keiner Relation mehr zu dem eigentlich alten spröde gewordenen Lexan stehen.

Es gibt halt fast nur noch Monstertrucks, Buggys und normale Glattbahner zu kaufen.
 
hmm dumm nur dass hpi nichts passendes mit 260mm Radstand hat...

Es gibt so viele an sich schöne Autos, aber irgendwie passen die alle nicht so wirklich.

ich sehe es schon kommen nachher hab ich ein E Klasse Kombi :D
 
Hallo Leute,

leider wurde ich heute bei einer EBay-Auktion für einen EB4 3G um 3,00€ überboten. Ich muss also weiter suchen. Verdammt schade.

Gruß
Bounty
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben