Hi pelouse,
Ich wollte damit auch nicht unbedingt behaupt, das mein T43p genauso schnell ist, wie ein aktuelles Modell. Es kommt halt grundsätzlich auf die verwendete Software an. Und im Consumer-Bereich, abgesehen von Systemen mit diesem Teufelswerk von Vista D), gibt es nur wenige Produkte, die im Sofa-Alltag spürbar von Mehrkernprozessoren profitieren. Das ist mehr Verkaufargument als Performance-Booster.
Ich empfehle bekannten immer Systeme mit WinXP zu kaufen, dann können sie sich den meist unverhältnismäßigen Mehrpreis für ein das kleine Plus an Mehrleistung sparen und lieber noch ne Backup-Platte etc. dazu kaufen. WinXP kann mit ein paar Tools auch aufhübschen. Aber ich drifte ab...
BuergerNB
genau. Obwohl ich glaube, das Matlab da den ton angibt. Ist auch keine ganz aktuelle Version. Und mein T43p wird auch vom schnelleren Zugriff auf die Platte profitiert haben, denn solche großen Datensätze müssen ja auch erstmal eingelesen werden.Original von pelouse
Also ein Pentium M 770 (2,13 GHz 533 FSB) vs. C2D T5600 (1,86 GHz 667 FSB)?
Ich wollte damit auch nicht unbedingt behaupt, das mein T43p genauso schnell ist, wie ein aktuelles Modell. Es kommt halt grundsätzlich auf die verwendete Software an. Und im Consumer-Bereich, abgesehen von Systemen mit diesem Teufelswerk von Vista D), gibt es nur wenige Produkte, die im Sofa-Alltag spürbar von Mehrkernprozessoren profitieren. Das ist mehr Verkaufargument als Performance-Booster.
Ich empfehle bekannten immer Systeme mit WinXP zu kaufen, dann können sie sich den meist unverhältnismäßigen Mehrpreis für ein das kleine Plus an Mehrleistung sparen und lieber noch ne Backup-Platte etc. dazu kaufen. WinXP kann mit ein paar Tools auch aufhübschen. Aber ich drifte ab...
BuergerNB