R5x R50p-gelbe Strombuchse hinten links locker

ich würde an deiner Stelle nicht so viel Zeit an dem Thinkpad investieren, entweder Upgrade oder ein gebrauchten Mainboard holen und einbauen
 
Mein Bruder rät vom Boardtausch ab, da er mein mainboard durchgetestet hat und das, sowie die sicherungen des Boards IN ORDNUNG sei.
Er meint, der fehler liege eher am netzteil und ich sollte mal das netzteil testen, am besten bei jemanden der ein R50p hat (sein netzteil bei mir, mein netzteil bei ihm). ich kenne aber leider keinen, der ein R50p hat.
 
Ich habe kein R50p, doch die 72W Netzteile passen auch auf fast alle meiner ThinkPads ;)
Hast ne PN zwecks Terminabsprache...
 
Zwischenmeldung:

In Düsseldorf gegenüber der Bilker Arkaden gibt es ein kleines Computergeschäft, was von einer cjinesischen oder japanischen Frau betrieben wird. Sie macht auch Reperaturen an PC´s und Notebooks.

Heute hab ich mein R50p geschnappt und bin geradewegs dort hin. Hab von meinem Problem erzählt und ihr die Funktion bzw. "Nicht-Funktion" anhand meines R50p und meines Netzteiles auch gezeigt.

Sie schloss dann das ihr Netzteil an mein R50p an und siehe da:

Die Stromversorgung meines Thinkpads lief einwandfrei. Sie sagte, dass das Netzteil, welches ich bei EBAY für 10 Euro erworben habe, nicht funktionieren würde, bzw. es zu wenig oder zu unkonstanten Strom liefere. Also musste ich dann wohl oder übel ihr Netzteil für 29 euro kaufen, was ich dann auch selbstverständlich tat.

Ich hab das nun nur ca. 10 minuten testen können, aber wie gesagt, es funktionierte. Das einzige was mir noch "Kopfzerbrechen" macht, ist, dass das AKKU nicht geladen hat.

Waren die 10 Minuten noch zu wenig? Ich denke mal, dass doch 10 Minuten eigentlich ausreichen, um wenigstens das akku auf ein bis 3 Prozent zu laden???

Naja. Im Strombetrieb funktioniert der R50 p jetzt (wenn ich die 10 Minuten testphase jetzt zu grunde lege. Morgen bzw. über das Wochenende muss werd ich natürlich Stundenlang testen. Vielleicht läd sich das Akku ja auch.

Also Ergebnis:
Motherboard ist in Ordnung. Gott sei dank hab ich die Operation mit Motherboard-Tausch nicht gemacht. Auch die alte gelbe Strombuchse ist in Ordnung, jedenfalls scheint es so. Oder sollte ich das doch "sicherheitshalber" austauschen?
 
Also doch das Netzteil *grml*

Lasse jetzt mal dem Akku Zeit zum Aufladen. Hoffentlich tut er's noch.
 
Da waren wir zu vorschnell am Stammtisch - Punto hätte mal mit seinem NT Testen sollen :D kam ich aber auch nicht drauf:facepalm::pinch:
 
:facepalm::facepalm::facepalm::facepalm::facepalm::facepalm:

Oh Mann, dafür haben wir fast die ganze Kiste zerpflückt :cursing:

Nun ja, Ende gut, alles gut.

Allerdings müsstest Du dann die eine Schraube, die die Netzteilbuchse befestigt wieder reinschrauben - Display ab.
 
Der Akku-Stand ist jetzt bei 68% weiter steigend!

Mein Stundenlang-Test hat vorhin begonnen. Die Schraube vom Netzteil ist schon längst drin.

Die Schrauben vom thinkpad unten die sind noch nicht drin, weil wegen dem Test und Schraubenzieher im Auto:)
 
Kleiner Fehler:

Akku ist 100 % aufgeladen.

Allerdings funktioniert jetzt die Kontrollleuchte für Strom-/AKKUbetrieb jetzt genau anders herum:

Normalerweise ist die Kontroll-Leuchte grün, wenn Akku voll aufgeladen ist.
Wenn der Akku jetzt weniger wird wird die Kontroll-Leuchte bei Erreichen einer bestimmten Prozent-zahl ORANGE!!

Hier ist es jetzt so, dass die Leuchte orange ist, bei 100%!!

Nehme ich das Netzkabel heraus, wird die Kontroll-Leuchte auf einmal grün!

Das muss aber genau umgekehrt sein! Was ist hier falsch? Etwa der Stecker von der gelben Strombuchse anders herum, oder so?

Nicht das es irgendwann so sein wird, dass wenn ich ausschalte, das ding angeht....:confused:
 
Der Stecker der Strombuchse passt nur auf eine Weise ;)

Aber das Verhalten der Lade-LED ist schon seltsam...
 
Die Akkuanzeige schaltet erst auf grüßn, wenn der Akku bei 100% voll aufgeladen ist.

Im Energiemanager steht dann:
Akkuladung: 100%
Zeitdauer, bis der Akku vollständig geladen ist: xx Minuten
Erst, wenn die "xx" auf "0" steht, schaltet die LED auf grün.
Hatte ich die Tage an meinem "T41,5" auch so.
 
Batterie-Anzeige ist auf 100%, trotzdem orange!

ach so: du meinst, obwohl Batterie auf 100% ist, muss es immer noch ein wenig aufgeladen werden?

Gehe ich auf die Batterieanzeige mit der Maus, steht da jetzt gerade "0:17 to charge completation"!
 
Ich bin es noch mal, hast recht:

Anzeige ist jetzt auf grün!

Tja, so wie ich bis jetzt sehe, funktioniert mein thinkpad einwandfrei.

ich teste noch ein wenig weiter.
 
Problem doch nicht gelöst:

leider noch nicht gelöst.

heute verhielt sich mein R50p genau so, wie damals. Also genau so, wie ich das weiter oben beschrieben habe.

Nur mit dem Unterschied, dass Stromlämpchen an war. Wenn ich Stecker reinstecke, funktioniert es Kontrollämpchen - mäßig ganz normal. Lämpchen brennt. Beim Einschalten, schaltet sich der Laptop nach 5 Sekunden wieder aus und geht gar nicht mehr an. Beim dann noch maligen reinstecken des Stromes funzt gar nix mehr. wenn ich Position von Laptop ändere und absichtlich etwas grober hin und her schiebe (nicht mit gewalt, aber auch nicht mit samthandschuhen)

funzt wieder Kontrollämpchen und das Spiel geht von vorne los.

Also genau das gleiche Problem. Bzw. ein klein wenig abgeändert, d.h. Lämpchen an.

Vorher hat es ja nur geblinkt und blieb aus.

Da muss irgendetwas sein. Ein Wackelkontakt oder so. aber wo???

Wo muss ich nachsehen, was muss ich kontrollieren, löten oder sonst was???

Eins ist glaube ich klar. BOARD ist es glaube ich nicht, das ist ja in funktion, oder?

Oder ist am BOARD irgendetwas locker, wenn ja was??

Was meint ihr. Im Moment schreibe ich diese Zeilen mit meinem Laptop. Fragt sich nur wie lange? Wann geht Laptop schlagartig wieder aus. Weil das war auch so als wir vor ein paar Wochen geschrieben haben mit dem Problem.

Es funktioniert ne weile, und ZACK ist auf einmal aus und ich sitz dann da.

Dringende Hilfe!!!! Danke sehr


EDIT:um 15:12 Uhr (45 Minuten später): Also mein thinkpad läuft noch, bisher blieb das "zack-und aus" noch aus, könnte aber jeden Moment kommen. Also jeden Moment könnte meine Sitzung vor meinem Thinkpad AUS sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit 19:12 Uhr : bisher blieb das "zack-aus" weg. Notebook läuft immer noch. Ohne Akku! Nur mit Stromkabel. Das kommt daher weil ich bei Beginn des Testes nicht Laptop aus/Akku rein/ Laptop-an machen wollte. Ich wollte mich nicht in die Gefahr begeben, dass thinkpad nicht funzt, und ich Erledigungslos den Tag vergeuden muss. Ich hab noch viel zu tun.
Ich dachte, lieber Akku jetzt draussen lassen anstatt --

ICH KONNTE ABER auf rtl-now das komplette gestrige DSDS gucken. Ohne Probleme!!!

Sieht lustig aus, die Batterieanzeige auf der Startleiste, die nur grau ist. Hab ich noch nie gesehen.

Tja:Das Problem ist: Wird thinkpad wieder normal wie bisher arbeiten? Wird es wieder nicht anschaltbar sein? Wird es wieder mitten im Betrieb ausfallen? wird es ohne Probleme laufen? Soll ich wieder alles zusammenschrauben (ich hab die Schrauben von tastatur und bezel ab um reinzuschauen und die schrauben noch nicht wieder dran) . Nicht, dass ich wieder zusammenschraube und das theater fängt wieder an. ist langsam doof, wenn man ständig schrauben muss, ich lass die schrauben bald ganz weg.

Ich hab noch eine eigenart der letzten tage nicht erwähnt gehabt, was vielleicht wichtig ist. Vielleicht kann man aus zwei fehlern einen AHA-Effekt erzielen und das wahre Problem herausfinden:

1) Schaltet Euer Thinkpad ein,mit Akku und Stromkabel drinnen.
2) Euer Thinkpad ist im Betrieb ihr seid im Internet oder schreibt Brief oder so
3) Jetzt Stromkabel einfach mal rausziehen

4) Im Idealfall (so ist es jedenfalls bei mir) kommt ein kleiner Pieps und euer Bildschirm wird etwas dunkler. Klar, weil Thinkpad geht ja auf Akkubetrieb über und wird daher etwas dunkler-stromsparender!


Dieser Bildschirm-dunkler werde-effekt OHNE piepen hatte ich zeitweise die letzten Tage, beim hin und her bewegen des in betrieb befindlichen laptops.

Jetzt wo ich wieder die Schrauben vom Bezel und tastatur lose hab, ist dieser dunkel-werde-effekt plötzlich weg!

es muss ein zusammenhang zum weiteren fehler geben.

erkennt da jemand was? stromprofis vor
:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst Du nun eine neue Netzbuchse oder nicht? :huh:
Sieht bei dir ziemlich nach Wackelkontakt drin aus...
 
ich weiss es nicht!

wackelkontakt, jaaaa! aber wo??? Wo genau? an der netzbuchse? oder irgendwo auf dem board versehentlich ein stecker nicht richtig drin? oder ein gerät, zwar drin,aber nicht richtig....bzw. rausgekommen aus steckposition?

PS: KORREKTUR: Jetzt hab ich akku rein. Strom rein.

Ausserhalb laut Kontrollämpchen alles aus. Da leuchtet nichts. trotzdem kann man laptop einschalten und arbeiten.

eingeschaltet ist laptop also so wie immer fehlerfrei. nur das aussen die kontrollleuchte von der batterie /Strom vor dem anschalten nicht leuchtet.
 
Hi ihr lieben,

kurze Sachstands-Meldung:

Heute hatte ich mein Thinkpad wieder im Dauer-Betrieb ab 12:30 Uhr bis jetzt.

Es hat funktioniert, wie es funktionieren muss, ohne Ausfall.

Kooomisch, jaaaaa??

Was meint ihr dazu. Die schrauben von Tastatur und rahmen hab ich noch im tütchen. Bestimmt ist wieder ein Ausfall da, wenn ich alles zusammenschraube. Ich kenn die dinger, die wollen einen nur ärgern:rolleyes::pinch::huh:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben