Projekt: X200 Panel auf AFFS oder IPS umrüsten

hi,

gut, dass es hierfür auch einen thread gibt. :)
habe ein x200s (ns25ege) mit wxga led display, mit dem ich eigentlich echt zufrieden bin, kann nicht klagen.
weiß aber leider nicht, ob es ein tn- oder ips- oder affs-panel ist, deswegen meine frage: wie kann ich am einfachsten die genau displaybezeichnung rausfinden? kann ich das irgendwie auslesen unter ubuntu oder muss ich dazu das notebook aufschrauben?

weiterhin habe ich mal ein bisschen geschaut, was man so an displays bekommt in der größe und bin dann hier gelandet: ebay

der verkauft ein boe hydis HV121WX4, welches aber glossy ist, was für mich nicht in frage kommt. ausßerdem ist es nur ccfl-backlight.
habe daraufhin bei dem hersteller geschaut und gesehn, dass die auch modelle mit der endziffer 5 und 6 anbieten, also HV121WX5 und HV121WX6 , welche immerhin schonmal led-backlight haben. leider sind die informationen auf der seite eher spartanisch und da steht nix von glossy/matt und tn/ifs/affs, zumindest finde ich nix.

jetzt wäre meine nächste frage, hat irgendwer informationen zu den beiden panels bzgl. glossy/matt und tn/ifs/affs?
 
forum.notebookreview.com[/url]
Ist aber ein CCFL, siehe Inverteranschluss.

Die einzige Möglichkeit matt+LED+IPS scheint mir momentan nur ein (Lenovo)Tablet-Panel zu sein.
Leider habe ich mein bestelltes Tablet-Displaykabel noch nicht erhalten,
mein Projekt liegt also gezwungenermaßen immer noch auf Eis... ;(
 
den thread habe ich heute mittag auch noch gefunden und komplett durchgelesen, war sehr informativ.
dort wurde ja auch mehrfach erwähnt, dass das glossy der HV121WX5 bzw. 6 ja recht erträglich sein soll und nicht wirklich störend ist.
denke dann wäre das einen versuch wert.
was ich aber noch nicht ganz verstanden habe, im dem thread von notebookreview.com wird auch dauernd was von einem "jumper harness" gesagt, den man braucht, wenn man ein x200s mit led wxga tn-panel auf z.b. das hydis hv121wx6 upgraden will. ist das dieses displaykabel von dem du sprichst? und wenn ja, wo bekomme ich so eins passen für das x200s?
 
ok, vielen dank für die informationen!
also ich würde ja gerne wieder ein led panel verbauen, kein ccfl, von demher bräuchte ich ja keinen inverter von led -> ccfl, verstehe ich das richtig? welchen stecker mein x200s hat werde ich mal nachschauen.
nur die frage ist, welchen stecker/adapter brauche ich in diesem fall? also von x200s tn led auf boe hydis affl led.
 
Richtig: LED > LED brauchst Du keinen Inverter.

Wenn Dein X200s den schmalen Stecker hat, stehen die Chancen gut.
Ich würde aber trotzdem bei notebookreview.com kurz nachfragen, ob die Pinbelegung die gleiche ist.
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Wenn Dein Gerät den Breiten Stecker hat, müsste das Displaykabel FRU: 44C9909 passen (WebCam, BT)
Zudem ist auch die Pinbelegung des LED-Boards fraglich, da das Kabel von der CCFL-Version stammt...
Auch in diesem Fall am besten die Pinbelegung im anderen Forum nachfragen. ;)
 
Ein kleiner Zwischenstand meines Projektes:
Das von mir am 01.02.2010 bestellte Displaykabel 44C9991N ist nicht mehr lieferbar,
bekomme ein Ersatzkabel/Nachfolgekabel zum gleichen Preis.
Vorraussichtlicher Liefertermin 10.03.2010.

Also gute 5 Wochen Wartezeit auf ein Kabel ist schon eine Zumutung... ;(
 
Sodale, das Warten hat ein Ende:
Habe das X200t Displaykabel endlich bekommen und im X200 getestet.
Hier ist noch die Schutzfolie und die MT-Scheibe am FRU44C9666-Panel drauf:
Anhang anzeigen 26486Anhang anzeigen 26487Anhang anzeigen 26485

Heureka, es funktioniert! :thumbsup: 8o :D
Die PIN-Belegung passt, die Kabellänge sieht auch gut aus.
Allererster Umbau CCFL auf LED? :D
Das LED-Panel wurde beim ersten Start erkannt - kein BIOS-Mod erforderlich!
Auch keine unbekannten Geräte im Gerätemanager.
Die Helligkeitsregelung funktioniert auch problemlos,
allerdings geht das LED-Panel nicht so weit herunterregeln wie beim CCFL.
Stufe 1 beim LED entspricht ca. Stufe 3 beim CCFL.
Hängt auch sicher damit zusammen, dass das 44C9666 ca.285nits hat und das CCFL nur 200nits.



Probleme:
Lösbar: Panelstecker am Board
Anhang anzeigen 26489
Er ist etwas zu breit, man muss entweder die Aluschutzbleche am Board
oder die Platine des Panelsteckers bearbeiten.
Hier für den Probelauf habe ich das "störende" Alublech angehoben.
Weiters geht der Panelstecker nicht anschrauben, da keine Bohrung sondern ein Gewinde drinnen ist.
Wäre aber möglich die eine freie Seite aufzubohren - ich lasse die aber die Finger davon.
Bei der zweiten Seite sind die Kabel im Weg.
Ich denke, ein Stück Moosgummi am Stecker drauf und die Tastatur soll da leicht andrücken und basta. :whistling:

Unlösbar: LED-Board
Anhang anzeigen 26490
Das X200 hat ein LED-Board mit 20Pins, das X200t 24Pins,
soll heissen, ich kann weder das X200 noch das X200t LED-Board einbauen. ;(
Das X200t LED-Board hat eine andere Bauform und Grösse.

Unlösbar: Think-Light
Da das Tablet keins hat, gibt es hier auch keines.

Jemand ideen zum LED-Board bzw. kann man ohne LED-Board leben? :huh:
 

Anhänge

  • DSC03256.JPG
    DSC03256.JPG
    180 KB · Aufrufe: 111
  • DSC03253.JPG
    DSC03253.JPG
    228,3 KB · Aufrufe: 126
  • DSC03249.JPG
    DSC03249.JPG
    189,9 KB · Aufrufe: 125
  • DSC03246.JPG
    DSC03246.JPG
    180,2 KB · Aufrufe: 138
  • DSC03244.JPG
    DSC03244.JPG
    222,3 KB · Aufrufe: 151
nicht schlecht...wäre mir aber alles zu heikel um mit dem teil täglich zu arbeiten. aber als bastelprojekt super :thumbsup:
 
DSC03392.JPG
[/url]
Das Testbild hat einen schwarzen Hintergrund, es kann incl. Details nicht mit dem TN-Panel richtig dargestellt werden.



Hier hat das Testbild einen grauen Hintergrund, das serienmässige TN-Panel überhellt oder zeigt statt grau einfach schwarz an...


Wer die Testilder für einen Vergleich will:



Die Probleme beim Einbau:
- das Tablet-Kabel ist zu dick, trotz entfernen des Abschirmmantels und auffächern der Einzelkabel unter der Tastatur wird diese um ca.2m angehoben
- der Tablet-Stecker ist zu hoch, die Tastatur wird an dieser Stelle ca.3mm angehoben
- das FRU44C9666 Panel ist ca.1mm breiter und höher, sanfte Gewalt ist beim Einbau nötig

Die Probleme nach dem Einbau:
- durch die angehobene Tastatur werden beim Schliessen des Displaydeckels die ThinkVantage und die Lautstärkentasten gedrückt
- das FRU44C9666 Panel ist ca.0.5mm stärker, der Plasikabdeckrahmen des Displays sitzt nicht wie er soll
- ca.0,5mm vom Panelrahmen unten am Display sichtbar
- beim Zuklappen des Displays schaltet es nicht aus

Optisch haut der Mod nicht so hin, wie ich mir das vorgestellt habe... ;(
Morgen folgen noch ein paar Outdoorbilder.

Gruß, Martin
 
:thumbup:

Das neue Panel macht sich ja echt klasse. Schade nur, dass die mechanischen Mängel bestehen - ich dachte ja eigentlich, so etwas wie Panelgröße und so wäre genormt... ?(
 
[quote='BitKiller',index.php?page=Thread&postID=803118#post803118]wird diese um ca.2m angehoben[/quote]

[quote='BitKiller',index.php?page=Thread&postID=803118#post803118]durch die angehobene Tastatur werden beim Schliessen des Displaydeckels die ThinkVantage und die Lautstärkentasten gedrückt[/quote]

:thumbsup: :thumbsup:
 
Sehr cooles Projekt! Aber ist tatsächlich verwirrend, dass unten 0,5mm Panel rausgucken, die haben doch dieselbe Auflösung und Größe, müssten also im Prinzip doch genau dieselbe Fläche haben und dürften demnach auch nicht überstehen? ?(

Sieht jedenfalls genial aus, bin gespannt auf die Outdoorfotos!
 
[quote='BitKiller',index.php?page=Thread&postID=802225#post802225]

Unlösbar: Think-Light
Da das Tablet keins hat, gibt es hier auch keines.
[/quote]

Da wär' ich mir nicht so sicher. Beim Tablet wird doch die Stromversorgung für das ThinkLight" für den Digitiser genutzt... (wenn ich mich nicht bös' täusche, ist das doch der Grund für's fehlende ThinkLight).

Also müsste man die Leuchtdiode doch eigentl.ich auf dem Displaykabel nachrüsten können - die Leitungen müssen ja da sein. Wenn die Verdrahtung am Mainboardstecker identisch ist, müsste es das gewesen sein - ansonsten wird das TL wohl immer leuchten :whistling:


.
 
Hier der überstehende Displayrahmen:
Anhang anzeigen 26556


Habe mich heute der Kabeloptimierung beschäftigt:
Anhang anzeigen 26557Anhang anzeigen 26558Anhang anzeigen 26559
Die Isolation des Rundkabels habe ich entfernt und ein Flachkabel daraus gemacht.
Sogar die originale Knickschutzrolle habe ich verwenden können.
Die Tastatur wird nur mehr ca.1mm angehoben.


Doch leider ist jetzt auch das vorläufige Ende des Projektes:
Habe der Reihe nach die überflüssigen Litzen entfernt, welche nicht ins Display führen.
Die Folge: Das Panel glimmt nur mehr.
Es dürfte die Spannungsversorgung oder die Ansteuerung dazu (Helligkeitsregelung?)
der LED´s im Panel mit dem LED-Board durchgeschleift sein, welche ich leider mitgekappt habe.
Leider habe ich nur ein Tablet-Kabel bestellt.
Also noch mal zwei Monate warten, bis Ersatz eintrifft... ;(

Zum Glück kann ich alles wieder zurückbauen...
 

Anhänge

  • DSC03447.JPG
    DSC03447.JPG
    170,5 KB · Aufrufe: 91
  • DSC03429.JPG
    DSC03429.JPG
    141,2 KB · Aufrufe: 150
  • DSC03426.JPG
    DSC03426.JPG
    248,4 KB · Aufrufe: 117
  • DSC03448.JPG
    DSC03448.JPG
    220,2 KB · Aufrufe: 178
AFFS-Mod mit HV121WX4-120

Hallo,
ich möchte hier kurz mal meine Erfahrungen mit meinem AFFS-Mod schildern:

Das Hauptproblem war natürlich erst einmal ein HV121WX4-120 Display zu organisieren. Nach längerer Suche bin ich auf die Website http://www.hkinventory.com gestoßen und habe dort unter http://www.hkinventory.com/public/PostRequirement.asp eine Anfrage nach diesem Display gestellt.
Per Email habe ich dann von über einem Dutzend Händlern Angebote bekommen und ich habe schließlich bei 2 verschiedenen Händlern jeweils ein Display für je ca. 160$(inkl. Versand) bestellt. Beide Displays kamen nach ca. 1 Woche an.

Das erste Display war leider an einem Frontrahmen mit Doppelklebeband verklebt(wohl für das X200T?, siehe Bild 1).
Mit etwas (zuviel) Gewalt habe ich das Display entfernen können(den Digitizer habe ich dran gelassen), wobei ich das Display minimal verbogen habe. Das Display funktioniert trotzdem bis auf leichtes backlight-bleeding in der rechten oberen Ecke einwandfrei(die Aufhellung sieht man nur in dunkler Umgebung bei Darstellung eines fast komplett schwarzen Bildes).
Das 2. Display habe ich nicht getestet, da ich das 1. erstmal verwende(ein Ersatzdisplay in der Hinterhand zu haben kann auch nicht schaden). Im Gegensatz zum 1. Display kam das 2. ohne Frontrahmen und Digitizer und scheint fabrikneu zu sein(siehe Bild 2 und 3).

Zum Abschluss noch die Händler:
1. Display: http://www.pc-service.net.cn
2. Display: http://www.icoec.net/e/index.asp

Falls es noch Fragen gibt, kann ich die gerne beantworten.

Grüße

Diogenes
 

Anhänge

  • display2b.JPG
    display2b.JPG
    295,7 KB · Aufrufe: 58
  • display2.JPG
    display2.JPG
    341,9 KB · Aufrufe: 73
  • display1.jpg
    display1.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 103
[quote='Diogenes',index.php?page=Thread&postID=830531#post830531]Falls es noch Fragen gibt, kann ich die gerne beantworten.[/quote]Sicherlich gibt es noch Fragen: :D
Wo sind die Bilder vom fertigen Umbau? Kann nur Panels ohne X200 erkennen...
Helligkeit und Stromverbrauch gegenüber Serie?
Passt die Grösse des Panels 100%ig?
Ist die Bauhöhe gleich?
Passen die Panelhalterungen vom X200 Panel?
Ist das Spiegeldisplay störend?
Gibt es Inverterprobleme (Fiepen, Dimmprobleme)?
Probleme mit dem Displaykabel?
.
.
.


Für meinen Mod mit dem Samsung-LED warte ich noch immer auf die bestellten Tablet-Displaykabeln... :huh:
Gruß, Martin
 
Ich habe noch ein paar Bilder hochgeladen(zum Teil etwas verrauscht).

-Helligkeit und Stromverbrauch gegenüber Serie?
Bei Helligkeit und Stromverbrauch kann ich keinen Unterschied zum original Display(war von AUO) erkennen.

-Passt die Grösse des Panels 100%ig?
Das Display passt perfekt, passende Bohrungen für die Panelhalterung sind vorhanden.

-Ist das Spiegeldisplay störend?
Es handelt sich um ein mattes Display(siehe z.B. Bild mit Blitz), ein spiegelndes kam für mich nicht in Frage.

-Gibt es Inverterprobleme (Fiepen, Dimmprobleme)?
Der Inverter fiept, wenn die Helligkeit nicht auf 100% ist, ein Dimmproblem habe ich nicht(BIOS-Version 2.06). Das Verhalten hat sich gegenüber dem alten Display nicht verändert: Bei dem alten hatte ich unter Linux ein Dimmproblem mit einer aktuellen BIOS-Version, unter Windows gab es diese Probleme nicht.

-Probleme mit dem Displaykabel?
Das original Kabel passt ohne Probleme

Grüße
Diogenes
 

Anhänge

  • unten.JPG
    unten.JPG
    435,6 KB · Aufrufe: 90
  • oben.JPG
    oben.JPG
    422,1 KB · Aufrufe: 87
  • frontal.JPG
    frontal.JPG
    305,9 KB · Aufrufe: 103
  • blitz.JPG
    blitz.JPG
    346,9 KB · Aufrufe: 83
Welche Auflösung hat so ein Display? - Da ich seit gestern dienstlich ein X200 1280x800 habe, und hier am X60 SXGA+ 1400x1050 sitze,
würden ein paar Pixel mehr schon beim X200 auch eine nette Sache sein...

Danke
Hendrik
 
In welches X200 hast du das Panel denn eingebaut, in eins mit LED oder mit CCFL Hintergrundbeleuchtung?
Hab ich das richtig verstanden, dass der Umbau aus altem Panel raus, neues Panel rein und fertig bestand, oder
musstest du sonst noch etwas anpassen?
Wie laut fiept denn der Inverter?
EDIT:
Wenn möglich, könntest du vielleicht mal BitKillers Bilder darauf anzeigen lassen und uns Fotos davon zu Verfügung stellen ;-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben