R5x Probleme mit einem T41/R52 "Bastard"

Apek

New member
Registriert
21 Sep. 2012
Beiträge
66
Ich bin neu hier *uh, wer hät's gedacht* und treibe mich normalerweise im PC Games Hardwareforum herum, da mein Metiers für gewöhnlich eher Stand-Rechner sind, seien es Cube, Big Tower oder Midi, jedenfalls normalerweise keine Laptop.
Nun kam ich über die Familie an ein kaputtes Thinkpad T41, entsprechend der Fehlerbeschreibung meines Onkels recherchiert und festgestellt: Hört sich nach dem bekannten Flexing Problem der Grafikeinheit an. Wird man ja vielleicht backen können, oder das Board ersetzen. Ersteres war dann leider nicht möglich, da auf der Unterseite des Boards ein Chip (kann nun leider nicht sagen welcher) völlig durchgebrannt war und auch seine Umgebung in Mitleidenschaft gezogen hat.
Also dann wieder recherchiert (geht ja dank Google recht simpel) und herausgefunden, dass in das T41 Gehäuse auch R52 Boards (ihr seht, jetzt kommt der Punkt, warum ich es in die R und nicht die T Kategorie geschrieben hab) hineingehen. Auf eBay schließlich von einem IT Haus ein funktionstätiges R52 Board mit Gewährleistung gelauft und verbaut. Zwischenzeitlich habe ich noch festgestellt, dass die Festplatte sich wohl bald verabschiedet, diese noch ersetzt. Alles wieder zusammengebaut und gebootet. Kommt natürlich bei anderer Festplatte der gute 2010 Fehler. Erstmal ignoeriert, Windows XP Pro mit SP3 installiert und dann das gepatchte BIOS, welches den 2010 und den 1802 Fehler "behebt", aufgespielt. Soweit, So gut. Das Thinkpad läuft, ist auch stabil. Windows ist flott. Nun kommen aber meine Probleme. Ich habe den Bluetoothadapter (Amatel, FRU 91P7315 312) und Mini PCI WLAN Karte ( Intel B2100, FRU 91P7267) aus dem T41 behalten, leider werden beide, egal mit welchem von der Lenovo Homepage bereitgestellten Treiber nicht erkannt, bzw. gibt der Bluetooth Adapter, sofern eingebaut noch den Fehler "1803 Unauthorzied Daughtercard" aus. Okay ohne Bluetooth kann ich leben aber ohen WLAN ist der Laptop nicht so viel Wert. Soviel hierzu. Und nun noch ein letztes ziemlich nerviges Problem. Im Gerätemanager wird mir auch ein "Audiocontroller für Multimedia" mit einem Warnsymbol anzeigt. Tonausgabe ist nicht möglich, auch wieder egal, welcher Treiber der Lenovo Support Seite genommen wird.

Noch ein kleiner Ausflug zu meinem eigenen Troubleshooting: Ich besitze den "Driver Genius Professional Edition" als den mal genutzt um an alles an Treiber automatisch geranzukommen, funktioniert ganz gut mit allen, eben bis auf WLAN, Audio und ein "unbekanntes Gerät". Dann Spaßeshalber mal Windows 7 Home Premium installiert, da in Windows 7 ja mehr Treiber von Haus aus implementiert sind. Es entfällt das installieren das LAN (ohne W ;) ) Treibers und des Chipsatztreibers (wenn ich mich recht entsinne), die anderen Probleme bleiben bestehen.

Noch kurz zur Hardware:
T41 Gehäuse (inkl. Speaker)
R52 Mainboard
Intel Pentium M Dothan 1,86Ghz
2GB DDR2 Samsung
80GB IDE Seagate Festplatte

Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann, wäre echt grandios!
 
Zwecks Treibersuche hilft es meist, die Hardware-ID (Gerätemanager -> Eigenschaften) bei Google reinzuwerfen.

Wlan sollte eigentlich laufen. Am besten die Wlan-Karte nochmal aus- und wieder einbauen, und dann das Bios initialisieren (F9) und dann speichern (F10).

MfG, Sebastian
 
Willkommen im Forum.

WLAN: Da passt nur dieser Treiber - Achte auf die Installationsanleitung auf der Downloadseite!!!

Audio:
Ist das Service Pack 3 installiert?
Ist der Modemtreiber von Lenovo installiert? (enthält Audio-Komponenten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon einmal Danke für die Tips. Muss nun erst wieder Windows XP Pro installieren. Zur Zeit befindet sich ja noch das 7er drauf, als Lösungsversuch. Habt ihr generell noch einen Tipp zur "Erstinstallation"? Also soll ich die Karten dabei draußen lassen, oder ist das egal?

@Mornsgrans: Ja das Service Pack 3 war beim Windows XP Versuch installiert, jedoch nicht der Modemtreiber. Werd ich dann ausprobieren.
 
So, Windows XP Professional ist nun wieder drauf. Mit Service Pack 3. Die WLAN Karte wird, auch mit dem Treiber nach wie vor nur als "Ethernetcontroller" im Gerätemanager erkannt, wird aber nicht aktiviert und nicht als Adapter in der Netzwerkumgebung aufgeführt. Ebenfalls ähnliches Problem mit dem suggerierten Modemtreiber. Wurde installiert, nach wie vor keine Ton Wiedergabe möglich, der Gerätemanager zeigt immer noch einen "Audiocontroller für Mulitmedia" mit Warnzeichen an. Ich selbst bin am Thinkpad Administrator.
 
Auf Linux umsteigen ist keine Option schätze ich mal?
 
Eigentlich benötigt das R52 Mainboard eine 2915 Wlan Karte oder eine Phillips mit FRU, eine 2200 hab ich auch schon öfter verbaut, die 2100 hab ich so noch nicht zum laufen bekommen.
Bist du sicher das du eine IDE Platte verbaut hast? Weil normal läuft da nur PATA. Aber wird es wohl sein da du ja Win erfolgreich installiert hast.
Hast du ev die Typnr. des Mainboards? 1856-2VG zum beispiel? ev mal in Windows auslesen zum Beispiel mit Tuneup.

P.S. Welcome hier im Forum - hihi so fängt das an mit den Laptops - hüte dich vor dem TP-Virus.
 
@bt: IDE und PATA ist dasselbe ;)
@TE: willkommen im Forum, wie bt sagte, nimm dich in Acht, die Teile machen süchtig... übrigens, ich hätte da ein schönes R60 das einen neuen Besitzer sucht. Bezüglich der Treiber, hast Du es schon mit TVSU versucht?
 
Danke für die vielen Willkommenswünsche^^ Wollt auch schon sagen IDE und P-ATA ist ja das selbe :) Dann muss ich mir wohl eine andere WLAN Karte suchen, leider ist als Student der Geldbeutel immer etwas klamm, deswegen muss ich mal sehen, wo ich günstig eine passende bekomme.

@Aurora: Nein, Linux steht nicht als Option zur Verfügung.
@bigthing: TuneUp hab ich da, werd's mal auslesen
@fb1996: Bin selber schon Hardwaresüchtig genug, was normale Rechner angeht, mal sehen ob mich die Thinkpads auch so anstecken^^ TVSU, ist das dieses Thinkpad Vantage System Update Utility? Wollte ich probieren, aber kam bisher noch nicht dazu den passenden Download rauszusuchen. Wieso auch immer ist bei mir die Lenovo Supportseite sehr langsam.
 
Danke für die vielen Willkommenswünsche^^ Wollt auch schon sagen IDE und P-ATA ist ja das selbe :) Sonderbar, in gut 7 Jahren an Rechner schrauben ist mir noch nie untergekommen, dass es da einen Unterschied geben sollte. Natürlich gibt es verschiedene Übertragungsraten und Versionen, aber Parallel ATA und IDE ist für mich ein synonym benutzter Begriff^^
Dann muss ich mir wohl eine andere WLAN Karte suchen, leider ist als Student der Geldbeutel immer etwas klamm, deswegen muss ich mal sehen, wo ich günstig eine passende bekomme.

@Aurora: Nein, Linux steht nicht als Option zur Verfügung.
@bigthing: TuneUp hab ich da, werd's mal auslesen
@fb1996: Bin selber schon Hardwaresüchtig genug, was normale Rechner angeht, mal sehen ob mich die Thinkpads auch so anstecken^^ TVSU, ist das dieses Thinkpad Vantage System Update Utility? Wollte ich probieren, aber kam bisher noch nicht dazu den passenden Download rauszusuchen. Wieso auch immer ist bei mir die Lenovo Supportseite sehr langsam.
 
Pata Schnittstelle an der Festplatte, hängt am IDE Controller. Was soll da nicht gehen, bzw wo soll da ein Unterschied bestehen?
 
Also mal versuche zu erklären (sobald mich meine Erinnerung nicht trübt) Pata ist eine Sata Festplatte mit einer IDE Schnittstelle, war mal ein Übergang zu den neuen Stecker. War nicht geregelt bzw 1Jahr nicht verfügbar, erst dann setzte sich der neue Anschluss durch.
Ja der Anschluss auf dem Mainboard ist genauso, das Board ist auf Sata ausgelegt, hat aber einen IDE anschluss.
 
Ich habe das so verstanden, das IDE die Hardwareschnittstelle ist, und pata das dazugehörige Protokoll.
 
Also entsprechend dem Auslesen von TuneUp hab ich ein Mainboard des Typ IBM 1860BZG. Das Soundproblem besteht nach wie vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bringt der Treiber keine Änderung. Das Programm hab ich bereits, bin aber noch am Framwork updaten, da es ohne nicht laufen mag.
Ja, wäre etwas schwierig DDR1 SO DIMM in DDR2 SO DIMM Slots zu kriegen^^ Hatte in meinem "Ersatzteillager" nen 2GB DDR2 SO DIMM von Samsung, der leistet ganz gute Dienste
 
teste nur mal mit ubunt live cd ob harwaremässig alles oky ist und dan machtsm it windows weiter
 
So, sehr interessant, unter Ubuntu 12.04.01, läuft sowohl die WLAN Karte, wie auch der Ton. Also würde ich sagen, dass sich ein Hardwareproblem ausschließen lässt. Jemand eine Idee woran's liegen kann, dass es mit Ubuntu klappt und mit Windows XP Pro (beides) nicht?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben