Problem mit Python

nachtpult

Member
Themenstarter
Registriert
6 Juni 2011
Beiträge
478
Tach Leute,
sagt mal, ich hab mir irgendeinen Bug eingefangen, muss mit Phyton zu tun haben.
Screenshot from 2013-02-05 12:46:32.jpgScreenshot from 2013-02-05 12:46:59.jpg
Das System ist mein X61s mit Ubuntu 12.10 und Gnome 2.
Was kann das sein? Hat jemand eine Idee?
Die Suche hat mich nicht wirklich weitergebracht.
 
Nein. .pyc ist die dateiENDUNG]
:facepalm:

Aber hier hat in einem ähnlich gelagerten Fall das Neuinstallieren von Python selber gefunzt (der Ausgangspunkt dieser Geschichte hier war ja eigentlich der Import Error im Update-Manager):

http://thinkpad-forum.de/threads/12...twort-(KFKA)?p=1545462&viewfull=1#post1545462

http://askubuntu.com/questions/233745/import-error-when-running-update-manager

Daher starte den update-manager auf der Konsole, um zu sehen, ob da bereits (die zielführende) Fehlermeldung kommt.
 
Und was gibt wie im Beitrag sudo update-manager auf der Konsole aus? Oder läuft der jetzt wieder fehlerfrei?
 
Der Updatemanager funktioniert problemlos.
Bekomme allerdings davor die Meldung:
Code:
sudo update-manager
[sudo] password for jonas: 
Error in sitecustomize; set PYTHONVERBOSE for traceback:
EOFError: EOF read where not expected
Error in sitecustomize; set PYTHONVERBOSE for traceback:
EOFError: EOF read where not expected
Error in sitecustomize; set PYTHONVERBOSE for traceback:
EOFError: EOF read where not expected
Error in sitecustomize; set PYTHONVERBOSE for traceback:
EOFError: EOF read where not expected
Error in sitecustomize; set PYTHONVERBOSE for traceback:
EOFError: EOF read where not expected
 
Das war jetzt auch nicht gerade das, was ich lesen wollte:-( Mit meiner bescheidenen Auffassungsgabe kann ich weder im bereitgestellten Textanhang noch hier etwas erkennen, wo der EOF-Error stecken soll. Inzwischen bin ich aber etwas weiter auf der Baustelle und dieses ominöse Pythonproblem scheint wohl in erster Linie bei der Verwendung des Gnome-Remix aufzutreten. Jetzt wird dort u.a. beschrieben, dass hier das eigene Softwarecenter genutzt wird. Das sollte aber über eine automatische Softwareaktualisierung mit installiert werden, wenn es wahr ist.

http://www.ubuntuvibes.com/2012/10/ubuntu-gnome-remix-1210-released.html

Da es bei Dir mangels Platz bei der Aktualisierung geknallt hat, hilft eventuell eine komplette Neuinstallation des Centers:

sudo apt-get purge software-center
sudo apt-get install software-center

Die ganz harte Nummer ist dann, das Softwarecenter einfach zu entsorgen und die Paketverwaltung per synaptic durchzuführen.
 
Bevor du das softwarecenter runterschmeißt machst du bitte
Code:
export PYTHONVERBOSE && sudo update-manager

Und dann wieder her mit dem Output ^^

@fakiauso: Natürlich kannst du da nichts erkennen. Deshalb musst man es erst Verbose schalten damit es einem erzählt wo der Schuh drückt. ;)
 
Ich denke die Kernelproblematik können wir als abgehakt betrachten, hat ja wohl auch mit der Ursache nichts zu tun.

Ich komme nochmal auf auf den Eingangspost zurück:
Das System ist mein X61s mit Ubuntu 12.10 und Gnome 2.
Gnome 2 (zwei)? Da es diese Kombi ja "nicht von der Stange" gibt, stellt sich die Frage: wie hast Du das zusammengefügt? Vielleicht kam dabei Python zu Schaden. Oder hat es schon funktioniert?
 
Deshalb musst man es erst Verbose schalten damit es einem erzählt wo der Schuh drückt.

Och menno;-) Aber müßte nicht wenigstens wie bei askubuntu eine Traceback-Ausgabe erfolgen, bei der die anscheinend die bemängelten Dateien erwähnt werden? Der EOF-Error deutet doch u.a. eigentlich nach wie vor in erster Linie auf mangelnden Speicherplatz hin, wenn ich das richtig interpretiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben