Problem mit PayPal. Woher Gutachten über Druckstelle auf dem Handydisplay

cestilein

Member
Themenstarter
Registriert
6 Sep. 2009
Beiträge
264
Hallo,

ich bin momentan ein wenig überfordert. Folgende Situation:

Ich habe vor gut einem Monat das Nokia 5800 gebraucht in der Bucht erstanden. Wäre eigentlich ein Schnäppchen geworden, würde dort nicht fast mittig diese helle Druckstelle mit gut einem Zentimeter Durchmesser prangen. Nun gut, dachte ich, hast ja nicht ohne Grund das Ganze über PayPal abgewickelt.
Also habe ich es erstmal mit direktem Kontakt zum Verkäufer versucht, der ist sich jedoch selbstverständlich keiner Schuld bewusst. Daraus folgt: Antrag auf Käuferschutz. Nun werde ich von PayPal aufgefordert, ein Gutachten von einem unabhängigen Dritten, selbstverständlich keiner Privatperson, einzuholen. Die Frist von zehn Tagen an sich ist schon ein Witz, nun bleiben mir noch sieben sechs und ich weiß einfach nicht, wie und wo ich das vor allem kostengünstig bewerkstellige. Ich habe leider niemanden im Bekanntenkreis, der mir da weiterhelfen kann.

Daher würde mich interessieren, ob vielleicht schon mal jemand von euch Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat, oder mir anderweitig weiterhelfen kann, vielleicht jemand Unabhängigen empfehlen kann.
Google hat mir diesbezüglich auch nicht wirklich helfen können. Außerdem muss es jetzt ja auch relativ fix gehen, da die Frist nicht überschritten werden darf.

Über Hilfe und Vorschläge wäre ich wirklich sehr dankbar.

edit: Bevor ihr fragt: Ich habe schon versucht, Bilder davon zu machen, es ist nur absolut nichts von der hellen Stelle zu erkennen.

Grüße
cestilein
 
In den FAQs von PP steht, dass es z.B. ein Händler sein soll.

Also x-beliebigen Händler hernehmen...
 
Wende dich doch mal an Nokia, evtl. können die dir weiterhelfen.

War auf dem Foto von der Auktion nix zu sehen, oder kein Foto.

Nobby
 
Hast du ein Nokia Service Center in der Naehe? Die koennen sowas (inkl. Kostenvoranschalg fuer die Reparatur) machen.
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=803154#post803154]In den FAQs von PP steht, dass es z.B. ein Händler sein soll.

Also x-beliebigen Händler hernehmen...[/quote]

Die machen das aber in der Regel nicht kostenlos, oder?
 
[quote='Zhenech',index.php?page=Thread&postID=803157#post803157]Hast du ein Nokia Service Center in der Naehe? Die koennen sowas (inkl. Kostenvoranschalg fuer die Reparatur) machen.[/quote]

Bin leider noch die ganze Woche nicht an meinem Wohnort sondern aufm Dorf, daher ist das mal eben um die Ecke zum nächsten Handyfachmann ein wenig komplizierter, weil auch alles mit Kosten verbunden.
Leider kein Service Center in der Nähe, gerade geschaut.
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=803161#post803161]Mit was für einer Begrüdung lehnt der VK denn eigentlich ab?[/quote]

Er würde nichts verkaufen, was nicht der Beschreibung entspricht, außerdem hält er mir vor, selber dafür verantwortlich zu sein. Gut, ich habe mich erst nach über einer Woche bei ihm gemeldet, das hat aber damit zu tun, dass ich auch erstmal sämtliche Funktionen ausprobieren musste. Auf dunklem Hintergrund ist es auch nicht zu sehen. Ich habe aber nicht gleich am ersten Tag die Navigationssoftware installiert und im Internet gesurft oder Emails geschrieben. Genau da ist es eben dermaßen störend. Gesehen habe ich es aber schon beim ersten einschalten. Meine Freundin saß daneben und hats ebenfalls gesehen, also ich bilde mir das nicht ein. ;)
 
Falls RSV vorhanden, würde ich mir eventuell überlegen per Anwalt das zu klären.

Versandschaden ist ausgeschlossen? Wie war es denn verpackt?
 
leider keine RSV, Handy kam in OVP, da ist, denke ich, alles ok gewesen. Ist im Nachhinein natürlich schwer zu sagen, habe es aber vorbildlich verpackt vorgefunden.

Ist mit x-beliebiger Händler auch die Bäckerei um die Ecke gemeint? Ist natürlich nicht ernst gemeint, haben hier immerhin einen kleinen PC-Laden, müsste doch dann im Grunde ausreichen? Oder die 1-Mann-Versicherungsvertretung?
 
Also wie das verstanden habe, muss der Händler nur draufgucken, "aha Druckstelle vorhanden" und fertig.

So verstehe ich https://www.paypal-deutschland.de/sicherheit/schutzprogramme/kaeuferschutz-antrag.html zumindest.
Zitat: "bitten wir Sie um eine schriftliche Erklärung von einem unabhängigen Dritten. Das kann zum Beispiel ein Händler sein, der uns Ihre Einschätzung kurz bestätigt."

Grüße,
Andreas

Edit: Kein Problem. Vielleicht hat das schonmal jemand machen müssen, der da genaueres weiß. Ansosnten: Frag doch mal die PayPal Hotline, die können dir das bestimmt sagen.
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=803175#post803175]Also wie das verstanden habe, muss der Händler nur draufgucken, "aha Druckstelle vorhanden" und fertig.

So verstehe ich https://www.paypal-deutschland.de/sicherheit/schutzprogramme/kaeuferschutz-antrag.html zumindest.
Zitat: "bitten wir Sie um eine schriftliche Erklärung von einem unabhängigen Dritten. Das kann zum Beispiel ein Händler sein, der uns Ihre Einschätzung kurz bestätigt."

Grüße,
Andreas[/quote]

Fein, dann wird das schon in Ordnung gehen. Danke dir erstmal für deine Hilfe. :)

Grüße
cestilein
 
[quote='cestilein',index.php?page=Thread&postID=803160#post803160]Bin leider noch die ganze Woche nicht an meinem Wohnort sondern aufm Dorf, daher ist das mal eben um die Ecke zum nächsten Handyfachmann ein wenig komplizierter, weil auch alles mit Kosten verbunden.[/quote]

Hey...
wenn sich der Weg zum nächsten Handyladen schon so schwierig gestaltet, ist das mit dem Gutachten doch wohl eher aussichtslos oder? :S
Gute Nacht
 
Ich würde PP vorschlagen es an PP zu senden. Die können es doch selber sehen ohne das weitere Kosten anfallen. Auch könnte dann PP gleich die gesamten Portogebühren zahlen.

Alternativ sollte PP Dir einen Gutachter nennen und direkt die Kosten übernehmen. Gutachten / Reparaturkostenanschlag gehen doch gleich ins Geld.

Gruß Flexibel
 
Also es muss tatsächlich kein Gutachten sein, habe mich wohl ein wenig beirren lassen. Hier mal der Auszug:

"Und so geht es jetzt auf Ihrer Seite weiter:

1. Bitte wenden Sie sich an einen Händler, Sachverständigen, Gutachter oder
eine andere anerkannte Organisation Ihres Vertrauens.
2. Lassen Sie sich bitte schriftlich das Ausmaß des Schadens bestätigen.
Eine Warenbeschreibung, Seriennummer sowie geschätzte Reparaturkosten
helfen uns ebenfalls bei der Prüfung Ihres Falls.
3. Und das kommt auch noch auf die schriftliche Bestätigung: Der Briefkopf
mit dem Namen, der Adresse sowie der Telefonnummer (so können wir bei
Rückfragen Kontakt aufnehmen). Ausstellungsdatum, Stempel und Unterschrift
des Händlers/Sachverständigen bitte auch nicht vergessen.

Die Bestätigung dann an uns faxen oder oder direkt in Ihrem PayPal-Konto
hochladen: "

Also erstmal alles im Reinen.
 
Hatte folgende Situation:
Habe mir vor Weihnachten von Privat ein Sony Vaio über die Bucht gekauft, erst ein paar Monate alt, Zusand lt. Beschreibung neuwertig, noch fast 4 Jahre Garantie, komplett mit Rechnung und OVP, noch dazu Kontakt mit dem Verkäufer gehabt und mir Fotos schicken lassen und dafür 50% des Kaufpreises bezahlt und zum Glück mit Paypal bezahlt.
Das NB hatte diverse Schäden / Kratzer am kompletten Gehäuse, z.T. war der Lack abgeplatzt und stammte dazu noch aus Ratenkauf über 36 Monate. Habe den Fall bei Paypal am nächten Tag nach erhalt gemeldet und erstmal passierte nichts (Feiertage) und ich durfte erstmal ca. 1 Monat warten. Verkäufer hat mir dazu noch unterstellt dass ich für die Schäden verantwortlich sei...
In der zwischenzeit habe ich mit dem ursprünglichen Händler / Verkäufer des NB telefoniert (große Kette mit dem Planeten) und meine Hoffnung war dass ich vielleicht Chancen habe das NB zurückzugeben weil es aus einem Ratenkauf stammt. War für die aber unwichtig, weil die nur nen Vertrag mit der finanzierenden Bank haben, sprich: bei denen war das NB bereits bezahlt. Also die finanzierende Bank angerufen und die meinten dass im Falle von ausbleibenden Ratenzahlungen die das Gerät haben wollen, egal wer es besitzt (an alle Juristen: ich weiß, nach BGB §6XX ist der kauf gültig, nur hatte ich keine Lust auf irgendwelchen Ärger o.ä. zumal das NB erst ein paar Monate alt war, ich nicht wuste wann die erste Rate fällig wird und wie sich die finanzielle Situation der Verkäufers entwickelt). Dann mit Sony telefoniert und die Adresse von ihren Servicepartner bekommen, der zu meinem Glück ne Niederlassung in Berlin hat.
Habe dann eine Mail bekommen mit der Aufforderung mir die Schäden bestätigen und war erst bei einem Händler, der meinte jedoch das er nichts erkennen kann und ich mich über den guten Kauf freuen sollte. Also zur Niederlassung vom Sonypartner gefahren und habe einen Kostenvoranschlag für die Reperatur in Auftrag gegeben. Ergebnis: 400€ Reperaturkosten. Das dann zu Paypal geschickt, NB an den Verkäufer geschickt und habe dann mein Geld zurückbekommen. Die Unkosten von 90€ (Kostenvoranschlag, zurückschicken an den Verkäufer, teure Servicehotlines) durfte ich tragen... :cursing:

Ich an deiner Stelle würde erstmal versuchen einen Handyshop oder PC-Laden zu kontaktieren (abhängig was vorhanden ist) und mir die Schäden bestätigen lassen. Wichtig ist halt nur dass es ein Händler ist. Vielleicht können die auch schon mögliche Kosten (neuen Display,...) nennen. Das dann einfach an Paypal schicken. Wenn es denen nicht reicht sollten Sie sich nochmal melden und du hast erstmal was zu denen geschickt.
Wichtig: Unterschrift und Stempel vom Händler muss auf der Bestätigung sein (hatte erst keine und durfte nochmal zur Niederlassung für nen Stempel und ne Unterschrift (Hin- u. Rückfahrt ca. 90Min), obwohl der Kostenvoranschlag auf nem Blatt mit Briefkopf von denen war...die meinten selbst dass sie Unterschrift und Stempel eigentlich nicht machen...).
Weiterhin: immer wenn du was an Paypal schickst / ne Datei per Computer hochlädst am besten danach nochmal anrufen damit die die Unterlagen auch zuordnen können / finden. Klingt zwar komisch, nur ich muste das leider machen...
 
moin,

den fehler, den hier offenbar einige machen, kann man leicht vermeiden.

wenn man per kreditkarte via paypal zahlt, ist man selbst der herr seines geldes.

passiert dann so ein versuchter betrug, ist man nicht auf paypal als richter und henker angewiesen.

man lässt einfach den kreditkartenanbeieter das geld zurückholen, und schickt das defekte oder nicht der beschreibung entsprechende gerät an den absender zurück.
vrher aber nicht vergessen, die schäden zu dokumentieren.

dann hat nämlich paypal oder der verkäufer den schwarzen peter bzw. die lauferei, udn die muessen euch nachweisen, dass das gerät der artkielbeschreibung entsprach, wenn die das geld nochmal von euch haben wollen.
so ist die beweislast von euch genommen ;)

paypal ansich ist ja ne feine sache, nur am besten niemals ohne zwischengeschaltete kreditkarte nutzen, und niemals verkäufer, dann bleibt einem viel ärger erspart.

gruß.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben