Preise für Thinkpads hier im Forum stark am fallen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Gehts euch auch so oder hab nur ich den Eindruck?
 
Ich denke nicht.
Es kommt darauf an, was für Vergleichwerte du heranziehst. Bei der Bucht gibts nur überteuertes und ranziges Zeug.
 
z.B. wär ich grad vorhin fast vom Stuhl gefallen als ich das T60 für 399 gesehen habe.
 
eben...

wenn Ich mal auf Ebay D oder UK schaue...

grad im Bereich der T60 und X6x...

da graut es einem.... :D :D

da gehen T60 um die 200 bis 250 Euro ueber den Tisch... in Ebay D !!!
in England gehen die X60 ab ca. 155 Pfund raus... !!!

Bimbo-01
 
[quote='Aviator',index.php?page=Thread&postID=687367#post687367]z.B. wär ich grad vorhin fast vom Stuhl gefallen als ich das T60 für 399 gesehen habe.[/quote]

"mein" T60 wurde in der Bucht für 270 ersteigert,, mit SXGA+ und original IBM 9-Zeller und Recovery-CDs...,,,:( das war ja ein schnäpchen für den Höchstbietender:(
 
Bekommst du viel billiger in UK. Ich glaube das wird der Satz des Monates. Das Gerät hat doch sicher nur XGA Auflösung, oder?
 
IBM ThinkPad T60 Centrino Duo 1,83GHz 1024MB 60GB Combo
USB 2.0 WLAN DSL-Ready CD-RW/DVD 14,1" SXGA TFT B-Grade

fuer 204 Euro in Ebay D

wo... hier...

Bimbo-01
 
[quote='darktrym',index.php?page=Thread&postID=687366#post687366]Ich denke nicht.
Es kommt darauf an, was für Vergleichwerte du heranziehst. Bei der Bucht gibts nur überteuertes und ranziges Zeug.[/quote]naja...ich hab in ebay für 130€ ein fast neues t41 im super zustand bekommen...
 
Wirklich gute Geräte werden immer ihren Preis haben. Und das T60 für 399€ war eg kein so tolles Schnäppchen.
Die Ausstattung befindet sich im untersten Viertel des möglichen. Des Weiteren kann man hier im Forum bestimmte Sachen nur weit unter Kurs verkaufen. Ich denke da an FlexTastaturen.
Bei ebay, wenn man es richtig anstellt gehen Teile für sehr viel Geld weg. Erst gestern wurde ich bei einem Advanced Mini Dock gebraucht, aber in sehr gutem Zustand überboten. Meine persönliche Grenze lag bei 55€ zzgl. Versand.
Und wenn man ehrlich zu sich selbst ist, ist auch das der Preis den das Gerät wert ist. Dennoch hat es sich jemand für 93€ ersteigert. :| Fail, aber Glück für den Verkäufer.

Im Forum gibts aber meist Apothekerpreise.
 
[quote='Bimbo-01',index.php?page=Thread&postID=687364#post687364]nicht nur im Forum.... 8)

generell....[/quote]
Ich hatte mir mal bei Ebay vorhin die T30 mit 2,0 GHz angesehen. Die kosten da fast 200 EURO und dann noch entweder ohne AKKU oder ohne original deutsche Tastatur. Dafür bekommt man schon fast ein T42.

Stimmt es, dass die T30 ab einem bestimmten Produktdatum den Speicherbank Fehler nicht mehr haben, wenn ja ab wann?

Aber da wir im Moment in der EU wenig Geld haben und die Leute auch nicht viel zahlen können wird wohl alles zur Zeit günstiger. (Angebot und Nachfrage.)

Gruß Flexibel
 
moin,

nur bei den preisen älterer hardware scheint das noch nicht so die wirkung zu haben, sonst dürften T4x, X3x und X4x ja nur noch gut 100 euro bringen...

aber da spielt wohl auch der ersatzteilepreis mit rein.



gruß
 
ich mein, ich hab für mein vor 3 Wochen bei Scharbert erworbenes T60 466 Euro gezahlt.
 
[quote='darktrym',index.php?page=Thread&postID=687366#post687366]Bei der Bucht gibts nur überteuertes und ranziges Zeug.[/quote]
Das ist vollkommener Quatsch. Einfach Augen auf beim Thinkpad Kauf. ;)
 
Glaub die Preise sind generell im Keller.

Schon wenn man mal die Neupreise (auch bei Thinkpads) beobachtet. Die waren noch nie so billig.

Weiterhin ist die Entwicklung schon so weit voran, dass man nicht alle Jahre ein neues braucht. Daher würde ich sagen, es gibt schlicht mehr Geräte als benötigt werden, was dem Preis entgegenkommt.

In ein paar Jahren wird das noch schlimmer sein, da interessiert keinen mehr die Garantiedauer und Stabilität und andere Dinge. Denke die Hersteller müssen sich was einfallen lassen.

Stelle mir das vor wie bei Stereoanlagen, bei den heute jeder eine hat (oder hatte) und keine Sau interessiert was das für eine ist (was früher ja durchaus was besonderes war).

Gehen tun sie alle und wenn nicht wird halt ne neue gekauft, Hersteller ist wurscht hauptsache chic und guten Klang.

Für die Verbraucher ist das natürlich Klasse, für Händler traurig.

Aber so ist das halt.....
 
[quote='qwertz',index.php?page=Thread&postID=687389#post687389]Stelle mir das vor wie bei Stereoanlagen, bei den heute jeder eine hat (oder hatte) und keine Sau interessiert was das für eine ist (was früher ja durchaus was besonderes war).[/quote]
Das kann man nicht vergleichen. Viren, Würmer usw. gibt es auf einer Stereoanlage nicht. Auch braucht man da kein Betriebssystem und keine Programme.

Aber in Zukunft wird man es vergleichen können wenn es die normale Stereoanlage gar nicht mehr gibt. Dann hat fast jeder eine Multimedia Anlage wo man mehr mit beschäftigt ist sie von der Software her aktuell zu halten als das man sie benutzt.

Ich würde keinen mehr empfehlen einen Computer zu kaufen nur damit er hier und da mal damit eine E-Mails empfangen und senden kann. Dafür ist der ganze Aufwand den Computer zu schützen viel zu hoch.

Gruß Flexibel
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=687391#post687391]Wo ist es denn nen großer Aufwand einen Computer zu schützen?[/quote]
Wenn Du regelmäßig im Internet unterwegs bist und dich auskennst ist es kein Problem seinen Computer zu schützen.

Wenn Du aber einem Nachbar empfiehlst sich einen Computer anzuschaffen nur um im Monat 4 E-Mails zu senden und zu empfangen steht der ganze Aufwand in keinem Verhältnis mehr. Der Nachbar kennt sich mit Computer noch nicht aus und soll deshalb nun eine Internetleitung bezahlen. Windows Update regelmäßig ausführen und Virenscanner pflegen. Diese steht in keinem Verhältnis um 4 E-Mails im Monat zu versenden und 1.000 SPAMs zu bekommen. Das habe ich gemeint. Einer Nachbarin habe ich auch schon gesagt das sich der ganze Aufwand für sie gar nicht lohnt. Sie könnte genau so gut zu Ihrer Tochter gehen wenn sie Internet benötigt. Wohnt 600 m weiter, kann man noch zu Fuß schaffen. Sie ist in einer Woche evtl. 1 Stunde im Internet, wenn überhaupt. Die ganze Pflege bekommt sie nicht auf die Reihe mit allen Updates, Viren Scannen usw.. Ich sitze zur Wartung und Pflege Ihres Systems mehr vor ihrem Computer als sie selbst, schnell ist der Computer ja auch nicht;-) So kommt es mir auf jedenfalls vor.

Computer als Schreibmaschine nutzen ist ja gar kein Problem. Dafür benötigt man keine Internetverbindung und keine Updates.

Gruß Flexibel
 
Aah Flexibel, da lehnst du dich zu weit aus dem Fenster raus. Nur in einem Punkt kann ich dir zustimmen.
Der Aufwand ein blankes System von Null aufzusetzen ist recht hoch. Bei fehlenden Computerkenntnissen erst recht.

Aber gehen wir mal davon aus, dass du deiner Nachbarin ein nettes Thinkpad T4x für 300€ gekauft hast, da ist Windows XP drauf, Sys Update und Automatische Updates ebenfalls.
Wartungsarbeit ~1h / Monat. Ansonsten ist alles automatisiert. Und wer im Internet nur auf seriösen Seiten unterwegs ist, hat keine Probleme. Spam kriegt man heute auch nur wenn man völlig unvorsichtig ist.
Meine Dritt Email Addresse die ich für alles mögliche benutze, generiert täglich 50 Spammails. Davon hat es gmail geschafft alle auszusortieren. Die wandern alle im Ordner Spam. Im Ordner Posteingang hatte ich noch NIE etwas was da nicht sein sollte.

Das war 2002 noch anders aber heute, ist das System sehr ausgereift und wartungsarm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben