Sobald ich das Linux raufgespielt habe, kann ich Dir die gerne schicken. Noch bin ich dazu nicht gekommen.
Mal eine ganz andere Frage: In dem Gehäuse der Plugs ist ja ein brach liegender SATA-Port drin, siehe Bild. SATA schafft von der Schnittstelle theoretisch 150MB/s, während USB 2.0 nur 60MB/s schafft. Bei meiner Dockstar, die ungefähr vergleichbare Werte hat (1,2GHz SingleCore statt 2x700 DualCore), schafft als NFS Server mit USB-Festplatte ca 25MB/s, was für USB2.0 und Netzwerk kein so schlechter Wert ist (NAS<->USB-Controller vom NAS<->USB-Controller vom Plattengehäuse<->SATA-Platte).
Wenn ich nun den SATA-Port herausführe (eSATA) und eine Platte ranhänge, kann ich da noch mehr Übertragungsleistung rausholen? Bei meinem Notebook schafft eine Platte direkt an SATA 80-90 MB/s.