Planet 3DNow! braucht dringend Eure Hilfe !

Sightus

Ratefux
Themenstarter
Registriert
2 Juli 2006
Beiträge
4.010
Hallo alle zusammen,

da Ihr eine riesen Community seid, hoffe ich, dass der eine oder andere uns vielleicht helfen kann. Nein, es geht nicht um Geldspenden, sondern um Eure Rechenleistung.

Wir vom Planet3DNow! brauchen jetzt dringend eure Hilfe!

Genauer geht es darum unseren 1. Platz bei dem Distributed Computing Projekt "QMC@Home" zu verteidigen, den wir uns hart erkämpft haben.

Aktuell werden wir von dem Team SETI.USA stark bedrängt!

Wenn wir nicht innerhalb von ein paar Tagen deutlich an Rechenleistung gewinnen, werden wir unseren 1. Platz verlieren!

Da es ein deutsches Projekt ist (genauer von der Uni Münster), wollen wir als deutsche Community unseren 1. Platz dort mit allen Mitteln gegen die USA verteidigen!

Unsere Community hat schon eine gewaltige Leistung vollbracht und die Rechenleistung um ein vielfaches gesteigert, jedoch reicht es leider noch immer nicht.

Wir bitten euch also unserem Team beizutreten und eure überschüssige Rechenleistung zu spenden (das übrige Arbeiten am PC wird NICHT beeinträchtigt). Ihr seid natürlich alle herzlich in unserem Forum willkommen und hoffen, dass Ihr mal einen Blick riskiert. Vielleicht bekommt der eine oder andere auch Lust auf mehr und schließt sich unserer DC-Kavallerie an, jedes neue Mitglied ist eine Bereicherung für uns!


Alles wichtige findet ihr im 4x Nr. 1 Verteidigungsthread

Wenn Ihr irgendwelche Fragen habt, könnt Ihr sie dort (oder auch hier) natürlich stellen.

Wie trete ich dem Team bei?

1. BOINC Software laden: http://boinc.berkeley.edu/download.php
(weitere Versionen z.B. für Linux, Mac unter http://boinc.berkeley.edu/download_all.php)
2. QMC Projekt hinzufügen: qah.uni-muenster.de
3. P3D Team beitreten: http://qah.uni-muenster.de/team_join_form.php?id=632

Was ist QMC?
- http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=288971


Hier noch eine kurze Erklärung zu QMC@Home:

Quantum Monte Carlo At Home (QMC@HOME)
-ist ein Projekt, dass der Weiterentwicklung der Quanten Monte Carlo Methode hin zur allgemeinen Verwendbarkeit in der Quantenchemie dienen soll. Mit der Hilfe von Freiwilligen auf der ganzen Welt wollen wir die Rechenzeit aufbringen, die benötigt wird, um die Möglichkeiten des vielversprechenden, neuen Ansatzes der Quanten Monte Carlo Methode zu testen und weiter zu entwickeln.

Und hier mal eine kleine Grafik, wie es derzeit aussieht:


chart_uk_qmc_compare_credits_teams_103;632.gif



Aktuellere Stats gibt es auf: [url]www.the-stats.com[/URL]
Hierzu muss allerdings im P3D-Forum eine PN an Twodee geschrieben werden, damit ihr dafür freigeschaltet werdet.
Alternativ könnt ihr auch hier eine PN an L3X4 schicken.


Mfg sightus
 
Original von T42p
Das Projekt ist ja auch gut, aber auf einem Laptop mit Stromsparmöglichkeiten hat das Programm nichts verloren (meiner Meinung nach).

Da gebe ich Dir Recht(2x), aber es soll ja noch den einen oder anderen geben der zusätzlich noch über einen PC verfügt;)



Gruß

D.U.
 
Klar, ist ja auch so. Ich denke nur dass sich die Leute hier nicht grundsätzlich über den Sinn des Projekts lustig machen wollten.
 
Immer Toll wenn Leute alle Paar Seiten das gleiche Schreiben, ist echt amüsant *kopfschüttel*

Und wegen Energieverbrauch, ob das von Heimrechnern oder von nem Server Array ausgerechnet wird ist Energietechnisch wohl eher wurst.
Wer am Ende gewinnt ist auch egal, das Anstacheln hat eher den Vorteil die Gesammtrechenleistung zu erhöhen was dem Projekt zu gute kommt.

Ich mache allerdings nicht mit, da mich der Lüfter meines NBs schon im Idle Mode tierisch ankotzt.

cu :)
 
Ne, dann hab ich ja noch mehr WakeUps, hoehere Temperatur, lauter ....

Und meinen Desktop schmeiss ich deswegen nicht extra an.

Die Idee ist zwar gut, ich habe frueher auch immer fleissig bei solchen Projekten mitgerechnet, aber jetzt wo zu 95% nur mein ThinkPad laeuft, lass ich das, sorry.
 
@CombatEgg

Kein Problem, es soll wirklich nur mitmachen, wer wirklich will und kann. Bei mir sind halt viele Rechner so oder so an, da können die auch etwas sinnvolles tun, und mein Thinkpad (R51) ist auch unter Dauerlast leise genug und mit derzeit 67°C noch im grünen Bereich. Wäre das mehr, dann würde ich das mein TP auch nicht antun.

Mfg sightus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben