Planet 3DNow! braucht dringend Eure Hilfe !

Sightus

Ratefux
Themenstarter
Registriert
2 Juli 2006
Beiträge
4.010
Hallo alle zusammen,

da Ihr eine riesen Community seid, hoffe ich, dass der eine oder andere uns vielleicht helfen kann. Nein, es geht nicht um Geldspenden, sondern um Eure Rechenleistung.

Wir vom Planet3DNow! brauchen jetzt dringend eure Hilfe!

Genauer geht es darum unseren 1. Platz bei dem Distributed Computing Projekt "QMC@Home" zu verteidigen, den wir uns hart erkämpft haben.

Aktuell werden wir von dem Team SETI.USA stark bedrängt!

Wenn wir nicht innerhalb von ein paar Tagen deutlich an Rechenleistung gewinnen, werden wir unseren 1. Platz verlieren!

Da es ein deutsches Projekt ist (genauer von der Uni Münster), wollen wir als deutsche Community unseren 1. Platz dort mit allen Mitteln gegen die USA verteidigen!

Unsere Community hat schon eine gewaltige Leistung vollbracht und die Rechenleistung um ein vielfaches gesteigert, jedoch reicht es leider noch immer nicht.

Wir bitten euch also unserem Team beizutreten und eure überschüssige Rechenleistung zu spenden (das übrige Arbeiten am PC wird NICHT beeinträchtigt). Ihr seid natürlich alle herzlich in unserem Forum willkommen und hoffen, dass Ihr mal einen Blick riskiert. Vielleicht bekommt der eine oder andere auch Lust auf mehr und schließt sich unserer DC-Kavallerie an, jedes neue Mitglied ist eine Bereicherung für uns!


Alles wichtige findet ihr im 4x Nr. 1 Verteidigungsthread

Wenn Ihr irgendwelche Fragen habt, könnt Ihr sie dort (oder auch hier) natürlich stellen.

Wie trete ich dem Team bei?

1. BOINC Software laden: http://boinc.berkeley.edu/download.php
(weitere Versionen z.B. für Linux, Mac unter http://boinc.berkeley.edu/download_all.php)
2. QMC Projekt hinzufügen: qah.uni-muenster.de
3. P3D Team beitreten: http://qah.uni-muenster.de/team_join_form.php?id=632

Was ist QMC?
- http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=288971


Hier noch eine kurze Erklärung zu QMC@Home:

Quantum Monte Carlo At Home (QMC@HOME)
-ist ein Projekt, dass der Weiterentwicklung der Quanten Monte Carlo Methode hin zur allgemeinen Verwendbarkeit in der Quantenchemie dienen soll. Mit der Hilfe von Freiwilligen auf der ganzen Welt wollen wir die Rechenzeit aufbringen, die benötigt wird, um die Möglichkeiten des vielversprechenden, neuen Ansatzes der Quanten Monte Carlo Methode zu testen und weiter zu entwickeln.

Und hier mal eine kleine Grafik, wie es derzeit aussieht:


chart_uk_qmc_compare_credits_teams_103;632.gif



Aktuellere Stats gibt es auf: [url]www.the-stats.com[/URL]
Hierzu muss allerdings im P3D-Forum eine PN an Twodee geschrieben werden, damit ihr dafür freigeschaltet werdet.
Alternativ könnt ihr auch hier eine PN an L3X4 schicken.


Mfg sightus
 
Original von Der_Chris
Ich unterstütze eher Folding, sehe da mehr Sinn drin als im All nach Pulsaren etc. zu suchen. Folding oder gar Spinhenge können eine Hilfe sein.

Was interessiert mich, was im All rumfliegt? also spendet Eure Kraft den irdischen Problemen.


Wieso All? Das allererste Projekt Seti hatte die Aufgabe nach außerirdischen Signalen zu suchen, das ist vielen so hängengeblieben. Es gibt viele BOINC Projekte, die verschiedene Themen sowie wissenschaftlichen Nutzen haben. Medizin, Chemie, Biologie etc.

Bei unserem QMC geht es um dies:

Wieso ist das wichtig?

Das Vermögen, molekulare Strukturen und Reaktivität genau vorherzusagen, ist von großer Wichtigkeit für Chemie, Biologie und Medizin. Die Quantenchemie ist die Wissenschaft, über die man zu theoretischem Verständnis dieser Phänomene gelangen kann. Eine sehr vielversprechende neue Methode der Quantenchemie ist Quanten Monte Carlo (QMC). Unser Projekt Quantum Monte Carlo At Home (QMC@HOME) dient der Weiterentwicklung dieser Methode, hin zur allgemeinen Verwendbarkeit in der Quantenchemie, um Struktur und Reaktivität von für Chemie, Biologie und Medizin wichtigen Molekülen vorherzusagen.

Was ist die Quantentheorie?

Die Quantentheorie ist in der ersten Hälfte des 20sten Jahrhunderts von Planck, Einstein, Bohr, Schrödinger, Born, Heisenberg, Pauli, Dirac und anderen entwickelt worden. Sie ersetzte die Newton'sche Mechanik und die klassische Theorie des Elektromagnetismus, da sie Beobachtungen auf atomarem und subatomaren Niveau erklären konnte, die den klassischen Theorien zuwider liefen.
Mehr können Sie aus der Wikipedia erfahren: Quantentheorie

Was ist Quantenchemie?

Basierend auf dem theoretischen Fundament der Quantentheorie versucht die Quantenchemie Vorhersagen über alles zu treffen, was von Bedeutung für die Chemie ist. Die Gleichungen der Quantentheorie sind unlösbar komplex für die meisten Systeme mit Bedeutung in der Chemie, deshalb muss auf geschickte Näherungen zurück gegriffen werden, um eine ausreichende Genauigkeit erzielen zu können. Aber auch mit diesen Näherungen benötigt die Berechnung quantenchemischer Probleme große Rechenzeitkapazitäten. Die einzige quantenchemische Methode, die für massiv parallele Rechnungen geeignet ist, ist die Quanten Monte Carlo (QMC) Methode, aber bis heute ist nur wenig bekannt über die Leistungsfähigkeit dieser Methode für chemisch relevante Probleme. In unserem Projekt wollen wir die Möglichkeiten von QMC für quantenchemische Rechnungen testen und weiterentwickeln.
Mehr können Sie aus der Wikipedia erfahren: Quantenchemie

Link zur Uni Münster: http://qah.uni-muenster.de/about.php
Das gleiche steht schon im Startbeitrag im link.
 
Original von Der_Chris
Ich unterstütze eher Folding, sehe da mehr Sinn drin als im All nach Pulsaren etc. zu suchen. Folding oder gar Spinhenge können eine Hilfe sein.

Was interessiert mich, was im All rumfliegt? also spendet Eure Kraft den irdischen Problemen.

Du wießt schon das wir grade bei QMC sind, oder?
Seti wurde hier nur im Zusammenhang mit einem Teamnamen erwähnt (Seti.USA).
Guck mal auf die seite von QMC, dann weißt Du das auch dieses Projekt einen Sinn macht.
Darfst aber auch gerne bei Folding oder Spin bleiben.



Gruß

D.U.
 
Original von acesulfam
Hi,

und noch 2 weitere fragen:

Was hat es mit diesem non-race aufsich?
Was heißt bunkern?


mfg
aces

Zu 1. Das Non-Race ist eine Wortkreation aus einen zurückgelegenen Renner zwischen SUSAnne und dem GrünenPlaneten.
Da hatte SUSAnne immer behauptet das sie sich nicht mit uns in einem Rennzustand befindet. :rolleyes:

Zu2. Bunkern ist, wenn Du mit Deinen PC die maximal möglich zu berechnend Anzahl an WU's downloadest und dann dem Rechner solange untersagst mit dem Projekt zu connecten (geht im BOINC-Manager) bis Du alle fertig gerechnet hast.



Gruß

D.U.
 
Sehr sinnvoll sein Thinkpad ständig unter Dauerlast zu fahren und damit die Lebenszeit der Komponenten spürbar zu verkürzen :rolleyes: (Wärme)

Für alte Rechner die noch keine Stromsparmechanismen kannten waren solche Projekte sicher sinnvoll, aber für heutige stromsparende Notebooks wäre es einfach nur idiotisch diese Software zu installieren.

Nein ich bin kein SETI-Gegner, habe früher selbst fleißig mitgerechnet und mein T42p geqält, aber eben auch mit dem Erfolg des frühzeitigen Hardwareverschleißes.
 
@T42p

Da hast Du natürlich Recht, allerdings läuft mein Thinkpad seit 1 1/2 Jahren fast 24/7 mit BOINC, ohne das irgendwas hätte ausgetauscht oder repariert werden. Klar betreibe ich mein R51 mit 70°C an der Grenze, aber geschadet hat es bisher noch nicht. Theoretisch kannst Du ja auch dafür sorgen, dass dein TP nicht mit dem höchsten Multi läuft, dann bleibt das rel. kühl und cruncht trotzdem ne Menge WU's.
Es ging mir ja auch darum, dass hier vllt. genügend User bereit sind ihre anderen Rechner mitcrunchen zu lassen, weil ich einfach davon ausgehe, dass viele noch einen Zwetirechner besitzen.


Mfg sightus
 
Ich würde es jedenfalls nicht wieder auf dem Thinkpad machen. Lüfter und Mainboard danken es mir.
 
Hi,

danke, aber wo im manager stelle ich das ein?
Irgendwie finde ich nichts dazu.


Und wielange dauert es denn normalerweise bis das konto iminternet aktualisiert ist?

Eine WU ist durch und wird mir im manager auch nicht mehr angezeigt. In der übersicht scheinen die punkte gewertet zu sein, allerdings finden sie sich nicht in der internet-übersicht wieder.

Und die fage nach dem stealth-modus muss noch geklärt werden bevor boinc auf andere rechner kommen kann.


mfg
aces
 
@acesulfam

Mit dem Stealth-modus kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Der Server braucht immer ein wenig, bis die WU's dort angezeigt werden.

Mfg sightus
 
Original von acesulfam


Und die fage nach dem stealth-modus muss noch geklärt werden bevor boinc auf andere rechner kommen kann.


mfg
aces

Bitte installiere den BOINC-Manager nur auf PC's wenn deren Nutzer mit dessen Betrieb einverstanden sind.
Ansonsten finger weg von den PC's.
DANKE.



Gruß

D.U.
 
Hi,

jupp - meine ersten 300 irgendwas punkte habt ihr schon und die nächsten 600 dürften auch nicht mehr solange dauern.

Zwischendurch hat mein TP zwar fast gekocht, da meine freundin in meiner abwesenheit eine wolldecke übergelegt hat.

Ob ich die anderen rechner wirklich reinhänge ist allerdings noch sehr unsicher,
ich bin die woche über nicht da um den "stresstest" zu überwachen.
Außerdem will ich das mit dem stealth-modus geklärt haben.


mfg
aces

P.S: Gratz zu 50.000.000 Marke
 
Schön, dass Du dabei bist. Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass QMC den Rechner derart ausreizt, dass man die ersten WU's am Besten unter (Teil-)Aufsicht durchrechnen lässt. Es hat sich herausgestellt, dass eine prime-Stable Config noch lange nicht QMC-Stable ist. 8o

Da ich Dir ja leider nicht mit dem "Stealth-modus" helfen kann, würde mir noch das P3D-Forum einfallen, um es da zu posten.


Mfg sightus

PS:
Danke, 50.000.000 ist schön heftig. Wir haben so im Schnitt ein bisschen weniger als 1. Mio. Credits/Tag, verlieren aber trotzdem stetig Boden an Seti.USA. Mittlerweile haben wir nur noch einen Vorsprung von 550.000 Credits, tendenz fallend!

WIR BRAUCHEN MEHR POWER
 
Wenn man damit nicht der Wissenschaft helfen würde, ja. Projekte wie SETI, also die Suche nach Ausserirdischen ist m.E. totaler Schwachsinn, aber es gibt ja ebenfalls viele Projekte wie z.B. QMC@home die durchaus Sinn machen. Es verlangt ja keiner, dass der Rechner fürs Crunchen extra anbleibt, es geht ja eher um die brachliegende Leistung der PCs während des (Normal-)Betriebs.

Klar haben die modernen Rechner stromsparfunktionen, aber der Gedanke, etwas für die Wissenschaft zu tun, überzeugt mich jedenfalls.

Was ist QMC?


Mfg sightus

EDIT:
@consolinator
Ich würde es eher als sportlichen Wettstreit bezeichnen. In dem aktuellen Wettstreit geht es ja darum,

P3D(viele kleine User in einer Community) vs. Seti.USA (4 Rechenfarmen)

(veranschaulicht)
 
Wenn Ihr Euch über das Projekt mit genau der Energie informieren würde mit der Ihr es versucht lächerich zu machen, würde Ihr vielleicht anders Denken;)
Aber jeden das Seine, viel Glück auf Eueren weiteren Wegen durch das I-Net 8)

Gruß

D.U.
 
Original von unterstudienrat
Wenn Ihr Euch über das Projekt mit genau der Energie informieren würde mit der Ihr es versucht lächerich zu machen, würde Ihr vielleicht anders Denken;)
Aber jeden das Seine, viel Glück auf Eueren weiteren Wegen durch das I-Net 8)

Gruß

D.U.


Das Projekt ist ja auch gut, aber auf einem Laptop mit Stromsparmöglichkeiten hat das Programm nichts verloren (meiner Meinung nach).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben