Planet 3DNow! braucht dringend Eure Hilfe !

Sightus

Ratefux
Themenstarter
Registriert
2 Juli 2006
Beiträge
4.010
Hallo alle zusammen,

da Ihr eine riesen Community seid, hoffe ich, dass der eine oder andere uns vielleicht helfen kann. Nein, es geht nicht um Geldspenden, sondern um Eure Rechenleistung.

Wir vom Planet3DNow! brauchen jetzt dringend eure Hilfe!

Genauer geht es darum unseren 1. Platz bei dem Distributed Computing Projekt "QMC@Home" zu verteidigen, den wir uns hart erkämpft haben.

Aktuell werden wir von dem Team SETI.USA stark bedrängt!

Wenn wir nicht innerhalb von ein paar Tagen deutlich an Rechenleistung gewinnen, werden wir unseren 1. Platz verlieren!

Da es ein deutsches Projekt ist (genauer von der Uni Münster), wollen wir als deutsche Community unseren 1. Platz dort mit allen Mitteln gegen die USA verteidigen!

Unsere Community hat schon eine gewaltige Leistung vollbracht und die Rechenleistung um ein vielfaches gesteigert, jedoch reicht es leider noch immer nicht.

Wir bitten euch also unserem Team beizutreten und eure überschüssige Rechenleistung zu spenden (das übrige Arbeiten am PC wird NICHT beeinträchtigt). Ihr seid natürlich alle herzlich in unserem Forum willkommen und hoffen, dass Ihr mal einen Blick riskiert. Vielleicht bekommt der eine oder andere auch Lust auf mehr und schließt sich unserer DC-Kavallerie an, jedes neue Mitglied ist eine Bereicherung für uns!


Alles wichtige findet ihr im 4x Nr. 1 Verteidigungsthread

Wenn Ihr irgendwelche Fragen habt, könnt Ihr sie dort (oder auch hier) natürlich stellen.

Wie trete ich dem Team bei?

1. BOINC Software laden: http://boinc.berkeley.edu/download.php
(weitere Versionen z.B. für Linux, Mac unter http://boinc.berkeley.edu/download_all.php)
2. QMC Projekt hinzufügen: qah.uni-muenster.de
3. P3D Team beitreten: http://qah.uni-muenster.de/team_join_form.php?id=632

Was ist QMC?
- http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=288971


Hier noch eine kurze Erklärung zu QMC@Home:

Quantum Monte Carlo At Home (QMC@HOME)
-ist ein Projekt, dass der Weiterentwicklung der Quanten Monte Carlo Methode hin zur allgemeinen Verwendbarkeit in der Quantenchemie dienen soll. Mit der Hilfe von Freiwilligen auf der ganzen Welt wollen wir die Rechenzeit aufbringen, die benötigt wird, um die Möglichkeiten des vielversprechenden, neuen Ansatzes der Quanten Monte Carlo Methode zu testen und weiter zu entwickeln.

Und hier mal eine kleine Grafik, wie es derzeit aussieht:


chart_uk_qmc_compare_credits_teams_103;632.gif



Aktuellere Stats gibt es auf: [url]www.the-stats.com[/URL]
Hierzu muss allerdings im P3D-Forum eine PN an Twodee geschrieben werden, damit ihr dafür freigeschaltet werdet.
Alternativ könnt ihr auch hier eine PN an L3X4 schicken.


Mfg sightus
 
Als Gegenleistung zu einem Link von hier gebt uns bitte auch einen Backlink zum Thinkpad-Forum ;)

G.
 
Och Seti, cool ! :)

Das habe ich sogar bei mir auf dem Server, sollte ich also wohl mal
wieder reaktivieren :)
 
Hm, das erste was mir beim Durchlesen durch den Kopf geschossen ist.

"Dieser Thread ist doch Spam?"
 
@Ingope

Nix Seti...QMC... :D


@Kintac

Ist mit einem Mod abgesprochen, habe vorher natürlich gefragt. :P
Ich denke auch, dass der gesamte Hintergrund transparent genug ist.


Mfg sightus
 
Ok :-)

Meinem kleinen schwarzen tue ich das aber nicht an. Glücklicherweise habe ich aber einen netten kleinen VServer der nur als Mirror für eine Linux-Distri verwendet wird und der sich ansonsten langweilt.
 
hm, ich persönlich glaube weniger, dass ihr euch seti vom leib halten könnt :) aber danke für die erinnerung, das is beim letzten mal neu aufsetzen irgendwie auf der strecke geblieben :D ;)

trotzdem viel erfolg! :)
 
Danke danke; wir tuen unser Bestes. In den letzten zwei Wochen hat sich echt viel getan, S-USA(nne) musste ordentlich die Ressourcen verteilen, damit sie bei QMC am Ball bleiben, das macht Hoffnung. Allerdings braucht das Team noch wesentlich mehr Unterstützung. Jeder Core, jede WU zählt, als helft wenn ihr könnt.


Mfg sightus

PS: Mein kleines R51 rechnet auch eifrig mit; läuft zwar bei 70°C, aber Rechner sind zum rechnen da... :D
 
seid mir nicht böse aber von meinen 650 mhz geb ich ungern was ab.
 
@Aviator

Klar, bei z.B. 650Mhz dauert eine WU bei QMC ja auch ewig, das wäre eher was für SIMAP oder RCN. Aber wenn Du sonst, rein zufällig natürlich, noch einen potenteren Rechner am idlen hast, dann immer her damit :D


Mfg sightus
 
Hi,

ist eine WU diese zeit (ca. 44 stunden) die bei mir abläuft?

Habe zwar schonmal von DC? gehört, mich aber nie weiter damit beschäftigt.
Wie kontrolliere ich den, ob ich für euer team gezählt werde?

Und gibt es bei euch im forum irgendwo eine kurz-und-knapp-liste in der verschiedene projekte und deren zweck aufgelistet sind?

Wenn es mich überzeugt könnte ich vielleicht noch 5-7 rechner dazuhängen.


mfg
aces
 
Ja, die angegebene Restzeit stimmt aber nicht. Mein R51 mit 1,7Ghz braucht knapp 15 Stunden für eine große WU, mein X2 3800+ EE SFF benötigt 11 Stunden für selbige.

Du musst, wie im eingangspost beschrieben, dem Team beitreten. Kontrollieren kannst du es, wenn Du in BOINC auf eine WU klickst; dann müsste links in der Leiste ein Button "Team" auftauchen. Wenn Du den anklickst, müsste eine Teamstatsseite fürs P3D-Team erscheinen.


Was ist QMC?

Es gibt noch zig andere Projekte, in fast allen Bereichen der Wissenschaft. Man sollte ebenfalls wissen, dass es auch kommerzielle Projekte gibt. QMC z.B. ist open source, was bedeutet, dass die Ergebnisse später veröffentlich werden.


Mfg sightus
 
Original von acesulfam
Hi,

ist eine WU diese zeit (ca. 44 stunden) die bei mir abläuft?

Habe zwar schonmal von DC? gehört, mich aber nie weiter damit beschäftigt.

Das sind anfänglich "Schätzzeiten" die relativieren sich nach den ersten WU's.

Original von acesulfamWie kontrolliere ich den, ob ich für euer team gezählt werde?
Im BOINC-Manager sollte beim Karteikartenreiter "Projekte" in der Rubrik Team "Planet3DNow" stehen.
Ansonsten join HERE ;)



Original von acesulfamUnd gibt es bei euch im forum irgendwo eine kurz-und-knapp-liste in der verschiedene projekte und deren zweck aufgelistet sind?

Wenn es mich überzeugt könnte ich vielleicht noch 5-7 rechner dazuhängen.


mfg
aces


LINK



Gruß

D.U.
 
Hi,

danke euch beiden - ich denke so langsam blicke ich durch^^

Allerdings musste ich eine WU abbrechen, da sie sich nicht wieder zum starten bewegen ließ. Hat einfch nicht aufgehört auf den speicher zu warten.

Soweit ich das mitbekommen habe, schwanken die berechnugszeiten bei QMC ja recht ordentlich. Was ist den derzeit ungefähr zu erwarten?


mfg
aces
 
Original von acesulfam
Hi,

danke euch beiden - ich denke so langsam blicke ich durch^^

Allerdings musste ich eine WU abbrechen, da sie sich nicht wieder zum starten bewegen ließ. Hat einfch nicht aufgehört auf den speicher zu warten.

Wieviel Ram hast Du?
512 MB wären schon klasse, 1024MB super.

Im BOINC-Managenunter "preferences" -> Karteikartenreiter "Disk & Memory usage" kannst Du einstellen wieviel Speicher er in Gebrauch und wieviel er inm idle Mod nutzen soll.


Original von acesulfam
Soweit ich das mitbekommen habe, schwanken die berechnugszeiten bei QMC ja recht ordentlich. Was ist den derzeit ungefähr zu erwarten?


mfg
aces

11-18 Stunden




Gruß

D.U.
 
Hi,

Ram habe ich 1024, allerdings war der virtelle speicher nur auf 300 irgendwas eingestellt. Da windows auch eine entsprechende meldung rausgehauen hat denke ich es hat damit zu tun.

Jetzt verwaltet xp ihn wieder und es läuft nach abbruch/neustart der WU wieder.


mfg
aces
 
Hi,

und noch ein frage:

Habe ich das so richtig verstanden:
Um boinc in einem stealth-modus laufen zu lassen reicht es nur die boinc.exe in den autostart zu nehmen. Die einstellungen aus dem manager bleiben erhalten, es fehlt lediglich das tray-symbol und zum beenden kann ich entweder den manager starten und daraus beenden oder einfach den prozess abschießen?


mfg
aces
 
Ach du Kacke! Der Unterstudienrat ist zurück. Grad eben tritt er zurück, jetzt isser wieder da. :rolleyes: :D

Willkommen zurück und danke an das 'Gespamme' hier. Ich unterstütze eher Folding, sehe da mehr Sinn drin als im All nach Pulsaren etc. zu suchen. Folding oder gar Spinhenge können eine Hilfe sein.

Was interessiert mich, was im All rumfliegt? also spendet Eure Kraft den irdischen Problemen.
 
Hi,

und noch 2 weitere fragen:

Was hat es mit diesem non-race aufsich?
Was heißt bunkern?


mfg
aces
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben