Pioneer MRX-5 Akku wechseln

elchmartin

Active member
Registriert
1 März 2020
Beiträge
503
Hi!

ich habe bei ebay einen Pioneer MRX-5 Lautsprecher geschossen.
Preislich ganz OK, optischer Zustand ziemilch gut.
Einen baugleichen betreibe ich seit Jahren und bin sehr zufrieden.

Nun zickt der geschossene bzgl des Akkus.
Laut Handbuch soll man den Verkäufer kontaktieren, das hat sicher wenig Erfolgsschance bei einem privaten Verkäufer.
Eine Rechnung gibt es nicht, also wirds auch mit Support seitens eines Händlers nix.

Der Pioneer-Support ist grausig und wird mir sicherlich nicht beim meinem Vorhaben helfen:
Den fest verbauten Akku tauschen. Hierzu findet man leider im Netz garnix, oder ich bin neuerdings zu alt zum googlen.

Habe das Gerät nun recht gut demontiert bekommen, den Akku von der Platine getrennt (Steckverbinder).
Die Zellen sind rech einfach zu bekommen, es handelt sich um 3* 18650er.
Leider finde ich keinen kaufbaren Pack, welcher 100% gleich erscheint, der aus dem Gerät hat glaube ich ne Elektronik huckepack und auch eine dritte, weiße Leitung am Stecker.

Hat einer von euch ne Idee, wo ich was baugleiches auftreibe oder ob die die Elektronik einfach verpflanzen kann?
Bei Li-ion ist das ganze soweit ich weiß ja etwas heikler ... Lieben Dank für Euren Input!
 

Anhänge

  • IMG20231008165034.jpg
    IMG20231008165034.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG20231008163559.jpg
    IMG20231008163559.jpg
    218,1 KB · Aufrufe: 32
oder ob die die Elektronik einfach verpflanzen kann?
Jo, einfach weiter öffnen und die Elektronik verpflanzen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So als erste Idee würde ich so einen 3er Halter nehmen und daran dann die Elektronik an die entsprechenden Punkte anlöten.
Hat den Vorteil dass Du Dir selbst die Kapazität des Akkus aussuchen kannst und vor allen Dingen hinterher einfach wechseln kannst wenn die Akkus defekt sind

Oder hier die 3x18650 Tandem Variante Das sind 3 Stück in Reihe und erzeugen 10,8V
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke erst mal für die Einschätzung.
Besorge mir jetzt erst mal den Batteriehalter (und schaue ob der dann in das Gehäuse des Lautsprechers passt).

Immer schön mit der Ruhe :)
 
Ich glaube, das wird das kleinste Problem darstellen. Ein Lautsprechergehäuse besteht doch zum größten Teil aus Luft.
Da ist defintiiv genug Platz drin...
mmmh nee, der akkupack war in einem kleinen serparat festgeschraubten Gehäuse im Gehäuse untergebracht ... schon recht japanisch-ordentlich gebaut.
Bei Gelegenheit gibts Fotos, wenn gewünscht.
 
Dann lässt du das andere Gehäuse halt weg und befestigst den Akkupack irgendwie anders.
 
Dann lässt du das andere Gehäuse halt weg und befestigst den Akkupack irgendwie anders.
ich muss wirklich mal ein Foto machen.
wenn es irgendwie passt, möchte ich das ganze gerne wieder so zusammenbauen, wie es war.
Vorteil ist, dass der Akku dann nicht irgendwo im Gehäuse rumfliegen kann und sich vielleicht der Hersteller auch was beim ganzen Luftvolumen gedacht hat bei einer Lautsprecherbox ;-)
 
Sodele. Ich hab nun die neuen Zellen im Batteriehalter untergebracht und die Elektronik umgelötet. Funktioniert 1A und die Fehlermeldung zum Akku ist weg. Also Bonus haben die neuen panasoinc-zellen ne höhrere Kapazität, also läuft das dingen nun länger.
Auch ohne das Batteriefach klappert nix.

Wenn jemand Fotos haben will, weil er auch nen MRX-5 hat aund auch ran wiell, kann die diese gerne zur Verfügung stellen.
 
Hallo elchmartin.

Das Problem mit dem MRX-5 habe ich auch, der Akku ist platt.
Ich habe heute die sechs Schrauben am Boden abgeschraubt, aber das Gehäuse bleibt hermetisch fest.
Hast du einen Tipp, wie man das Innenleben herausbekommt, ohne viel kaputt zu machen.
Freundlicherweise hast du Fotos angeboten, vielleicht sieht man da etwas darauf?
 
Hi!

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, die Woche war bisher sehr lebhaft ;-)
Tatsächlich tun die Schrauben von unten wenig - es muss zuerst das Gitter ab, und zwar nach vorne.
Ich habe mir bei der Demontage ein paar Macken eingehandelt, aber es sitzt - wenn auch nur geklemmt - ziemlich fest drin.
Hinter dem Gitter findet man dann einige Schrauben.

Ich hänge mal ein paar Bilder an. Hoffentlich helfen diese.
Achtung: Unter dem schaumstoff-Aufkleber oben ist auch noch ne Schraube. Ebenso unter der silberfarbenen Leiste mit dem Knöpfen, diese zieht man ebenso nach vorne raus.
 

Anhänge

  • IMG20231101142601.jpg
    IMG20231101142601.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 12
  • IMG20231008162547.jpg
    IMG20231008162547.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 12
  • IMG20231008161803.jpg
    IMG20231008161803.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 13
Vielen Dank, das hilft.
Ich werde aber auch erst in den nächsten Tagen drangehen können.
Jetzt weiß ich, wo ich suchen muss.
Bei Erfolg gebe ich Bescheid.
 
  • ok1.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Zurück
Oben