Ok, das erklärt dann alles
Einfach mal mit einer "gescheiten" DSLR probieren und sich dann am LiveView bei Makroaufnahmen erfreuen (was für mich persönlich eh das einzige Anwendungsgebiet ist, wo LiveView überhaupt Sinn ergibt).
Bei Nachtaufnahmen kann man LiveView auch gut gebrauchen. Autofokus versagt dann, im Sucher sieht man auch nicht viel mehr als dunkel... Also höchsten ISO-Wert für LiveView aktivieren, LiveView an, sich das Objekt, was scharf sein soll, in 10-facher-Vergrößerung anschauen, manuell fokussieren und dann Foto machen (komplett manueller Modus natürlich). Das ist ohne LiveViews auch schwer(er). Ansonsten mache ich mich auch gerne über die Leute lustig, die sich eine DSLR kaufen und dann im Vollautomatik-Modus und mit LiveView ihre Fotos schießen. :facepalm:
Huh? Hast du nicht schon eine Vollformat? Dachte du hättest ne 5D Mark 3 oder so.
Streu noch Salz in die Wunde!
Nein, noch nicht. Das mit der 5D MkIII ist cuco
Ich wurde gerufen?
Wenn du auch mal Portraits machst (wobei man es aber auch gut als Immerdrauf nutzen kann), schau dir mal das Canon EF 50mm f/1,8 II an. Mehr Objektiv fürs Geld gibt es, glaube ich, nicht :thumbup:
Klar, das f/1,4 macht noch etwas schöneres Bokeh - aber kostet eben auch keine 90€, sondern 350€.
Mehr Objektiv fürs Geld bekommt man wirklich nicht, denke ich. Allerdings kann man den Unterschied schon deutlich sehen. Mein 50er hat bei mir lange vor sich hin gestaubt und wurde nur für ein paar Unterwasseraufnahmen benutzt. Habe mich schon fast geärgert, dass ich das nur rumliegen habe aber nie benutze und mich damit getröstet, dass es ja nicht ganz so teuer war. Inzwischen habe ich so einige Portraitaufnahmen damit gemacht, außerdem habe ich auf einer Hochzeit in der Familie ein bisschen fotografiert (nur zum Ausprobieren ein paar Fotos für den Eigenbedarf, für die "richtigen" Fotos war eine Fotografin zuständig). Wenn man immer die Bildqualität und Schärfe von einem guten Objektiv gewohnt ist, dann wundert man sich doch etwas. Bei Offenblende ist das Bild nie hundertprozentig scharf. Gut, man stellt dann schon hohe Ansprüche und nachher entwickelt sieht man da nicht viel von. Wenn man den direkten Vergleich hat, kann man es aber schon gut sehen. Ein Kumpel von mir hat das 1.4er, da sieht man doch deutliche Unterschiede in der technischen Bildqualität. Zahlt aber halt auch deutlich mehr. Das 50er ist Preis/Leistungsmäßig also ziemlich unschlagbar, wenn man wirklich gute Bilder will, muss man aber doch eher mehr ausgeben... Ach ja und das 1.8er sieht aus und fühlt sich an wie Spielzeug. Kleinigkeit aber "das Auge isst mit"
Wobei 'ne 450D sich auch halb wie Spielzeug anfühlt, wenn man eine Weile die 5D in der Hand hatte
Und übrigens gebraucht geht das 24-105 eigentlich gar nicht mal für sooo viel Geld über den Tisch.
In der Klasse wohl auch ein Preis/Leistungs-Tipp. Habe für mein 24-105er neu 750€ bezahlt, das war aber wohl ein ziemlicher Top-Preis
Aber sowohl neu als auch gebraucht ist es zumindest für das, was es bietet, echt noch gut bezahlbar. Freue mich immer wieder über das Ding
Mir ist noch nichts negatives daran aufgefallen.
Mit etwas gutem Willen geht da mehr als man denkt - immer dran denken, Kleinvieh macht auch Mist
So ist es. Sonst wäre ich nie im Leben an die 5D gekommen - als Student. Lange lange lange Geld zurückgelegt, insbesondere das aus studentischen Nebenjobs. Ehrlich gesagt wusste ich lange nicht mal wofür. Inzwischen ist es investiert - und ich habe es nicht bereut