PayPal sperrt Spendenkonto von Wikileaks - wir finden das nicht gut und boykottieren Paypal

andy

Administrator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2004
Beiträge
3.384
PayPal sperrt Spendenkonto von Wikileaks - wir finden das nicht gut und boykottieren Paypal

Wir wollen keinen Dienstleister unterstützen der Zahlungen an Wikileaks bzw. die Wau Holland-Stiftung boykottiert. Ab sofort ist in unseren Shops die Bezahlung per PayPal nicht mehr möglich, das behalten wir so lang bei bis PayPal den Boykott von Wikileaks aufgibt.

Weitere Informationen zum Thema findet Ihr z.B. Hier:
Wir wollen keinen Dienstleister unterstützen der Zahlungen an Wikileaks bzw. die Wau Holland-Stiftung boykottiert. Wir sehen darin einen Angriff auf die Presse und Meinungsfreiheit im Internet. Ab sofort ist in unseren Shops die Bezahlung per PayPal nicht mehr möglich, das behalten wir so lang bei bis PayPal den Boykott von Wikileaks aufgibt.

Weitere Informationen zum Thema findet Ihr z.B. hier:
Heise.de
Zeit.de
Handelsblatt.de
FinancialTimes.de

Ihr dürft gerne in diesem Thread Eure Meinung zu dem Thema äußern und Links zu Presseberichten sammeln.

Gruß
Andy
 
Konsequent wäre es auch Visa und Mastercard zu boykottieren. Warum jedoch nur Paypal?
 
Thinki-Winki' schrieb:
Konsequent wäre es auch Visa und Mastercard zu boykottieren. Warum jedoch nur Paypal?
Wahrscheinlich weil man bei Andy nur per PayPal und nicht per Kreditkarte bezahlen kann.

Daher boykottiere ich auch keinen der drei, dann muss ich auch nichts erklären.
 
Finde ich einen guten Schritt. Habe aber auch selber kein Paypal-Konto (und dabei bleibts jetzt auch), bin also nicht betroffen.
 
[W2k]Shadow' schrieb:
wer informationen veröffentlicht die im ernstfall kriege auslösen können hat se einfach nicht alle.
Wo machen sie das? Im Gegenteil, es wird endlich aufgezeigt, mit welchen Luegen und Tricks Kriege angezettelt werden, wie wer von wem geschmiert wird, mit welch schmutzigen Methoden Politik gemacht wird usw. Dadurch, dass zukuenftig immer die Gefahr besteht, dass derlei Schweinereien ans Licht kommen, wird man sich da erheblich am Riemen reissen muessen. Das ist zwar aergerlich fuer manche Konzerne und Politiker, kann nur gut fuer diese Welt und die Demokratie sein.
Also :thumbup: fuer WL und alle Unterstuetzer.
 
eule sorry, diplomatische dokumente gehören nicht an die öffentlichkeit.

diplomatie ist etwas zu defiziles um es für alle verständlich darlegen zu können, nicht umsonst werden gute diplomaten gut bezahlt und sind rar gesäht.
dabei geht es nebenbei schon seit jeher nur mit lügen und schmeichelein.
das hinter den mauern der verschwigenheit andere sachen geschrieben stehen ist weder veröffentlichungs wert noch wirklich interessant.

bzgl. einigen erkenntnissen waren es ja auch offenen geheimnisse, trotzdem kannst du damit beim falschen "politiker" eine dermaßen ungünstige reaktion hervorrufen, dass es zum krieg kommen kann. mri schweben da nur so namen im kopf wie "Kim Jong-il" oder "Mahmud Ahmadinedschad"...
da gibt es massig weitere, ich hab mal die offensichtlichsten namen genannt.

die frage ist, wo man die grenze ziehen will?
es gibt einfach in meinen augen keinen grund so einen quark der öffentlichkeit "auf einen klick" zugänglich zu machen.

wie ich schon schrieb, ich bin nicht generell gegen veröffentlichung von daten, gerade wenn es um "mist" geht de rverzapft wird.
diplomatie geht mir aber einen schritt zu weit.
 
mein senf: ich finde gut, was die im moment machen, denke aber auch dass man vorsichtig sein muss mit assange weil er nie aufhören wird. er ist im kern ein anarchist. ich verurteile seine motive nicht, solange das was er tut gut ist. die menschen haben gelernt, dass es mittel und wege gibt, geheime dinge die ans licht gehören (relativ) gefahrlos für den veröffentlichenden zu veröffentlichen. what has been learned cannot be unlearned. auch wenn wikileaks irgendwann stirbt, was sie wohl früher oder später tun werden. wie der achte fragesteller in diesem interview bin ich der meinung, dass es dinge gibt, die nicht veröffentlicht werden sollten. schon weil es nicht nötig ist.

man muss auch mal seine macht als verbraucher nutzen. habe gestern meinen paypal account aufgelöst. ebay (die mutterfirma) folgt ebenso wie amazon, wenn alle transaktionen mit denen abgeschlossen sind. die macht- und marktstellung dieser firmen ist so start, weil jeder immer sagt, es mache ja keinen unterschied wenn einer kündigt. kreditkarten habe ich keine.

schönen abend noch
 
[W2k]Shadow' schrieb:
diplomatie geht mir aber einen schritt zu weit.
Transparenz. Diese Themen betreffen uns alle, jeden der Bürger - uns, die wir diese Personen in irgendeiner Form gewählt haben. Und dann sollen wir nicht wissen worum es geht? Wie stellst du dir das vor?
Darf ich btw fragen was du studierst?
 
mango, nichts was im ansatz was mit diplomatie, politik oder sonstwas zu tun hat, keine angst ;)
ingenieurstudium ;) also definitiv kein neuer politiker de rirgendwelche akten unte rverschluss hält.

aber,
transparenz und die veröffentlichung von details sidn 2 dineg in meinen augen, vor allem bei diplomatie.
in meinen augen dürfen da natürlich alle öffentlichen sachen auch zugänglich sein, aber was hinter verschlossenen türen verhandelt wird, hat wohl gründe weshab es hinte rverschlossenen türen stattfindet.

die allgemeinheit ist gar nicht in der lage und willens mit solchen informationen "vernünftig" umzugehen.

nebenbei: wir können das ja mal als paralele in die technische niesche ziehen.
wollt ihr mir ernsthaft weismachen das alles öffentlich zugänglich sein muss? auch forschungsdaten?
in meinen augen nein, weil es dann keien forschung mehr gibt. keien firma hat lust zu forschen wenn sie aus der foruschung nicht einen marktvorteil generieren kann, was bei veröffentlichung der daten nicht mehr gegeben ist, weils de rkonkurent danna uch nutzen kann...

ähnlich sehe ich das gerade auch bei diplomatie.

alte diplomatisch edokumente sidn ja auch zugänglich, so ist es ja nicht, nur, wen interessiert schon noch heute was clinten irgendwann anfang de r90er mal mit jelzin zu bereden hatte?
außer den historikern ;)

ich wiederhole mich gern.
gegen die veröffentlichung an sich hab ich nix. aber gerad ebei sowas wäre wohl eine zeitweise sperre von daten zu beachten....
 
[W2k]Shadow' schrieb:
aber was hinter verschlossenen türen verhandelt wird, hat wohl gründe weshab es hinte rverschlossenen türen stattfindet.
Damit man nicht mitbekommt, wie da gemauschelt wird.
die allgemeinheit ist gar nicht in der lage und willens mit solchen informationen "vernünftig" umzugehen.
Das Volk ist zu bloede, den edlen Gedanken seiner Fuehrer zu folgen?
 
ingope' schrieb:
Wahrscheinlich weil man bei Andy nur per PayPal und nicht per Kreditkarte bezahlen kann.
Ok, war aber auch nicht ausschließlich an Andy gerichtet. Auch an diejenigen, die sich nun scheinbar anschließen. Ich fände es ziemlich lächerlich, wenn man Paypal für sein Vorgehen so scharf kritisiert und gleich mal sein Konto löscht, während man dasselbe Vorgehen seiner KK-Unternehmen tolleriert.
 
Thinki-Winki' schrieb:
Ich fände es ziemlich lächerlich, wenn man Paypal für sein Vorgehen so scharf kritisiert und gleich mal sein Konto löscht, während man dasselbe Vorgehen seiner KK-Unternehmen tolleriert.
Och, für Mastercard hat es sich momentan sowieso erledigt. Dürfte ich öffentlich nicht gut finden, finde ich aber. :D

@ w2kshadow
Diese Transparenz bringt Fortschritt mit sich. Ich finde die Quelle gerade nicht die besagt das zu Zeiten des Urheberrechts weitaus weniger Patente angemeldet und Bücher verfasst werden als zu Zeiten in denen man es mit diesem Quatsch noch nicht so sehr hatte. Hat vielleicht jemand die Sauce (für das Essen) parat?
Auch wenn imho der größte Teil der Weltbevölkerung nicht mal genug Hirn hat um sein Dasein zu berechtigen, heißt das nicht das die Einäugigen unter den Blinden nicht trotzdem Zugang zu solchen Daten haben sollten. Würde es in der Welt anders aussehen wäre das sicherlich streitenswert, aber unter den Umständen die wir hier (er)leben gibt es fraglos keine Alternative.
 
tja, wir sind hie rja in einem bereich der "meinung" und da gilt: jeder darf eine haben ;)
 
[W2k]Shadow' schrieb:
in meinen augen dürfen da natürlich alle öffentlichen sachen auch zugänglich sein, aber was hinter verschlossenen türen verhandelt wird, hat wohl gründe weshab es hinte rverschlossenen türen stattfindet.
Der Großteil der Depeschen, der Wikileaks veröffentlich hat, sind eben nicht offizielle geheime Verhandlungen, sondern sonstige Kommunikation.

Daß Diplomaten spionieren sollen (u.A. DNA-Samples von anderen Diplomaten beschaffen) ist in meinen Augen sehr wohl interessant für die Öffentlichkeit. Denn das ist weit von dem entfernt, was Diplomaten machen sollten.
Und daß deutsche Politiker für andere Staaten spionieren bzw. Informationen über interne (Koalitions-) Verhandlungen an andere Staaten weitertragen, ist sehr wohl für die Öffentlichkeit interessant, und gefährdet nicht die Sicherheit, sondern nur die Personen und Parteien, die betroffen sind.
 
Thinki-Winki' schrieb:
Ok, war aber auch nicht ausschließlich an Andy gerichtet. Auch an diejenigen, die sich nun scheinbar anschließen. Ich fände es ziemlich lächerlich, wenn man Paypal für sein Vorgehen so scharf kritisiert und gleich mal sein Konto löscht, während man dasselbe Vorgehen seiner KK-Unternehmen tolleriert.
Absolute Zustimmung, wenn konsequent dann bitte richtig.
Ich hatte meine Antwort aber erstmal nur auf dein Zitat von Andys Aussage bezogen da er ja direkt Zitiert wurde, aber recht hast du, keine Frage.
 
ich finde, dass jeder alles wissen darf, wenn es bei Regierungen sachen gibt, die das Volk nicht erfahren darf läuft was falsch, regierungen sind "nur" unsere vertreter, was sie wissen steht uns an wissen auch zu...
Regierungen, die Kriege beginnen weil sie jetzt wissen, was andere über sie denken haben nicht mehr alle kekse im schrank...

super aktion ;)
 
Find die Aktion auch super.
Wikileaks hat übrigens den "proof of concept" gegen die Cloud geliefert. Wenn die Cloudbetreiber sich hier schon zum Gesetzgeber, Richter und Polizisten in einem aufschwingen "ihr habt unsere AGB gebrochen ->down" dann kann man dieses Modell niemandem mehr empfehlen.

Nichts von dem was Wikileaks veröffentlicht hat verdient es vor Veröffentlichung geschützt zu werden.

Es geht um kriminelle Verschwörung, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Gerade als Mitteleuropäer mit unserer Vergangenheit sollten wir klar gegen dergleichen Position beziehen.

Und wer wie die "Opfer" (=Euphemismus) von Wikileaks das Diplomatenmäntelchen für seine kriminellen Tätigkeiten mißbraucht dem wären eigentlich grundsätzlich alle diplomatischen Rechte abzuerkennen.
 
10-12-tagescartoon.jpg
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben