Passt mit euren Netzteilen auf

Kooky

New member
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2007
Beiträge
330
Für die meisten hier eh selbstverständlich, mir isses blöderweise gerade passiert: Ein Netzteil hat den Geist aufgegeben. Nicht ohne vorher das Sofa und die Decke in Mitleidenschaft zu ziehen, die damit in Berührung gekommen waren. Grund war ein Hitzestau, da das Netzteilteilweise von einer Decke verdeckt wurde, Resultat war Umschalten des Notebooks auf Batterie, 2 Sekunden später kam eine Rauchwolke hoch und die Sicherung flog raus.
Netzteil sah so aus:


Also: Achtet bitte alle darauf, dass das Netzteil nicht verdeckt wird, so entstehen Wohnungsbrände.
 
[quote='Killigrew',index.php?page=Thread&postID=533712#post533712]
[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=533658#post533658]

[quote='Killigrew',index.php?page=Thread&postID=533638#post533638]Ist aber schon arm das da keine Temperatursicherung integiert ist.[/quote]
Mir gefällt das Netzteil so wie es ist - ohne Temperatursicherung.
1.) Weiß ich wie man ein Netzteil platziert damit es gut funktioniert.
2.) Kann ich mir auch sehr gut vorstellen das viele ThinkPad-Benutzer über die Temperatursicherung unzufrieden sind weil sie nur Probleme bereitet. Die löst dann aus wenn es noch kein User für nötig gehalten hätte und das nervt.

Auch heute noch im Jahre 2009 kann man nicht alles "Narrensicher" gestalten.

Gruß Flexibel[/quote]Hi

Ich bin mal gespannt ob du immernoch so redest wenn dir mal ein E-Gerät die Bude abgefackelt hat.
Und der Spruch "man kann nicht" zeugt nicht gerade von großem Weitblick, man kann nähmlich fast alles.
Gerade ne kleine Temperatur-Überwachung die vor wirklich gefährlich hohen Temperaturen schützt,
ist eigentlich mehr als Pillepalle, warum die jemanden nerven sollte versteh ich da auch nicht.
Das mit den Transistoren ist zwar schön und gut,
aber wenn alles in Flammen steht bringts mir auch nix wenn das Netzteil munter weiter läuft ;)

cu :)[/quote]sag ich doch ...

IBM Service ansprechen und mal mit CE Zulassung / Prüfzeichen kommen !!!

denn eigentlich darf des nicht sein , das es bevor es aussteigt so schmilzt !!!!!!!!!!

greets

daniel
 
Hmm.. habe mal gerade auf mein Netzteil geschaut, kann da keine CE Kennung finden. Ist aber ein original Netzteil (65W 20V). Und es ist nichtmal Handwarm nach Stunden.
 
Mich wundert das ganze auch, ich hatte so einen Fall, Kissen lag aufm NT und irgendwann schaltete das NB auf Akkubetrieb - das NT war zwar heiß, aber werder verschmort noch geschmolzen und tat nach Abkühlen wieder einwandfrei. Wird also ne Thermosicherung drin gewesen sein.

Grüße

Fabian
 
[quote='Huckidooh',index.php?page=Thread&postID=533721#post533721]Hmm.. habe mal gerade auf mein Netzteil geschaut, kann da keine CE Kennung finden. Ist aber ein original Netzteil (65W 20V). Und es ist nichtmal Handwarm nach Stunden.[/quote]so sollte des aussehen :

Anhang anzeigen 12547
 

Anhänge

  • netzteil ce.JPG
    netzteil ce.JPG
    96,9 KB · Aufrufe: 69
Komisch, meine beiden Netzteile (90 Watt Combo und 65 Watt) werden knallheiß, aber naja, mein Thinkpad selbst wir ja auch so heiß, irgendwo muss die Energie ha herkommen/ hingehen :D :(
 
[quote='tapf!',index.php?page=Thread&postID=533724#post533724]Mich wundert das ganze auch, ich hatte so einen Fall, Kissen lag aufm NT und irgendwann schaltete das NB auf Akkubetrieb - das NT war zwar heiß, aber werder verschmort noch geschmolzen und tat nach Abkühlen wieder einwandfrei. Wird also ne Thermosicherung drin gewesen sein.

Grüße

Fabian[/quote]hi,

altes oder neues NT ? 4,5 oder 3,36 A ??

es gibt wohl welche wo des funzen sollte ... die älterer Bauart sollten tun wofür sie Ihre Zulassung bekommen haben ...

es gibt aber nachweislich mehr als genug die es nicht tun ...


greets

daniel
 
Naja ist nicht wirklich ein gutes Foto, Handy Kamera, aber man sieht dort kein CE.
 

Anhänge

  • DC090215002.jpg
    DC090215002.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 54
[quote='Huckidooh',index.php?page=Thread&postID=533738#post533738]Naja ist nicht wirklich ein gutes Foto, Handy Kamera, aber man sieht dort kein CE.[/quote]hmpf...

das Notebook wo des NT bei war iss ursprünglich kein deutsches Gerät ??

greets

daniel

PS: der sicherheit halber .. sollte man nur geräte verwenden die ein CE Prüfzeichen besitzen .. des gilt für sämtliche Elektrogeräte
 
Stimmt, das ist die Erklärung. Daran habe ich gar nicht mehr gedacht. :thumbup:
 
[quote='moses',index.php?page=Thread&postID=533727#post533727]
altes oder neues NT ? 4,5 oder 3,36 A ??[/quote]

Ich glaub das war ein 3,36er vom 600X, betrieben am T23. Ist aber nun bald 3 Jahre her...

Grüße

Fabian
 
[quote='tapf!',index.php?page=Thread&postID=533749#post533749]
[quote='moses',index.php?page=Thread&postID=533727#post533727]
altes oder neues NT ? 4,5 oder 3,36 A ??[/quote]

Ich glaub das war ein 3,36er vom 600X, betrieben am T23. Ist aber nun bald 3 Jahre her...

Grüße

Fabian[/quote]hi,

jep des deckt sich mit meinen erfahrungen ...

die 3.36er haben es meist ... 4.5er mangeln da eher .......

greets

daniel
 
Also mein T60 hat auch ein paar Mal auf Akkubetrieb umgeschaltet, als das Netzteil in eine Sesselritze verschwunden ist. Das Netzteil war dann aber auch knalleheiß. Ist dann also schon eine Temperatursteuerung eingebaut.
 
[quote='drivingsouth',index.php?page=Thread&postID=533756#post533756]Also mein T60 hat auch ein paar Mal auf Akkubetrieb umgeschaltet, als das Netzteil in eine Sesselritze verschwunden ist. Das Netzteil war dann aber auch knalleheiß. Ist dann also schon eine Temperatursteuerung eingebaut.[/quote]hi,

wenn es sich dann wieder reaktiviert dann ist das so ... , was ich mit meinen Beiträgen sagen wollte war nicht das KEINES eine hat , nur das es leider genug gibt wo diese nicht funktionieren ... , ist aber nebenbei bemerkt nicht nur bei IBM/Lenovo so ...
es gibt da einige Herrsteller bei den ihren Netzteilen da so einiges nicht so ist wie es eigentlich sein sollte ...

so denn

greets

daniel
 
Bin letztlich hier angemacht worden, weil ich schrieb, dass es besser sei, alle nicht genutzten Netzteile aus der Steckdose zu entfernen ( bzw durch Aus-Schalter an Mehrfachleiste)....

Kam dann auch so ein Kluge&€@ und schwafelte etwas von Kühlschrank etc... Wie auch immer... Beweist mal wieder, dass man nie vorsichtig genug sein kann.... Gilt auch ( besonders) für Handy-Netzteile...
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=533777#post533777]Bin letztlich hier angemacht worden, weil ich schrieb, dass es besser sei, alle nicht genutzten Netzteile aus der Steckdose zu entfernen ( bzw durch Aus-Schalter an Mehrfachleiste)....

Kam dann auch so ein Kluge&€@ und schwafelte etwas von Kühlschrank etc... Wie auch immer... Beweist mal wieder, dass man nie vorsichtig genug sein kann.... Gilt auch ( besonders) für Handy-Netzteile...[/quote]

Auf GENAU dich hab ich in dem Thread hier gewartet. Es besteht sehr wohl ein Unterschied zwschen Netzteilen, die einfach nur ohne Last in der Steckdose ideln und zwischen solchen, die ihre 50 Watt Strom abgeben und dabei einen Wärmestau erleiden. Aber das glaubst du mir jetzt sicher wieder nicht.
 
moin,[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=533777#post533777]Bin letztlich hier angemacht worden, weil ich schrieb, dass es besser sei, alle nicht genutzten Netzteile aus der Steckdose zu entfernen ( bzw durch Aus-Schalter an Mehrfachleiste)....

Kam dann auch so ein Kluge&€@ und schwafelte etwas von Kühlschrank etc... Wie auch immer... Beweist mal wieder, dass man nie vorsichtig genug sein kann.... Gilt auch ( besonders) für Handy-Netzteile...[/quote]wieso angemacht .... ? es ist grundsätzlich besser alle nicht genutzten netzteile vom Netz zu entfernen , den Umwelteffekt mal ausgelassen , hat das sehr wohl was mit sicherheit zu tun ...

[quote='Kooky',index.php?page=Thread&postID=533790#post533790]

[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=533777#post533777]Bin letztlich hier angemacht worden, weil ich schrieb, dass es besser sei, alle nicht genutzten Netzteile aus der Steckdose zu entfernen ( bzw durch Aus-Schalter an Mehrfachleiste)....

Kam dann auch so ein Kluge&€@ und schwafelte etwas von Kühlschrank etc... Wie auch immer... Beweist mal wieder, dass man nie vorsichtig genug sein kann.... Gilt auch ( besonders) für Handy-Netzteile...[/quote]

Auf GENAU dich hab ich in dem Thread hier gewartet. Es besteht sehr wohl ein Unterschied zwschen Netzteilen, die einfach nur ohne Last in der Steckdose ideln und zwischen solchen, die ihre 50 Watt Strom abgeben und dabei einen Wärmestau erleiden. Aber das glaubst du mir jetzt sicher wieder nicht.[/quote]sicher es mag ein unterschied bestehen , aber ein wirkliches "idle" gibbed nicht für jedes SCHALTNETZTEIL , die "zerhacken" sehr wohl mit und auch Ohne Last Ihre Spannung ( abhängig vom Typ des Netzteils : Speerwandler , Durchflusswandler, etc ) ...
also sind durchaus aktiv ....

Lass doch mal ein älteres Schaltnetzteil am Netz und fass des ding ein paar stunden später mal an ....

Konventionelle Netzteile ( Trafo Netzteile ) sind davon auch nicht umnbedingt befreit ( abhängig von der Konstruktion ) ... auch diese können und tuen Strom im "Idle" vebrauchen .... zumal sie meistens noch mit einer
Steuereinheit / Regelung nach der Spanungsgleichrichtung/Wandlung bestückt sind und diese unabhängig von einer Last arbeitet.

greets

daniel
 
Hast du schon mal geschaut, ob das Gerät von einer Rückrufaktion betroffen war. Es ist ein Delta-Netzteil und die wurden mal zurückgerufen, weil es zu heiß wurde und das Gehäuse anfing sich aufzulösen.

Zum Wirkungsgrad: so schlecht sind die garnicht. aber selbst bei über 90% sind das ein paar Watt die da weg müssen.

Und noch mal zu den Prüfzeichen: Es hat UL, CSA und CCC und welche die ich gerade nicht kenne, aber sowas kleben große Hersteller die für jemanden wie IBM arbeiten auch nicht einfach so auf die Geräte. Es ist nicht irgendwas zurecht gefuckeltes wie bei einem 20€ Festplattenrahmen inkl. netzteil.
 
Ein eingestecktes Netzteil "arbeitet" immer... Ob was dran hängt oder nicht... Es wird auch warm- nur weniger... Umwelt und ( ganz geringe) Kosten abgesehen.... Eine Gefahr besteht jedenfalls immer.... Und ist es denn so schlimm unbenutzte Netzteile weg zu räumen?

Hatten wir schon erwähnt: wie gut, dass die meisten Thinkpad Netzteile einen Schutzleiter haben...?
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=533810#post533810]
Hatten wir schon erwähnt: wie gut, dass die meisten Thinkpad Netzteile einen Schutzleiter haben...?[/quote]
...besonders dort, wo der User des "besseren Handlings" wegen das Netzkabel mit der Kleeblatt-Buchse und Schuko-Stecker gegen ein zweiadriges mit Euro-Stecker ausgetauscht hat. Man muss nur bissl "Basteln" können...


.
 
Also bei meinem X60t ist ein großes CE Zeichen drauf, das Netzteil war beim Gerät dabei und ist von lenovo. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben