Open Source-/kostenlose Alternativen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ThinkNik

New member
Themenstarter
Registriert
18 Feb. 2009
Beiträge
628
[align=left]Hallo!

Diese kleine Liste soll vorallem Linux Anfängern helfen, welche z.B. auf Linux umgestiegen sind und einen Ersatz im Bereich OpenSource/Freeware/kostenlos für Privatanwender suchen, weil es die "original/kommerzielle" Software nicht für Linux/Unix gibt.

Ich wäre sehr froh wenn Ihr meine Liste erweitern würdet und ich/die Mods/Admins Editiere/n dann immer meinen ersten Post, damit alles schön aktuell bleibt :).

Edit: Danke für euere Vorschläge! Am Aussehen des Topics werde ich noch 'n bisschen arbeiten, damit alles übersichtilicher wird. Gibt's hier nicht evtl. einene "Spoiler" -Button oder soetwas in der art? Danke nochmla an die Supporter! ;)


MS Office alternative: OpenOffice (Windows & Linux)
3_open_office_3_0.jpg

"OpenOffice.org - die freie Bürosoftware
OpenOffice.org ist sowohl eine Office Suite, die auf vielen Betriebssystemen und in zahlreichen Sprachen verfügbar ist, als auch ein Open-Source-Projekt, in dem viele zumeist ehrenamtliche Mitglieder das Produkt immer weiter verbessern und unterstützen. Für diese Gemeinschaft suchen wir ständig neue Mitglieder: Beteiligen Sie sich!"

MS Word alternative: AbiWord (Windows & Linux)
AbiWord-2.0-Gnome.png

"AbiWord is a free word processing program similar to Microsoft® Word. It is suitable for a wide variety of word processing tasks."

Adobe Photoshop alternative: The Gimp (Windows & Linux)
ubuntu810-gimp.jpg

"GIMP is the GNU Image Manipulation Program. It is a freely distributed piece of software for such tasks as photo retouching, image composition and image authoring. It works on many operating systems, in many languages. (more...)"

Adobe Photoshop alternative: Gimpshop (Windows & Linux)
Gimpshop_2.png
"GIMPshop is a modification of the free/open source GNU Image Manipulation Program (GIMP), intended to replicate the feel of Adobe Photoshop. Its primary purpose is to make users of Photoshop feel comfortable using GIMP."

Adobe Illustrator alternative: Inkscape (Windows & Linux)
inkscape-0.47-spiro-typography.png
"Inkscape ist ein Open-Source-Vektorgrafikeditor, dessen Fähigkeiten mit denen von Illustrator, Freehand, CorelDraw oder Xara X vergleichbar sind."

Apple iTunes alternative: Amaraok (Windows & Linux)
amarok_2.1_1.png
"Amarok is a powerful music player for Linux and Unix, MacOS X and Windows with an intuitive interface. It makes playing the music you love and discovering new music easier than ever before - and it looks good doing it! "

Apple iTunes alternative: Songbird (Windows & Linux)
songbird-1.1-screenshot-full.jpg

"Songbird is an open-source customizable music player that's under active development.
We're working on creating a non-proprietary, cross platform, extensible tool that will help enable new ways to playback, manage, and discover music. There are lots of ways to contribute your time to the project. We'd love your help!
There are several features we're proud of, but we'll be the first to admit that others need ironing out, are experimental, or are just plain missing. There's still a lot to do."

//Edit moronoxyd: Songbird unterstützt Linux nicht mehr offiziell, es gibt mit Nightingale aber einen Fork.

Winamp alternative: XMMS (Linux only)
xmms.jpg

"XMMS is a legacy GTK+1 music player modeled after Winamp."

Multimessenger alternative: Pidgin (Windows & Linux)
Pidgin.png

"Pidgin is an easy to use and free chat client used by millions. Connect to AIM, MSN, Yahoo, and more chat networks all at once."

3D Modellierung und Animation (Maya, 3dMax, C4D) = Blender (Windows & Linux)
a103dcb998.jpg

"Blender is the free open source 3D content creation suite, available for all major operating systems under the GNU General Public License."

Computeralgebrasystem (CAS) für symbolische und numerische Berechnungen: Maple alternative: Maxima (Windows & Linux)
xmaximawindows.png

"Maxima is a system for the manipulation of symbolic and numerical expressions, including differentiation, integration, Taylor series, Laplace transforms, ordinary differential equations, systems of linear equations, polynomials, and sets, lists, vectors, matrices, and tensors. Maxima yields high precision numeric results by using exact fractions, arbitrary precision integers, and variable precision floating point numbers. Maxima can plot functions and data in two and three dimensions."

Matlab alternative: Octave (Windows & Linux)
octaveAT.jpg

"GNU Octave is a high-level language, primarily intended for numerical computations. It provides a convenient command line interface for solving linear and nonlinear problems numerically, and for performing other numerical experiments using a language that is mostly compatible with Matlab. It may also be used as a batch-oriented language"

Taschenrechner HP50G (Hardware) = EMU48 (Emulator für HP48 ... HP50) (Windows & Linux)

"Alternative für einfache Installation: Komplettinstallation mit debug4x, mit Start - Programme ...
kann dann der gewünschte Taschenrechner aufgerufen werden. Wenn man sich den Ordner EMU48 sichert,
kann man debug4x auch deinstallieren.
Noch ein Hinweis für die, die von UPN nicht restlos begeistert sind:
der HP50G kann auch algebraisch :D"

eMail alternative: Thunderbird (Windows & Linux)
thunderbird3.png


Kalender/Terminplaner alternative: Lightning +Thunderbird (Windows & Linux)
thunderbird-lightning-calendar.png
"Lightning brings the Sunbird calendar to the popular email client, Mozilla Thunderbird. Since it's an extension, Lightning is tightly integrated with Thunderbird, allowing it to easily perform email-related calendaring tasks. "

Kalender/Terminplaner alternative: Sunbird [benötigt Thunderbird nicht!] (Windows & Linux)
sunbird-full-toolbar.png

"Mozilla Sunbird® is a cross-platform calendar application, built upon Mozilla Toolkit. Our goal is to provide you with full-featured and easy to use calendar application that you can use around the world."

Acrobat Reader alternative: Foxit Reader (Windows, Linux & Windows Mobile)
//edit moronoxyd: Foxit Reader ist kein Open Source.

Notepad alternative: Notepad++ (Windows)
scrsh_toolbarIcons.gif

"Notepad++ ist ein Open-Source-Editor, der äußerst viele Programmiersprachen unter MS Windows unterstützt."

Windows Media Player alternative: VLC (Windows & Linux)
vista_screenshot.png

"VideoLAN is a software project, which produces free and open source software for multimedia, released under the GNU General Public License.
Learn more about the VideoLAN project."

Starmoney alternative: GnuCash
GnuCash.png

"GnuCash is personal and small-business financial-accounting software, freely licensed under the GNU GPL and available for GNU/Linux, BSD, Solaris, Mac OS X and Microsoft Windows. Designed to be easy to use, yet powerful and flexible, GnuCash allows you to track bank accounts, stocks, income and expenses. As quick and intuitive to use as a checkbook register, it is based on professional accounting principles to ensure balanced books and accurate reports."

[/align]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor einiger Zeit musste ich im Praktikum Daten eines SFM auswerten und auch dafuer muss man nicht die kommerziellen Produkte von Texas Instruments und Co verwenden sondern hat die Open Source Alternative GWYDDION mit allen Standardfunktionen und der Option selbst die Source anzupassen. Ich haenge einen Screenshot mit der Vermessung einer CD-Stanzmutter, eines gebrannten Rohlings und eines Eichgitters an (naa... was ist was?).

Anhang anzeigen 16897
 

Anhänge

  • gwiddion.jpg
    gwiddion.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 113
Anstelle Gimp würde ich Pain.net an die Stelle setzen. Gimp ist doch schon arg umfangreich.
Es könnte auch XnView dazu.
 
Open Source oder Freeware?

LIghtzone als Lightroom Alternative ist zumindest unter Linux kostenlos.


Für die Literaturdatenbank:
Bibtex, JBibtex, Kbib, Kbibtex als Alternative zu Endnote

Die Python Library Scipy als alternative zu Matlab. Wissenschaftliche Programmierung leicht gemacht.

Außerdem wurde das wichtigste Vergessen:

Gnome, KDE, XFCE ... als Alternative zu Windows. ;)
 
[quote='der_henning',index.php?page=Thread&postID=652042#post652042]
Gnome, KDE, XFCE ... als Alternative zu Windows. ;)[/quote]
Du verwechselst Fenstermanager mit Betriebssystem... KDE gibt's auch für Windows.
 
[quote='enrico',index.php?page=Thread&postID=652020#post652020]Anstelle Gimp würde ich Pain.net an die Stelle setzen. Gimp ist doch schon arg umfangreich.
Es könnte auch XnView dazu.[/quote]

Pain.net - ist das ein Programm für Masochisten? :P

Ich bin unter Windows auch auf Paint.net umgestiegen. Reicht für jemanden wie mich, der nur ab und zu mal ein Dokument oder Foto einscannt, oder mal ein Foto fix zurechtschneiden möchte, vollkommen aus. Habe jahrelang Gimp benutzt (schließlich werden meine Note- und Netbooks auch immer in einem Gimp transportiert *höhö*), aber wie du schon sagst: für viele User ist es dann doch etwas überdimensioniert.

Aber ist Paint.net denn open source? Freeware - ja. Aber auch open source? Ist ja doch manchmal ein Unterschied. Kenne mich da nicht so aus.
 
[quote='vbtricks',index.php?page=Thread&postID=652052#post652052][quote='der_henning',index.php?page=Thread&postID=652042#post652042]
Gnome, KDE, XFCE ... als Alternative zu Windows. ;)[/quote]
Du verwechselst Fenstermanager mit Betriebssystem... KDE gibt's auch für Windows.[/quote]

Oh ja, darauf habe ich gewartet. :rolleyes: KDE ist mit Sicherheit nicht _nur_ ein Fenstermanager. Vielmehr eine vollständige Benutzeroberfläche mit allen Programmen des täglichen Gebrauchs. Genauso wie Windows eben.

Und ich wage mal zu behaupten, dass der Unterschied zwischen KDE und XFCE für Otto Normaluser größer ist, als der zwischen einem Ubuntu-Linux und dem Suse-Pendant.
 
[quote='der_henning',index.php?page=Thread&postID=652090#post652090] KDE ist mit Sicherheit nicht _nur_ ein Fenstermanager. Vielmehr eine vollständige Benutzeroberfläche mit allen Programmen des täglichen Gebrauchs.
[/quote]
Sowas nennt sich Desktop Environment.
Genauso wie Windows eben.
Eben nicht, Windows ist ein kompletes Betriebssystem mit graphischer Oberflaeche. KDE ist ein Desktop Environment, das man auf unterschiedlichen Betriebssystemen nutzen kann. Ohne ein Betriebssystem kannst du mit KDE nichts anfangen.
 
AbiWord wurde ja bereits vom TE erwähnt. Ich benutze es schon sehr lange und bin hoch zufrieden. Wer auf Powerpoint und Tabellenschnickschnack wie bei OpenOffice verzichten kann, der sollte das schmale Textprogramm mal testen.

Für Fotos benutze ich ausschliesslich Picasa. Einfach, umfangreich und völlig ausreichend für die meisten Bearbeitungen.

Zum Brennen ist CD-BurnerXP ein top Programm.
 
[quote='barnes',index.php?page=Thread&postID=652082#post652082]Aber ist Paint.net denn open source? Freeware - ja. Aber auch open source? Ist ja doch manchmal ein Unterschied. Kenne mich da nicht so aus.[/quote]Ich glaube so richtig zielt der Thread wohl auf Freeware ab.
Schaden kann es ja nicht, auch Freeware zu nennen. :)
 
In der Tabelle taucht Thunderbird nicht als Email-Client auf, nur als Newsreader.
Entweder ist die Tabelle (in Teilen) völlig veraltet, oder lückenhaft.
 
Für MS Project bietet sich auch "OpenProj" an.

Der Funktionsumfang ist für die meisten Aufgabenstellungen absolut ausreichend.
 
Foxit PDF-Reader ist _keine_ Freie Software, sondern genauso proprietär wie MS Office, Adobe Reader etc. Eine gute Übersicht über wirklich freie PDF-Betrachtungsprogramme findet sich auf der Seite pdfreaders.org. ...und nein, ich halte eine Vermischung von Freeware und Free Software/Open Source für keine gute Idee. Freeware stellt ausschließlich auf den monitären Aspekt ab (=kostenlos), während Freie Software / OpenSource die Rechte der Benutzer schützt. (Zumal der thread-Titel ganz konkret alternative Programme unter einer freien Lizenz vorstellen will!)
Um mal einen populären, aber abgegriffenen Slogan zu bedienen: "Free as in free speech, not as in free beer."
 
Bitte OpenOffice durch LibreOffice ersetzen.

http://www.documentfoundation.org/download/

OpenOffice ist genau wie Java und VirtualBox bald nur noch ein Orakel-Debakel.

...

Ersatz für WMC (Windows Meda Center) = XBMC (ist glaub Open Source!)

Ersatz für Outlook unter Linux wäre noch Evolution (ich find das aber nicht so..)

Ersatz für Winamp/WMP = Rhythmbox/Amarok (Linux!)

Übrigens stimme ich Rieper in Hinsicht auf Foxit zu - das Teil ist unter Linux eh kein Kracher.

Edit: Ja lesen sollte man können, alles nicht-open-gesourcte gelöscht.
 
OpenSource Brennprogramm: InfraRecorder.

Ersatz für Nero?
Keine Ahnung was es sonst noch so für kommerzielle Brennprogramme gibt, da ich InfraRecorder schon seit einigen Jahre benutzte.
 
Ein Open Source Defragmentierungsprogramm: Ultradefrag
gerade unter Vista getestet , sehr schnell und gründlich :elch:.
 
Evilandi666' schrieb:
Ersatz für Outlook unter Linux wäre noch Evolution (ich find das aber nicht so..)
Alternativen gibt s ja zuhauf: Thunderbird können auch die Windowsnutzer ausprobieren. kmail/kontact ist eine ausgewachsene PIM-Suite, Horde als Web-GUI für den eigenen mailserver und dann war da auch noch mutt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben