Linux NVS5400M aktuell unter Linux unterstützt?

Linux Betriebssystem

hikaru

Rather active member
Registriert
1 Okt. 2013
Beiträge
1.969
Frage an die Linux nutzende Allgemeinheit, wird die GraKa da drin von aktuellen Linux Distros unterstützt?
Ja. Noch!

Edit:
abgetrennt und zusammengeführt aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin gerade im Gespräch ein schickes T530 hier im Forum zu erwerben und würde daher gerne von den versierteren Linux usern unter uns wissen ob die GraKa im T530 von aktuellen Distros auch "problemlos" unterstützt wird (also ob es treiber gibt).

Danke und cheers :)
 
Wie verhält sich denn Optimus? Lässt sich ggf. sogar fest eine der Grafiklösungen ansprechen?
 
Ich hatte die Situation der NVS 5400M unter Linux kürzlich hier zusammengefasst. [1] Den Intel IGP kannst du auch weiterhin benutzen, aber die digitalen Bildausgänge (direkt am Gerät und soweit ich weiß auch im Dock) des T530 hängen ausschließlich am Nvidia-Chip (wenn verbaut).
Falls du doch ein digitales Signal nach außen brauchst, dann gibt es einen Workaround in Form von "Reverse-Offloading" mit Nouveau [2], der sich aber wegen Tearing nur für weitgehend statische Bilder ("Office") eignet, nicht für Video oder Gaming.


[1] https://thinkpad-forum.de/threads/t530-motherboard.233595/#post-2318485
[2] https://wiki.archlinux.org/title/PRIME
 
Ich hatte die Situation der NVS 5400M unter Linux kürzlich hier zusammengefasst. [1] Den Intel IGP kannst du auch weiterhin benutzen, aber die digitalen Bildausgänge (direkt am Gerät und soweit ich weiß auch im Dock) des T530 hängen ausschließlich am Nvidia-Chip (wenn verbaut).
Falls du doch ein digitales Signal nach außen brauchst, dann gibt es einen Workaround in Form von "Reverse-Offloading" mit Nouveau [2], der sich aber wegen Tearing nur für weitgehend statische Bilder ("Office") eignet, nicht für Video oder Gaming.


[1] https://thinkpad-forum.de/threads/t530-motherboard.233595/#post-2318485
[2] https://wiki.archlinux.org/title/PRIME
Danke, das hab ich fast ein bisschen befürchtet. Warum hat Lenovo in der Zeit keine AMD Karten verbaut... :-(
 
Vermutlich ist das besser so: bei den MacBook Pros aus dem Zeitraum (~ x30er-Reihe) sind viele AMD GPUs den Hitzetod gestorben, wenn ich dies noch richtig in Erinnerung habe.
Das ist natürlich auch wahr und sehr schade. Man kann wohl nicht alles haben^^
 
Von nVidia ist der aktuelle Treiber für Linux (390.154) vom 02.08.2022.
Gibt es da tatsächlich Probleme?
Ich nutze bei meinem T420 allerdings nur das Laptopdisplay. Da funktioniert der Treiber.

Volker
 
Vermutlich ist das besser so: bei den MacBook Pros aus dem Zeitraum (~ x30er-Reihe) sind viele AMD GPUs den Hitzetod gestorben, wenn ich dies noch richtig in Erinnerung habe.
Und so weit ich mich erinnere hat AMD die alten mobilen Karten auch schon auf irgendeinen LTS Treiber verfrachtet, oder? Ich weiß nicht genau wo die die Grenze gezogen haben.
 
Von nVidia ist der aktuelle Treiber für Linux (390.154) vom 02.08.2022.
Gibt es da tatsächlich Probleme?
Steht doch im Nvidia-Link [1] aus dem verlinkten Thread:
The Linux 390.* legacy driver series is the last to support GF1xx ("Fermi") GPUs. Support for new Linux kernels and X servers, as well as fixes for critical bugs, will be included in 390.* legacy releases through the end of 2022.
Ende dieses Jahres ist Schluss.

Ich nutze bei meinem T420 allerdings nur das Laptopdisplay. Da funktioniert der Treiber.
Da brauchst du ihn nicht mal. Das interne Display wird vom Intel-IGP angesteuert.


[1] https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/3142
 
Und so weit ich mich erinnere hat AMD die alten mobilen Karten auch schon auf irgendeinen LTS Treiber verfrachtet, oder? Ich weiß nicht genau wo die die Grenze gezogen haben.
Ja das ist auch möglich, das wird mir wohl mit meinem Desktop karten (Radeon HD 6950/7950) wohl auch bald blühen...
 
Bei AMD (und Intel besteht das Problem so nicht. Dafür gibt es gut funktionierende Freie Treiber im Mainline-Bereich des Linux-Kernels, weil die Hersteller mitspielen.

Meine älteste "AMD"(ATI)-GPU war bis vor zwei Jahren eine Rage II von 1998. Die kann nach heutigen Maßstäben nichts Sinnvolles, außer ein Bild darzustellen, aber sie funktionierte bis ich sie verschenkt habe problemlos mit dem Freien radeon-Treiber.
Mein ältestes Gerät mit Intel-IGP ist ein Subnotebook aus der T60-Ära mit GMA 950, und die Grafik funktioniert problemlos, wo sie noch ausreicht (max. OpenGL 1.4).

Nur Nvidia schießt seit jeher quer und kooperiert nicht mit nouveau, was Linus zu seinem berühmten "Fingerzeig" inspirierte. Es gibt zwar aktuell von Nvidia Bestrebungen für einen eigenen Freien Treiber, aber der ist nur für wirklich neue GPUs und wird vermutlich noch ein oder zwei Jahre brauchen, bis er im Mainline-Kernel ankommt, wenn überhaupt.
 
Und das ist präzise der Grund warum ich seit jeher einen Boden um nvidia gemacht habe. Ich hab mit AMD noch nie die "unfreien" Treiber verwendet, das hat bisher immer problemlos funktioniert (genau so wie du das geschildert hast).
Also kann man wohl für Laptops zusammenfassend sagen, das sie unter Linux nur mit einer Intel GPU wirklich "alt" werden können, mit nvidia sowieso nicht und die AMD gpus aus dieser Zeit sterben weg^^
 
Ja das ist auch möglich, das wird mir wohl mit meinem Desktop karten (Radeon HD 6950/7950) wohl auch bald blühen...
Ich werde nie verstehen, warum Grafikkarten in Desktop-PCs so lange benutzt werden. Ich kaufe mir nach ein paar Jahren immer eine "neue gebrauchte GraKa". Insbesondere, wenn die Desktops auch noch viele Stunden pro Woche laufen.
 
Ich werde nie verstehen, warum Grafikkarten in Desktop-PCs so lange benutzt werden. Ich kaufe mir nach ein paar Jahren immer eine "neue gebrauchte GraKa". Insbesondere, wenn die Desktops auch noch viele Stunden pro Woche laufen.
Wenn ich dir jetzt sage das ich vor rund einem Jahr meinen i5-2500k gegen einen i7-3770k ausgetauscht und meine seit rund 9 jahren werkelnden 16 GB Ram gegen 32 ausgetauscht habe...? Die Kiste ist schon gute 10 Jahre alt und läuft noch immer. Wird auch 2 mal im Jahr zerlegt und mit druckluft ausgepustet, Kühlpaste für CPU und GraKa erneuert etc.^^
 
Wenn ich dir jetzt sage das ich vor rund einem Jahr meinen i5-2500k gegen einen i7-3770k ausgetauscht und meine seit rund 9 jahren werkelnden 16 GB Ram gegen 32 ausgetauscht habe...? Die Kiste ist schon gute 10 Jahre alt und läuft noch immer. Wird auch 2 mal im Jahr zerlegt und mit druckluft ausgepustet, Kühlpaste für CPU und GraKa erneuert etc.^^
Ein i5-2500k würde mir auch heute noch locker ausreichen und wenn der PC jeden Abend ne Stunde läuft ist das auch voll iO. Deswegen schrieb ich "wenn die Desktops auch noch viele Stunden pro Woche laufen". Die 6950 saugt unter ein bischen Last ordentlich an der Steckdose. Annähernd zeitgemässe Leistung bringt sie aber nicht und statt des CPU/GPU-Gespanns würde man besser ein i5 der 7. Generation mit onBoard GPU betreiben.Aber hier im Thread geht es primär um Notebooks und da kann man meist die GraKa leider nicht tauschen.
 
Ja da bin ich bei dir, bei Laptops kann man die in der Regel leider nicht austauschen. Aber auch so reicht mein PC, ich zocke ja nix anspruchsvolles, vl ab und an mal ne runde Minecraft oder Stardew Valley^^
Obwohl sogar Fallout 4 (mit recht langen ladescreens) "spielpar" (für niedrige ansprüche^^)
 
Mit den aktuellen Strompreisen wird legacy Desktop Hardware leider echt unattraktiv. Ich habe eine i7 5960X und GTX 980Ti im Einsatz - läuft perfekt für mich und ich wollte eigentlich nur die GPU ersetzen gegen was moderneres für Spiele. Aber angesichts der Strompreise hab ich mich entschieden, den Spielerechner der 95% seiner Betriebszeit Office/Workstation ist und dabei trotzdem seine 100-150W aus der Dose zieht durch ein Notebook mit Dock zu ersetzen 😅
 
Ich hatte die Situation der NVS 5400M unter Linux kürzlich hier zusammengefasst. [1] Den Intel IGP kannst du auch weiterhin benutzen, aber die digitalen Bildausgänge (direkt am Gerät und soweit ich weiß auch im Dock) des T530 hängen ausschließlich am Nvidia-Chip (wenn verbaut).


[1] https://thinkpad-forum.de/threads/t530-motherboard.233595/#post-2318485
[2] https://wiki.archlinux.org/title/PRIME

Dürfte ich mich auch hier nochmal in die Diskussion reinquetschen?

Weiss du denn sicher ob DP und/oder HDMI der Dock über die NVidia laufen? Wo kann man das denn herausfinden? Ich hatte das nämlich als Workaround angedacht um die intel GPU für einen externen Monitor zu nutzen. Vielleicht eine Thunderbolt Dock aber allzu optimistisch bin ich da nicht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben