W530 Nvidia- und Intel-Grafik-Problem // DPC-Latenzen (Audio Aussetzer)

Hmm früher machte IRQ-Tuning wirklich Sinn und sowohl Latenzen als auch Engpässe in der Bandbreite kamen von gesharten IRQs. Da hat man natürlich versucht, möglichst viele IRQs für sinnvolles freizuhalten und zu reservieren, wenn möglich sogar jedem benötigten Gerät einen eigenen IRQ zu geben und den Rest zu deaktivieren oder zusammenzupacken.

Inzwischen habe ich schon ewig keinen mehr gesehen, der daran manuell rumspielt. Abgesehen davon, dass die wenigsten BIOSe überhaupt noch Optionen dafür anbieten, sondern tatäschlich einfach selbst automatisch die besten Methoden wählen und/oder Windows das ganze überlassen...
 
So... hier meine Rückmeldung um das Thema zu vervollständigen. Habe mein Live-System nochmals neu aufgesetzt und nach dem ersten 30min-Test auf Bühnen-Setup sieht's nach Erfolg aus. Richtig ausführliche Langzeittests stehen noch aus.

Die wichtigsten Eckpunkte:
- Installation streng nach Clean Install im Think-Wiki
- Treiber ausschließlich von der Lenovo-Seite geladen, Keinen via Windows Update
- Treiber nur manuell installiert, nicht via System Update
- GPU-Spannung mittels MSI Afterburner zur Konstanz gezwungen
- im Geräte-Manager sämtliche Geräte deaktiviert, die nicht systemrelevant sind und für Livemusik nicht benötigt werden (für diese auch keine Updates installiert)
- ein paar irrelevante Dienste deaktiviert
- irrelevante Windows-Features entfernt
- unsicher bin ich mir über die Relevanz von Intel Rapid Storage Technology und Intel Management Engine, aber es scheint ohne zu gehen ;)

In LatencyMon fällt nur die ndis.sys mit über 3ms DPC-Latenz auf. Wird durch Deaktivierung der WLAN-Karte umgangen. Alle restlichen Treiber und Prozesse zeigen gute Werte.

Falls mein Langzeittest auch so positiv verläuft, ist das Problem gelöst - auch wenn für mich leider kein alleiniger Fehler/Verursacher auszumachen ist.
Auf jeden Fall danke ich euch!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte das gleiche DPC latenz problem, bei mir waren die netzwerktreiber(lan) schuld, über latencymon und dpclatencychecker konnte ich diese lokalisieren, hab dann einfach gedowngraded auf eine alte treiberversion, siehe da alles gut und latenzfrei
 
Nochmals ein Nachtrag von mir, weil hier immer alle gesagt haben das die CPU im Turbo laufen sollte:
Hier meine Latenz im Akkubetrieb, während viele andere Programme offen sind (Taktfrequenz 1,2Ghz von 3,6Ghz):
dpc_akku.PNG
 
Danke :) Und weil du dich nochmal zum Thema meldest:

Hin und wieder habe ich noch wenige massive Aussetzter mit dem zuletzt erwähnten, sonst gut laufenden System - und zwar wenn ich die Maus berühre, nachdem ich sie ein paar Minuten nicht benutzt hab. Diese hängt am rückseitigen (gelben) USB 2.0 Port. Am linksseitigen vorderen USB2.0 Port hängt die Soundkarte, an den beiden USB 3.0 Ports hängen ein USB-Controller und die Steuerung meines Multitouch-Displays. Auch beim Berühren des Touch-Displays traten Aussetzer auf.

Im BIOS habe ich Touchpad und Trackpoint deaktiviert, was die Häufigkeit der Aussetzer deutlich reduziert, sie aber nicht komplett ausschließt. Zuletzt habe ich sogar die Maus entfernt und dann noch einen Aussetzer erlebt, als ich den USB-Controller bediente (Akai APC40 mkII). Es sind also jegliche Steuerbefehle via USB. Hat jemand eine Idee dazu?
 
Im BIOS habe ich Touchpad und Trackpoint deaktiviert, was die Häufigkeit der Aussetzer deutlich reduziert, sie aber nicht komplett ausschließt. Zuletzt habe ich sogar die Maus entfernt und dann noch einen Aussetzer erlebt, als ich den USB-Controller bediente (Akai APC40 mkII). Es sind also jegliche Steuerbefehle via USB. Hat jemand eine Idee dazu?
Welcher Treiber ist denn dafür momentan installiert?
 
Habe den Thread schnell überflogen, da ich ja selbst ein W520 besitze. Die NDIS-Latenzen, welche weiter vorne ersichtlich sind, können auch durch den Virenscanner ausgelöst werden.

Was für eine Sicherheitslösung verwendest du?
 
Der USB-Treiber ist ja im Chipset-Treiber integriert, oder?
nein der kommt mit win8.1 nativ daher, installierst du einen separaten USB3 treiber wird das mit ziemlicher sicherheit konflikte geben.
 
Ah okay, habe jedenfalls keinen separaten USB-Treiber installiert :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben