- Registriert
- 22 Apr. 2008
- Beiträge
- 75
Mein Vater hat letztlich mit einem Bekannten diskutiert, der bei ihnen in der Firma unter anderem für die PC Hardware zuständig ist.
Dabei hat mein Vater erwähnt, dass ich, nachdem mein altes Thinkpad kaputt gegangen ist, jetzt ein neues für insgesamt ca. 2500 CHF gekauft habe (T410s, sollte am Montag oder Dienstag bei mir ankommen).
Der Bekannte meinte, dass es viel zu viel für ein Notebook sei. Man solle in der heutigen Zeit günstige Notebooks kaufen und sie öfters wechseln.
Mir war bisher allerdings immer die Langlebigkeit und der Verlass auf mein Gerät wichtig, weshalb ich halt zu teureren Geräten gegriffen habe.
Allerdings ist der Trend hin zum Verbrauchsartikel unbestreitbar; bei Handys hat er ja schon voll eingeschlagen.
Was meint ihr dazu? Sollte man Notebooks als Gebrauchs- oder Verbrauchsartikel kaufen?
Dabei hat mein Vater erwähnt, dass ich, nachdem mein altes Thinkpad kaputt gegangen ist, jetzt ein neues für insgesamt ca. 2500 CHF gekauft habe (T410s, sollte am Montag oder Dienstag bei mir ankommen).
Der Bekannte meinte, dass es viel zu viel für ein Notebook sei. Man solle in der heutigen Zeit günstige Notebooks kaufen und sie öfters wechseln.
Mir war bisher allerdings immer die Langlebigkeit und der Verlass auf mein Gerät wichtig, weshalb ich halt zu teureren Geräten gegriffen habe.
Allerdings ist der Trend hin zum Verbrauchsartikel unbestreitbar; bei Handys hat er ja schon voll eingeschlagen.
Was meint ihr dazu? Sollte man Notebooks als Gebrauchs- oder Verbrauchsartikel kaufen?