Notebooks - Gebrauchs- oder Verbrauchsartikel?

patrikschmid91

New member
Themenstarter
Registriert
22 Apr. 2008
Beiträge
75
Mein Vater hat letztlich mit einem Bekannten diskutiert, der bei ihnen in der Firma unter anderem für die PC Hardware zuständig ist.
Dabei hat mein Vater erwähnt, dass ich, nachdem mein altes Thinkpad kaputt gegangen ist, jetzt ein neues für insgesamt ca. 2500 CHF gekauft habe (T410s, sollte am Montag oder Dienstag bei mir ankommen).

Der Bekannte meinte, dass es viel zu viel für ein Notebook sei. Man solle in der heutigen Zeit günstige Notebooks kaufen und sie öfters wechseln.

Mir war bisher allerdings immer die Langlebigkeit und der Verlass auf mein Gerät wichtig, weshalb ich halt zu teureren Geräten gegriffen habe.

Allerdings ist der Trend hin zum Verbrauchsartikel unbestreitbar; bei Handys hat er ja schon voll eingeschlagen.

Was meint ihr dazu? Sollte man Notebooks als Gebrauchs- oder Verbrauchsartikel kaufen?
 
Profs halten Vorlesungen auf Netbooks? Davon kann ich nur träumen, da sind dann ja wenigstens die Folien anständig... nein, ich höre theoretische Physik(!) auf Iphone Folien. Richtig gehört, nicht Ipad, Iphone! Viel Spaß wenn man die Folien mal in gedruckter Form haben will. :facepalm:

Gut, nicht alle sind so krass drauf, durchschnittlich ist es dann doch eher ein Dell oder TP 12" mit Stifteingabe.
 
Also bei uns sind auch keine profs mit netbooks unterwegs. Unsere Fakultät Stattet alle profa mit dell latitude E6500 aus.
 
notebooks-gebrauchs-oder-verbrauchsartikel

hi,
sowohl gebrauchs wie auch verbrauchs gegendstand.
display lüfter akku und HDDs sind auf jedenfall verbrauchs gegenstände, wenn man es als arbeitswerkzeug benutzt 8-12 std. am tag sind die lebenszeiten bei max 3 jahren.
klar läuft der lüfter dann noch, aber wesentlich lauter ...
klar leuchtet das display noch, aber wesentlich dunkler und gelbstichiger (selbst bei LEDs wegen der folien die gilben)
klar hat der akku noch restkapazitäten, aber weit weg von dem was er am anfang hatte (hier muss erwähnt werden das die akkus die letzten 2-3 jahre enorm an qualität abgenommen hat)
klar läuft die HDD noch, aber als arbeitgeräht sollte man da doch auch an die fortschritte denken der HDDs und an die ausfallsicherheit.

als arbeitgeräht hat ein laptop nach 3 jahren seine besste zeit sicher hinter sich. für firmen lohnt sich das nicht einzelteile aus zu wechseln,
weshalb die neu kaufen.
jedoch taugen die gerähte alle noch für den privaten gebrauch insbesondere wenn die dann nur 4-5 x die woche für wenige std. gebraucht werden.

nichts desto trotz pflegt man sein arbeitswerkzeug, egal ob maler, schreiner, mech, oder IT fritze. :thumbup:

greeTz, lyvi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben