Notebook schaltet ab

oeli

New member
Themenstarter
Registriert
16 Aug. 2007
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe seit zwei tagen ein ziemlich arges Problem mit meinem Thinkpad Z60m.

nach einiger zeit der Arbeit schaltet sich der PC plötzlich ab, d.h. er fährt nicht herunter sondern der Strom ist einfach weg. Wenn ich dann den PC wieder starte ist es so als wäre nichts passiert.

Die Temperatur kann es nicht sein, denn er wird auf keinen Fall zu heiß.


Ich hoffe dass mir jemand bei dem Problem helfen kann....

Danke im voraus,

Gruß,
Oeli
 
Ich auch ...

Hallo,

ich hatte diese Woche das gleiche Problem (Z60m schaltet einfach ab, nachdem der Lüfter nochmal kurz aufgeheult ist). Zuerst hatte ich S24EvMon.exe im Verdacht weil das im Taskmanager kurz vorm Abschalten noch Aktivität zeigte.
Beim Abschalten erschien dann für Millisekunden auch irgendeine Popup Box deren Inhalt nicht zu erkennen war.

Als ich diesen Thread gefunden habe, habe ich das Gerät mal kräftig durchgepustet und es kam schon einiges an Staub raus. Danach habe ich fancontrol V.030svc, von troubadix installiert, was mir dabei auffiel ist, das wenn ich dort in den BIOS Mode schalte, läuft der Lüfter, auch wenn die CPU bei 40Grad ist und auf dem NB eigentlich nichts läuft.
Schalte ich fancontrol aus, müsste ja eigentlich das BIOS die Steuerung übernehmen, aber da tut sich beim Lüfter so gut wie nichts, außer die Kiste ist richtig am Brummen.
Ich habe den Verdacht, das im aktuellen BIOS ein Fehler drin ist, weiss jemand vielleicht was darüber ?

Mfg

PS: gibt es irgendwo einen Plan oder Fotos, wo ersichtlich ist, wo beim z60m die Luft angesaugt und wieder abgegeben wird, dann könnte ich mir mal einen kleinen Frischluftkanal für staubfreie Luft installieren.
 
Also bei mir lag es eindeutig an dem Wärmeleitpad / Paste.

Ich kann gerne mal Bilder hochladen, muss sie nur suchen...

Das Fancontrol lief auf meinem Notebook auch nicht wirklich gut,
es könnte ja sein daß das Z60 nicht wirklich gut unterstützt wird?!
 
RE: Ich auch ...

Original von civil
PS: gibt es irgendwo einen Plan oder Fotos, wo ersichtlich ist, wo beim z60m die Luft angesaugt und wieder abgegeben wird, dann könnte ich mir mal einen kleinen Frischluftkanal für staubfreie Luft installieren.

Die Rechner saugen über jede Ritze Luft von außen z.B. über den Akkuschacht, die Spalten um das Combolaufwerk, rund um die Tastatur, PCMCIA-Slot usw.
Nebeneffekt ist hier eine zusätzliche Kühlung der o.a. Komponenten (ausgenommen Tastatur ;) ), die je nach Betriebsmodus auch einiges an Wärme erzeugen.


Ein Filter würde verringerte Luftzufuhr bedeuten und damit eine Aufheizung des Notebooks.
 
RE: Ich auch ... jetzt such ich BIOS rev 42 für z60m

Hallo,

ich wollte vor zwei Stunden gerade eine Antwort schreiben und habe laut darüber nachgedacht wie ich dem NB von außen gefilterte Luft mit einem bisschen Überdruck zukommen lassen könnte, da hat er es schon wieder gemacht X( einfach ausgeschaltet.....

Im Protokoll von fancontrol konnte ich sehen, dass er kurz davor von 52 auf 51Grad runtergekühlt war, also unkritisch.

Also die Temperaturkontrolle scheints nicht zu sein.
Ich hatte allerdings im November ein BIOS Update gemacht auf rev 64, vorher war rev 42.

Wo krieg ich jetzt das alte BIOS wieder her ?

Mfg
 
RE: Ich auch ... jetzt such ich BIOS rev 42 für z60m

Hallo,

danke für alle Hinweise, aber es hat sich erledigt, allerdings im negativen Sinne.

Flexing !

Ich hab eben den NB mal etwas bewegt und schon war alles aus, dass lässt sich auch reproduzieren.

Ich such mir mal den passenden Thrad dazu.

Mfg
 
Geil :( dann kann man also die Flexingserie um ein weiteres Modell ergänzen - da distreuya wird sich freuen :D
 
noch was

Hallo,

zwei Dinge hab ich eben noch rausgekriegt:
- das BIOS 1.24, hat bei mir den Lüfter nicht richtig angesteuert, bei dem alten 1.05 funktioniert er richtig, auch ohne fancontrol
- ein leichter auf das Gehäuse zwischen ThinkVantage und ON Taste kann zum starten oder runterfahren führen...

Mfg
 
Nun passiert mir das auch:

Neue CPU (Pentium M 760, nagelneu) verbaut und seit dem stürzt das Gerät ab, sobald irgendeine Anwendung gestartet wird. Hauptsächlich bei Messengern wie ICQ, Trillian & Skype. Ab und an wirft das System auch einen BSOD mit verschiedensten Fehlern. Folge von diesen Reboots und BSOD: permanentes chkdsk :S

Betriebssystem kann ich ausschließen, denn auch der aktuellen Knoppix DVD gibt's System hang ups und spontanes rebooten.

RAM kann ich auch ausschließen. Memtest hat nach 12 durchgängen nichts gefunden. Der PC Doc von Lenovo lief auch 2 mal durch ohne Probleme.

Die Temperatur an der CPU liegt bei 48° [idle] - 60° [prime95] (gemessen mit CPUcool)

Flexing scheint es auch nicht zu sein, denn drücken, zerren und ziehen kann ich so viel ich will.

Es ist auch völlig egal, ob ich das Z60m am Netz habe, in der DS oder mit Akku läuft... der einzige Unterschied, der wirklich vorhanden zu sein schein, ist: mit nur einem der beiden 512MB Riegel läufts... die beiden Riegel waren aber schon seit dem Kauf 06/2006 drin und haben mit dem Celeron 1.5GHz kein Problem gehabt

Ich werd noch irre.
 
Nachtrag:

Jetzt wird's völlig wild. Sowohl der PC Doktor, als auch Memtest und der Speichertest von MS haben beide RAM-Riegel als "heil" deklariert... wenn ich jetzt aber nur einen Riegel drin habe funktioniert es wunderbar :S

Schon wieder ein neues Systemboard!?
 
Hattrick :S

Und ja, neues Systemboard. Heute noch mal genauer auf die Maske von Memtest geschaut... der Speicher meldet immer noch keinen Fehler, denn der ist heil, ABER:

Wenn ich im oberen Speicherslot einen Riegel einstecke, dann wird mir da ein Timing von 3-2-2-0 angezeigt. Que? Der selbe Riegel im unteren Slot: 4-4-4-12

Und das habe ich mit 3 verschiedenen Riegeln replizieren können. *GNA*

Nun bin ich gespannt, ob sich der Techniker wirklich morgen meldet... denn mein Supportvertrag läuft noch bis 2009 und ist "next businessday"

Und diesmal will ich ein neues, kein "servicable used part" *grummel*
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben