Notebook für Studium und PC-Ersatz

@Airborne:

Wäre es geschickt die Auslagerungsdatei auf die RAM-Disc zu legen?
 
So wie ich es verstanden habe, ist bei Ati über DVI bei den T60ern 1920x1200 die letzte Auflösung, die sie schaffen.

Also 1920x1200 geht bei meiner Grafikkarte (X1300 64MB) über DVI 100%ig. (Und das auch noch unter Linux^^)
 
hmm, interessante Idee. Kommt aber einer Abschaltung der Auslagerungsdatei gleich oder?

@ esc
THX! Dann weiß ich ja was ich mir demnächst leisten kann :D

Gruß
Torsten
 
Original von Airborne
hmm, interessante Idee. Kommt aber einer Abschaltung der Auslagerungsdatei gleich oder?

Wieso? Ich meine, dann könnte man letztlich doch von 4GB RAM profitieren, wenn mehr als 3 belegt werden, wird ja auf die Auslagerungsdatei zugegriffen, die sich aber ebenfalls im RAM befindet.

Ist halt nur so eine Idee die nicht funktionieren muss, aber man sollte es mal ausprobieren. Leider fehlen mir dazu die Speicherfresser :D

EDIT:

Hmm geht wohl leider doch nicht, da Vista/XP ja nur 3GB von den 4GB erkennen. Die RAMdisc würde somit vom normalen Arbeitsspeicher abgezogen werden, die 1GB bleiben weiterhin ungenutzt:

http://board.gulli.com/thread/1001938-ramdrive/
 
Ok, ich hab mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen, es gibt jetzt mehere Möglichkeiten:

-T60p 14" SXGA+, 6cell für ca. 1250 €
-T60p 15" SXGA+ Flexview, 9cell für ca. 1350 €
(beide T60 sind auf 3 GB RAM erweitert)

-T61 14" SXGA+, 4GB, 2Ghz, Vista 64, 6cell für ca. 1350 €
-T61 14" SXGA+ Penryn 2,5 GHz, 4GB, 9cell für ca. 1550 €

Das T61 Penryn würde ich später auf Vista 64 Bit nachrüsten, so dass ich die vollen 4 GB nutzen kann.

Also: Lieber ein altes T60 mit V5250 und Flexview, dafür langsamer CPU oder ein neues T61?
Ist der Größenunterschied zwischen 14"- und 15"-Gerät stark? Ich würde das Notebook schon ab und zu mitnehmen, aber nicht jeden Tag 4 Stunden oder so damit mobil arbeiten. Das Gewicht ist ja bei allen Modellen mehr oder weniger gleich...
 
Ganz klar T61 mit 14" 1400x1050 und Penyrin. Du hast das Geld, willst das Gerät auch mobil nutzen..
 
Original von Esc
Ganz klar T61 mit 14" 1400x1050 und Penyrin. Du hast das Geld, willst das Gerät auch mobil nutzen..

So klar sehe ich das nicht. Das T60p hat mit der FireGL V5250 die eindeutig besseren Voraussetzungen für CAD, da optimierte Treiber, mehr Rechenleistung (GPU) sowie doppelt so großen Video-RAM, eines der wichtigsten Kriterien für eine gute CAD-taugliche Grafikkarte.
Dazu kommt das bessere Display (Flexview).

Ob die Mehrleistung des Penryn wirklich benötigt wird, Einschränkungen in der Grafikleistung, sowie 200 EUR Aufpreis rechtfertigen der vielleicht in der Dockingstation besser angelegt wäre, muss Wayne81 entscheiden.

@Wayne81: Nochmal, Vista x64 bringt Dir bei 4GB RAM keine Vorteile, Du hast zwar 1GB mehr RAM zur Verfügung, jedoch benötigen Dienste und Programme mehr RAM als bei einem 32bit Betriebssystem, so dass es am Ende eine Nullsummenrechnung ist. Desweiteren wirst Du mehr mit inkompatiblen Treibern und Programmen zu kämpfen haben.
 
Original von T42p
Nochmal, Vista x64 bringt Dir bei 4GB RAM keine Vorteile, Du hast zwar 1GB mehr RAM zur Verfügung, jedoch benötigen Dienste und Programme mehr RAM als bei einem 32bit Betriebssystem, so dass es am Ende eine Nullsummenrechnung ist. Desweiteren wirst Du mehr mit inkompatiblen Treibern und Programmen zu kämpfen haben.

Nun seh ich nicht so. Vorher hatte ich Vista 32bit mit 3Gb und nun Vista 64 bit mit 4Gb subjektiv erachte ich es fuer schneller. Ferner habe ich KEINE Treiberprobleme oder Programmprobleme aufgrund 64bit.
 
Nun es ist aber so, Treiber, Prozesse, Dienste etc. belegen unter x64 mehr Speicher. Das gilt auch für den Festplattenplatz des Betriebssystems. Wenn Du keine Peripherie an Dein Thinkpad anschließt wirst Du auch keine Treiber-Probleme bekommen, da Lenovo ja alles mitliefert, aber Hardware für die es keinen x64-Treiber gibt, kannst Du nicht benutzen. Auch kann man nicht jeden beliebigen 64bit-Treiber installieren, denn Vista x64 akzeptiert nur signierte Treiber.
 
Das mit den 64 Bit kann ich nachvollziehen - das wird sich wohl erst mit kommenden Notebooks, die 8 GB RAM ansprechen können, lohnen.

Ich denke das T60 ist z.Zt. ganz vorne. Jetzt aber die Frage:

Das hier, was mit 7200er Hitachi und 3 GB ca. 1250 € kostet:
https://www.lapstars.de/product_info.php?cPath=228_246&products_id=3183

oder das, was ohne 7.200er Hitachi aber auch mit 3 GB ca. 1.300 € kostet:
https://www.lapstars.de/product_info.php?cPath=228_246&products_id=3140

Wesentlich unterscheiden tun sich die beiden nur bei der CPU und beim Akku. Aber da ich nicht glaube, dass es so sehr auf die CPU ankommt und ich nicht wirklich mobil unterwegs sein werde (zudem kann man immer einen Zweitakku dazukaufen) werde ich beides nicht benötigen.
Bleibt die Frage: Warum heisst das eine T60 und das andere T60p, wo doch beide den gleichen OpenGL-Beschleuniger drin haben.

Ich tendiere momentan eher zum T60 mit 7.200er Hitachi, 6Zellen Akku und 3 GB RAM. Oder meint ihr, ich soll das T60p nehmen, profitieren CAD-Anwendungen stark von einer schnelleren CPU?
Oder soll ich am besten das T60 mit 3 GB RAM und ohne 7.200er Hitachi für 1150 nehmen (die Hitachi evtl. nachkaufen und die vorhandene Platte als Backup- oder externe Platte nutzen)
(Gehe ich recht in der Annahme, dass ich mit beiden Notebooks LCDs via DVI an der Dockingstation bis 1920x1200 ansprechen kann? Dann würde ich nach Weihnachten noch ein Dock und das Thinkvision 22" Display nachbestellen...)
 
Nur EUR 50 Preisunterschied? Bei gleichem RAM und gleicher HDD sehe ich einen Unterschied von EUR 164.

Beide Modelle haben laut Lenovo eine 128MB ATI Radeon X1400. Beide sind T60 ohne "p". Sie unterscheiden sich in CPU (Frequenz und doppelter Cache) und Akku.

Das WLAN scheint auch minimal anders zu sein. Wobei die 60er normalerweise kein "n" können. Es könnte sich deshalb um einen Fehler bei Lenovo handeln.
 
Wieso steht bei Lapstars, dass beide den 5250er haben? Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
 
Die Angaben von Lapstars und Lenovo zu den Geräten weichen voneinander ab.

Ich glaube nicht, dass wir aneinander vorbei reden.
 
Aber Lapstars wird sicherlich nicht "falsche" Geräte verkaufen. Einer von beiden wird sich irren - ich tippe zwar auf Lapstars, dennoch müssen sie das Gerät mit 5250er liefern, wenn sie es so beschrieben haben.
Vielleicht wurden auch Mainboard oder Grafikkarte (nachträglich) geändert oder so.
 
Original von Wayne81
dennoch müssen sie das Gerät mit 5250er liefern, wenn sie es so beschrieben haben.
Die Modellnummern 2007FVG und 20077KG stehen deutlich da. Man kann argumentieren, dass sich die Artikelbeschreibungen selber widersprechen.

Wenn es hart auf hart kommen sollte kann sich der Händler auf Wandlung zurückziehen. Die Juristen mögen mich korrigieren wenn ich mich irre.


Original von Wayne81
Vielleicht wurden auch Mainboard oder Grafikkarte (nachträglich) geändert oder so.
Glaubst du das etwa wirklich?

Ein Blick hier und da zeigt (mit geringer Fehlerwahrscheinlichkeit), dass T60 (ohne "p") mit ATI Mobility FireGL V5250 (256 MB) nicht existieren.
 
Irgendwoher muss es ja sein. Wahrscheinlich stehen bei lapstars einfach falsche Produktnummern. Auf jeden Fall gehe ich davon aus - und würde selbstverständlich auf mein Recht pochen, wenn es anders wäre - dass der 5250er in beiden Modellen verbaut ist - egal welche Produktnummer sie haben.
Mir kommt die ganze Geschichte von Anfang an komisch vor, da lapstars scheinbar wild mit dem "p" hantiert.
Ich denke ich werde in den nächsten Tagen mal das besagte T60 (welches ist jetzt eigentlich besser - laut lapstars) bestellen und hier meine Erfahrungen posten.
 
Original von Wayne81
Irgendwoher muss es ja sein. Wahrscheinlich stehen bei lapstars einfach falsche Produktnummern.
Lapstars behauptet einen T60 mit ATI Mobility FireGL V5250 zu haben. Das existiert nicht.


Original von Wayne81
welches ist jetzt eigentlich besser - laut lapstars
EUR 164 für die bessere CPU und den größeren Akku. Das klingt fair.
 
Original von T42p
Wäre es geschickt die Auslagerungsdatei auf die RAM-Disc zu legen?

Hatte ich schon mal auf einem Fileserver probiert, um die Schreibzugriffe auf die CF-Karte auf der das Betriebssystem Installiert ist zu verringern. Scheiterte dann daran, daß die Auslagerungsdatei vor dem Ramdrive erzeugt wird.

Seims
 
Ich habe mir fürs Studium (Maschinenbau) auch ein T60 zugelegt, und das Notebook ist mit den CAD Sachen die wir da machen unterfordert. Vielleicht solltest du erst mal abwarten was du im Studium wirklich brauchst.
Wenn du nach dem Studium tatsächlich große CAD Sachen machst kannste dir immer noch nen Laptop mit FireGL oder Quatro Karte kaufen.
Ansonsten kann ich dir das T60 sehr empfehlen. Habe 2 GB Ram und auch die reichen dicke.
Klar funktioniert ein T60 mit x64 Betriebsystemen. Habe seid 5 Monaten Vista x64 drauf. Läuft gut. Nur habe ich mir noch ne schnelle 7200 U/min Festplatte gakuft. Vista hat viel Lese- und Schreibzugriffe.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben