Neues x60s

  • Ersteller Ersteller wasser
  • Erstellt am Erstellt am
Also CDs sind generellt nicht dabei, kannst dir nur bei Lenovo nachbestellen.
Sonst sollte eigentlich son kleines "Übersichtsheftchen" und ne Anleitung beiligen. War zumindest bei meinem T61 so.
 
ich hab mir die Kiste bevor der Herr von Cyberport die mit nach hinten genommen hat nicht genauer angesehen, aber das Akku hat seinen ersten Zyklus, Windows wurde das erste mal gestartet. Und das Gerät sieht unbenutzt aus. Zu 100% kann ich das aber nicht sagen.

warranty lookup sagt folgendes:

Status: Expiration date: Location:
In warranty 2011-03-02 SWEDEN

Ändert sich das Expiration Date eigentlich automatisch? Ich hab das Notebook ja schließlich nicht am 01.03.8 gekauft, da wurde es produziert.

Wieder einmal Schweden.
Das X60t von Cyberport kam ja auch schon daher.

Bis denne
Der Lukas
 
hast du denn dann auch garantie in deutschland?

wenn ich mich nicht täusche bekommst du von lenovo dann nur schwedische recoverys, keine deutsche! aber vielleicht bekommst du ja von cyberport deutsche recoverys?! am besten gleich die recovery cds erstellen.


gruß
 
schon erledigt.

Auch wenn ich die erst wieder brauchen werde wenn ich es verkaufe, denn inzwischen ist schon wieder Linux im dualboot drauf und windows wird bald nicht mehr gestartet.

Hoffe nur die CDs halten bis dahin durch.
 
Hallo,

meines ist auch eingetroffen. Wie Lukas schon sagt, stimmen
die Angaben auf Webseite von cyberport.

Es ist also ein L2400-Prozessor und Bluetooth ist dabei. (Auch
ein Fingerprintreader.)

Der Thinkpad ist in einer versiegelten Klarsichthülle. Bei mir war
das Siegel allerdings schon gebrochen, was ich als ärgerlich empfand.
Das Notebook sah trotzdem
neu und unbenutzt aus, Windows wurde beim ersten Starten frisch
installiert und der Akku hatte 0 Zyklen. (Vielleicht wurde ja die Tastatur ausgetauscht.) Handbuch und CD war nicht dabei, sonst war alles vollständig. Recovery-DVD's habe ich mir selbst gebrannt.

Herstellungsdaten sind wie bei Lukas. Das Notebook wurde
im Februar produziert (Auf der Packung steht 1. März).
Auf der Verpackung stand ursprünglich UK0HCDK, ist aber
durch UK0HCGE an einer Stelle überklebt worde. Auf dem Notebook,
ist ein UK0HCGE-Aufkleber. Warranty-Lookup gibt
als Garantieende den 2. März 2011 an (es gilt natürlich das
Datum der Rechnung plus 3 Jahre) und Lokation Schweden.

Die Seriennummern auf der Verpackung, auf dem Thinkpad, auf der
Rechnung, und die aus dem mainboard auslesbare Seriennummer stimmen
alle überein.

Im Netz fand ich nur eine Preisliste für das UK0HCDK und da wird
ein L2500 und kein Bluetooth angegeben. Entscheidend
ist, glaube ich, nur die Type 1702 und Model HCG, die für alle
Landesversionen gleich ist.

Ein Problem könnte eventuell bei einem Garantiefall entstehen, wenn
Innereien ausgetauscht werden und man plötzlich kein Bluetooth
hätte, Ein schnellerer Prozessor wäre das kleinere Problem. Müsste
man mal mit Lenovo oder Cyberport klären.

Thinkpads der Type 1702 haben internationale Garantie, also auch in D.

@Lukas. Von wem hast du die CD's geholt, Cyberport oder Lenovo-Support?


Gruß

hackinger
 
da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.

Ich habe die CDs auch nur gebrannt. Erst wenn mir die mal verloren gehen sollten kümmere ich mich anderweitig. Denn bei Lenovo anfordern kann man ja auch nur einmal.

Bis denne
der Lukas
 
noch eine blöde Frage:

Ich habe mir gerade einen 8 Zellen Akku bestellt, kann aber nirgends finden wie ich an diesen Spacer komme. Ist der beim Akku dabei oder hätte er beim Notebook beiliegen müssen?

Wäre echt gut wenn ich sicher sein könnte, dass der neue Akku passt, oder eben nicht.

Bis denne
Der Lukas
 
Hallo,

bin auch am recherchieren.

Falls es der Akku 40Y7003 ist: Es gibt postings, die behaupten, dass
da der spacer dabei ist und postings, die das Gegenteil behaupten ...

Bin neugierig ob der bei dir dabei ist. Wo hast du bestellt?
Mit dem 8-Zeller passt dann aber meine schöne Tucano-Second-Skin-12-Zoll-Hülle nicht mehr.

Gruß

hackinger
 
HAllo miteinander!

Leider etwas OT.

Ich finde den Thread nicht mehr, in dem eine Beispiel-E-Mail an den Lenovosupport gerichtet wurde um die Garantie auf das Kaufdatum und das Kaufland anzupassen. War irgendwo im X60t Thread.

Weiß jemand, an welche E-Mailadresse man sich wenden muss?

Danke


Edit: Threat != Thread
 
Es ist der 40Y7003, ich habe bei www.business-laptops.de bestellt, da kostet er 83,30€ + 5€ Versand.

Ich habe auch wegen das Spacers angefragt, und die Antwort war ca. 5 Minuten später, dass er dabei wäre. Da die fast nur Thinkpads verkaufen hoffe ich mal das man sich auf die Aussage verlassen kann.

Ich hab nen Crumpler "The Gimp" 12", und bisher ist der im Vergleich zum X30 viel zu groß für das x60s, also denke ich wird er auch mit dem Akku noch passen.

Das mit der Aktualisierung des Kaufdatums werde ich die Tage auch mal ausprobieren.

Bis denne
Der Lukas
 
Original von Ploeve
Ich finde den Thread nicht mehr, in dem eine Beispiel-E-Mail an den Lenovosupport gerichtet wurde um die Garantie auf das Kaufdatum und das Kaufland anzupassen. War irgendwo im X60t Thread.
Das?
 
Mein X60s ist gestern geliefert worden und geht postwendend wieder zurück.

Zuerst das Positive:
Wie hier schon von anderen beschrieben, stimmen die Cyberport Angaben.
Das X60s ist günstig, schön klein und leicht, der Monitor ausreichend hell, die Tastatur nicht ganz so gut wie bei früheren Modellen, aber immer noch gut.
Ferner wird das X60s mit Windows XP anstatt VISTA ausgeliefert und 3 Jahre Garantie sind heutzutag eher selten.

Jetzt das Negative:
Der Lüfter! Er läuft zwar so gut wie immer, aber nicht permanent, leider!

Denn bei jeder Unterbrechung, d.h. bei jedem Auslaufen gibt der Lüfter Geräusche von sich, die hier im Forum 'mal als F***-Geräusche bezeichnet wurden.
Ich würde ja eher sagen, es klingt wie ein knurrender Magen, aber Ansichtssache.
Jedenfalls ist das Ganze für mich indiskutabel:
Ich habe schon Schwierigkeiten genug, in diversen Sitzungen meinen knurrenden Magen zu unterdrücken, wenn dann auch noch das Thinkpad hinzukommt...

Der Lüfter läuft sofort nach Inbetriebnahme deutlich hörbar an. Etwa alle drei Minuten schaltet er ab, verbunden mit dem o.g. deutlich hörbaren Geräusch. Für wenige Sekunden ist dann Ruhe, bevor der Lüfter wieder anläuft.

Ich habe es mit einer sauberen Windows Installation ebenso vergeblich versucht wie mit einem BIOS Update und dem Herunterstellen der Prozessorleistung im Netz- und Akkubetrieb.
Zwecklos: Der Lüfter arbeitet permanent im oben beschriebenen Rhythmus. TPFanControl habe ich nicht probiert.

Schade, aber für mich nicht tragbar:
Ich habe keine Lust, während der Benutzung ständig auf dieses blöde Geräusch zu warten (Problemfixierung) und mich in Sitzungen u.ä. mit den Geräuschen meines Notebooks lächerlich zu machen.

Gruß, JBK
 
Hallo,

den "knurrenden Magen" habe ich auch, allerdings relativ selten und
das stört mich nicht wirklich. Nur das erste Mal, als ich das X60s auf den Knien hatte, war ich etwas überrascht. Ich war damals tatsächlich sehr hungrig ..

Lüfter ist sehr leise. Festplatte etwas lauter, aber noch ok.
(Man kann die Festplatte temporär ausschalten, indem man das Notebook kippt, falls der Diskschutz aktiviert ist. Dann hört man den Unterschied.)

Ich hatte eigentlich vermutet, dass der knurrende Magen von der Festplatte
kommt wenn sie sich von selbst abschaltet (oder ev. vorher rekalibriert oder die Köpfe hörbar arretiert.).
Nach dem knurrenden Magen ist das Notebook nämlich leiser,
das heisst das Festplattengeräusch ist weg.
Beim ausschalten mit dem Diskschutz tritt das Phänomen nicht auf. Müsste ich mal mit fancontrol den Lüfter deaktiveren oder auf konstant stellen und sehen, ob der knurrende Magen noch da ist.

Gruß

hackinger
 
8o Wie geht das mit den diversen Aussagen hier im Forum zusammen, das das x60s im i-Net und Office betrieb Lüfter los läuft ?(

Na dann bin ich mal auf mein gebrauchtes gespannt :(

xxx
 
@xxx:
Tja, die widersprüchlichen Angaben kann ich auch nicht erklären.

Wie gesagt, bei meinem X60s lief der Lüfter unmittelbar nach dem Start - von den beschriebenen kurzen Unterbrechungen abgesehen - durchgehend.
Es war vollkommen egal wie viel oder wie wenig ich damit gearbeitet habe.
Ich vermute, dass es in erste Linie zu enge Temperaturschwellenwerte in der Lüftersteuerung sind.
Ein Gutes hat der permanente Lüfterbetrieb: Das X60s ist immer schön kühl, fast schon zu kühl...

Ein X60t bildet hier eine bemerkenswerte Ausnahme:
Hier läuft der Lüfter im Normalbetrieb nie und selbst unter Volllast mit vielen laufenden Programmen, WLAN, Internet usw. so gut wie nie
und wenn überhaupt, dann macht er beim Abschalten/Auslaufen keine Geräusche.
Trotzdem wird das X60t nicht heiß.
Möglicherweise hat das X60t eine hitzetechnisch günstigere Architektur.
Zumindest aber hat es eine angenehmere Lüftersteuerung.
 
Egal welches neue TP ich ausprobiere irgendwie lande ich immer wieder bei meinem 570e/s30 die ja beide Lüfter los laufen.

Nur bekomme ich bei dem Grafik überfrachteten Internet mit den "alten" Books immer mehr Schwierigkeiten und dachte das x60s wäre endlich mal ne alternative X(

Oder muß ich mich doch mit einem x60t anfreunden, das es jetzt natürlich nicht mehr so günstig gibt wie noch vor ein paar Wochen ;(

xxx
 
Also aus dem direkten Vergleich zwischen X60s und X60t kann ich nur zu letzterem raten:

Das X60s, zumindest in der derzeit vielfach angebotenen günstigen Variante, scheint auch "günstiger" verarbeitet zu sein,
was allein optisch an dem neuen "ThinkPad X-series" Logo an Stelle des guten alten "IBM ThinkPad" Logo sichtbar wird...

Von dem X60t (mit "IBM ThinkPad" Logo) war ich jedenfalls sehr positiv überrascht, weil ich schon die Hoffnung aufgegeben hatte,
ein aktuelles Notebook zu finden, das sehr leise ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben