Neues BIOS und EC Update ist da!

  • Ersteller Ersteller MacGyver
  • Erstellt am Erstellt am
M

MacGyver

Guest
Themenstarter
Seit heute gibt es das neue BIOS 1.24 und der neue Embedded Controler 1.04 auf der IBM-Website! Werde es mir heute Abend herunterladen und installieren. Hat schon es schon jemand installiert und Erfahrungen gemacht?
 
Habs grad mal installiert ... klappt wunderbar. Hatte aber leider noch keine große Zeit das nun intensiver zu testen.
 
Möchte ja mal nicht die Pferde scheu machen, aber ich sitze grade in einem bombig überheitzten Raum (~24°C) und die CPU läuft auf nur 43°C - im selben Raum waren es vor dem Update 48°C. Am Arbeitsprofil hat sich nichts geändert... schreibe grade nur.

Der Embedded Controller hat nach Changelog ein Update des CPU Temperaturfühlers mit sich gebracht. Der Lüfter geht allerdings nicht aus, auch wenn die Temperatur grade auf 42°C gefallen ist.

Mysteriös...
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
t43p 2668-g2g, 2,13 GHz, ati fg 3200...

hab' mal grade per netzstecker ziehen und wieder einstecken den lüfter zum schweigen gebracht... ich werd' mal den tag über beobachten, was der lüfter so macht. bin ja noch ein paar stunden hier.

Von alleine geht er auf jeden Fall nach wie vor nicht aus.
 
Original von Jeho

t43p 2668-g2g, 2,13 GHz, ati fg 3200...

hab' mal grade per netzstecker ziehen und wieder einstecken den lüfter zum schweigen gebracht... ich werd' mal den tag über beobachten, was der lüfter so macht. bin ja noch ein paar stunden hier.

Von alleine geht er auf jeden Fall nach wie vor nicht aus.

Musst Du den Netzstecker ziehen?
Bei mir reicht es aus, wenn ich das Energie-Profil nochmal auswähle...
 
Ich muss den Netzstecker ziehen. Allerdings habe ich NHC installiert, ich glaube, das ist hierbei einfach ein Nachteil.
 
Habe es auch vorhin installiert. Ich kann mich auch täuschen, aber ich denke dass die niedrigere Temperatur mit dem Update zusammenhängt. Habe vorhin etwas Videos geschaut und gesurft und siehe da die Temperatur bleibt fast immer bei 40°. Lüfter läuft auf leisester Stufe, aber das ist nicht weiter störend. Vor dem Update war die Temperatur immer bei 45° und dann drehte auch der Lüfter eine Stufe höher, was ich als etwas störend empfinde, gerade wenn man länger damit arbeitet.
Also ich kann jedem empfehlen dieses Update zu machen.
Werde die Temperaturen natürlich weiterhin beobachten und mich melden, falls sich etwas ändern sollte.

mfg max
 
***************************************************************
Summary of changes

Version 1YHT27WW (1.04)
Note: This version of Embedded Controller Program will only work with BIOS Version 1.00b or later.

* (Fix) CPU thermal sensor adjustment.

***************************************************************

wird also einen kleinen effekt haben ;-)
 
IBM/Lenovo verstehe wer will... anstatt also die Startemperaturen für den Lüfter zu verstellen, haben sie einfach den Temperaturfühler ein bisschen angeglichen...
Ich bin mir auch mittlerweile sicher, dass die Temperatur als 3 Grad kühler als sonst angezeigt wird.
 
Ich hab keine Unterschiede bei den Sensoren festgestellt (hier: [http://thinkpad-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3290] gibt's ein Programm mit denen man die bekannten Sensoren alle auslesen kann).

In der Version 1.03 ging bei mir der Lüfter an, wenn CPU um die 50°C oder der XC1 Sensor 43°C erreichte. Aus gehen tut er irgendwo unter 40°C was bei mir mit dem XC1 mit WLAN praktisch nicht passiert (außer ich stell den Laptop vor's Fenster).

Bei der 1.04 hatte ich noch keine Zeit für ausführliche Tests, aber das schien bisher noch genauso.


Markus
 
Vielleicht einfach Tagesform... bei genauerem Prüfen scheint gar keine Änderung des Lüfterverhaltens vorhanden zu sein... CPU-Temperatur scheint aber niedriger angezeigt zu werden... Hätte vorher mal durchmessen müssen :)
 
mal soviel zur lüfterproblematik:
ich habe hier ein t43 geupdatet. ich habe aus versehen das ebedded zuerst geupt und erst nachher gesehen, dass es auch ein neues bios gibt. der lüfter sprang sogar auf der bios-ebene an (ich habe das book frisch eingeschaltet!) :shock: :shock: :P
prosit!
NACHTRAG: Es ist 18:13uhr und mein lüfter ist das erstemal seit april 2005 total ausgegangen (bei outlook, internet (thinkpad-forum))! :shock: :shock :D :
NACHTRAG2: 18:25uhr der lüfter ist wieder an bei gleicher arbeit.
NACHTRAG3: 19:24uhr der lüfer läuft kontinuierlich auf selber stufe (1), bei word, internet, outlook. ich geb's auf! (alles warme luft :P )
 
So Leute, ich habe auch gerade das 1.24/1.04 Update durchgezogen und konnte zumindest beim Starten eine Veränderung des Lüfterverhalten feststellen:

Also wenn ich aus Windows heraus einen Neustart mache und das "Thinkpad/Pentium M" Logo erschien, dann drehte das TP grundsätzlich den Lüfter immer auf die höchste Stufe - wie beim Kaltstart. Das ist jetzt definitiv(!) nicht mehr der Fall - habs mehrmals ausprobiert! :) Für einen längeren Test habe ich heute leider keine Zeit.

Wer kann das bestätigen! :roll:
 
bis jetzt sind mir keine unterschiede aufgefallen, bis auf das oben erwähnte.
EDIT: ich meine, das einmalige ausschlaten des lüfters während betrieb. das hat sich leider nie mher wiederholt. der lüfter heult bei mir beim booten wie eh und je.
keine ahnung, wo etwas verbessert wurde.
 
Der Lüfter pulsiert beim T43 zwar nicht mehr, dafür läuft er aber in der nächsthöheren Stufe. Ich glaube, ich werde downgraden.

G.
 
Bei mir pulsiert er auch noch ... ich konnte überhaupt keine Änderung (weder zum besseren noch zum schlechteren) feststellen.


Markus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben