Neues Arbeits-TP: T400 oder T410??

Aber dann muss man nicht 14" rumschleppen :p

Dafür natürlich wiederum Vorteile wie Ultrabay :)
 
Bei meinen Klüsen: je weniger Pixel, desto besser!! Die beste Auflösung ist doch immernoch 1024x768!! :D [duckundwech...]
 
1280x800 unter Linux sind auch was anderes als unter Windows - weil man dort nämlich einfach die Schrift (und damit auch alle anderen Dinge, die der Windowmanager so verwaltet) kleiner Skalieren kann, also unter einen Mittelwert von 1. Mit dem richtigen Fontsetting und der richtigen Einstellung fürs Hinting + Subpixelrendering kriegt man so auf einem 1280x800 Pixel Display ähnlich komfortabel Platz, wie auf einem WXGA+ oder höher. Lediglich bei Bildern fällt die geringere Pixeldichte dann eben doch auf, wobei sich auch das in Grenzen hält. Das meiste Bildmaterial das man so unter seine Fittiche bekommt löst bei weitem nicht so hoch auf, wie moderne Hoch-DPI-Displays. Bei 90% der Nutzer sind hier einfach Limitierungen bei der Qualität der verwendeten Optiken gesetzt, da nutzt auch kein 20 Gigapixel Sensor in der DSLR/Bridge/Kompakten was....
Leider noch keine Möglichkeit unter Windows gefunden eine ähnliche Skalierung vorzunehmen weswegen ich zustimme, dass hier hochauflösende Displays schon auch im Alltagsgeschäft einen großen Mehrnutzen haben können - aber eben nicht müssen.
 
Gegen das X301 aus Sicht des TE spricht IMHO die fehlende Docking-Option. Für Akkulaufzeiten zwischen T410 und T410s gibt es doch genügend objektive Tests, etwa bei Notebookcheck.com. Das schneidet ein stinknormales T400 ohne LED-BL und mit 56Wh Akku wie folgt ab:

Idle (ohne WLAN, min Helligkeit): 4h 26min
Surfen über WLAN: 2h 55min

(Quelle: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T400-6474-19G-Notebook.15631.0.html )

Im Vergleich dazu ein T400s mit 44Wh-Akku:

Idle (ohne WLAN, min Helligkeit): 7h 12min
Surfen über WLAN: 3h 18min

(Quelle: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T400s-Notebook.20960.0.html )

Und ein "überzüchtetes" T410 mit LED-BL, i7/nvidia Optimum und 57Wh:

Idle (ohne WLAN, min Helligkeit): 6h 3min
Surfen über WLAN: 3h 48min

(Quelle: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T410-Notebook-Optimus.42238.0.html )

Die s-Varianten sind schon deutlich sparsamer, nur leider sind die verfügbaren Akkus sehr klein. Wenn du also Wert auf ein kleines, leichtes Gerät ohne dicke Akkupacks aber mit passablen Laufzeiten legst spricht imho nichts gegen das s-Modell.
 
Er hat sich doch schon lange für ein T410 entschieden. ;) (siehe Post Nr. 39)
 
Hinzu kommt, dass Notebookcheck scheinbar einfach keine Ahnung hat, wie man einen Akkulaufzeit-Test richtig aufbaut - die T400 und T410 Laufzeiten sind nämlich einfach zu gering. Auf niedrigster Helligkeit sollte auch ein schlechtes T400 locker unter 10W kommen (eher Richtung 8W), und ein T410 unter 8W (also ca. 6 bzw. 7 Stunden).
 
Ooops, ich hätte die letzten nicht mehr so schnell überfliegen sollen, sorry. :whistling:
 
So, causa abgeschlossen!
Das Teil (mein ThinkPad Nr. 8, wenn ich mich nicht verzählt hab) ist da; für ein ausführliches Feedback fehlt mir leider grad die Zeit.
Nur soviel: das Modell T410 passt perfekt zu meinen Bedürfnissen und thinkspot ist mein bisher bester und am meisten empfehlenswerter Händler. Super Ware & Service, exzellente Kommunikation, sympathischer Kontakt - Danke, Matt!
 
Glückwunsch zum Job und zum T410!
Hättest dich natürlich auch mal in meiner ThinkPad-Kammer umschauen dürfen:
Zur Auswahl stünden:
  • X301 (UL9600)
  • T400s (SP9600 vs. SP9400)
  • T400 (P8400, WXGA+ LED)
  • FrankenPad T61 (T9500) 15" FlexView UXGA
  • FrankenPad "light" T61 14.1" UXGA LED-Modd
  • X201 Tablet (i7, Outdoor-Display)
  • X200s (SL9400, WXGA+)
  • X200 mit AFFS...
:)
 
Gegen das X301 aus Sicht des TE spricht IMHO die fehlende Docking-Option. Für Akkulaufzeiten zwischen T410 und T410s gibt es doch genügend objektive Tests, etwa bei Notebookcheck.com. Das schneidet ein stinknormales T400 ohne LED-BL und mit 56Wh Akku wie folgt ab:

Idle (ohne WLAN, min Helligkeit): 4h 26min
Surfen über WLAN: 2h 55min

wow - das LED-Backlight macht ordentlich was aus. Ich hab hier ja ein R400 stehen das hat 1280x800 LED, ebenfalls nen P-Prozessor und kommt im Wlan mit dem 56Wh Akku auf rund 4 Stunden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben