Neues Arbeits-TP: T400 oder T410??

Ach und bei den T410 muss man auch noch aufpassen, keines mit nVidia-ohne-Optimus zu erwischen... hatte aber glaub ich schon jemand erwähnt :)
 
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass die T400 (genauso wie T/W500) zu den leisesten Notebooks gehören, die ich kenne. (Auch unter Last.)

Dito. Ich arbeite seit zwei Jahren nun mit meinem T400, inzwischen arbeitet die HDD in der Ultrabay und ner SSD als Hauptplatte. Die Intelgrafik steuert über eine Docking 2504 zwei Monitore und Unterwegs reicht dann auch der LED Display (WXGA+). Zum Coden ist die Ruhe die das TP versprüht eine wahre Wonne :-) Gut der P8600 in meinem Gerät hat auch nicht die maximale durch die Kühlung unterstützte TDP.

Also +1 fürs T400
 
Hach, das ist ja schwer. Scheint ja so, als würd' ich mich so oder so richtig entscheiden :D
 
Steht das X301 auch zur Auswahl? Würde eigentlich auch ins Schema passen.
 
Dann oute ich mich auch mal als Gymnasiallehrer..
Mit meinem T400 in einer Dock und gutem IPS-Monitor bin ich absolut zufrieden.
Lieber Geld in ne flotte SSD und ordentliches backup investiert.
Akkulaufzeit sollte nie ein Problem sein, schließlich kannst du ein zweites Netzteil in der Schule deponieren, oder?

T400 rockt!!
 
@ Petterson: Will das Ding sowieso in der Schule lassen - wozu hab ich zu Hause schließlich n T60 und X41 (und n Museums-T23 :D)?
@ Aurora: daran hab ich auch schon gedacht, bin durchaus ein X-Reihe-Fan. Ist mir nur etwas zu teuer... :unsure:

Hmmm... ob ich mit nem T400 beim Forensponsor zuschlage???
 
@ Aurora: daran hab ich auch schon gedacht, bin durchaus ein X-Reihe-Fan. Ist mir nur etwas zu teuer...

Das im Forum verlinkte X301 wäre sogar im Budget (390€) und hat schon 8GB RAM und eine SSD. Durchaus eine Überlegung Wert finde ich. Mit Middleton BIOS bekommst du den Prozessor auch auf 1,6GHz getaktet. Ein BIOS Update durchzuführen schafft auch ein Laie. Dürfte also kein Problem sein. Auch so taktet der Prozessor Dank IDA auf 1,5GHz wenn er belastet wird.

Aber wie gesagt, hab selber ein 1,4GHz X301 mit SSD, das geht ab wie jedes andere Notebook (z.B. T400) mit SSD auch.

Glaubt mir, ich hab ein X220 mit SSD, 16GB RAM und i3. Das X301 kann bei normalen Aufgaben voll und ganz mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mit der etwas kürzeren Akkulaufzeit zurecht kommt und keine zwei Platten braucht, ist ein X301 natürlich VIEL schöner... ich hab mir auch nochmal eins angesehen und muss sagen, das ist einfach nur sexy.
 
Aurora, ich lese hier gerade meinen Namen.
Wo habe ich etwas zum T400 oder T410 gesagt? So Geräte hab ich noch nie besessen.

Meinst du vielleicht mein T61 mit neuem 9Zellen Akku?
 
Aurora, ich lese hier gerade meinen Namen.
Wo habe ich etwas zum T400 oder T410 gesagt? So Geräte hab ich noch nie besessen.

Meinst du vielleicht mein T61 mit neuem 9Zellen Akku?

Ach ja ich glaube es war doch fb1996.:D Sorry.:D

Wenn man mit der etwas kürzeren Akkulaufzeit zurecht kommt und keine zwei Platten braucht, ist ein X301 natürlich VIEL schöner...

30Wh = 3h bei meinem X301. Ein neuer 43Wh Akku würde 4h bereitstellen. Das ist durchaus in Ordnung finde ich, besonders für das Gewicht dass man mitschleppt. (1,5Kg)

Eine zweite Festplatte oder SSD lässt sich anstatt des DVD-Laufwerks im Ultrabay Schacht einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... ob ich mit nem T400 beim Forensponsor zuschlage???
Habe dort vor ein paar Tagen ein T400 bestellt - leider nicht für mich. Zustand wie erwartet bei refurb-Ware 1a, Akku 66%, mit Kalibrierung vllt noch mehr.

Beim vorgegebenen Budget würde ich auch eher in SSD + ein paar GB RAM für ein T400 investieren als in ein T410. Oder wirklich ein leckeres x301. :)
 
gw zum job
würde zum t410 raten ohne s. kannst halt günstige ssds reinmachen und meins hält auch realistische 4h.. als lehrer hast du auch immer zugriff auf strom und so nen 65 w netzteil ist wirklich mini :)
würde zu der höheren auflösung und ohne optimus tendieren für deine aufgabengebiete.

​lg dfzcom
 
Daaamn!
Jetzt habt ihr mich mit dem Tipp Richtung X301 sowas von angefixt... :eek: Aber für so ne Ausgabe kann ich mich grad nicht durchringen... Fluch der Auswahl!!
 
Naja, wäre ja ähnlich teuer wie ein T410 ;)

Wenn man die Leistung der großen CPUs nicht braucht, ist das X301 wirklich eine super Entscheidung. Meine Mutter ist auch vom T400 auf das X301 umgestiegen (ihr reicht der SU9400 für Office und Internet völlig aus), weil ihr das T400 zu groß und zu schwer war, jetzt ist sie sehr zufrieden - und ich bin auch nur noch mit dem X301 unterwegs, werde für zuhause aber bald noch ein Thinkcentre M92p Tiny haben.

Ich finde das X301 einfach genial, weil es so schön kompakt und dazu ein klassisches Thinkpad (Tastatur, Robustheit etc.) ist. Dadurch habe ich es mittlerweile eigentlich immer dabei.

Dieses "Rechner zuklappen, unter den Arm und los" funktioniert mit dem X301 aufgrund des Formats und Gewichts super ;) Dank 6-7 Stunden Akkulaufzeit (6c + Ultrabay) klappt es meistens sogar, morgens mit vollen Akkus loszugehen und abends mit ein paar Prozent Restladung nach Hause zu kommen. Ansonsten zwischendurch eine halbe Stunde aufladen, spätestens dann reicht es. Ich hatte auch noch keinen Rechner, der so stabil wirkt wie das X301 - auch damals wurde schon eine Carbon-Glasfaser-Konstruktion eingesetzt und das wohl mit Erfolg: Meins ist schon durch einen Reisebus geflogen, nach einer missglückten "Jonglieraktion" auf dem Holzboden gelandet und an diversen Kanten hängen geblieben, davon sieht man nichts. :thumbup:
 
@Aurora: danke für die Verwechslung :p bin doch kein "pausbäckiger Posaunenengel" (O-Ton hha ) :D
Zur Kaufberatung: würde zu T400 mit WXGA+ LED raten. Dann noch Aufrüstung auf 8GB RAM und eine SSD und das TP ist perfekt.
 
So - da ich hochwasserbedingt heut nicht zur Arbeit kann, konnte ich mich soeben für ein T410 mit folgener Konfig. entscheiden...

i5-520M(2.4GHz), 4GB RAM, 320GB 7200rpm HD, 14.1in 1280x800 LCD, Intel HD Graphics, CDRW/DVDRW, Intel 802.11agn wireless, Bluetooth, Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure Chip, Fingerprint reader, 6c Li-Ion, Win7 Pro 32, Vor-Ort-Service bis 24.02.2014

Danke für euren Input, ich lass vom ersten Eindruck hören!!! :thumbup:
 
Sicher eine gute Entscheidung :thumbup: Bevor die Unkenrufe laut werden: auch mit 1280x800 Pixeln kann man gut arbeiten :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben