Neues Arbeits-TP: T400 oder T410??

Herrentorte

Member
Registriert
28 Aug. 2009
Beiträge
617
Hallo Gemeinde!
Tja - es ist wieder soweit. Mit meinem neuen Job brauch ich ein "neues" Thinkpad. :)

Mein Nutzunsprofil (bin jetzt Gym.-Lehrer):
Office, Surfen, ab und an ein Video abspielen. Also eigentlich kaum etwas, wofür man mehr als ein T23 bräuchte, aber wenn man schonmal dabei ist... :D

Anforderungen:
  • Gute Tastatur
  • Gute Akulaufzeit
  • integriertes optisches LW
  • 14'-Display
  • Langlebigkeit, Solidität, Zuverlässigkeit!!
  • angepeilter Preis: max. 400 €, lieber 350

Meine Überlegungen/Fragen:

Denke über ein T400 oder T410 nach. Nach dem was ich im Wiki gelesen habe, ist ja das T410 etwas besser verarbeitet...? Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen T410 und T410s?
Hab in den einschlägigen Shops übrigens den Eindruck, dass es T400 und T430-Modelle en masse gibt, aber von den 410ern recht wenig. Trügt der Eindruck, falls nicht: warum ist das so?

Okay Jungs, jetzt drückt mir ein paar Tipps aus Auge! :)

PS: Dank erster Klärungen Thread-Titel angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
Die T410er kommen jetzt erst alle aus dem Leasing und die T430er sind Neugeräte. Der Unterschied zwischen T410 und T410(s) besteht hauptsächlich darin dass das T410s dünner ist, etwas weniger wiegt und statt einer 2,5" eine 1,8" Fesplatte verbaut hat - die Wikiseiten dürfte da genaueren Aufschluss geben.

Also von den Anforderungen her täte es locker leicht ein T/R 400 aber wenn du etwas mehr Geld übrig hast nimm ruhig das T410. Aber bedenke dass das T410 keine Ultabay Akkus unterstützt (dafür gibts n Slice Akku zum Unterschnallen) und du ein Modell mit Optimus (Onboard + dedizierte Grafik) oder ein reines Intel-Modell kaufst. Die Modelle mit rein dedizierter Grafikkarte haben eine schlechtere Akkulaufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Aviator für die Hinweise!
Flach & leicht spricht mich ja schon mal an, das wär mit nen Fünfziger mehr durchaus wert. Ist in Puncto Verarbeitung eines der Modelle vorzuziehen?
 
Also ich würde dir auf jeden Fall zu einem T410s raten, das sind sehr schöne Geräte, die Leistung reicht für deine Tätigkeit noch auf einige Jahre aus und man hat ein Gerät mit den meisten modernen Schnittstellen (USB 3.0 lässt sich für 10€ mit einer Expresscard 34 nachrüsten).

Und in deinem Budget gibt es auch schon die ersten Geräte vom Händler:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-ThinkPad-T410s-i5-M520-2-4GHz-3GB-160GB-14-1-1440x900-WEBCAM-WWAN-eSATA-/400390615285?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%A4te_Notebooks&hash=item5d3923f0f5

[URL="http://www.ebay.de/itm/Lenovo-ThinkPad-T410s-Core-i5-M520-2-4GHz-14-1-LED-1440x900-WebCam-WWAN-eSATA-/400436105082?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%A4te_Notebooks&hash=item5d3bda0f7a"]http://www.ebay.de/itm/Lenovo-ThinkPad-T410s-Core-i5-M520-2-4GHz-14-1-LED-1440x900-WebCam-WWAN-eSATA-/400436105082?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%A4te_Notebooks&hash=item5d3bda0f7a
[/URL]

Vpn privat wirds dann gegebenenfalls etwas günstiger:
http://thinkpad-forum.de/threads/159509-T410s-128-GB-SSD-3GB-DDR-3-UltraBay-Adapter

Dann muss man aber ein bisschen suchen.
 

Findest Du eher beim T400. (Abhängig von der verbauten Tastaturen halte ich die der T400-Serie deutlich besser als neuere.


Kannst Du mit dem T400s mMn vergessen. Da bräuchtest Du zum einen einen gut erhaltenen 6c Akku und dann noch einen UB-Akku. Dann ist das Laufwerk eben weg.

Beim T400 kannst Du einen 9c Akku und UB-Akku nehmen und hast damit eine weitaus höhere Laufzeit.

Langlebigkeit, Solidität, Zuverlässigkeit!!

Da haben sich die T400 erwiesen. Beim T400s gab es reißende Palmrests und defekte Lüfter.
 
Glückwunsch zum Job! Arbeite aktuell auf's selbe Ziel hin :thumbsup:
+1 fürs T400, robust, ausreichend schnell, günstig, gute Ersatzteilversorgung und super Unterstützung schneller unkomplizierter Betriebssysteme (LMDE Mate oder sowas ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
die t4*0s haben nur recht kleine akkus (43wh). wenn du gute akkulaufzeit willst, greif lieber zum klassischen t4*0!
 
Also ich komme bei meinem T410s mit dem großen 6c Akku und dem Ultrabay Akku auf knapp 6-7h je nach Nutzungsverhalten. Länger sollte man so oder so nicht an einem so kleinen Display arbeiten müssen!
 
Hi, bei dem Preis würde ich zu nem T400 tendieren... einfach aus dem Grund, weil dann auch 8GB RAM und ne SSD mit im Budget sind. Mit etwas Glück bekommst Du auch ein Gerät mit LED Display - einfach mal hier im Marktplatz ne Suche aufmachen.

T4x0s fallen alle wegen (deutlich!) kürzerer Akkulaufzeit raus.

Bzgl. T410 und bessere Verarbeitung: Nicht wirklich...
 
Unter realistischen Bedingungen sind beim T410s wohl mit 3,5h zu rechnen. Viel besser schneidet das T400 da trotz größerem Akku auch nicht ab. Erst das T420s schafft es 4h aus 45Wh rauzuholen. Mit UB Akku ist sicherlich mehr drinnen, allerdings hast du dann kein Laufwerk mehr und ein deutlich höheres Gewicht und da fragt man sich schon ob man nicht gleich zu einem X200 greifen sollte. (viel bessere Akkulaufzeit, ebenfalls ohne Laufwerk)


Die Verarbeitung ist bei den neueren Geräten deutlich besser, allerdings sind die alten etwas robuster. Da sollte man sich selber entscheiden was einem lieber ist.

Evtl. kann man auch ein X301 in Betracht ziehen. Es übertrifft die bisher gennanten Geräte um Längen in Punkto Verarbeitung, langlebigkeit, stabilität etc. Mit neuem Akku sind 4h WLAN locker drinnen. Es ist sehr dünn und leicht. Dünner und leichter als ein T410s. Das Display ist 13,3" groß und löst wie die T400/T410 mit 1440x900 auf. Allerdings ist es von den Farben her deutlich besser. Leistungsmäßig lässt es mit SSD nichts zu wünschen übrig. Die Tastatur ist auch die beste seit langem. Die guten Lautsprecher und guten Farben des Displays machen es für Videos perfekt.

Das hier hat sogar schon eine SSD dabei: http://thinkpad-forum.de/threads/140004-X301-in-TOP-Zustand-8GB-RAM-SSD-mit-TRIM-Win7
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter realistischen Bedingungen sind beim T410s wohl mit 3,5h zu rechnen. Viel besser schneidet das T400 da trotz größerem Akku auch nicht ab.

Das stimmt einfach nicht, mit ca. 30Wh kommt sogar das T400 meiner Freundin (und das ist im Verbrauch außerordentlich schlecht) auf ca. 3 Stunden... mit großem Akku (70+ Wh) sind's dann entsprechend ~7 Stunden. Wenn man ein "gutes" Exemplar erwischt, welches im Schnitt eher weniger als 10W verbraucht (so eines hat mein Vater bekommen), gibt's natürlich auch mehr Laufzeit...



Die Verarbeitung ist bei den neueren Geräten deutlich besser, allerdings sind die alten etwas robuster. Da sollte man sich selber entscheiden was einem lieber ist.

Wo nimmst Du das denn her? :huh:
 
das t400 wirddeutlich besser abschneiden als ein t400s oder t410s, da die akkus deutlich mehr kapazität haben. der 9 zeller hat z.b. etwa die doppelte kapazität, während der verbrauch von t400 und t400s aufgrund der gleichen verbauten hardware (im falle eines t400 mit led-display) weitgehend gleich ist. selbst mit dem 6-zeller kommt man beim t400 länger über die runden als beim t400s.
 
Wo nimmst Du das denn her? :huh:
Ich finde auch, dass das T400 - so gerne ich die "klassischen" TPs auch mag - etwas weniger robust wirkt als das T410 und auch die feiner strukturierten Oberflächen, z.B. des Palmrests, sind wieder wie früher bei den T4x, ich finde, das wirkt wertiger.
 
Das stimmt einfach nicht, mit ca. 30Wh kommt sogar das T400 meiner Freundin (und das ist im Verbrauch außerordentlich schlecht) auf ca. 3 Stunden... mit großem Akku (70+ Wh) sind's dann entsprechend ~7 Stunden. Wenn man ein "gutes" Exemplar erwischt, welches im Schnitt eher weniger als 10W verbraucht (so eines hat mein Vater bekommen), gibt's natürlich auch mehr Laufzeit...

Dann kommt das T400 mit 45Wh auf 4,5h. Laut AH kommt er mit 56Wh auf 4h. Wem soll ich nun glauben? Egal wer Recht hat, viel besser ist es trotzdem nicht. Ich hab nie gesagt es sei kein Stück besser. Beim T400 schaut bereits der 6c hinten raus. Sollte man vielleicht auch bedenken.

Wo nimmst Du das denn her?

Getestet. Das T400 z.B. (oder auch T61) sind viel klappriger und haben weiches Plastik dass sich leicht eindrücken lässt, aber robuster sind sie trotzdem.
 
Ich finde auch, dass das T400 - so gerne ich die "klassischen" TPs auch mag - etwas weniger robust wirkt als das T410 und auch die feiner strukturierten Oberflächen, z.B. des Palmrests, sind wieder wie früher bei den T4x, ich finde, das wirkt wertiger.

Getestet. Das T400 z.B. (oder auch T61) sind viel klappriger und haben weiches Plastik dass sich leicht eindrücken lässt, aber robuster sind sie trotzdem.

Interessant, war mir bisher nicht aufgefallen. Und bis zu den Tx20ern scheinen sie das dann wohl wieder vergessen zu haben :D



Dann kommt das T400 mit 45Wh auf 4,5h. Laut AH kommt er mit 56Wh auf 4h. Wem soll ich nun glauben? Egal wer Recht hat, viel besser ist es trotzdem nicht. Ich hab nie gesagt es sei kein Stück besser.

AH? Das Ganze ist natürlich Belastungssache - kennst Du doch zu Genüge. Das T400s verbraucht aber halt nicht weniger Strom, als das T400, d.h. mit dem größten Akku (84Wh) bekommt man fast doppelt so viel Laufzeit aus dem T400. Ob das nun 1 vs. 2 Stunden sind oder 4 vs. 8, hängt vom Benutzer ab... eine Verdoppelung ist es trotzdem.
 

Alteshaus.

Mit dem 84Wh Akku ist alles schön und gut, allerdings steht das Ding 3cm raus und ist dann so schwer wie ein Ziegelstein.:D

Grade wenn man vom T23 kommt schätzt man bestimmt Akku's unter der Handballenauflage. Ich komme vom 600X und mich haben die Akkus des X220 schon immer genervt. Ich hasse es einfach wenn Akku's hinten sind. Ist aber nur meine persöhnliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass große Akkus viel wiegen und Platz brauchen, dürfte klar sein :)
 
Danke für den reichlichen Input!! :thumbup:
Also: TXXXs fällt entsprechend weg - soviel ist klar.
Jetzt ist nur die Frage: T400 oder T410?? Gibts für das T410 eigenetlich entscheidende Argumente? Hab den Eindruck, ein 400er tät's ja glatt auch!
 
T410 haben immer LED Displays (T400 nur manchmal), schnellere CPUs, längere Akkulaufzeiten (sowohl noch größere Akkus mit bis zu 94Wh als auch sparsamer) und sind scheinbar auch besser verarbeitet. Das T400 dagegen hat den Vorteil, dass die Dockingstationen saubillig sind (<10€ vs. >50€), und eben dass die Geräte auch inkl. Zubehör besser in Dein Budget passen würden. Ein T400 mit SSD und 8GB RAM macht mehr Spaß, als ein T410 mit HDD und 4GB RAM :)

Wenn das Geld aber reicht, ist das T410 natürlich schon überlegen.
 
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass die T400 (genauso wie T/W500) zu den leisesten Notebooks gehören, die ich kenne. (Auch unter Last.)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben