neue HDD - wie formatieren für DualBS?

Loeff

Member
Themenstarter
Registriert
5 Aug. 2008
Beiträge
93
Guten Morgen!

Ich habe gerade meine neue HD bekommen. Habe von der alten ein Image auf externe HD gemacht. nun möchte ich das Image auf die neue zurückspielen, danach Ubuntu zusätzlich drauf machen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich denn die neue HD am Besten formatieren soll?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

lg,
Loeff
 
Nein, das passt schon mit den 32-bit. Bin halt noch altmodisch :o
 
="Loeff"
Wo (im Bios?) starte ich dann Grub, bzw. kann ich dann im XP die boot.ini mit Grub anpassen?

Ich hoffe, es ist dabei nicht untergegangen, daß Du die boot.ini in WIN dann auch nicht anpassen mußt, wenn Du das so machst:
="buddabrod"
Grub darf nicht nach Beispielsweise /dev/sda geschrieben werden, sondern in /dev/sda2 (als Beispiel!), und diese Partition muss als bootfähig markiert/geflagged werden.
 
Danke, daß Du nochmal darauf eingehst. Habe hier http://www.thinkwiki.org/wiki/Rescue_and_Recovery gerade ganz gute Anleitungen gefunden. Jetzt bin ich erst recht am Grübeln, ob ich nun Grub an erste Stelle hauen soll, oder doch erst "nach" dem XP Bootloader. Mal sehen, wieviel Zeit ich mir heute noch dafür nehme.
Neue HD läuft bestens, Image draufspielen hat erstmal sehr gut geklappt. Vielen Dnak soweit!
 
RR kann beim Recover nicht mit Linux umgehen und taugt auch sonst nicht allzuviel. Mach ein Image deiner Windowsinstallation und hau RR weg.
 
Wie gesagt: Die Leseunterstützung von ext2fsd bzgl. ext4 ist nur rudimentär. Ich hätte da Angst um die Daten. Da viele Verbesserungen von Ext4 auch in ext3 zurückgeflossen sind, ist dabei auch der Unterschied nicht allzugroß. Klar, gibt keine extents, kein flex_bg etc. Aber das braucht kaum einer wirklich.

Zum Swap: der dos mbr unterstützt nur max. 4 primäre Partitionen. Daher würde ich / etwas größer wählen und dort eine Swap Datei erstellen und keine Swap Partition nutzen. Hibernate funktioniert damit auch ohne Probleme.


Nochmal zu grub: Installiere Grub z.B. in den Bootsektor der 2. Partition. Diese Partition wird als bootfähig markiert, sodass ihr Bootsektor womit grub dann startet. Grub kann dann problemlos Linux oder Windows starten, damit hast du den geringsten Aufwand.

Aber wie linrunner schrieb: RR flog bei mir als Erstes von der Platte.
 
Ahoi!

Vielen Dank für eure großartige Hilfe. Hab RR runtergeschmissen, hab nun Ubuntu + XP drauf, alles läuft sehr gut, lediglich mit der WLAN-Performance bin ich vorerst nicht zufrieden. Da muß ich noch bissl hermschrauben, des wird schon.
Vielen dnak nochmals!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben