32 oder 64 bit ?

nicklos

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Dez. 2006
Beiträge
4.046
hallo ich habe vor auf mein t61 zusätzlich noch linux zu installieren
im moment pendele ich zwischen ubuntu und mint
nun stellt sich die frage soll ich ein 32 oder 64 bit linux installieren?
ist die softwareunterstützung für 64 bit die gleiche?
kann man auch 32 bit software installieren?
ram habe ich 4 gb verbaut

anhand der live cds laufen sowohl 32 als auch 64 bit ohne probleme
und das meiste scheint ootb zu funktionieren
 
Dann 64bit. Damit du den Ram ohne PAE ordentlich nutzten kannst.

4GB Ram sind unter 32bit zwra möglich aber nich hübsch. PAE kann gut probleme machen.

Wenn soweit alles laeuft: Nimm es (kenne viele mitm T61 etc mit 64bit Linux)

Grüße
 
dann werd ich mir ein 64 bit linux draufspielen
wie ist das bei mint, soll ja sozusagen eine art rolling system werden, welches laufend aktualisiert werden soll, stelle mir vor, wenn es da probleme gibt wird es schwierig sein support zu erhalten, weil jeder ein anderes mint hat?
das 11er ubuntu empfinde ich als etwas gewöhnungsbedürftig von der oberfläche her.

was heißt pae?
 
Welches Linux Mint meinst du denn? das Standard Linux Mint basiert auf Ubuntu und ist auch an deren Release Cycle gekoppelt (also ca alle 6 Monate kommt ne neue Version), ist aber nicht für ein Upgrade vorgesehen (das heißt du bekommst keine Benachrichtigung, wenn ein Update ansteht und musst manuell updaten, dh. ändern der Softwarequellen)

Linux Mint Debian und XFCE sind soweit ich weiß echte Rolling Release Distributionen, dh. es wird einfach immer weiter geupdatet und es gibt keine Versionssprünge
 
Wenn du RR haben willst nimm Arch. Nutzt ich selber seit Jahren in allen möglichen Kombinationen und ist nahezu Streßfrei. Hier eiern, abgesehen von mir und zb dem Demonicmaniac (böh oder wie auch immer er richtig geschrieben wird ;)) nochn paar andere Archer mit Plan rum ;)

Da lernste auf jedenfall mehr als bei so nem Ubuntu ;)
 
dann wäre das normale ubuntu die einfachere wahl?

welche erfahrungen gibt es mit dem debian mint bzgl hardwarekompatibilität?

@ blafoo

ich hätts halt gerne einfach ohne großes kompilieren
also drauf und läuft und installationen von programmen sollten auch einfach sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde x64 nehmen, weil es meist höher optimiert wurde beim kompilieren.

32bit ist meinst i386 oder i686 optimiert, 64bit ist meist x86_64 optimiert.

Bringt aber vermutlich recht wenig bis gar nichts - aber es ist gut besser optimierten Code zu haben! ;)

Ubuntu basiert übrigens auf Debian.
 
Ubuntu basiert übrigens auf Debian

dessen bin ich mir bewußt
 
Arch ist durchaus einfach.

Du must nicht kompilieren

Die Configs sind einfach und übersichtlich.

Klar is nich viel bei Ubuntu das du alles via Klicks erledigen kannst, aber auch für einen "Anfänger" durchaus meisterbar.

Grüße
 
Naja wenn man das Rundum-Sorglos-Paket haben will ist Linux Mint schon die erste Wahl find ich ;)

Mint Debian basiert auf Debian Testing (wie Ubuntu auch afaik), sollte also keine wirklichen Kompatibilitätsprobleme geben, schon gar nicht bei nem T61
 
hab mal kurz auf die archlinux seite geschaut, das schreckt mich schon etwas ab ;)
 
Welches Linux Mint meinst du denn? das Standard Linux Mint basiert auf Ubuntu und ist auch an deren Release Cycle gekoppelt (also ca alle 6 Monate kommt ne neue Version), ist aber nicht für ein Upgrade vorgesehen (das heißt du bekommst keine Benachrichtigung, wenn ein Update ansteht und musst manuell updaten, dh. ändern der Softwarequellen)

Nein, das stimmt nicht. Linux Mint 11 updated genau wie Ubuntu auch; es greift ja (u. a.) auf dasselbe Repository wie Natty zurück. Da braucht man nichts "per Hand" updaten.

Linux Mint betrachte ich einfach nur als eine Variante von Ubuntu. Es wird bei Mint nur ein wenig die Oberfläche verändert (z. B. das Mint-Menü, und der Mint Updater), ansonsten ist es im wesentlichen dasselbe. Momentan ist halt noch der Hauptunterschied, dass Natty mit Unity und Mint 11 noch Gnome 2.32 kommt. Das kann oder kann nicht Mint momentan gegenüber Natty attraktiv machen, je nach Geschmack.

Abgesehen davon: sofern es der Prozessor unterstützt (und meiner im T61 tut das), würde ich immer 64 Bit installieren.
 
also das mint katja hab ich schon runtergeladen, die gnomeoberfläche kommt mir sogar entgegen.
im moment lade ich das lmde 64 bit runter, dauert nur noch 5 stunden :(
wenn das katya mint wie ubuntu updaten kann ist das für mich einfacher, ich werde dann mal das katya und lmde vergleichen
 
dann werd ich mir ein 64 bit linux draufspielen
wie ist das bei mint, soll ja sozusagen eine art rolling system werden, welches laufend aktualisiert werden soll, stelle mir vor, wenn es da probleme gibt wird es schwierig sein support zu erhalten, weil jeder ein anderes mint hat?
das 11er ubuntu empfinde ich als etwas gewöhnungsbedürftig von der oberfläche her.

was heißt pae?

Ich kann dir nur auch das Ubuntu 10.04 empfehlen, das ist auch in 64bit nach meinen Erfahrungen weitgehend perfekt und ich empfinde es von der Bedienung als sehr ausgereift und schlüssig. Und es funktioniert einfach dauerhaft problemfrei.

Hannes.
 
darf man zuallerserst erst mal die dumme frage stelle, ob du das system unter linux überhaupt ausreizt?
wenn nicht, sidn 64 bit doch auch wieder käse
 
darf man zuallerserst erst mal die dumme frage stelle, ob du das system unter linux überhaupt ausreizt?
Dumme Gegenfrage: warum sollte man auf einer 64bit-Hardware mit 4 GB RAM kein 64bit-OS einsetzen? Ich fände es an der Zeit, endlich damit aufzuhören Fragesteller mit veralteten und falschen Einschätzungen zu verunsichern.
 
keine ahnung, ob das ausgereizt wird
denke aber, wenn ich schon die möglichkeiten habe, warum nicht.
der tenor bis jetzt war ja auch die anratung zu einem 64 bit system
 
linrunner, das ist irgendwo sicher richtig, aber ich habe zumindest mit win die erfahrung gemacht, das eben doch nicht alles reibungslos auf 64 bit ist, weil einige kleine tools manchmal dann doch nicht wollen...
zum rumspielen ist ein 32bit eben einfacher ;), noch ist das gros der software fpür 32 bit usw...

ich nutze nebenbei auf einem desktop, der definitiv 64-bit verträgt nur xp udn 32bit, einfach weil ich sowieso kein anwendungsgebiet habe, das die grenzen der 32-bit beschränkung wirklich brechen würde...
dafür erspare ich mri ärger mit tools usw.

es ist halt nur ein gedanke...
natürlich sind 64 bit eigentlich der sinnvolle weg, nru wenn man des eben doch nur zum rumspielen nutzt...

für mich klang die frage des threadstarters eben eher nach "ich such n zweites os zum rumspielen"
 
Naja, wir reden hier von Linux und nicht Win. Und da ist nichts mit Problemen wegen 64 Bit! :)
 
Linux hat aber nicht dieselben Probeme mit 64bit wie der Murks aus Redmond.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben