Hallo,
ich plane (da wir in den nächsten Wochen mit dem Renovieren anfangen) ein Netzwerk für unser 4-Familien Haus (Frau, Bruder 1, Bruder 2, Bruder 3 ;-)
Zur Zeit haben wir einen ISDN-Anschluss im Erdgeschoss-Wohnzimmer mit einer Fritzbox 7270 über welchen das Haus per Wlan versorgt wird. Eine analoge Telefonleitung geht von der Fritzbox ins Dachgeschoss und ein Telefon ist direkt im Wohnzimmer an die Fritzbox angeschlossen....
Da jetzt einige technische Geräte hinzukommen (ich bin zu meiner Frau gezogen) muss die Hausverkabelung entsprechend angepasst werden. Ziel: Telefonanschluss für jeden und Internet über Netzwerkkabel für jeden... Ein Medienserver soll im Keller stehen.
Die groben Arbeiten wie Kabelkanäle stemmen und Kabel ziehen möchte ich selbst ausführen, für das Anschliessen der Kabel an die Dosen, das Patchpanel möchte ich mir einen Profi an Board holen (jemand aus dem Bonner Raum hier?).
Ist mein Denkansatz richtig:
Telefonanschluss, Splitter, NTBA und Fritzbox wandern in den Keller.
Die Fritzbox wird mit einem 24er Switch verbunden.
Der Switch wird mit einem 24er Patch-Panel gekoppelt.
Vom Patchpanel führt zu jeder Netzwerkdose ein Netzwerkkabel.
Der Server wird direkt an den Switch angeschlossen.
Ist das grob und kurz richtig so?
Fragen:
1. Werden die Analog Anschlüsse der Fritz-Telefonanlage per Adapter per RJ45 an das Patchpanel angeschlossen (ich glaube ein Adapter liegt jeder Fritz Box bei).
Von Patchpanel geht auch für Telefon ein Cat7-Kabel zu einer Netzwerkdose. An diese kann ich wieder ein Adapterkabel für Analoges Telefon verwerden?
2. Ich habe im Wohnzimmer einige Netzwerkfähige Geräte, evt. kommen noch einige dazu...
Ist es wirklich Sinnvoll für
-Xbox 360
-PS 3
-Onkyo 807
-LCD-Fernseher
-WDTV-Player
-Internet-Radio (evt. später ein Sonos-System)
-BluRay-Player
-evt. Beamer mit Netzwerkanschluss
jeweils ein Netzwerkkabel nach oben zu legen?
Oder würde ein oder zwei Kabel vom Switch ins Wohnzimmer reichen, und dort würde ich es mit einem/zwei Switche an die Geräte verteilen?
3. Frage: Würdet ihr Netzwerkkabel zur Heizung, zum Fenster legen? Oder in der Küche zum Ofen oder Kühlschrank? Man weiß ja nie was mal kommen mag... (?)
Danke für Inspirationen, Vorschläge, Antworten.
ich plane (da wir in den nächsten Wochen mit dem Renovieren anfangen) ein Netzwerk für unser 4-Familien Haus (Frau, Bruder 1, Bruder 2, Bruder 3 ;-)
Zur Zeit haben wir einen ISDN-Anschluss im Erdgeschoss-Wohnzimmer mit einer Fritzbox 7270 über welchen das Haus per Wlan versorgt wird. Eine analoge Telefonleitung geht von der Fritzbox ins Dachgeschoss und ein Telefon ist direkt im Wohnzimmer an die Fritzbox angeschlossen....
Da jetzt einige technische Geräte hinzukommen (ich bin zu meiner Frau gezogen) muss die Hausverkabelung entsprechend angepasst werden. Ziel: Telefonanschluss für jeden und Internet über Netzwerkkabel für jeden... Ein Medienserver soll im Keller stehen.
Die groben Arbeiten wie Kabelkanäle stemmen und Kabel ziehen möchte ich selbst ausführen, für das Anschliessen der Kabel an die Dosen, das Patchpanel möchte ich mir einen Profi an Board holen (jemand aus dem Bonner Raum hier?).
Ist mein Denkansatz richtig:
Telefonanschluss, Splitter, NTBA und Fritzbox wandern in den Keller.
Die Fritzbox wird mit einem 24er Switch verbunden.
Der Switch wird mit einem 24er Patch-Panel gekoppelt.
Vom Patchpanel führt zu jeder Netzwerkdose ein Netzwerkkabel.
Der Server wird direkt an den Switch angeschlossen.
Ist das grob und kurz richtig so?
Fragen:
1. Werden die Analog Anschlüsse der Fritz-Telefonanlage per Adapter per RJ45 an das Patchpanel angeschlossen (ich glaube ein Adapter liegt jeder Fritz Box bei).
Von Patchpanel geht auch für Telefon ein Cat7-Kabel zu einer Netzwerkdose. An diese kann ich wieder ein Adapterkabel für Analoges Telefon verwerden?
2. Ich habe im Wohnzimmer einige Netzwerkfähige Geräte, evt. kommen noch einige dazu...
Ist es wirklich Sinnvoll für
-Xbox 360
-PS 3
-Onkyo 807
-LCD-Fernseher
-WDTV-Player
-Internet-Radio (evt. später ein Sonos-System)
-BluRay-Player
-evt. Beamer mit Netzwerkanschluss
jeweils ein Netzwerkkabel nach oben zu legen?
Oder würde ein oder zwei Kabel vom Switch ins Wohnzimmer reichen, und dort würde ich es mit einem/zwei Switche an die Geräte verteilen?
3. Frage: Würdet ihr Netzwerkkabel zur Heizung, zum Fenster legen? Oder in der Küche zum Ofen oder Kühlschrank? Man weiß ja nie was mal kommen mag... (?)
Danke für Inspirationen, Vorschläge, Antworten.