[Nachtrag] Wer geglaubt hat, dass nur Verbraucher abgezockt werden, ...

fetterP

Active member
Themenstarter
Registriert
14 Jan. 2006
Beiträge
3.241
Bekannter hat jetzt eine Patent und eine Marke angemeldet und folgenden Hinweis vom DPMA beigelegt bekommen:

esugz9.jpg


Daher eher doch Abzocke ...





... der hat sich geirrt.

Da flackert doch tatsächlich einem Bekannten dieses Schreiben zu. Er hat eine GmbH gegründet und spricht nicht so gut deutsch!

Aufgemacht wie eine Rechnung: "binnen" sieben Tagen zu zahlen und und und.

Wirklich unverschämt! Die sitzen in Berlin, im September bin ich dort (User-Treffen) und dann gibt es Haue! ;)

Eigentlich sind Gmbh-Gründer ja rechtlich und wirtschaftlich fitter als der 08/15-Verbraucher, aber diese Masche zeigt wohl, dass es sich auch bei diesen Leuten lohnt, die über's Ohr zu hauen!

http://img171.imageshack.us/img171/272/img7133.jpg
 
Diese Scheinrechnungen gingen bei mir schon vor 19 Jahren ein. Klar ist die Absicht der Absender unlauter, aber mal ehrlich:

Egal ob privat oder geschäftlich: Wenn ich was zahlen soll, dann gibt es dafür einen Auftrag, einen Vertrag oder eine gesetzliche Grundlage. Mir sitzt das Geld garantiert nicht so locker, daß ich eine Zahlung ohne Prüfung der Grundlage veranlasse. Damit sind schon mal alle ein-Mann-Firmen aus dem Schneider, denn da weiß der Chef selber, was er bestellt hat und was nicht. Und wenn keine Bestllung vorliegt, dann wird nich blind gezahlt, sondern erst mal genauer geprüft (notfalls mit Steuerberater oder Anwalt, die Kontakte sind nach der GmbH-Gründung ja noch frisch...).

Sobald Angestellte mit dem Finanzwesen betraut werden, gilt es, das Innenverhältnis sauber zu regeln. Wenn eine Sekretärin eine 500-Euro-Zahlung ohne Unterschrift des Chefs/Prokuristen einfach so veranlassen könnte, dann kommt es auf das Geld entweder nicht an, oder in der Firma liegt etwas im Argen.

Fazit: Ich tendiere zu dem Urteil "selber schuld". In einem ordentlich geführten Betrieb liegt so ein Schreiben in Nullkommanix da, wo es hingehört: Rundablage.
 
AFAIK wird die Sache erst interessant und strafbar, wenn die Absender unautorisierterweise offizielle Zeichen, also z.B. das Wappen des Bundeslandes etc. verwenden.
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=744298#post744298]Wenn man in einem fremdem Land Geschäfte machen möchte, sollte man zumindest aus eigenem Interesse die Sprache lernen...- da braucht man doch gar nicht drüber zu diskutieren, eigenes Interesse steht da im Vordergrund.

Als Fussballer brauche ich das nicht...- aber als Geschäftsmann...[/quote] ich zitiere nur ihn - stellvertretend für alle, die glauben, dass hier nur die deutsche sprache zum erfolg führt: hierbei handelt es sich nicht um einen türkischen gemüsehändler, der aus seiner arbeits(- und bildungs-)losigkeit eine gmbh gründet und gemüse verkauft. nein, es spricht neben seiner muttersprache perfekt englisch (in usa hat er studiert) und seine aushilfssektretärin hilft ihm dabei! außerdem zweifle ich nicht daran, dass dieser typ mit seinem unternehmen sehr bald mehrere meinetwegen promovierter germanisten als sekretärin hat!

außerdem hat auch ronald mcdonald seine erste filiale in deutschland nciht mit deutschkenntnissen eröffnet? konnte er etwa auch spanisch, chinesich oder so?

[quote='Volker1965',index.php?page=Thread&postID=744323#post744323]Wenn es bei jedem 10ten oder 20sten läuft, istd das ein gutes Geschäft![/quote] 511 euro = 1000x versand für 55 cent abzüglich druck und verwaltung/orga = mind. 500 briefe. also auf jeden 500ten brief sollte einer antworten und dann ist es gut!

[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=744195#post744195]Amtssprache in Deutschland ist immernoch (zum Glück) Deutsch - wer diese Sprache nicht hinlänglich beherrscht der kann eben kein Gewerbe betreiben. [/quote] mango bango sieht jetzt wahrscheinlich dem baldigen untergang des abendlandes zu:

gerichtssprache wird teilweise auch englisch!

http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1...BB9DE5A00450664339~ATpl~Ecommon~Scontent.html

ahh nur englisch. solange es nciht türkisch, griechisch oder was auch immer ist ....

btw: sorbisch ist in einigen bereichen auch möglich!
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=744602#post744602] ich zitiere nur ihn - stellvertretend für alle, die glauben, dass hier nur die deutsche sprache zum erfolg führt: hierbei handelt es sich nicht um einen türkischen gemüsehändler, der aus seiner arbeits(- und bildungs-)losigkeit eine gmbh gründet und gemüse verkauft. nein, es spricht neben seiner muttersprache perfekt englisch (in usa hat er studiert) und seine aushilfssektretärin hilft ihm dabei! außerdem zweifle ich nicht daran, dass dieser typ mit seinem unternehmen sehr bald mehrere meinetwegen promovierter germanisten als sekretärin hat![/quote]

Wie ich schon eingangs schrieb muss er die Sprache beherrschen oder jemanden beschäftigen, der es tut. Darum geht es doch. Mal abgesehen davon warst Du derjenige, der zuerst mit den mangelnden Deutschkenntnissen Deines Bekannten angefangen hat ;)

Und McDonalds ist bestimmt auch nicht auf den deutschen Markt gegangen ohne Deutsch-Muttersprachler zu engagieren.
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=744602#post744602]mango bango sieht jetzt wahrscheinlich dem baldigen untergang des abendlandes zu:

gerichtssprache wird teilweise auch englisch! [/quote]Tja, entsprechendes Klientel beherrscht auch kein Englisch...von daher...
 
Das ist doch ein alter Hut, ganz ehrlich. Diese Offerten kriegt bald jeder, der irgendwas im Bundesanzeiger veröffentlich(t : en muss). Die Betrüger sterben halt nicht aus und erstaunlicherweise sitzen ziemlich viele dieser Unternehmen in Berlin.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben