[Nachtrag] Wer geglaubt hat, dass nur Verbraucher abgezockt werden, ...

fetterP

Active member
Themenstarter
Registriert
14 Jan. 2006
Beiträge
3.241
Bekannter hat jetzt eine Patent und eine Marke angemeldet und folgenden Hinweis vom DPMA beigelegt bekommen:

esugz9.jpg


Daher eher doch Abzocke ...





... der hat sich geirrt.

Da flackert doch tatsächlich einem Bekannten dieses Schreiben zu. Er hat eine GmbH gegründet und spricht nicht so gut deutsch!

Aufgemacht wie eine Rechnung: "binnen" sieben Tagen zu zahlen und und und.

Wirklich unverschämt! Die sitzen in Berlin, im September bin ich dort (User-Treffen) und dann gibt es Haue! ;)

Eigentlich sind Gmbh-Gründer ja rechtlich und wirtschaftlich fitter als der 08/15-Verbraucher, aber diese Masche zeigt wohl, dass es sich auch bei diesen Leuten lohnt, die über's Ohr zu hauen!

http://img171.imageshack.us/img171/272/img7133.jpg
 
Tja, da haben sich diese Damen und Herren was einfallen gelassen um schnell und ohne allzuviel Aufwand an Geld zu gelangen (mit Geld verdienen möchte ich das jetzt nicht bezeichnen). Es ist schon recht merkwürdig auf welche Art und Weise heutzutage so versucht wird Kohle zu machen, grad auch bei Existenzgründern. Ich persönlich halte diese Methode nicht für "die feine englische Art".

Dabei ist es für mich erst einmal völlig unerheblich, ob der Existenzgründer nun der deutschen Sprache völlig mächtig ist oder nicht. Auf diese Masche kann genau so gut auch ein Deutscher reinfallen da man als Existenzgründer zuerst mit ganz anderen und wichtigeren Dingen beschäftigt ist.

Aber nicht nur in diesem Bereich wird heut versucht schnell Kasse zu machen:

Meine Mutter hat das stolze Alter von 88 Jahren erreicht und befindet sich seit 1,5 Jahren im Pflegeheim (schwere Demenz, mittlerweile Pflegestufe 3). Ich hatte sie bis zu diesem Zeitpunkt zuhause gepflegt, mußte sie jedoch dann auf Grund einer sehr schweren Erkrankung meinerseits (Krebs mit dadurch bedingter inkompl. Querschnittslähmung) ins Pflegeheim geben.

Kurz vor Weihnachten 09 kam ein großer Brief - adressiert an meine Mutter, ohne von außen erkennbaren Absender.

Ich öffnete den Brief, er enthielt einen Kalender für 2010 von irgend so einem "Hellseher". Es sei ein Geschenk und er hätte "wunderbare Kräfte" und meine Mutter würde sich ganz bestimmt sehr darüber freuen und den Kalender sogleich an einer hübschen Stelle aufhängen.

Nach weiteren Zeilen erfährt der geneigte Leser, das sich im Gegenzug auch der "Hellseher" über ein kleines Geschenk von "nur" 49,99 € freuen würde. Und damit "sein Geschenk" auch schnell eintreffen kann liegt natürlich gleich ein vorbereiteter Überweisungsträger dabei. Hmm, ist eine unverlangt zugesandte Warenlieferung und obendrein wird es noch als Geschenk bezeichnet - ergo braucht man sowas nicht bezahlen!

Zwischen Weihnachten und Silvester kam dann wieder ein Brief ohne Absender - ich hab ihn geöffnet und siehe da des "Hellsehers" Rechtsabteilung schreibt. Bestimmt hätte sich meine Mutter über den achso tollen Kalender gefreut, nur leider hätte sie sicher im Weihnachtstrubel vergessen die 49,99 zu bezahlen. Sie solle es doch schnell nachholen. Pfffff, seit wann wird für ein Geschenk oder eine unverlangt zugesandte Warensendung bezahlt *Vogel zeig* :thumbdown: :?:

Ha, ihr werdet es euch nun sicher denken können, am Mittwoch lag wieder ein Brief im Kasten.......Ihr braucht nun kein Hellseher zu sein, um zu ahnen von wem dieser Brief war.... Des "Hellsehers" Rechtsabteilung hatte nichts weiter zu tun, als meiner Mutter erneut zu schreiben, diesmal etwas nachdrücklicher formuliert. Sie solle es doch jetzt sofort überweisen, damit es nicht in Vergessenheit gerät. Anderenfalls müßten andere Maßnahmen ergriffen werden.......Logischerweise lag nochmals ein Überweisungsträger dabei.

Hmm, da stellt sich mir doch so langsam die Frage, ob denn der "Hellseher" gar nicht sehen kann, das meine Mutter gar nicht mehr in der Lage ist sich über das ach so tolle Geschenk zu freuen 8o .

Was mich immer wieder wundert, ist die Tatsache das diesen Betrügern nicht endlich mal das Handwerk gelegt wird und die für derartige Abzockerei endlich mal gehörig bestraft werden. Aber offensichtlich hat da von Seiten des Gesetzgebers und des Staates wohl keiner so recht ein Interesse daran (die verdienen wohl noch mit an dieser Schweinerei ? ).
 
[quote='Alma',index.php?page=Thread&postID=744233#post744233]Trotzdem will hier jemand abzocken.[/quote]
Leicht naiv? Wo ist das denn bitte anders? Siehe Telekommunikationsunternehmen, Banken, Versicherungen usw. Glaubt etwa noch jemand, es gehe darum, dem Kunden fuer ihn sinnvolle Produkte anzubieten? Da wird getaeuscht, gelogen und herumgetrickst, moralisch oder nicht, stoert keinen. Hauptsache die Anwaelte sind der Ansicht, man kommt damit durch, der Rest ist egal.
 
hier geht es ja richtig ab!

jedenfalls: deutsche sprache hin oder her! das ist nicht erforderlich, um erfolgreich zu sein!
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=744156#post744156]kann keine abzocke erkennen ?([/quote]

Ich habe auch so ein Schreiben bei der Gründung einer GmbH bekommen.

Ich bin nicht darauf reingefallen, aber ich sehe dahinter eine eindeutige Betrugsabsicht.
Sowohl das Schreiben, als auch der Umschlag sind daraufhin gestaltet, dass sie so aussehen sollen wie eine Rechnung einer öffentlichen Stelle.
Sowas muss nicht sein.

Stefan
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=744267#post744267]hier geht es ja richtig ab!

jedenfalls: deutsche sprache hin oder her! das ist nicht erforderlich, um erfolgreich zu sein![/quote]

ist aber auf keinen Fall ein Nachteil! - und bei so etwas wie og , sicherlich ein großer Vorteil...

Wenn man in einem fremdem Land Geschäfte machen möchte, sollte man zumindest aus eigenem Interesse die Sprache lernen...- da braucht man doch gar nicht drüber zu diskutieren, eigenes Interesse steht da im Vordergrund.

Als Fussballer brauche ich das nicht...- aber als Geschäftsmann...
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=744298#post744298]Als Fussballer brauche ich das nicht
[/quote]
Und wie viele Fussballer wurden von Anlageberatern gepluendert?
...- aber als Geschäftsmann.
Das sind Fussballer doch auch.
 
...zielt doch nur darauf, dass es mit der laufenden Post bei Betrieben "durchflutscht". Bin mir sicher, dass es bei so manchem Betrieb läuft!

Wenn es bei jedem 10ten oder 20sten läuft, istd das ein gutes Geschäft! :thumbup:

Regards
Volker
 
Ich sehe nicht ganz, warum solche Schreiben hier noch verteidigt werden...

Auch wenn es rechtlich gesehen wahrscheinlich noch im legalen Bereich hausiert, es zielt definitiv darauf ab, dass es einfach gezahlt wird z.B, von der Sekretärin in der Annahme es handle sich um eine bestellte Dienstleistung für die hier nun die Rechnung geliefert wird. Untermauert wird das durch den "Rechnungsstil" der beim Schreiben gewählt wurde. So schaut kein Angebot/Offerte aus, sondern eine Rechnung.

Ein echtes Angebot darf dabei durchaus einen Einzahlungsschein mit richtigem Betrag aufgedruckt beiliegend haben, da dies klar bequemer und schneller ist. Allerdings braucht ein Angebot meines Erachtens einen Begleittext, durch den es innert Sekunden als Angebot/Offerte erkennbar ist.

Für die, die hier geschrieben haben, dass man ja selber Schuld ist, wenn man es bezahlt. Moralische Frage, verdient ihr euer Geld auch dadurch, dass ihr aus den Fehlern der anderen Profit macht, oder verdient ihr euer Geld dadurch, dass ihr eine Leistung für den Kunden anbietet?

mfg Moskito
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=744315#post744315][quote='techno',index.php?page=Thread&postID=744298#post744298]Als Fussballer brauche ich das nicht
[/quote]
Und wie viele Fussballer wurden von Anlageberatern gepluendert?
...- aber als Geschäftsmann.
Das sind Fussballer doch auch.[/quote]

...- nicht Sportler? - ist ja auch egal - ein Fussballer wird fürs Fussballspielen bezahlt, nicht für andere Fähigkeiten (zB als Geschäftsmann) - und bei Anlageberatern hat er die freie Wahl
 
[quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=744330#post744330]Ich ...........Moskito[/quote]

Dein Beitrag bringt die Sache auf den Punkt!

Stefan
 
[quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=744330#post744330]Ich sehe nicht ganz, warum solche Schreiben hier noch verteidigt werden..[/quote]
Sie werden kaum verteidigt. Es ist nun mal so, dass ueberall versucht wird, die Leute ueber den Tisch zu ziehen. Das sollte jeder geschaeftsfaehige Mensch wissen und sich entsprechend verhalten. Das bedeutet eben, sich alles gruendlich durchzulesen und im Zweifelsfall auch noch eine Suchmaschine zu bemuehen. Wer das nicht macht, ist in meinen Augen eben selbst schuld.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=744344#post744344]Es ist nun mal so, dass ueberall versucht wird, die Leute ueber den Tisch zu ziehen...[/quote]Gerade das ist eine Entwicklung, die schlimm genug ist.
Ich empfinde es auch so, dass das Schreiben auf eine Täuschung abzielt. Ich kann dem Beitrag von Moskito nur vollstens zustimmen.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=744344#post744344]Das bedeutet eben, sich alles gruendlich durchzulesen und im Zweifelsfall auch noch eine Suchmaschine zu bemuehen. Wer das nicht macht, ist in meinen Augen eben selbst schuld.[/quote]Full Ack!
Klar kann man sowas von einer 90 Jahre alten Dame nicht mehr erwarten - aber jeder Andere der so offensichtliche Betrugsversuche nicht durchschaut hat es eigentlich kaum anders verdient. Besonders wenn er geschäfstätig werden will.
 
Na ja, jedenfalls ist das Ding mit Arglist erstellt. Wer den Anschein eines Rechnungsschreibens erweckt und so schön verklausuliert formuliert, dass doch alles freiwillig ist... der Gesamteindruck zählt. Und nicht jeder Gewerbetreibende ist Akademiker.

Wenn die Leute weniger leichtgläubig wären und genau lesen würde, was sie tun/unterschreiben, dann hätten wir jede Menge Betrugsfälle und Rechtsstreitigkeiten weniger, glaubt mir ;)
 
"Der ist selber schuld" und "Das ist völlig in Ordnung" sind zwei Paar Schuhe, die ein paare Leute hier mal trennen sollten. Es gibt halt jede Menge naive Leute. Ist doch schön, dass wenigstens irgendwer noch so anständig ist, dass er sogar andere für anständig hält.
 
[quote='elarei',index.php?page=Thread&postID=744386#post744386]"Der ist selber schuld" und "Das ist völlig in Ordnung" sind zwei Paar Schuhe,[/quote]Genau.

So ein Schreiben verschicken gehört sich einfach nicht. Das spricht gegen den Absender. Wenn der Empfänger darauf hereinfällt spricht das gegen den Empfänger.
 
[quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=744330#post744330]

Auch wenn es rechtlich gesehen wahrscheinlich noch im legalen Bereich hausiert,[/quote]Es ist aus wettbewerbsrechtlicher Sicht mE nicht legal! Ein geeigneter Verband oder ein Mitbewerber kann sowas wohl abmahnen. Natürlich mag uU ein Richter sagen, der Durchschnittsgewerbetreibende sei hier iSd § 5 I UWG nicht zu täuschen; das sehe ich aber anders, denn der Brief dient gerade dazu, Flüchtigkeitsfehler im alltäglichen Geschäftsablauf auszunutzen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese Brüder vor den meisten Gericht enunterliegen würden.

Abseits des Rechtlichen: Nur weil örtlich (schon) die Sitten verroht sind (siehe Abo-Abzocke), kann man sowas doch nicht als tolerabel ansehen. Das ist definitiv eine miese Art der Täuschung.

Und was heißt, der Gewerbetreibende hätte das "verdient". Das ist eine Argumentation, die die Unsitte je nach Opfer relativiert...eigenartige Rechtsauffassung. Dumme und Unerfahrene darf man also mutwillig schädigen? Finde ich nicht!
 
Nur weil dem Empfänger des Schreibens die Wahl gelassen wird zu bezahlen oder nicht, ist das ganze noch nicht legal.

Wenn dort Rechnungsposten aufgeführt werden die nicht existieren ( was sich mit einem Anruf klären ließe ) dann ist dies eine Abzocke und der Absender dürfte angeklagt werden.

Wer will ?
 
Deute ich euren Plan richtig:

wir gehen zu denen ins Büro und suchen den Schlippsträger der am weitesten von der Tür wegsitzt, das sind meistens die Schuldigen. Diesem verpassen wir dann (impulsiv!!! bzw. im Affekt, wie auch immer, aber auf keinen Fall vorsätzlich) kollektiv die Tracht Prügel seines Lebens...

Ich mach nur Spass, wer Ironie findet darf sie behalten.

MfG Hanussen
 
Das ganze geht sogar noch einen Schritt weiter , denn es wird suggeriert das hier um den Eintrag ins Handelsregister geht und dieser Eintrag gelöscht bzw. nicht getätigt wird wenn der Betreffende nicht zahlt.

Und wie schon einige richtig gesagt haben wird das in der Regel nicht der Chef sondern sein Sekretärin bzw. eine(e) angestellte(r) lesen und u.U. die Zahlung veranlassen.
das hat nichts mit Dummheit zu tun es werden m.E. hier unter Vorspiegelung falscher Tatsachen bestimmte Verfahrensweisen ausgenutzt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben