[Nachtrag] Wer geglaubt hat, dass nur Verbraucher abgezockt werden, ...

fetterP

Active member
Themenstarter
Registriert
14 Jan. 2006
Beiträge
3.241
Bekannter hat jetzt eine Patent und eine Marke angemeldet und folgenden Hinweis vom DPMA beigelegt bekommen:

esugz9.jpg


Daher eher doch Abzocke ...





... der hat sich geirrt.

Da flackert doch tatsächlich einem Bekannten dieses Schreiben zu. Er hat eine GmbH gegründet und spricht nicht so gut deutsch!

Aufgemacht wie eine Rechnung: "binnen" sieben Tagen zu zahlen und und und.

Wirklich unverschämt! Die sitzen in Berlin, im September bin ich dort (User-Treffen) und dann gibt es Haue! ;)

Eigentlich sind Gmbh-Gründer ja rechtlich und wirtschaftlich fitter als der 08/15-Verbraucher, aber diese Masche zeigt wohl, dass es sich auch bei diesen Leuten lohnt, die über's Ohr zu hauen!

http://img171.imageshack.us/img171/272/img7133.jpg
 
Naja, da steht doch ganz deutlich mehrfach "Offerte" und es wird noch auf das Rücktrittsrecht hingewiesen... Sieht mir jetzt nicht wirklich nach Abzocke aus.

Noch deutlicher: "Beachten Sie bitte, dass Sie mit uns gegenwärtig in keiner laufenden Geschäftsbeziehung stehen."
 
zgr? ist das n verlag? falls ja, sieht das so aus wie mit dem branchenbuch... eine falsche unterschrift und man ist n haufen kohle los...
 
wie gesagt, wir reden hier von einem, der des deutschen nicht ganz so mächtig ist!

außerdem denke ich, dass nicht allein das schreiben, sondern der gesamte einzelfall bewertet werden sollte. wohlgemekrt für einen irgendwie gearteten gewerberegister-eintrag ist der betrag zu hoch! außerdem auch völlig sinnfrei.

leistung (kopieren des echten handelregistereintrages vom amtsgericht) und gegenleistung (diese hohe summe) stehen im großem missverhältnis zueinander!
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=744157#post744157]wie gesagt, wir reden hier von einem, der des deutschen nicht ganz so mächtig ist!
[/quote]

Sorry, aber wenn man eine Firma gründet in einem Land dessen Verwaltungssprache man nicht beherrscht, dann muss man sich entsprechenden Beistand holen oder man ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=744157#post744157]wie gesagt, wir reden hier von einem, der des deutschen nicht ganz so mächtig ist![/quote]
das ist dann aber das problem deines bekannten!
 
[quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=744164#post744164]Sorry, aber wenn man eine Firma gründet in einem Land dessen Verwaltungssprache man nicht beherrscht, dann muss man sich entsprechenden Beistand holen oder man ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.[/quote] wir hängen uns an kleinigkeiten auf! du hast recht! ;)

btw: der zweite link von euler60, es gibt tatsächlich so viele unternehmen, die sich nur mit solch einem blödsinn versündigen. warum noch richtig arbeiten, wenn man auch "offerten" schreiben kann!
 
[quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=744153#post744153]Naja, da steht doch ganz deutlich mehrfach "Offerte" und es wird noch auf das Rücktrittsrecht hingewiesen... Sieht mir jetzt nicht wirklich nach Abzocke aus.

Noch deutlicher: "Beachten Sie bitte, dass Sie mit uns gegenwärtig in keiner laufenden Geschäftsbeziehung stehen."[/quote]

Ja, aber alles schön klein geschrieben. Aufmachtung wie eine Rechnung (ist ja gleichzeitig auch eine). Da spekuliert sehr wohl jemand darauf, dass sich Schusselige, Unsichere oder Dumme finden, die bezahlen ohne ganz genau hinzuschauen. Seriöserweise würde man wohl erst ein Angebot abgeben und nach erfolgter Annahme eine Rechnung schicken.
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=744171#post744171]warum noch richtig arbeiten, wenn man auch "offerten" schreiben kann! [/quote]Warum, wenn mit wenig Aufwand viel Geld fliesst? Die Leute bezahlen den Betrag freiwillig, im Text wird mehrmals darauf hingewiesen, dass eine Bezahlung nicht zwingend ist und das nicht-überweisen keine negativen Folgen nach sich ziehen wird.
dass sich Schusselige, Unsichere oder Dumme finden, die bezahlen ohne ganz genau hinzuschauen
Jeder ist für sein Glück selber verantwortlich
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=744171#post744171]warum noch richtig arbeiten, wenn man auch "offerten" schreiben kann! [/quote]
Weil es einfach ist, wenig kostet und viel Geld bringen kann.
Wer einfach bezahlt, ohne sich alles sorgfaeltig anzusehen, ist selbst schuld.
 
[quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=744188#post744188]Naja, einigen wir uns darauf, das es ethisch-moralisch fragwürdig ist...[/quote]
ein geschäftsmodell zu entwickeln, leuten angebote zu machen und mit leistungen geld zu verdienen, ist moralisch fragwürdig?

sorry, da können wir uns mit sicherheit nicht drauf einigen!
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=744189#post744189][quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=744188#post744188]Naja, einigen wir uns darauf, das es ethisch-moralisch fragwürdig ist...[/quote]
ein geschäftsmodell zu entwickeln, leuten angebote zu machen und mit leistungen geld zu verdienen, ist moralisch fragwürdig?

sorry, da können wir uns mit sicherheit nicht drauf einigen![/quote]

Nein, nicht das Geschäftsmodell ist fragwürdig. Aber Werbungen/Angebote in der Anmutung einer Rechnung ohne das diese angefordert wurden ist sehr wohl fragwürdig.
 
[quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=744190#post744190][quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=744189#post744189][quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=744188#post744188]Naja, einigen wir uns darauf, das es ethisch-moralisch fragwürdig ist...[/quote]
ein geschäftsmodell zu entwickeln, leuten angebote zu machen und mit leistungen geld zu verdienen, ist moralisch fragwürdig?

sorry, da können wir uns mit sicherheit nicht drauf einigen![/quote]

Nein, nicht das Geschäftsmodell ist fragwürdig. Aber Werbungen/Angebote in der Anmutung einer Rechnung ohne das diese angefordert wurden ist sehr wohl fragwürdig.[/quote]stimmt mE! Diese Methode dürfte als irreführende geschäftliche Handlung verboten und daher abmahnfähig sein. In jedem Fall eine Unverschämtheit!
 
Ich schließe mich da mal den "Skeptikern" an. Wer die Sprache nicht beherrscht ist nunmal selbst schuld. Amtssprache in Deutschland ist immernoch (zum Glück) Deutsch - wer diese Sprache nicht hinlänglich beherrscht der kann eben kein Gewerbe betreiben. Spricht auch nichts dagegen sich beim übersetzen helfen zu lassen.
Und wenn man leichtfertig irgendwas unterschreibt stehe ich sogar auf der Seite der "Betrüger" - natürliche Selektion, wer nicht richtig liest muss eben mit diesem Makel leben... :D
 
Großartige Formulierung, man sollte den Schöpfer als Deutschlehrer einstellen: "Der Beitrag ist voll fakultativ auf unser Konto zu entrichten."

Paradoxer kann man "Sie müssen ihn entrichten" und "es ist völlig freiwillig" garnicht in einem Satz unterbringen. Im Prinzip die perfekte Zusammenfassung für all den Blödsinn, der in den Zeilen obendrüber steht.
 
Wer fähig ist, eine eigene Firma zu gründen, der sollte auch fähig sein, den Text obendrüber zu lesen - dort steht doch klar und deutlich, dass der Angeschriebene "in keiner laufenden Geschäftsbeziehung" mit dem Ersteller des Schreibens steht.

Diese vier kleinen Wörter kann man auch ohne großartige Deutschkenntnisse verstehen denke ich.

Es ist sicher nicht die feine englische Art, solche Schreiben zu verfassen, aber da gibts Schlimmeres.
 
jo, das ist schon hart. Ein klarer Täuschungsversuch. Natürlich wird niemand gezwungen, drauf reinzufallen. Trotzdem will hier jemand abzocken. Da von einem "Geschäftsmodell" und "Angeboten" zu sprechen, finde ich schon arg naiv. Mir hat noch NIE eine seriöse Firma ein "Angebot" unterbreitet, das als estes mal eine Zahlungsaufforderung enthielt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben