Nachfolger des W530?

BerndDahlem

Member
Themenstarter
Registriert
23 Sep. 2008
Beiträge
40
Gibt es schon Informationen, was für ein Gerät dem W530 folgen soll? Mich würde vor allem interessieren, ob sich am Display was tut...
 
Es wurden bisher noch nicht viele Haswell Notebooks angekündigt, bei keinem Hersteller sind es wirklich viele, und Business-Systeme schon gar nicht. Die Business CPUs mit vPro werden auch erst später auf den markt kommen, genau wie die normalen Dual-Core CPUs.
 
Eigentlich wünsche mir einen Nachfolger für W701ds aber bleiben wir bei W5X0 Reihe.
Wenn ich schon wünschen darf:

  • Ein modulares Konzept bestehend aus:
  • Tablet (entnehmbarem Display) mit Bay Trail CPU, 4K Auflösung, Digitizer, WWAN/LTE, Fingerprint Reader
  • Keyboard Dock mit Zusatzbatterie und beleuchteten Tasten
  • darunter Base Dock mit zusätzlichen Haswell CPU, NGFF mSata und mindestens 2 Slots für HDD/SDD mit RAID, GraKa
  • darunter Dock mit Zusatzbatterie, dass entweder direkt an Dock mit Haswell.. oder direkt an Keyboard Dock anschließbar ist
  • Docking Station mit zusätzlichen Slots für GraKa...
So könnte jeder, je nach Budget, sich sein eigenes mobiles Workstation Traum zusammenstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich bin da bscheidener!!!

Mir reicht ein matter Bildschirm in 16:10 (4:3 wäre noch besser, ich liebe meine T42p's!)!) mit WUXGA oder höher! Da es ja bei den schmierPhones und schmierPads das Format mit diesen Auflösungen gibt, muß es doch möglich sein für eine mobile Workstation sowas zu fertigen!!!!!!!
Achso, einen ExpressCarSlot brauche ich auch für mein CAD! Und nicht vergessen, schwarz muß es sein!!!!!
 
16" plus den Netzteilbrocken? Boah eh, ich bin doch kein Weltmeister im Gewichtheben.

- mir fehlt eher ein "W430" mit gutem 14"-Display (1600*900 oder besser 1650*1080) und Quadcores (parallele VMs!)
- Docking für die T/W-Serie mit 2*PCIe 8x (z.B. für stationäres 10Gbase-T, dauernd dutzende GB für Videoschnitt pro File über Gbit ist elend)

Nachdem ich viele Anwendungen hab, die mit dem Skalieren von Dialogen/Fonts nichts anfangen können, gier ich eher nicht nach noch mehr DPI.
 
Moin zusammen,

einige der WÜnsche für's W540 (oder so) kann ich durchaus verstehen... andere nicht so. ;) Sofort kaufen würd' ich allerdings auch sowas wie ein W430 - oder besser W440! Beim HP EliteBook 84x0w sieht man doch ganz geutlich, dass es für sowas einen Markt gibt. Lenovo müsste nur das besser machen, was HP nicht hinbekommt. Also ich kenn' 'ne recht große Firma, die dann wohl 'ne ganze Wagenladung ordern würde - zack, Kassenschlager!

Cheers!
 
Eigentlich bin ich mit meinem W520 i7-2920XM immer noch ganz zufrieden, außer das der Lüfter fast immer deutlich hörbar ist und es - sozusagen über Nacht zornig - plötzlich keine 1600 MHz Speichertakt mehr konnte. Das W530 lass ich aus, der Mehrwert ist mir zu gering. Momentan kämpfe ich mit mir, entweder im Juni ein Haswell Macbook Pro Retina zu kaufen oder auf den W530 Nachfolger zu warten.
 
Eigentlich wünsche mir einen Nachfolger für W701ds aber bleiben wir bei W5X0 Reihe.
Wenn ich schon wünschen darf:

  • Ein modulares Konzept bestehend aus:
  • Tablet (entnehmbarem Display) mit Bay Trail CPU, 4K Auflösung, Digitizer, WWAN/LTE, Fingerprint Reader
  • Keyboard Dock mit Zusatzbatterie und beleuchteten Tasten
  • darunter Base Dock mit zusätzlichen Haswell CPU, NGFF mSata und mindestens 2 Slots für HDD/SDD mit RAID, GraKa
  • darunter Dock mit Zusatzbatterie, dass entweder direkt an Dock mit Haswell.. oder direkt an Keyboard Dock anschließbar ist
  • Docking Station mit zusätzlichen Slots für GraKa...
So könnte jeder, je nach Budget, sich sein eigenes mobiles Workstation Traum zusammenstellen.

Nicht perfekt aber ein Schritt in die richtige Richtung, http://www.engadget.com/2013/06/03/asus-announces-the-transformer-book-trio-likens-it-to-a-laptop/
 
Fände ein W440 gut, am besten nur mit Iris 5200 Grafik, Full HD, 4 RAM-Slots, 2x M.2-Slots für die SSD und Thunderbolt.
Da würde ich dann die neue ADATA M.2 SSD mit 2GB/sek. einbauen.
 
Gibt's hier Neuigkeiten über die genauen Spezifikationen? Bleibt's bei 15.6'' oder stimmen die Gerüchte um ein 16'' W ?!

Bei Computerbase war in einem Artikel über ein Dell Ultrabook-Workstation eine Liste mobiler Quadros verlinkt. Ich nehme an, das wie auch immer geartete W wird eine Karte aus der Liste erhalten, im Zweifel wahrscheinlich eine Evolution der aktuellen 1000er bzw. 2000er Quadro.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben