- Registriert
- 23 Sep. 2008
- Beiträge
- 40
Gibt es schon Informationen, was für ein Gerät dem W530 folgen soll? Mich würde vor allem interessieren, ob sich am Display was tut...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah, der der immer widerspricht.Das ZenBook Full HD Display ist doch auch IPS und schafft sRGB. Dabei ist es an die HD4000 angebunden. Also eine Art Mittelweg wäre schon möglich gewesen.
Und, was soll man mit sRGB als Bildbearbeiter? Wie rechtfertigt man ein teures IPS Display, wenn man nebenher auch noch ein TN Display mit 95% AdobeRGB im Angebot hat? Für die Zielgruppe macht das keinen Sinn, für die ist IPS vernachlässigbar in dem Fall, da ist der Farbraum wichtiger.
Und nein, Akkulaufzeit ist überhaupt nicht zweitrangig! Es soll eine "mobile" Workstation sein, ansonsten kann man auch eine ThinkStation nehmen.
Wer benutzt gerne ein 2000 € Notebook bei dem nach 2 Stunden die Lichter ausgehen? Optimus ist einfach wichtig, da es den besten Kompromiss aus Leistung und Akkulaufzeit bietet.
Mit Verlaub, das stimmt nicht.Wieso nicht gleich 4k?
Ne mal im Ernst: Ich denke da wird sich Displaytechnisch nichts großes tun. Wie cuco schon schrieb, ist das schon ein sehr ordentliches Display und was die Auflösung angeht, macht eine (viel) höhere Auflösung keinen Sinn. Macht sich zwar auf dem Papier ganz gut, aber die sichtbare Qualität kannst du dank Windows-Skalierung nicht mit der von Android/iOS-Geräten vergleichen. Darüber hinaus kommen dadurch Mehrkosten zustande, die nicht viele Kunden bezahlen möchten.
Andere Leute =! Zielgruppe. Und wer braucht schon IPS, wenn es bis auf die Blickwinkel nicht besser ist, sondern in manchen Aspekten sogar schlechter (Farbraum)? Eine ziemlich sinnlose Option, die nur Geld kostet.Es gibt sicherlich genug Leute die dann dafür IPS lieber hätten. Wer den "vollen" Farbraum braucht kann ja noch weiterhin zum TN greifen
Und was machst du, wenn du an einem Filmset bist und Bildbearbeitung machen musst, aber dennoch keinen Platz für einen externen Monitor hast?wenn das aber der Fall ist ist man eh mit einem externen Monitor besser dran, sowas macht man dann auch nicht mehr mobil es sei denn absolut nötig.
Es geht auch nicht darum, das man das unbedingt jeden Tag macht, sondern darum, dass man es könnte.Ich kenne keinen, der im Akkubetrieb Arbeit verrichtet, die einerseits ein so gutes Panel braucht, und andererseits die Hardware einer Workstation sinnvoll ausnutzt. Sonst würde man sich ja keine Workstation kaufen. Zum einen wäre der Akku so oder so schnell leer wenn man das machen würde, egal ob Optimus oder nicht, zum anderen nimmt man das Netzteil eh immer mit, denn wie gesagt, so eine Workstation möchte man sicherlich auch ausnutzen wenn die so viel Leistung hat, und da wird Akku eh nicht lange halten.
Beides ist wichtig. Und deswegen ist Optimus auch so wichtig, da man, ohne Leistung zu verlieren, mehr Akkulaufzeit und weniger Hitze hat.Klar ist Optimus wichtig, aber bei Workstations, auch wenn mobil ist sie nunmal nicht das wichtigste, was man will ist ja Leistung. Da muss der Akku vielleicht mal ins nächste Zimmer reichen.
Sorry, aber ich kann dir nicht sagen was noch nicht bekannt ist.Du kennst dich doch immer mit den ganzen Details aus: Haswell wird 4k ansteuern können, kann es dann auch die 10 bit IPS?
Wer benutzt gerne ein 2000 € Notebook bei dem nach 2 Stunden die Lichter ausgehen? Optimus ist einfach wichtig, da es den besten Kompromiss aus Leistung und Akkulaufzeit bietet.
Aber ich habe jetzt keine Lust mehr über Seiten mit dir zu diskutieren, das führt wiedermal zu nichts als OT.
Und wer braucht schon IPS, wenn es bis auf die Blickwinkel nicht besser ist, sondern in manchen Aspekten sogar schlechter (Farbraum)?
Wir reden hier übers W5x0, oder? Was machen da geschätzte 150€ Mehrkosten schon aus?Eine ziemlich sinnlose Option, die nur Geld kostet.
Danke dass du das respektierst. Warum? Weil diese Diskussionen stark ins OT neigen und das mache ich nicht gerne. Und das solltest du auch lassen, sonst geben die Mods dir eins drauf.Wenn du nicht willst dann respektiere ich das, aber ist das nicht gerade das wozu ein Forum da ist? Sachen diskutieren?
Mit 94Wh Akku ist das auch kein Wunder. Dann stell dir mal vor wie das bei einem kleineren Akku aussieht. Z.B. : http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-8560w-LG660EA-Notebook.67738.0.htmlWieso sollten die Akkus nur 2h halten? Das 15er rMBP kommt unter Mac OS X auf 5-7h, bei Windows 8 mit suboptimaler Treibersituation und ohne Grafikkartenumschaltung sind's immer noch ca. 3,5h - und das bei einem Gerät das ca. 2 kg wiegt; das sollte mit einem 500g schwereren W540 auch locker möglich sein.
Dann zeige mir doch mal ein Notebook mit 8-Bit IPS / PVA Display mit AdobeRGB Farbraum.Ein IPS-Display muss keinen schlechteren Farbraum haben. Nur weil das beim x220/x230 so ist, heißt das nichts für andere IPS-Bildschirme, gibt mehr als genug Gegenbeispiele.
Es geht nicht darum, was sie den Kunden mehrkostet, sondern, wie viele davon von der Zielgruppe gekauft werden. Und wenn es zu wenige sind, dann ist die Option für Lenovo teuer und kostet Lenovo Geld.Wir reden hier übers W5x0, oder? Was machen da geschätzte 150€ Mehrkosten schon aus?
Erstens hat der HP vor allem ein Problem mit der fehlenden GraKa-Umschaltung, zweitens ist es auch kein Problem einen 94Wh-Akku in so ein Gerät zu verbauen (einfach den 9-Zellen-Akku nehmen). Wenn alles andere gleich ist (Quad-Core, SSD, Grafikkartenumschaltung, saubere Treiber) sollte dann auch eine ähnliche Performance wie beim rMBP unter OSX rauskommen. Obendrein soll Haswell ja auch noch ne ganze Ecke weniger Strom verbrauchen, und wenn das nicht reicht, nimmt man halt noch den Slice-Akku dazu.Mit 94Wh Akku ist das auch kein Wunder. Dann stell dir mal vor wie das bei einem kleineren Akku aussieht. Z.B. : http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-8560w-LG660EA-Notebook.67738.0.html
Du tust so als wäre knapp 100% sRGB irgendwie ein Problem. Den Unterschied zum "normalen" MBP merkt ohne Messgerät kein Mensch. Und für den normalen Gebrauch ist der Unterschied sRGB--> Adobe RGB-Abdeckung für nicht-Profi-Grafiker auch ziemlich irrelevant. Ich habe 2 u2711 und einen LG W3000h. Das MBP steht oft daneben. Der kleinere Farbraum fällt mir nie auf. Was mir aber sehr deutlich auffällt, ist dass die Desktop-Monitore im direkten Vergleich aufgrund der vergleichsweise niedrigen Pixeldichte "matschig" wirken.Dann zeige mir doch mal ein Notebook mit 8-Bit IPS / PVA Display mit AdobeRGB Farbraum.Das Retina Macbook bietet auch nicht mehr als sRGB, was schon schwach ist für SO ein teures Notebook. Die alten Macbook TN Displays hatten sogar einen leicht besseren Farbraum.
Das ist immer so. Aber Bildschirme sind leicht ausgetauscht und das W530 ist nicht irgendein Mittelklasse-Notebook, das ausschließlich mit Blick auf Durchschnittsfeatures gebaut wird, insofern verstehe ich dieses Argument nicht. Hochauflösende gute Displays waren schon seit gefühlten Ewigkeiten ein Feature, das es für die Txp-Geräte gab, warum sollten wir jetzt, 10 Jahre nach den UXGA- und QXGA-IPS-Displays, in Zeiten wo 500€-iPads mit QXGA-Display daher kommen, auf Ewigkeiten auf das grausame FHD festgenagelt sein?Es geht nicht darum, was sie den Kunden mehrkostet, sondern, wie viele davon von der Zielgruppe gekauft werden. Und wenn es zu wenige sind, dann ist die Option für Lenovo teuer und kostet Lenovo Geld.
Für die Grafiker ist es eben ein Problem. Oder generell Leute die viel Bildern bearbeiten.Du tust so als wäre knapp 100% sRGB irgendwie ein Problem. Den Unterschied zum "normalen" MBP merkt ohne Messgerät kein Mensch. Und für den normalen Gebrauch ist der Unterschied sRGB--> Adobe RGB-Abdeckung für nicht-Profi-Grafiker auch ziemlich irrelevant. Ich habe 2 u2711 und einen LG W3000h. Das MBP steht oft daneben. Der kleinere Farbraum fällt mir nie auf. Was mir aber sehr deutlich auffällt, ist dass die Desktop-Monitore im direkten Vergleich aufgrund der vergleichsweise niedrigen Pixeldichte "matschig" wirken.
Erklär mir doch mal was an dem Display "grausam" sein soll? Da zitiere ich mal:Hochauflösende gute Displays waren schon seit gefühlten Ewigkeiten ein Feature, das es für die Txp-Geräte gab, warum sollten wir jetzt, 10 Jahre nach den UXGA- und QXGA-IPS-Displays, in Zeiten wo 500€-iPads mit QXGA-Display daher kommen, auf Ewigkeiten auf das grausame FHD festgenagelt sein?
Richtig... FullHD, gut 140dpi, 100% sRGB-Abdeckung, 98% AdobeRGB, RGB-LED, ... Was soll es denn noch mehr können?
Und selbst wenn dieser Schritt nicht dieses Jahr kommt, irgendwann in naher Zukunft wird er auf jeden fall kommen.Da wäre der Schritt zu 2560x1440 ganz nett.
Sooo groß kann das Problem aber nicht sein, sonst hätten die Grafiker ihre MacBooks mit lediglich sRGB-Abdeckung schon längst ver- und dafür Thinkpads mit Wide Gamut Display gekauft. Kann ja sein, dass Lenovo gern mehr Grafiker als Kunden hätte, aber ich habe bisher so gut wie keine Grafiker / Designer mit einem T/W5x0 gesehen, insofern finde ich die Orientierung an der Benutzergruppe nicht zwingend.Für die Grafiker ist es eben ein Problem. Oder generell Leute die viel Bildern bearbeiten.
Es soll eine höhere Auflösung haben. Ich benötige die Möglichkeit, viel Text darzustellen, und für den Zweck sind die FHD-Displays einfach schlechter als die alten WUXGA Displays. Und in meinem ganz persönlichen Fall ist es so, dass ich die letzten Jahre hauptsächlich mit einem ollen R61 mit QXGA-Display gearbeitet habe. Den Rückschritt zu FHD werde ich mir ganz bestimmt nicht mehr antun. Es kann gerne jeder der will FHD-Panels kaufen, aber ich finde es einfach nicht akzeptabel, wenn das die absolut höchste Bildschirmauflösung ist, die ich bei Lenovo kaufen kann - zumal ja Bildschirme mit mehr DPI im Tablet-Bereich massenweise und offensichtlich auch zu bezahlbaren Preisen verfügbar sind.Erklär mir doch mal was an dem Display "grausam" sein soll? Da zitiere ich mal
Hoffentlich.Und überhaupt, wer hat denn behauptet dass man für immer bei FHD bleiben soll? Ich jedenfalls habe geschrieben:
Und selbst wenn dieser Schritt nicht dieses Jahr kommt, irgendwann in naher Zukunft wird er auf jeden fall kommen.![]()
Sooo groß kann das Problem aber nicht sein, sonst hätten die Grafiker ihre MacBooks schon längst ver- und dafür Thinkpads mit Wide Gamut gekauft. Kann ja sein, dass Lenovo gern mehr Grafiker als Kunden hätte, aber ich habe bisher so gut wie keine Grafiker / Designer mit einem T/W5x0 gesehen, insofern finde ich die Orientierung an der Benutzergruppe nicht zwingend.Für die Grafiker ist es eben ein Problem. Oder generell Leute die viel Bildern bearbeiten.
Es soll eine höhere Auflösung haben. Ich arbeite hauptsächlich mit Text, und für den Zweck sind die FHD-Displays einfach schlechter als die alten WUXGA Displays. Und in meinem ganz persönlichen Fall ist es so, dass ich die letzten Jahre hauptsächlich mit einem ollen R61 mit QXGA-Display gearbeitet habe. Den Rückschritt zu FHD (450 Pixel-Zeilen weniger!) werde ich mir ganz bestimmt nicht mehr antun.Erklär mir doch mal was an dem Display "grausam" sein soll? Da zitiere ich mal
Hoffentlich.Und überhaupt, wer hat denn behauptet dass man für immer bei FHD bleiben soll? Ich jedenfalls habe geschrieben:
Und selbst wenn dieser Schritt nicht dieses Jahr kommt, irgendwann in naher Zukunft wird er auf jeden fall kommen.![]()
Der ist eh schon sehr gering, der Kontrast ist bereits sehr hoch.1. Schwarzwert verbessern für besseren Kontrast = besseres Ablesen
Beim W530 sind die Ränder eh nicht besonders groß. Ich gebe dir aber Recht, etwas könnte man sie wohl verkleinern. Aber dann bleibt weniger Platz für das Innenleben. Evtl. müsste man dann auf Ports, Erweiterungsschächte etc. und vielleicht sogar eine schlechtere Kühlung in Kauf nehmen.2. Bildschirmrand verkleinern und so entweder mehr Fläche schaffen oder das Gerät verkleinern
Gerade bei Workstations dürfte das schwer werden.3. Wenn möglich dann auch dem Trend folgen: kleinere dünnere Notebooks aber nicht auf kosten der Felxibilität im Punkt Austauschbarkeit von Teilen
Das kommt eh. (Touchpad und keine dedizierten Trackpoint Tasten wie im T431s)4. Für mich persönlich: Besseres trackpad. Meine Fingergelenke machen wohl beim Trackpoint nicht so mit wie ich will. Trackpoint finde ich nach wie vor toll. Aber das Trackpad erlaubt halt gesten und das sollte gescheit umgesetzt werden.