Nachfolger des W530?

BerndDahlem

Member
Themenstarter
Registriert
23 Sep. 2008
Beiträge
40
Gibt es schon Informationen, was für ein Gerät dem W530 folgen soll? Mich würde vor allem interessieren, ob sich am Display was tut...
 
Richtig... FullHD, gut 140dpi, 100% sRGB-Abdeckung, 98% AdobeRGB, RGB-LED, ... Was soll es denn noch mehr können?
 
Ich würde schon erwarten, dass sich am Display etwas tut. Selbst das Edge E531 gibt es mit FHD Display. ;) Da wäre der Schritt zu 2560x1440 ganz nett. IPS oder PVA wäre für die W-Serie sicher auch ganz passend.

DIe Ankündigung für W531 oder W540 soll nach bisherigen Infos im März erfolgen.
 
Wieso nicht gleich 4k?

Ne mal im Ernst: Ich denke da wird sich Displaytechnisch nichts großes tun. Wie cuco schon schrieb, ist das schon ein sehr ordentliches Display und was die Auflösung angeht, macht eine (viel) höhere Auflösung keinen Sinn. Macht sich zwar auf dem Papier ganz gut, aber die sichtbare Qualität kannst du dank Windows-Skalierung nicht mit der von Android/iOS-Geräten vergleichen. Darüber hinaus kommen dadurch Mehrkosten zustande, die nicht viele Kunden bezahlen möchten. Habe dazu gestern oder vorgestern noch einen schönen Artikel gelesen. Eventuell füge ich ihn hier noch ein, wenn ich den finde.
Unter Umständen könnte Lenovo ein Touch-Panel anbieten im Hinblick auf Windows 8, allerdings bezweifle ich dies aufgrund der X-Series Tablets.
Darf ich denn mal erfahren, was du erwartest bzgl. des Displays? Würde mich mal interessieren...

Gruß,

mr_metall
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte damit eigentlich nur das panel,
IPS und heller.. ok:thumbup:
 
- leise Lüfter bzw. BIOS dazu
Als würde Lenovo das schaffen. Was das angeht, hab ich die Hoffnung echt schon aufgegeben. Wahrscheinlich arbeitet da ein Schwerhöriger in der verantwortlichen Abteilung.

Der Rest macht allerdings durchaus Sinn und ist denke ich auch im Rahmen des Möglichen.
 
Als würde Lenovo das schaffen. Was das angeht, hab ich die Hoffnung echt schon aufgegeben. Wahrscheinlich arbeitet da ein Schwerhöriger in der verantwortlichen Abteilung.
Nun ja, BIOS Version 2.50 hat beim T430 für Besserung gesorgt (Stufe 1 mit 2500 statt 3400 Umdrehungen). Ein ähnliches Update soll für W530/T530 auch in Arbeit sein, und eventuell auch für die restlichen neuen ThinkPads.

- Bay Auswurf wie beim T400
Man kann froh sein wenn überhaupt noch ein Bay vorhanden sein wird. ;) Der Trend geht zu dünneren Notebooks, und da ist meistens kein Platz für ein DVD Laufwerk.

- extra mSATA Slot, dass mSATA + WWAN endlich möglich ist
mSATA wird sowieso durch NGFF/M.2 abgelöst, also würde ich mir eher wünschen, dass man, zusätzlich zu dem mSATA/WWAN mPCIE Slot auch noch einen NGFF Platz einbaut.
 
Läuft seitdem ich mein ThinkPad habe. Und es tut seinen Dienst :thumbup:. Aber seit Erscheinen des T420s wurden schon etliche BIOS-Updates veröffentlicht und keines davon hat geholfen. Bis heute kann ich nur mit TPFC arbeiten, da es Lenovo allem Anschein nach nicht schafft, das selbst in den Griff zu bekommen. Daher mein Kommentar.
 
Eine Menge:
- IPS oder PLS
- LTE
- leise Lüfter bzw. BIOS dazu

IPS: wette ich hätten sie schon beim W530 verbaut wenn sie den bedarf bzw eine merkliche verbesserung gesehen hätten. so bin ich froh dass sie sich die mehrkosten gespart haben (war teuer genug das ding...^^)
LTE: da geb ich dir recht, das vermisse ich auch; da warte ich auch noch bis ein entsprechendes modul verfürbar ist!!
Lüfter: was geht denn bei euch so ab? bei mir ist totenstille (es sei denn ich zocke).

ich füge mal was an die liste an: BluRay-Laufwerk. das hätte ich auch gerne.
 
IPS: wette ich hätten sie schon beim W530 verbaut wenn sie den bedarf bzw eine merkliche verbesserung gesehen hätten. so bin ich froh dass sie sich die mehrkosten gespart haben (war teuer genug das ding...^^)
Dann hätten sie sogar auch Optimus opfern müssten. ;) Und die Akkulaufzeiten würden dadruch rapide sinken.

LTE: da geb ich dir recht, das vermisse ich auch; da warte ich auch noch bis ein entsprechendes modul verfürbar ist!!
Das wird noch lange nicht in Europa erhältlich sein...das ThinkPad Helix gibt es auch nur in Nordamerika mit IPS.
 
ich füge mal was an die liste an: BluRay-Laufwerk. das hätte ich auch gerne.

Wäre schon heute möglich: FRU 43N3215
Aber besser nicht nach Preisen suchen ;)

Moment, du brauchst ja für das W530 Serial Ultrabay Enhanced
Das ist preislich noch zu verkraften, wenn es BluRay nicht brennen muss-> 42T2617
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hätten sie dann Optimus opfern müssen?
Die Intel Grafik kann 10bit IPS/PVA Displays intern nicht ansprechen (deshalb haben die HP Elitebooks mit DreamColor wie dieses oder dieses auch kein Optimus). Und nur die 10bit IPS/PVA Displays bieten einen großen Farbraum (8bit IPS Displays wie im X220/X230 können nicht so viele Farben ansprechen).

Das hat dann natürlich entsprechende Folgen auf Temperatur und Akkulaufzeit des Notebooks. Deshalb geht lenovo den Weg ein hochweritges TN FHD Display anzubieten mit großem Farbraum.
 
Das ZenBook Full HD Display ist doch auch IPS und schafft sRGB. Dabei ist es an die HD4000 angebunden. Also eine Art Mittelweg wäre schon möglich gewesen.

Akkulaufzeit ist bei der W-Serie eh eher zweitrangig.
 
Was ich im Nachfolger des W530 gut finden würde:
- Display mit schmalen Rändern und hoher Auflösung (Richtung Retina)
- Günstiges BluRay-Laufwerk/-Brenner (optional) bestellbar für die Ultrabay
- Dockingstation mit der Möglichkeit eine PCIe-Grafikkarte einzubauen (inkl. 2 Slot-Kühler). Stromversorgung und Kühlung sollten natürlich entsprechend dimensioniert sein...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben