Nach Bios-Update kaputt?

Einen Tag nach dem Anruf hat der VOS hat das Motherboard ohne viele Fragen zu stellen ausgetauscht. Hat auch nur ne knappe Stunde gedauert. Der Service-Typ war nett und kam mir sehr Kompetent vor. :)

Danke hier nochmal für die Hilfe!

MfG

Tr1umph
 
Na ist doch wunderbar.
Daran denken: Nie wieder BIOS- und Embedded Controller - Updates über Windows durchführen.
Ergänze bitte ein [gelöst] im Titel Deines ersten Beitrags.
 
Hallo zusammen,

ich habe den Fehler auch begangen, dass ich das Bios aus dem Windows heraus geflasht habe.....

Allerdings ohne Dockingstation und mit unzufriedenstellendem Erfolg :(
Mein T500 schaltet zwar noch ein aber nicht mehr sauber aus.

Zitat: Nachdem der Runtergefahren ist tat sich nichts mehr. Schwarzer
Bildschirm, Ansonsten Akku und Netzteil-Leuchte, sowie die Leuchte
rechts daneben an. Lüfter laufen dann noch.


Habe darauf hin nochmals versucht das Bios über die CD zu flashen... schmeisst er nen Fehler das die Version bereits drauf sei...
Factory Defaults habe ich auch geladen mit F9 im Bios, kein Erfolg

Glaube aber, dass ich den Bug mit dem nicht sauberen Herunterfahren vor dem Biosupdate auch schon hatte.... kann das auch nen Bug von Windows7 sein?

Weil das Kuriose ist, er fährt nur nicht sauber runter, wenn ich länger gearbeitet habe... wenn ich durchboote und direkt wieder herunterfahre geht er ohne Probleme aus.

Liegt das daran, dass mein Bios eine Macke abbekommen hat oder einfach nur das Windows 7 noch voll fehler steckt?
Was habt ihr dem Lenovo Support erzählt? Weil glaube bei Biosupdates gibts ja keine Garantie oder?
VOS habe ich bereits schon oft genutzt :) deswegen brauch ich mal nen gutes Argument das wieder nen Techniker vorbei kommt, letztens wollten se mein T500 für s Labor haben....

Danke
 
Ich habe auch vor ein paar Tagen das T500 Bios update durchgeführt! Und alles ohne problem. Habe das sogar aus Windows 7 heraus gemacht. Vielelicht habe ich ja auch einfach nur Glück gehabt.
 
[quote='TheHomy',index.php?page=Thread&postID=692636#post692636]Ich habe auch vor ein paar Tagen das T500 Bios update durchgeführt! Und alles ohne problem. Habe das sogar aus Windows 7 heraus gemacht. Vielelicht habe ich ja auch einfach nur Glück gehabt.[/quote]Welche Version von Win7? 32bit? 64bit?
 
[quote='fflasche',index.php?page=Thread&postID=692622#post692622]Liegt das daran, dass mein Bios eine Macke abbekommen hat oder einfach nur das Windows 7 noch voll fehler steckt?[/quote]
eher am anwener der die read me nicht liest.
da steht das es mit win7 nicht möglich ist aus dem bs heraus also zwingend mit cd iso.
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=692674#post692674][quote='fflasche',index.php?page=Thread&postID=692622#post692622]Liegt das daran, dass mein Bios eine Macke abbekommen hat oder einfach nur das Windows 7 noch voll fehler steckt?[/quote]
eher am anwener der die read me nicht liest.
da steht das es mit win7 nicht möglich ist aus dem bs heraus also zwingend mit cd iso.[/quote]Sorry aber ich lese da nicht, dass ich es nicht unter Win7 flashen sollte
http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-70353
 
so habe jetzt mal ein Downgrade gemacht und alles durchgebootet usw. Akku raus, eine Rauchen usw.
Dann wieder auf die neuste Bios Version geupdatet..... ohne Probleme mit dem BootIso.

gerade ist er dann auch mal sauber runtergefahren.....und hat sich sogar ausgeschaltet :)

bin ja mal gespannt ob das Problem immernoch spontan auftritt oder entgültig weg ist.

Aber mal etwas anderes... wenn ich das Bios Up- und Downgraden kann wirds ja wohl nicht defekt sein oder?

Danke
 
Glück gehabt.

Die Moral von der Geschicht, ein BIOS updat' unter Windows nicht.
 
Also ich habe es mit Windows 7 64bit gemacht. Steht so gar direkt auf der seite die oben geposted wurde, dass es unterstützt wird. Wer lessen kann ist deutlich im Vorteiel!!!! :D
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=693071#post693071]Glück gehabt.

Die Moral von der Geschicht, ein BIOS updat' unter Windows nicht.[/quote]wenn das Bios-Update über System Update als wichtige Aktualisierung angeboten wird, dann sollte es doch über Windows funktionieren.
Und falls nicht, muss Lenovo doch dafür geradestehen.

Gruß
 
Dennoch ist es ein Spiel mit dem Feuer:
Es gibt dutzende Fälle hier im Forum, bei denen das BIOS-Update unter Windows in die Hose ging, aber mir ist nicht ein Fall bekannt, in dem es unter DOS schiefging.

[quote='Borusse12',index.php?page=Thread&postID=693074#post693074]wenn das Bios-Update über System Update als wichtige Aktualisierung angeboten wird, dann sollte es doch über Windows funktionieren.
Und falls nicht, muss Lenovo doch dafür geradestehen.

Gruß [/quote]
1. Oft genug versucht die Hotline, sich aus der Verantwortung zu stehlen und die Schuld auf den Kunden abzuwälzen
2. Wenn die Garantie abgelaufen ist (bei SL- oder R-Serie nach einem Jahr), hat man gelitten und Lenovo ist fein raus.
Also macht man es besser gleich richtig!
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=693071#post693071]Die Moral von der Geschicht, ein BIOS updat' unter Windows nicht.[/quote]

Äh, tut mir leid, aber das ist völliger Quatsch...

Die momentan von Lenovo eingesetzte Software (WinPhlash/WinPhlash64 von Phoenix) ist insgesamt sehr stabil, überprüft alles mehrmals und erstellt ausgezeichnete Logs. Es gibt keinen Grund diese nicht zu verwenden und auf die BootCD auszuweichen, ausser man ist sich des Zustandes seines PCs nicht sicher (Viren/Trojaner/...). Oder verwendet ein nicht unterstütztes OS (Unix/Linux/...).

Einem generellen Abraten von der Windows-Software würde ich definitiv nicht zustimmen, da unter der unbekannten Umgebung der BootCD der Benutzer je nachdem eher Fehler macht als er unter Windows machen würde.


Der hier beschriebene Fall ist ebenfalls eher nicht auf ein Softwareproblem sondern eher auf etwas anderes zurückzuführen. Daher wären die Logs sehr interessant und auch aufschlussreich gewesen.

mfg Moskito
 
[quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=693089#post693089]Die momentan von Lenovo eingesetzte Software (WinPhlash/WinPhlash64 von Phoenix) ist insgesamt sehr stabil, überprüft alles mehrmals und erstellt ausgezeichnete Logs.[/quote]
Das stabilste Phoenix nützt nichts, wenn der Unsicherheitsfaktor "Microsoft Windows" heißt. Lies mit Hilfe der Forensuche nach und Du wirst den "Quatsch" zurücknehmen.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=693090#post693090][quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=693089#post693089]Die momentan von Lenovo eingesetzte Software (WinPhlash/WinPhlash64 von Phoenix) ist insgesamt sehr stabil, überprüft alles mehrmals und erstellt ausgezeichnete Logs.[/quote]
Das stabilste Phoenix nützt nichts, wenn der Unsicherheitsfaktor "Microsoft Windows" heißt. Lies mit Hilfe der Forensuche nach und Du wirst den "Quatsch" zurücknehmen.[/quote]

Nein, würde ich nicht... Die meisten Fälle von denen du sprechen könntest sind mir übrigens bekannt. Und der Unsicherheitsfaktor heisst übrigens weder Windows noch Phoenix, sondern wenn überhaupt, dann "Benutzer der vor dem PC" sitzt.

Ich gebe zu, dass ein System von der BootCD bessere Voraussetzungen mit sich bringt, als ein produktiv laufendes NT, da man genau weiss was für Treiber laufen und was für welche nicht. Insgesamt aber dadurch die Windows-Flash-Version zu verteufeln halte ich aber für Quatsch.

So viele Zufälle kann es gar nicht geben, wie es zufällig jeweils gerade während dem Flashen einen Bluescreen gegeben hat.
Ich sage nicht, dass nicht etwas schiefgehen kann, aber insgesamt dürfte die grössere Teil dieser Fälle auf einen defekten Bios-Chip zurückzuführen zu sein, und mit dem hättest du auch bei Benutzung der BootCD Probleme...

Auch ist mir kein Fall bekannt wo IBM/Lenovo nach einem misslungenen Bios-Update ohne Schuld des Benutzers nicht anstandslos das planar ausgetauscht hätte...

mfg Moskito
 
ich muss doch nochmal nerven :)

Fährt immernochnicht runter :/
Und er is total heiss... hab jetzt mal auf die Intel Grafikkarte gewechselt und probiere weiter.

Habe auch nen Log von dem Flash unter Win7 gefunden... wenn da jemand Interesse hat würd ich es ihm per Mail schicken (Habe ja selber interesse daran das mir jemand sagt ob da was falsch gelaufen ist oder alles i.O. ist)

Was könnte das denn noch alles ein das mein T500 nicht ausschalten möchte :( Langsam hab ich schon keine Lust mehr auf Win7 und der Horror hat ja gerade erst angefangen :)

Win7 war jedenfalls nicht Lenovos Idee :)
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=692674#post692674]
da steht das es mit win7 nicht möglich ist aus dem bs heraus also zwingend mit cd iso. [/quote]

Supported Operating Systems:
- Microsoft Windows 7 32-bit and 64-bit
- Microsoft Windows Vista 32-bit and 64-bit
- Microsoft Windows XP (Home Edition and Professional)



Wegen dem Problem des Herunterfahrens, bist du sicher, dass das erst seit dem Bios-Update auftritt?
Weil das klingt für mich eher danach, als würde ein Gerätetreiber das Herunterfahren verhindern. Hast du das Problem immer, wenn du länger gerarbeitet hast, oder nur wenn du gewisse Hardware ein/ausgesteckt hast?

mfg Moskito
 
immer wenn ich länger gearbeitet habe also > 10min.

Hatte mir im EnergieManger ein eigenes Profil angelegt. Das habe ich gerade mal gelöscht, da ich was bei Google gefunden habe.
Bin mal gespannt.

Ich kann ja nur alles mögliche Testen... aber Kurios ist das schon!
 
Notes:
*1: Windows Vista and 7 64-bit support Intel Core 2 Duo mob
*2: If Windows Vista or 7 64-bit is already installed on your system, then you must use the bootable CD ISO format of this BIOS update.
erzähle/schreibe nur was bei lenovo steht, das das für die T500 nicht zutrifft bezweifle ich.
ich nehme einfach an lenovo hat das auf der seite vergessen zu schreiben.
oder das Iso tool fürs update wurde neu geschrieben für die serie ...

vielleicht bekommen wir ja mehr raus wenn mein beitrag nicht einfach als unsinn abgetan wird.
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=694404#post694404]
Notes:
*1: Windows Vista and 7 64-bit support Intel Core 2 Duo mob
*2: If Windows Vista or 7 64-bit is already installed on your system, then you must use the bootable CD ISO format of this BIOS update.
erzähle/schreibe nur was bei lenovo steht, das das für die T500 nicht zutrifft bezweifle ich.
ich nehme einfach an lenovo hat das auf der seite vergessen zu schreiben.
oder das Iso tool fürs update wurde neu geschrieben für die serie ...
[/quote]

Nein, Lenovo hat das nicht vergessen zu schreiben. Seit 3.09-1.03 wird 64 Bit nativ supported...

[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=694404#post694404]
vielleicht bekommen wir ja mehr raus wenn mein beitrag nicht einfach als unsinn abgetan wird.
[/quote]
Wer auf arrogante Weise schreibt, dass der Anwender die Readme's nicht gelesen haben soll, muss mit einer arroganten Antwort rechnen, wenn er keine Ahnung hat...


@fflasche
Die Frage ist, ob du sicher sein kannst, dass dieses Problem nicht vorher schon aufgetreten ist. Bzw. ob wirklich erst seit dem Bios-Update das Problem auftritt. Im Prinzip könntest du auch das alte Bios aufspielen.
Ältere Versionen findest du hier ganz unten:
http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-70353
Beachte aber, dass diese Updates dann über eine BootCD eingespielt werden müssen, da in den vorherigen Versionen kein Support für x64 nativ dabei ist. Alternativ könntest du auch das von WinPhlash erstellte Backup einspielen... Wegen dem Log habe ich dir eine PN geschrieben.

mfg Moskito
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben