Windows Mysteriöse Partition

Windows Betriebssystem

Django-Nudo

Active member
Themenstarter
Registriert
21 März 2022
Beiträge
166
Guten Morgen, vielleicht kann mir jemand helfen. Es handelt sich hoffentlich (!) nicht um ein richtiges Problem (Virus oder ähnliches), aber eine Sache, die mich etwas nervt und verwirrt.

Also: ich habe und nutze ein Thinkpad T420s mit Windows 10 auf SSD (das ist quasi das Systemlaufwerk C) und einer Festplatte (Laufwerk D) für Dateien im Ultra Bay Schacht. Komischerweise wird mir (schon seit längerem, kann den Zeitpunkt nicht benennen) ein drittes Laufwerk angezeigt namens „MyExtVoume1“. Es ist eine Partition, die sich mit auf der Datenfestplatte befindet und komischerweise mit Ext2 formatiert ist (und trotzdem in Windows angezeigt wird). Ich habe auf diesem Gerät übrigens nie etwas mit Linux gemacht. Kann ich dieses Volumen bedenkenlos löschen? Ist es vielleicht ein Virus? Oder enthält es wichtige System- oder Wiederherstellungsdateien? Laut Windows wurde es nicht aktiv erstellt. Es enthält unter anderem einen Lost&Found-Ordner und eine IndexerVolumeGuid-Datei.
Anbei ein paar Bilder, mehr Infos kriege ich leider gerade nicht in Worte gefasst.
 

Anhänge

  • 47039EE3-CF9C-4D4E-9E66-F61BA9D43C62.jpeg
    47039EE3-CF9C-4D4E-9E66-F61BA9D43C62.jpeg
    197,4 KB · Aufrufe: 64
  • 8FBFC25D-12BB-494A-88A3-7122D7D35D02.jpeg
    8FBFC25D-12BB-494A-88A3-7122D7D35D02.jpeg
    208,7 KB · Aufrufe: 55
  • 1E281462-3B60-410E-B374-38C2EBBC9601.jpeg
    1E281462-3B60-410E-B374-38C2EBBC9601.jpeg
    318,6 KB · Aufrufe: 55
  • 291BCEDD-F536-4F3B-80F1-5FC93137C38A.jpeg
    291BCEDD-F536-4F3B-80F1-5FC93137C38A.jpeg
    174,1 KB · Aufrufe: 64
So ich habe jetzt den dümmstmöglichen Fehler gemacht und „versehentlich“ alles gelöscht. Bitte haltet euch mit Vorwürfen zurück, oder auch egal, meine Dummheit wurde schon bestraft mit Unmengen verlorener ungesicherter Daten. Ich lasse in Zukunft die Finger von sowas oder halte mich zumindest an den Grundsatz Backup-Backup-Backup.
Trotzdem danke für eure kompetente Beratung.
 
Mach mal erstmal NICHTS mit der Festplatte. Nur weil Du die Daten nicht mehr siehst, müssen sie nicht weg sein.
 
Dann jetzt - Flossen von der Platte, keine Reparaturversuche, keine Neuinstallation. Einfach in Ruhe lassen.
Wenn du es so schnell löschen konntest sind die Daten noch da, nur die Partitionstabelle kaputt.

Wo hälst du dich auf? Ebentuell ist ein Stammtischmitglied oder ein anderer Forist in der Nähe der helfen kann.
Auch eine Datenrettung kann helfen und ist in deinem Falle nicht wahnsinnig teuer - je nach Daten.
 
Was hast du genau gemacht, bzw. wie kam es zur Löschaktion? Wie die beiden Anderen schon geschrieben haben, keine weiteren Zugriffe mehr auf die HDD (am besten ausbauen, oder Rechner nicht mehr einschalten), bis klar ist, was passiert ist!
 
Also: dieses MyExtVolume war wieder im Explorer zu sehen.
In der Datenträgerverwaltung war immer noch zwei mal Laufwerk D, einmal 439mb, einmal 297gb, beide Ntfs. Das war wohl diese dynamische Angelegenheit. Meine Finger sind dann auf die dumme Idee gekommen, den kleinen linken Bereich zu löschen (Volumen löschen). Jetzt ist die ganze Platte ein nicht zugeordneter Speicherplatz. Also leer und ohne Buchstaben.
 
Wenn du nur die Partitionen gelöscht/Platte schnell formatiert hast sind die Daten allesamt noch da, da darfst du jetzt nur auf keinen Fall neue Partitionen anlegen oder gar Daten speichern.

Tools wie Testdisk können die Platte in kürzester Zeit wiederherstellen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn du noch genug Speicher frei hast, steck die Platte kurz an, mach mit ddrescue ein 1:1 Abbild, und dann steck sie wieder ab. Dann kannst du mit dem Disk image von ddrescue nach Belieben mit Data Recovery experimentieren, ohne dass du die Daten auf der Platte gefährdest. Wenn du die Daten dann wieder hast, kannst die Platte wieder anstecken, sauber formatieren, und die Daten wieder drauf kopieren :)

Leider ist Data Recovery immer bisschen schwieriges Thema... Wenn du es dir nicht zutraust und die Daten wichtig waren, gibt's darauf spezialisierte Unternehmen. In deinem Fall (Elektronik intakt, keine überschriebenen Daten) sollte sich der Preis tatsächlich noch in Grenzen halten, normalweise sind die böse teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, ich hoffe es ist noch nicht zu spät. Habe sie jetzt erst mal ausgebaut. Und dann brauch ich wohl noch eine leere Platte zum Ablegen der wiederhergestellten Sachen? Die entsprechenden Programme schaue ich mir bei Gelegenheit an. Danke fürs Hoffnung machen!
 
Hab oben nochmal was dazu editiert - weiß nicht ob das schon gesehen hattest. Bei Recovery ist es meist sicherer, einmal ein komplettes Abbild zu ziehen, und dann mit diesem Abbild zu arbeiten - selbst wenn was schiefgeht und man was kaputt macht, kann man ein neues Abbild ziehen (oder man kopiert es vorher).

Da bei dir wie es aussieht aber wirklich nur die Partitionstabelle fehlt, sollte das auch ohne Abbild kein großes Problem sein. Das ist eher ein Thema bei Festplatten wo Sektoren auszufallen beginnen.
 
Puh, ich hoffe es ist noch nicht zu spät. Habe sie jetzt erst mal ausgebaut. Und dann brauch ich wohl noch eine leere Platte zum Ablegen der wiederhergestellten Sachen? Die entsprechenden Programme schaue ich mir bei Gelegenheit an. Danke fürs Hoffnung machen!
Mit ddrescue brauchst du Platz in Größe der Platte und es geht recht fix. Den Output von dd kannst du direkt nach gzip pipen, wodurch sich der benötigte Speicherplatz für das Image deutlich verringert, dafür ist es auch langsamer als ddrescue.

Abgesehen davon: Wenn du ein Image gezogen hast kannst du mit testdisk die alte Partitionstabelle wiederherstellen. Da brauchst du dann keinen zusätzlichen Platz für die Dateien... oder eben die einzelnen Dateien rausretten, dann brauchst du aber eigentlich auch kein Image. Von der Platte mit testdisk zu lesen sollte schmerzfrei gehen. Nur ja nichts drauf schreiben.
 
Ok, danke, ich werde dann mal freien Speicherplatz organisieren müssen. Und dann schau ich mir Testdisk an. Eine externe kostspielige Lösung würde ich ungern machen. Einen Teil der Inhalte habe ich glücklicherweise doch noch woanders gesichert.

..also das Image wäre eine zusätzliche Sicherheit, aber im Prinzip kann Testdisk vorherige Partitionen auch direkt auf der fraglichen Festplatte rekonstruieren? (Anderseits wäre das ja ein Schreibvorgang..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal blöd nachgefragt (komme aber erst am späten Abend dazu weiterzumachen). Wenn ich das Risiko eingehen sollte ohne zusätzlichen Speicherplatz vorzugehen kann es trotzdem funktionieren? Also mit Testdisk die Partitionen wieder sichtbar machen und dann sind die Daten auch wieder da?
 
Wenn alles glatt läuft, ja. Sollte Testdisk eigentlich schaffen. Du hattest ja nur in der Datenträgerverwaltung die Partition entfernt, oder?
 
Wo hälst du dich auf? Ebentuell ist ein Stammtischmitglied oder ein anderer Forist in der Nähe der helfen kann.
Wozu? Das Betriebssystem funktioniert doch noch. Die "Problemplatte" steckt in der Dock. Wenn er Angst haben sollte, die Sache selbst anzugehen, dann könnte er jemandem Zugriff per TeamViewer o.Ä. gewähren. Für die vorliegende Aufgabenstellung muss niemand durch die Gegend fahren.
 
Danke Leute, ich wage nachher den Versuch. Mein Standort ist übrigens Lüneburg aber ich will tatsächlich niemanden behelligen. Im Moment geht es auch nur um Daten deren Verlust ärgerlich aber nicht katastrophal wäre. Fotos etc. habe ich noch woanders gesichert.
Bin aber megadankbar für alle bisherigen (und kommenden) Hilfestellungen:)👍
 
Wenn es um super wichtige Daten ginge gälte eh: kein Backup... Kein Mitleid.

Aber wie gesagt. Testdisk kann das. Das letzte mal, dass ich td genutzt habe um Partitionstabellen zu restaurieren war in der prä-uefi-Ära.
 
Also ich mache jetzt gerade die quick search..aber habe schon bisschen Angst wie es danach weitergeht..
Wenn gleich beide Volumen gefunden werden sollten, müsste ich auch beide reaktivieren oder? Weil sie zuletzt durch die Dynamik voneinander abhängig waren?
 

Anhänge

  • C1E909B8-ADDB-490B-A4AB-1E5C0E223AEA.jpeg
    C1E909B8-ADDB-490B-A4AB-1E5C0E223AEA.jpeg
    145,8 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Mache das, sichere die Daten, partitionieren die Festplatte neu und spiele die Daten zurück oder lasse es nach Restauration wie es ist. Aber du willst die ext2 ja loswerden...
 
Analyse dauert immer noch eine Weile, bin bei 37%. Kann jemand mit den Zahlen die bisher (auf meinem Bild eben) zu sehen sind schon was anfangen?

Also wenn die Suche gleich durch ist schiebe ich den Status von d auf L, bestätige dann Write und gehe raus aus dem Programm, Neustart und dann ist mein Zeug wieder da?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Quick search ist vorbei, aber die Meldubg die kommt gefällt mir nicht so..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe jetzt weiter gedrückt aber es wurde wohl nur die kleine Partition gefunden (438mb, also diese ehemalige ext2-Geschichte)..😞🤔
 

Anhänge

  • 0F421E98-8D3F-4709-A3F9-EB247776CA13.jpeg
    0F421E98-8D3F-4709-A3F9-EB247776CA13.jpeg
    148,9 KB · Aufrufe: 12
  • 0E90ED5C-1F5D-441F-A11C-4359A44E0FC5.jpeg
    0E90ED5C-1F5D-441F-A11C-4359A44E0FC5.jpeg
    122 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
IIRC hast du auch nur die kleine Partition gelöscht gehabt und dadurch ist das Volume karport gegangen, oder? Dann wird das große Laufwerk noch existieren und kann nicht wiederhergestellt werden, da noch existent. Nur Windows "sieht" es nicht, weil das Volume ja aus zwei Partitionen bestand.
Kaputter machen, als es aktuell ist, kannst du eigentlich wenig, wenn du nur die Partitionstabelle neu schreibst. Daten retten, wenn das nicht klappt, kann man immernoch. Die Partitionstabelle steht an einer festen Stelle der HDD, da stehen keine anderen Daten.

Kannst du anstelle der Fotos vom Bildschirm bitte Screenshots machen oder die Fotos wenigstens so, dass man sehen kann, was da passiert? (Für die Zukunft - unabhängig davon: Stelle die kleine Partition wieder her und schaue, was passiert. Reboot wird nichtmals nötig sein)

EDIT: Wenn das nicht klappt gibt es noch die deep search und wie gesagt: Die Daten kannst du nach wie vor runterziehen, wenn die Restaurierung der Partitionstabelle fehlschläft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben