Modifikationen beim Longfan

Lordshooter01

New member
Themenstarter
Registriert
15 Okt. 2007
Beiträge
50
Hallo zusammen.

Ich gebe hier eine kurze, offene und direkte Stellungnahme ab zum Longfan M10:

Grundsätzlich, ist das Gesamtkonzept ein Kontsruktionsfehler.

Der hintere, schmale Teil (?tail?) kann man sehrwohl von Hand auf den Graficchip drücken, und sehen, dass ein vollfächiger Kontakt entstanden ist.

Problem: Der Metallclip.
Dieser clip wird durch das Zusammenschrauben des Laptopgehäuses festgeschraubt.
Aber: Der Lonfan wird dadurch nicht genügend nach unten gedrückt, und der gewünschte Kontakt kommt nicht zustande.

Bisher, wurde der sogenannte ?Höhenunterschied?, der ja bei genügend Druck ja gar nicht vorhanden wäre, mit dicken Pads, oder Aufdopplung eines weiteren Kupferblechs (es hat ja schon eines!), oder durch ein Abbiegen ausgeglichen.

Die Lösung:
1.)Sich vorest im Klaren sein, dass Metallclip und obig beschriebene Notlösungen ungünstig, ja sogar schlecht sind.
2.)Der Longfan wir mit drei Schrauben gestgehalten und auf den CPU gedrückt (Der Metallclip drückt das hintere Teil des Lonfan jedoch nicht auf den Graficchip).
Im hinteren Teil, müsste auch eine solche, also eine vierte Schraube (oder zwei) sein,
und dieser ?Schwanz? müsste schon vor dem Zusammenschrauben des Gehäuses festen Kontakt mit dem Graficchip haben.

Besten Dank, für Eure Aufmerksamkeit.

Alexander
 
Original von Grun
Das könnte könnte noch lustig werden hier. :P

Entschuldigung für die Störung.

Wenn Du Dich belustigen willst, und Dich über mich und den Thread lustig machen willst, oder Dich amüsieren willst: Hier ist der falsche Thread dafür.

Ich lade Dich ein, hier schön teilzunehmen, aber nicht zu stören, oder Unruhe zu stiften.
 
Original von s0larist
Original von Lordshooter01
Und ich hatte den bestehenden Pad entfernt, und durch einen Flüssigmetallpad ersetzt

Wenn ich mich richtig entsinne ist auf dem M10 ein rosa Pad das man NICHT entfernen soll laut IBM Hardware Maintenance Manual:

Only in the case of Fan assembly, long, you need to peel the plastic sheet b off on the thermal rubber before you place it on the system board. Fan assembly, long M10 DOES NOT have the plastic sheet.

Ja, da gehen die Meinungen auseinander: Der Eine lässt die Rosa Folie drauf, der andere nimmt sie weg.

Ich habe beides enfernt: Folie abgezogne, und braunen Pad abgewischt. Alles sauber gereinigt, mit Arctic-Cleaner 1 und 2.

Danach, habe ich eine Flüssigmetallfolie draufgelegt.
 
Original von Cortis
Könnte man die Daten mal ein wenig präzisieren ?
Z.B. ist M10 ist ein ganz bestimmtes Teil, wird aber immer wieder als Typbezeichnung verwendet was nicht korrekt ist.
Sieht man sehr schön am Bestellthread :D
Zum anderen würden grade bei den hier genannten Spalten, plättchen, Schrauben und sonstigen Dingen ein paar Fotos (eventuell mit hineingezeichneten Hinweisen) Wunder wirken.
Ich habe schon ein paar Lüfter long (vulgo M10) in der Hand gehabt, und hab keine Ahnung wo die erwähnten Schrauben sitzen bzw. sitzen sollen.

Wo die vierte Schraube hinkommt, weiss ich noch nicht.

Die Lösung ist noch nicht da, nur der Lösungsweg (To Do, and Not To Do).
 
Original von WB
Moin,

m. W. trifft dieser "Fehler" nur auf die Modelle mit Raedon 7500 zu.
Bei Modellen mit Readon 9000 bzw. 9600 ist der Grafikchip hoeher, so das der Longfan M10 bei Verwendung der mitgelieferten Waermeleitpaste bzw. -pads auf CPU und GPU plan aufliegt.
Fuer die 7500er war wohl nur der ShortFan vorgesehen, das Problem tritt erst beim Umruesten auf den LongFan auf.
Deshalb wuerde ich in diesem Fall nicht von einem Konstruktionsfehler sprechen.

Viele Gruesse
Wolle

Na bei meiner ATI9000 ist auch ein PAD verklebt welches rund 2-3mm dick ist.
Find ich nicht gerade 100pro wärmeleitend :rolleyes:

Hier hätten wir die Pendanten der Disku (n1811 hat die upgeloadet - thx ):

http://thinkpad-forum.de/attachment.php?attachmentid=4179

http://thinkpad-forum.de/attachment.php?attachmentid=4180

http://thinkpad-forum.de/attachment.php?attachmentid=4171

Fehlt nur noch ein Bildchen von dem Pad von der Seite
 
Original von WB
Moin,

m. W. trifft dieser "Fehler" nur auf die Modelle mit Raedon 7500 zu.
Bei Modellen mit Readon 9000 bzw. 9600 ist der Grafikchip hoeher, so das der Longfan M10 bei Verwendung der mitgelieferten Waermeleitpaste bzw. -pads auf CPU und GPU plan aufliegt.
Fuer die 7500er war wohl nur der ShortFan vorgesehen, das Problem tritt erst beim Umruesten auf den LongFan auf.
Deshalb wuerde ich in diesem Fall nicht von einem Konstruktionsfehler sprechen.

Viele Gruesse
Wolle

Hallo Wolle,
vielen, vielen Dank, für Deine prima Aufklärung.

Jetzt verstehe ich.

Mit Deiner Meinung erkläre ich mich einverstanden: Also kein Konstruktionsfehler. Trotzdem, hätte man etwas Schlaueres machen können, als den Metallclip.

Demnach beschränkt sich meine Problemdarstellung nur auf die Thinkpads, die vorher einen Shortfan hatten, und den tieferen Raedon 7500 Grafikchip besitzen.

Alles klar, und nochmals, vielen, vielen Dank. Dein Beitrag: Mega! Hut ab!

(Besser als eine Paste wäre ein dünner (Metall-)Pad: Der bräucht nicht ersetzt zu werden. Paste verliert mit der Zeit an Wirkungskraft, und muss von Zeit zu Zeit erneuert werden.)

- Ehmm...: - Vielleicht könnte ich einmal meinen Grafikchip durch einen 9000er oder 9600er ersetzen, sollte ich doch noch Probleme mit dem Kontakt bekommen...
 
Original von Lordshooter01
Original von s0larist
Original von Lordshooter01
Und ich hatte den bestehenden Pad entfernt, und durch einen Flüssigmetallpad ersetzt

Wenn ich mich richtig entsinne ist auf dem M10 ein rosa Pad das man NICHT entfernen soll laut IBM Hardware Maintenance Manual:

Only in the case of Fan assembly, long, you need to peel the plastic sheet b off on the thermal rubber before you place it on the system board. Fan assembly, long M10 DOES NOT have the plastic sheet.

Ja, da gehen die Meinungen auseinander: Der Eine lässt die Rosa Folie drauf, der andere nimmt sie weg.

Ich habe beides enfernt: Folie abgezogne, und braunen Pad abgewischt. Alles sauber gereinigt, mit Arctic-Cleaner 1 und 2.

Danach, habe ich eine Flüssigmetallfolie draufgelegt.

Ich bleibe bei meiner urspruenglichen Meinung: Wer ein Bauteil in ein Geraet einstetzt fuer das es nicht gedacht ist, und sich dann auch nicht an die Einbauhinweise des Herstellers haelt sollte nicht wirklich von Konstruktionsfehlern sprechen.

Das von IBM verwendete "thermal rubber" ist fuer Grafikkarten mit wesentlich groesserer abwaerme konzipiert, da wuerde ich nicht mal ansatzweise auf die Idee kommen was anderes zu nehmen...

Sorry falls ich den Threadstarter jetzt aus dem seelischen Gleichgewicht gebracht habe :-)
 
Quote IronEagle:


"Ich bleibe bei meiner urspruenglichen Meinung: Wer ein Bauteil in ein Geraet einstetzt fuer das es nicht gedacht ist, und sich dann auch nicht an die Einbauhinweise des Herstellers haelt sollte nicht wirklich von Konstruktionsfehlern sprechen.

Das von IBM verwendete "thermal rubber" ist fuer Grafikkarten mit wesentlich groesserer abwaerme konzipiert, da wuerde ich nicht mal ansatzweise auf die Idee kommen was anderes zu nehmen...

Sorry falls ich den Threadstarter jetzt aus dem seelischen Gleichgewicht gebracht habe :-)"


Ja, ich gebe nun auch Dir Recht, IronEagle. Da habe ich mich geirrt.
 
Fazit/final thoughts:

Es kann Jeder, der bei sich einen Longfan einbauen will, diesen provisorisch festschrauben, mit den gegebenen drei Schrauben, und anschliessend den "Daumen-Test" machen, um zu sehen, wieviel Druck das er benötigt, um den Kontakt von Chip mit Pad zum Heatsink herzustellen.

Danach, kann er eine Lösung suchen, wie der den hinreichenden Druck bekommt.

In manchen Fällen, braucht er viellicht nur das Gehäuse wieder zusammenzuschrauben, und es besteht keine Lücke zwischen Chip mit Pad und Heatsink.

Aber das müsste man vor dem Zusammenschrauben des Gehäuses untersuchen und abschätzen.

Edit:
Soeben habe ich gesehen, dass dieser Thread in den Smaltalk-Bereich verschoben wurde.

Das ist vielleicht nicht so glücklich.

Auf jedenfall erinnere ich mich gerade an die Vereinbarung welche ich mit den Moderatoren getroffen habe, dass ich im Moment nicht an Smalltalk-Treads teilnehmen darf, und nur fachliche Probleme besprechen darf. Daran halte ich mich nun.

Ich danke allen Teilnehmern, für ihre Beiträge. Und es ist ein super Thread, bei dem ich wichtige Informationen erhalten, und Wertvolles gelernt habe.

Ich denke: Das ist der Weg, und so learnt man am Meisten: Posten, diskutieren, Irrtümer revidieren, neues dazu lernen, interessante und gut verfasste Beiträge lesen, etc. Vielen Dank.
 
Original von Lordshooter01
Paste verliert mit der Zeit an Wirkungskraft, und muss von Zeit zu Zeit erneuert werden.)

Das ist Quatsch.
Zumindest in der üblichen Lebensdauer eines Notebooks funktioniert das Pad gut.


Außerdem habe ich deinen Threadtitel editiert, wenn du nicht lernst dich weniger reißerisch auszudrücken, ist dein neuerlicher Ausflug ins Thinkpad-Forum wohl kürzer als von dir erhofft.

Grüße
tüte
 
Original von Lordshooter01
Edit:
Soeben habe ich gesehen, dass dieser Thread in den Smaltalk-Bereich verschoben wurde.

Das ist vielleicht nicht so glücklich.

Auf jedenfall erinnere ich mich gerade an die Vereinbarung welche ich mit den Moderatoren getroffen habe, dass ich im Moment nicht an Smalltalk-Treads teilnehmen darf, und nur fachliche Probleme besprechen darf. Daran halte ich mich nun.

Ah ja...

Grüße
tüte
 
Original von tüte
Original von Lordshooter01
Paste verliert mit der Zeit an Wirkungskraft, und muss von Zeit zu Zeit erneuert werden.)

Das ist Quatsch.
Zumindest in der üblichen Lebensdauer eines Notebooks funktioniert das Pad gut.


Außerdem habe ich deinen Threadtitel editiert, wenn du nicht lernst dich weniger reißerisch auszudrücken, ist dein neuerlicher Ausflug ins Thinkpad-Forum wohl kürzer als von dir erhofft.

Grüße
tüte

1.) Deine Ausdrucksweise, ist vielleicht auch nicht Jedermans Sache und Geschmack.

2.) Was meinst Du mit "reisserisch"?: Wo genau? Welche Stellen uns Zitate?

3.) Ich sagte nicht "Pad", sondern "Paste", gemeint ist die Wärmeleitpaste.:
Quatsch, ist das nicht. Die Wärmeleitpaste verliert ihre Wirkungskaft, hingegen ein Flüssigmetallpad nicht.

Danke für Deine Aufmerksamkeit. Und: Geht es vielleicht ein bischen freundlicher? Oder bläst Du gerne in das alte Horn? Oder hast Du einfach oft diesen Ton drauf?

Wie gesagt: Deine Ausdrucksweise, ist auch nicht Jedermans "Preferance".

Herzliche Grüsse

Alexander

Edit:
P.S.:
Moderatoren sind ja auch nur Menschen. Ich habe für das Verhalten von Tüte verständnis.
 
Da das Thema scheinbar erledigt is - wie waers mit schliessen? :-)

Davon ab hat Tuete recht - der Titel war schon reisserisch, wenn man von einem Konstruktionsfehler redet der beim ersten Nachdenken schon keiner mehr ist...
 
Original von ThinkFurther
Danke für die erschöpfende Lösung des Problems, nun weiss ich genau was ich machen muss..

Tja: Manche möchten pfannenfertige Lösungen auf dem Silbertablet präsentiert bekommen.

Allen kann man es leider nicht recht machen.

Die Silbertablet-Lösungen gibt es vielleicht in einem anderen Forum.

Ich sehe: Wenn man in Deutschland in einem Forum teilnehmen möchte, darf man nicht aufs Maul gefallen sein, und man muss sehr schlagfertig sein, sonst wird man einfach in Grund und Boden geredet und überollt, wie mit einem Panzer-Fahrzeug.
 
Original von IronEagle
Da das Thema scheinbar erledigt is - wie waers mit schliessen? :-)

Davon ab hat Tuete recht - der Titel war schon reisserisch, wenn man von einem Konstruktionsfehler redet der beim ersten Nachdenken schon keiner mehr ist...


Ich sehe das nun ein.

Es tut mir sehr leid.

So: Und nun last es mal gut sein. Auch in Deutschland. Warum soll es in Deutschland anders hergehen, als in den anderen Mitgliederstaaten der Europäischen Union, oder als in der Schweiz?

Sind die Deutschen sensibler?: Ich werde darauf Rücksicht nehmen.

Edit:

Entscheidend,ist doch auch das Resultat eines Threads, einer Disskussion, entscheidend ist auch der Output.

Ihr habt ja Recht, wie Ihr des öfteren Recht habt. Aber Recht haben, ist nicht immer alles.

Und ich finde es schade, wenn ein guter Thread an seinem halt reisserischen Titel aufgehängt wird.

Es war wirklich nicht meine Absicht, einen reisserischen Auftritt zu haben. Das tut mir Leid, wenn das so herausgekommen ist. Ich war halt sehr davon überzeugt. Und dachte nicht daran, dass ich im Irrtum sein könnte.

Ich finde, man sollte aus solchen eher Bagatellen, nicht die Verhältnismässigkeit aus den Augen verlieren, und aus kleinen Sachen eine grosse Sache daraus machen.

Ich bitte um Beachtung der Verhältnismässigkeit, und um Verständnis für Fehler und für unbeabsichtigtes Fehlverhalten.
 
Ich verstehe nicht ganz was du jetzt fuer ein Drama machst :-)

- Du rufst "Konstruktionsfehler!"
- andere fragen was du genau gemacht hast, mit welchen Geraeten usw
- du schreibst das du mit dem Stil nicht klar kommst
- mehrere Leute schreiben das du dich irrst und wieso es kein Konstruktionsfehler ist
- du schreibst das wir recht haben

Genau hier hat sich das suchen nach Loesungen fuer ein Problem welches keines ist erledigt und der Thread war beendet :-)
 
Original von Lordshooter01
So: Und nun last es mal gut sein. Auch in Deutschland. Warum soll es in Deutschland anders hergehen, als in den anderen Mitgliederstaaten der Europäischen Union, oder als in der Schweiz?

Sind die Deutschen sensibler?: Ich werde darauf Rücksicht nehmen.

Godwin's law. You loose.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben