T5xx (T500-550 ohne "p") Mobiler DJ benötigt ein wenig Unterstützung

Stimme Johen voll zu. Für frühere Versionen von Traktor kann ich nicht sprechen, aber Pro 2 läuft extrem stabil.

Re Displaygröße: Es kommt natürlich auf die Auflösung an.. Beim MBA11 sind es 1366 x 768 - das reicht aus. Natürlich hat man auf einem 22"+ Bildschirm mit 1080p mehr Platz, aber Traktor lässt sich m.E. auch auf die besagten 1366 super anpassen.
 
Ich kenne es beim Auflegen ja nur so, dass man vor dem Mixer steht. Evtl. hat man noch einen Plattenspieler neben sich stehen und Effektgeräte.. Das Notebook steht in der Regel etwas weiter weg und dient hauptsächlich zum Angleichen der Tracks und zum Beobachten der Wave. Und wenn man mit 3 oder 4 Decks im Tractor arbeitet, mit dem Kopf zum Beat nickt, am Mixer beschäftigt ist und mal kurz zum notebook schaut wann, wie, wo was passiert im Track... Auflösung hin oder her...Aber das mit einem 13" ??? Sehr schwer vorstellbar!
Ich meine, wenn man beim Auflegen hauptsächlich vor dem Rechner sitzt und nebenbei an den Knöpfen dreht dann kann man sich bestimmt mit einem 13" arrangieren.
 
Hmmm, jeh nachdem, wo beim Setup der Laptop steht, kann das sein, daran habe ich garnicht gedacht, aber es gibt ja auch noch schöne Laptopständer, die hoch sind, und nach vorne überragen, wo dann der Laptop in 40 cm höhe, teilweise über einem Turntable stehen kann, ich glaube, das würde auch mit 13 Zoll noch gehen.
 
Hallo zusammen

Ich nutze einen T400 mit Traktor 2 Pro und dem Traktor Kontrol S4 Midicontroller.
Abgeschalten beim Auflegen wird nur das WLAN. Latenzzeiten sind einwandfrei.

Seit Dezember habe ich noch ein T420s mit Traktor und S4 im Einsatz, auch hier nur Wlan
aus und keinerlei Probleme beim auflegen.

Gruss
 
Den HC 4500 hab ich auch. Beste Anschaffung seit Jahren! Absolutes muss für jeden mobilen DJ.
 
Den HC 4500 hab ich auch. Beste Anschaffung seit Jahren! Absolutes muss für jeden mobilen DJ.

Traktor ist seit 2 Pro wirklich brauchbar, sogar auf 13".

Der HC-4500 ist jedenfalls schön kompakt, besser finde ich (als seltener DJ) die NI Kontrol S4. Das Teil ist für häufige Einsätze einfach klasse!
 
Man muss unterscheiden zwischen Party DJ und Club DJ. Für den Party DJ, wie ich es einer bin, ist der HC 4500 einfach top. Schön kompakt im Winkelrack. Ist quasi der Ersatz für den Doppel CD Player. Nen Club DJ der alle möglichen Funktionen braucht, scratchen will usw, ist mit nem anderen Controller besser bedient. Ich spiele zu 70% Schlager und brauche keine scratch oder Effekt Funktionen.

Für mich ist wichtig: Robust, Kompakt (19"), Klang und Zuverlässigkeit

IMG_20111202_162219.jpg


So schaut das dann aus bei mir. Links Ton und recht Licht. Bei kleinen VAs steht das Lichtpult dann aufen Amprack. So kann ich kompakt aufbauen ohne viel Arbeit bei der Verkabelung
 
Nen Club DJ der alle möglichen Funktionen braucht, scratchen will usw, ist mit nem anderen Controller besser bedient. Ich spiele zu 70% Schlager und brauche keine scratch oder Effekt Funktionen.

Reicht dann auch nicht Winamp mit 128kbps MP3s und aktiviertem Crossfade? :D :thumbsup:

Sieht aber cool aus das Setup... wasn das fürn Zweitdisplay aufm Lichtpult?
 
128 kbps :facepalm::facepalm:
niemals, schön das es iTunes Match gibt :eek:

Ich war mal ne Zeit lang auf Winamp für so playlist-Partys, das sind die Partys wo ich mehr Zeit an der Theke verbringe als am Laptop /DJ Pult. Kann auch mal vorkommen das jemand von meinem Kumpels ran darf, da ist VDJ für den Normalo zu wild.
Ich habe aber festgestellt das MediaMonkey schneller ist wenn man ca 45k Lieder zu verwalten hat. Winamp wie MM haben beide super Suchfunktionen. MM hat den Vorteil das es automatisch die Lautstärke analysiert und anpasst (auf Tag Ebene).

Das Display ist nen Touchscreen auf dem meine Lichtsoftware läuft und ich diverse Scenen starten kann. Für Silvester lief da auch mal MM drauf:

P1040193.JPG


Ja ich mag Bilder... Ein Forum ohne Bilder ist langweilig...
 
Ja ich mag Bilder... Ein Forum ohne Bilder ist langweilig...
Und für alle Anderen sind Bilder interessantes Anschauungsmaterial. :thumbup: Lautstärke auf Tag Ebene anpassen klingt btw wirklich gut - weshalb ist sowas nicht überall (jeder Mediaplayer, TV, usw.) standard?
 
Stimmt natürlich auch wieder. Mich würde trotzdem interessieren, ob bei den Macs z.B. Cubase Software Monitoring mit dem Onboardsound latenzfrei läuft... um z.B. aus Instrumenten mit Line-Out aufzunehmen würde das dann ja locker reichen.
Im jedem Fall braucht man bei den Macs nicht zwangsläufig ein externes Audio-Interface, um mit Cubase & Co zu arbeiten. Bei Thinkpads, Dells etc. geht Cubase mit dem Onboard Soundchip gar nicht, auch Asio4All hat da schnell die Grenzen erreicht.

Natürlich KANN man auch mit einem Thinkpad und Musik-Software arbeiten, ich habe dies jahrelang mit einem R60 und später T60 gemacht. Allerdings sind Macs als ein in sich geschlossenes System einfach besser auf die Audio-Hardware abgestimmt und OSX für diesen Zweck immer noch das stabilere System. Das sage ich nicht einfach so, sondern aufgrund von vielen Jahren Erfahrung mit beiden Welten.

Ein ganz entscheidender Vorteil bei den Äpfeln: man braucht keine Systempflege zu betreiben und muss nicht wie bei Windows alles Mögliche abschalten und deinstallieren, damit das System möglichst sicher läuft. Bei meinem MBA und MBP funkioniert alles out-of-the-box und bei beiden Notebooks hatte ich trotz Höchstbelastungen weder einen Absturz, noch einen Hänger. Darauf kommt es mir an, ein möglichst einfach zu handhabendes System, welches ohne viel Aufwand und Systempflege stabil läuft, die ganze Apfel-Religion interessiert mich persönlich nicht.

Ein weiterer Vorteil für dem Musiker ist natürlich das helle, viel bessere Display der Macs (Kontrast, Blickwinkel etc)., darauf kommt es auf einer Bühne an. Ich brauche ja keine dunkle, unleserliche Funzel, die mir allenfalls das Notenpult beleuchtet, sondern ein helles und kontrastreiches Display mit guten Blickwinkeln. Für den Bühneneinsatz sind die Thinkpads genau aus diesem Grund imho ungeeignet.
 
Ein weiterer Vorteil für dem Musiker ist natürlich das helle, viel bessere Display der Macs (Kontrast, Blickwinkel etc)., darauf kommt es auf einer Bühne an. Ich brauche ja keine dunkle, unleserliche Funzel, die mir allenfalls das Notenpult beleuchtet, sondern ein helles und kontrastreiches Display mit guten Blickwinkeln. Für den Bühneneinsatz sind die Thinkpads genau aus diesem Grund imho ungeeignet.
Na, mal wieder etwas pauschalisiertes Thinkpad-Bashing? Gerade beim T520 mit HD+ Display trifft das überhaupt nicht zu was du da schreibst, im Gegenteil. Das Display ist sogar sehr gut.
 
Im jedem Fall braucht man bei den Macs nicht zwangsläufig ein externes Audio-Interface, um mit Cubase & Co zu arbeiten. Bei Thinkpads, Dells etc. geht Cubase mit dem Onboard Soundchip gar nicht, auch Asio4All hat da schnell die Grenzen erreicht.

Also der Latenzen wegen? Oder geht's Dir um den (teils vollkommen fehlenden) Klang?

Aufnehmen geht natürlich aufgrund der Latenz gar nicht... aber mal eben nen Mix grob zurechtschleifen (Spurenschnippeln z.B.) geht doch auch auf Realtek XXXX problemlos.
 
Na, mal wieder etwas pauschalisiertes Thinkpad-Bashing? Gerade beim T520 mit HD+ Display trifft das überhaupt nicht zu was du da schreibst, im Gegenteil. Das Display ist sogar sehr gut.
Wenn das von Dir beschriebene Display (bzw. das X220-IPS) in ALLEN Thinkpads verbaut wäre, würde ich Deinen Post verstehen. Aber Du müsstest eigentlich wissen, dass die beiden Displays bei Lenovo die Ausnahme sind und die Standard-Panels nicht gerade glänzen.
Der Unterschied zu Apple ist, dass dort ALLE verbaute Panels von sehr hoher Qualität sind, vom 11er MBA bis zum 17er MBP und nicht nur vereinzelt im hohen Preis-Segment bessere Panels zu finden sind. Mit Bashing hat dies überhaupt nichts zu tun.

@bemymonkey: mir geht es in erster Linie um den Klang, da ich mit sehr hochwertigen Kopfhörern (Beyer DT-880 Pro und Ultimate Ears UE-11 Pro) arbeite. Selbst das Editieren wird bei einem grottenschlechten Soundchip zur Qual. Für Aufnahme-Sessions arbeite ich mit dem RME Fireface 400 und mobil mit dem MOTU Audio Express.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben