Mit der ATI X1300 für die naechsten drei Jahre gerüstet?

verres

New member
Themenstarter
Registriert
15 Dez. 2006
Beiträge
69
Servus,

ich hab mir selbst ein T60 (15'' Flex View) mit der der ATI X1300 Karte unter den Weihnachtsbaum gelegt. Ob ich es wirklich behalten werde ist noch nicht so ganz sicher. Was mich immer wieder zur Konkurrenz schielen lässt (obwohl ich eigentlich auf so einen Stromfresser gerne verzichten kann), ist die eingebaute Grafikkarte. Ich spiele nie und benutze keine 3D-Anwendungen. Die Karte soll eigentlich nur Aero in Vista berechnen.
Sind schon jetzt Entwicklungen absehbar, die mich meinen Kauf in den nächsten Jahren bedauern lassen, weil die Leistung meine T60 nicht mehr ausreicht? Das Teil werde ich kurz vor Ablauf der dreijährigen Garantie wieder verkaufen.
Und was hat es mit den ominösen Direct X10 Karten auf sich. Was bringen sie? Bis wann kommen sie auf den Markt? Werde ich bei meinen Anwendungen jemals so eine Karte brauchen?

Gruß und schöne Weihnachten

Jens
 
Wenn du jetzt ein NB brauchst, dann kauf es. Wenn nicht, dann warte so lange bis du es brauchst.

Bei IT-Hardware kann man nicht warten, weil es immer was neues und besseres gibt. Heute gekauft -> morgen alt. Die Prozessorleistung reicht heute auch schon vollkommen, gerade in deinem Anforderungsbereich. Mein CoreDuo läuft im Officebetrieb immer auf 1000Mhz, mehr ist nicht nötig.
 
Hi,
finde es irgendwie komisch du bestellst dir ein Notebook und stellst erst danach die Fragen zu den einzelnen Komponenten, solche Sachen überlegt man sich IMHO vor dem Kauf....

Gruß
Basti
 
Das hatte ich auch. Nur habe ich dann den Fehler begangen mich weiter nach anderen Angeboten umzusehen. Und dabei habe ich ein Angebot entdeckt, dass mich ins Grübeln gebracht hat.
 
Original von hja
?. Wenn es um Geld geht, dann darfst Du Dir kein neues Thinkpad kaufen?.- Da würde ein HP nx6310 für 499 (neu) http://www.ciao.de/HP_Compaq_Business_Notebook_Nx6310__2341454 auch reichen?

Selbst heute kosten Thinkpads noch Peanuts zu früheren Jahren?. Für 7-8-9.000DM + wurden die auch in ausreichender Stückzahl verkauft?

- was die Zukunftssicherheit angeht?. Da liegst Du im IT Bereich auch falsch, wenn Du schon einen so weit vorgegriffenen Zeitraum ansprichst?.

Was man heute im Laden kaufen kann ist bereits alte Technik? Notebooks sind Buchungstechnisch nach 3 Jahren abgeschrieben und somit nichts mehr Wert?. Wenn man dennoch etwas ( oder etwas viel ) dafür bekommt, dann liegt es daran, dass gute Qualität auch länger hält?. - aber eigentlich sind Notebooks (auch Thinkpad) Gebrauchs/Verbrauchsgegenstände, denen man keine große Bedeutung zumessen sollte?.

? "Einmal Thinkpad - immer Thinkpad?"

Das wiederspricht aber die hier immer wieder betonte Gehäusequalität usw.
Demnach müßte man also doch mehr auf die verbaute Hardware Wert legen, anstatt darauf zu achten, daß man sich auf ein T- Modell draufstellen kann.....
 
Original von Ascher
Das wiederspricht aber die hier immer wieder betonte Gehäusequalität usw.
Demnach müßte man also doch mehr auf die verbaute Hardware Wert legen, anstatt darauf zu achten, daß man sich auf ein T- Modell draufstellen kann.....
hi,

nein, so wie es verstanden haben, nicht.

Wer bei den Notebooks auf Geld schaut oder schauen muss, sprich finanziell einen kleineren Spielraum hat, der sollte sich sicher nicht bei neuen Thinkpads umschauen, diese sind recht teuer. Natürlich rechnet sich meiner Meinung wieder, da Thinkpads auch in der Regel einiges länger halten als andere Marken. Trotzdem bekommt man eigentlich für 500 Euro auch schon ein Notebook, mit dem man Briefe schreiben kann, Office arbeiten machen kann usw.

Notebooks sind Gebrauchsgegenstände .. d.h. man nutzt sie tagtäglich wie ein Auto, eine Waschmaschine usw. Nach einiger Zeit sind sie veraltet und man kauft sich ein neues Gerät. Ein Thinkpad kaufe ich mir, weil ich ein gutes Gerät mit einem guten Service haben will und mich nicht die Zeit der Nutzung mit Mängeln rumschlagen will und da weiss ich leider, wovon ich rede.

Aber ein Notebook sollte nicht nach Werterhalt gekauft werden, nach einiger Zeit ist es überholt und nur noch bedingt nutzbar. Ein 3 Jahre altes Thinkpad würde ich aber 3 mal lieber kaufen, als ein 3 Jahre altes ASUS etc., die überlegen da die 3 Jahre oft nicht..

grüsse
Tom
 
Obwohl ich ja nun auch bei den Thinkpads gelandet bin, finde ich es trotzdem reichlich übertrieben, wenn man so tut, als wenn andere Hersteller nur Müll produzieren.
Es gibt genug sehr gut erhaltene Notebooks von Toshiba, Dell, Sony usw., welche auch älter als 5 Jahre sind.
Und wie schon erwähnt, kann man die Hardware sogar schon viel früher als veraltet bezeichen.
Was nutz es mir, wenn ich nach 10 Jahren vielleicht noch 100 Euro für ein Thinkpad bekomme? Ich persönlich behalte ein Notebook vielleicht gerade mal 2 oder 3 Jahre. Und wenn ich mich nicht jeden Tag draufstelle oder ein Glas Wasser rübergiesse usw., würde auch jedes andere Notebook diese Zeit überstehen.

Den Wertverlust hat man im PC Bereich bei allen Marken. Mein T43P hat mich vor einigen Wochen 1149 Euro gekostet- letztes Jahr war es fast doppelt so teuer..... Da tränen den Leuten doch die Augen, die letztes Jahr den doppelten Preis bezahlt haben.

Nochmal kurz zu der Anfangsfrage:
Ich verstehe den Sinn der Frage nicht. Briefe schreiben, wird man wohl mit der 1300er Ati auch in 5 Jahren noch. Auch für das surfen im Internet wird es dann noch ausreichen. Veraltet ist die Grafikkarte jedoch heute schon lange.
 
Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt auch nicht.

1) Windows Vista lässt sich auch im "kompatibilitätsmodus" betreiben für den selbst eine GM 950 reicht.

2) Auch ich habe mich für die X1300 entschieden da es kaum eine Notebookgrafikkarte gibt mit der man "ordentlich" spielen kann. Schon gar nicht wenn man ein leises, lang laufendes und kühles Notebook haben möchte. Der unterschied zur X1400 dürfte daher eigentlich auch nicht so groß sein. Hinzu kommt das man beim zocken selbst heutzutage bei einer SXGA Auflösung recht leistungsfähige Grafikkarten benötigt.

3) OpenGL/CAD bzw Grafikanwendungen fährt er ja nicht und spielen tut er laut eigener Aussage auch nicht (so).

4) Die x1300/X1400 sollte so ca auf ehemaligem Radeon 9600 Level liegen. Das reicht für Civ 4 bzw einige der älteren Spiele. Alles was in Richtung Ego Shooter geht benötigt eh bessere hardware. Eventuell sollte er sich ein günstigeres Thinkpad holen und den advanced Dock - da kann er auch eine PCIe Karte reinhauen.

5) Die X1300 holt sich genug Ram (nicht die optimale Lösung aber immerhin) um auch die Systemanforderungen von Vista + Aero zu erfüllen. Fragt sich allerdings wer den Schnick-Schnack zum ARBEITEN brauchen wird. Sieht eh eher danach aus das Vista ein zweites Windows ME wird.

6) Wer Vista zum spielen braucht sollte eh auf DX 10 Karten warten.

7) Laptop Hardware ist eh schnell veraltet bzw da abgespeckt nicht auf der höhe der AKTUELLEN Hardware.

8) Ob man ein Thinkpad braucht und den mehrpreis zu zahlen bereit ist und ob man 3 Jahre Garantie, einen höheren Wiederverkaufspreis und eins der robusteren Notebooks möchte muss jeder selbst entscheiden. Ich nutze mein Notebook viel und trage es viel herum. Mein Bruder tut das nicht er hat sich auch einen Dell zum halben Preis geholt und kann in 2 Jahren ein neues Notebook holen und hat auch nicht mehr Geld ausgegen. Wie gesagt das muss jeder entsprechend seinen Anforderungen entscheiden.

CePeU
 
Hi,

bin zwar neu hier, finde aber das in diesem Thread ziemlich viel verwirrendes geschrieben wird. Deswegen mal von mir:

Hier wird immer wieder von der Benutzeroberfläche "Aero" geschrieben, die es so ja nicht gibt. Gemeint wird aber wohl Aero Glass sein. Es gibt 3 Vista Oberflächen:

1. Classic: mit den schwächsten Anforderungen, Grafik wird von der CPU erzeugt. "Kompatibilitätsmodus".

2. Aero Basic

3. Aero Glass: mit den höchsten Anforderungen.

Zum eigentlichen Thema: Selbst Aero Glass läuft mit den passenden Treibern auf einer integrierten GMA 950 Lösung problemlos und fix. Eine X1300/1400 ist also gar nicht nötig, wenn man sie hat, schön, dann ist man auf der sicheren Seite. WegenAero Glass aber noch eine Stufe höher zu gehen und sich nach ner X1600 oder was anderem umzusehen halte ich für völlig vermessen, da muß man auch im Bezug auf Vista und dessen Ressourcenhunger einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

Gruß
Peter
 
Original von AndreasO
Hallo,

ich hab ein T43 mit der X300, und da läuft Vista mit Aero schnell und flüssig, da sollte dein T60 auf alle Fälle reichen.

Schöne Grüsse von Andreas

ich hab auch ein t43 (2668-4ng) mit 1GB ram aber bei mir rennt das aero nicht schnell und flüssig.
vista auf den ding (ich hab die business-version) ist schon etwas "zach" auf dem ding...
 
Hallo,

eigentlich ist ja schon fast alles zum Thema gesagt und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung: Man kann auch nicht pauschal sagen, daß eine X1300/X1400 für "heutige" (was immer das sein mag =) ) 3D-Spiele/Shooter nicht mehr ausreicht bzw. in 3 Jahren nicht mehr ausreichen wird.

Neben der gewählten Auflösung, Detailstufe und und und kommt es meiner Erfahrung nach darauf an, WARUM ich einen 3D-Shooter spiele.

Wenn ich ambitionierter Profi-Spieler bin, dann sollte ich natürlich kein T60 mit 'ner X1400 kaufen, aber dann sollte vermutlich überhaupt kein Laptop erwerben.

Wenn ich aber nur mal eben eine Runde zocken will oder auf 'ner kleinen LAN mit ein paar Kumpels eine Runde spielen will, dann verschmerze ich in der Regel auch, daß ich mit den Details und der Auflösung runtergehen muss (klar, in Grenzen, ich will ja auch nicht auf 320x200 zocken :D ) oder vielleicht einfach ein paar Frags weniger habe, weil meine FPS etwas geringer sind als bei meinen Kumpels.

Nur meine Meinung, ich bin für Kritik offen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben