Metallischen Aufkleber (Sicherheitssiegel) ablösen - wie?

ole258

Active member
Themenstarter
Registriert
2 Sep. 2010
Beiträge
2.241
Hallo zusammen,

habe hier ein T61 mit einem Sicherheitssiegel am Boden (bzw. Siegelreste).



Hat jemand Erfahrungen, wie man das runter bekommt, ohne die Beschichtung zu beschädigen und ohne dass sich ein ggf. verwendetes Lösungsmittel bis zum Board durchfrisst?:D

Klar - man könnte es auch lassen (weil es am Boden ist), aber es sieht dennoch hässlich aus und am Restkleber bleiben dann ständig Fuseln und so'n Zeug hängen.

Danke für Tipps.

ole258
 
Salut,

meine Erfahrung sagt dauerhaft | ich habe damit vor II Jahren den Betriebsystemempfehlungssticker & den Prozessorsticker eleminiert ohne

sichtbare Beschädigungen an der Handballenauflage eines R60.
 
Salut,

meine Erfahrung sagt dauerhaft | ich habe damit vor II Jahren den Betriebsystemempfehlungssticker & den Prozessorsticker eleminiert ohne

sichtbare Beschädigungen an der Handballenauflage eines R60.

oK, dann sollte ich es ja vlt. auch mal so probieren -
könnte mich ja max. nur den Job kosten
(geht nicht um die Optik von TP's)
werde mal nach einem Testobjekt schaun... und es austesten
 
Leute, ich hab bestimmt schon bei 60-70 Thinkpads Kleberreste damit entfernt und damit nicht den leichtesten Schaden erzeugt.
Aus diesem Grund steht mein Zippo-Benzin auch immer auf dem Werktisch. Alte Aufkleber sind widerlich und schmierig.

Aufkleber werden mit dem Fön erwärmt, dann abgezogen, altes Geschirrtuch mit Feuerzeugbenzin tränken und den Rest wegrubbeln.
Notfalls die Kleberreste auch direkt beträufeln, damit sie sich anlösen.

Das Waschbenzin ist im Übrigen lange nicht so agressiv wie Benzin zum Tanken.

/Edit:

Bitte empfehlt den Leuten auf keinen Fall Nagellackentferner, auch, wenn es klappen kann.
Manche billige Sorten enthalten in der Tat noch Aceton, damit ist die Oberfläche eines Thinkpads in Sekunden zerstört.
Jeder hersteller mischt da sein eigenes Süppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt mal ein ganz anderer Lösungsvorschlag:
Klebeband.

Viele Kleberreste bekommt man wunderbar mit neuem Klebeband und zig mal wiederholtem andrücken, abziehen,... entfernt.
Dafür braucht man meist nur etwas Zeit und einige Klebebandstreifen und zerstören tut das in der Regel auch nichts ;)
 
Allzweckwaffe gegen Klebereste... WD40 (ist wesentl. kriechfähiger als "normales Öl") - ggf. mit getränktem Lappen/Papiertuch längere Zeit einwirken lassen. Anschl. mit Dr. Becker Glasflächenreiniger die WD40-Reste entfernen, Anstrengung und Risiko = null.
 
/Edit:

Bitte empfehlt den Leuten auf keinen Fall Nagellackentferner, auch, wenn es klappen kann.
Manche billige Sorten enthalten in der Tat noch Aceton, damit ist die Oberfläche eines Thinkpads in Sekunden zerstört.
Jeder hersteller mischt da sein eigenes Süppchen.

Das gibts echt noch?

Okay, dann korrigiere ich das. ACETONFREIER NAGELLACKENTFERNER ist ein Zaubermittel für Klebereste.
 
Nun habe ich es mit WD40 versucht - Ergebnis:



Auf dem Foto sieht es aber besser aus, als dass es in Wirklichkeit ist! (Wobei ich jetzt nicht soo unzufrieden bin!)

Wie hier im Thema bereits erwähnt, bleibt so eine Art "Schatten" übrig, wo man, wenn man gegen das Licht schaut, die Schrift "Void" noch sehen kann - ist wohl nicht anders/besser machbar. Denn wie auch schon hier erwähnt, dienen diese Aufkleber ja eigentlich genau dazu, dass sie eigentlich nicht rückstandsfrei zu entfernen sein sollen.

Auf jeden Fall vielen Dank für die vielen (nützlichen) Tipps, die ggf. mal wieder jemand helfen werden:thumbsup:

Schöne Grüße

ole258
 
Schatten? Rubbel die Stelle mit etwas schwarzer Schuhcreme ab, dann ist der weg.
 
Der Schatten bleibt, weil dort ja nie Licht, Hautschweiss, keine Abnutzung statt fand war ja versiegelt :)
Das hat man auch bei den kleinen Intel Core blabla, Designed for Windows blabla und Energystar Aufklebern :)
 
Deswegen zieh ich zumindest bei meinen eigenen (Neu)Geräten als erstes die Kleber auf der Handballenaulage ab.

Sowieso bekloppt, die als Werbefläche zu nutzen
 
Der Schatten bleibt, weil dort ja nie Licht, Hautschweiss, keine Abnutzung statt fand war ja versiegelt
U+epeEAvnEhvPFlZx4AAAAASUVORK5CYII=

So isses (leider).

Das vergeht aber irgendwann etwas, dauert aber je nach Nutzung.

Eher nicht, da an der Stelle so gut wie keine Nutzung stattfindet.

Ist aber an sich auch kein Problem...im Vergleich zu vorher, um Welten besser und man muss schon sehr genau hinschauen, dass man es sieht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben