[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=689100#post689100]Sicherlich hatte er gesehen das man daran etwas verdienen kann, keine Frage
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Aber das war mir letzendlich egal. (Ich kenn den Typen aber, alle aufgelisteten Teile wurden
auch wirklich verbaut. Ich war einmal am Tag dort und hab geschaut was sie mit meinem "Baby" machen
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
)
Der Kühler, also der Rahmen war verzogen und die beiden Lüfter vor dem Küler defekt.
Bzw. bei einem fehlte ein Flügel der andere machte witzige Geräusche
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
(Der Audi hatte auch noch einen "S" Sportgrill drin, ganz vergessen, der alleine war schon heftig teuer.
Der Kühler an sich war leicht krum... nicht stark aber man erkannte schon deutlich das er nicht mehr gerade ist.
Bei Audi geht der Kühler ja auch noch von Scheinwerfer zu Scheinwefer... also nicht so ein Spielzeugkühler *gg*
Edit:
War keine Vertragswerkstatt, Audi direkt hatte den Schaden auf über 9 K Geschätzt (klaro
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
)[/quote]Naja gut, jetzt wundert mich nix mehr. Wenn ein Flügelblatt des Lüfters abreißt, was hinter ner relativ formstabilen PUR-Schürze montiert ist, wird da schon einiges an kinetischer Energie den Besitzer gewechselt haben.
Habe zwischen Abi und Studium in einem Autohaus eines deutschen Sportwagenherstellers gearbeitet und da war das an der Tagesordnung, dass Minimalstschäden im vielfachen vierstelligen Bereich lagen. Bin selber mal auf ner Besorgungsfahrt in einem SUV jenes Herstellers gewesen und habe von nem LKW einen Stein auf die Windschutzscheibe bekommen. Und schwupp, x000,- Euro im Klo runtergespült. Klar, als Mitarbeiter war man versichert, aber nur mal für's bloße Verständnis. Und nix is mit "Carglas repariert, Carglas tauscht aus." Naja, Originalteile erhalten wenigstens den Wiederverkaufswert.
Man kann's aber auch anders machen. Ein sehr guter Freund von hat neulich in nem W211 T-Modell im Urlaub einen Jeep Wrangler auf die Hörner genommen. Fahrzeugwert noch was um die 15k, leider dummerweise nicht Vollkasko sondern nur Teilkasko. Naja, Karosserie war zum Glück richtbar, musste vorne auch alles neu gemacht werden. Da er viele Bekannte im KFZ Gewerbe hat, hat er für ne komplette Reperatur nur ca. 5000 Euro bezahlt. Er hat halt Teile wie das komplette Kühlsystem von nem Prüfstandsmotor bei eBay erstanden, Karosserieteile bei nem Karosseriebauer Meister, etc. etc. Beim Mercedes Vertragshändler wurde das Auto als wirtschaftl. Totalschaden eingeschätzt.
Naja, jetzt hat er ne E-Klasse da stehn, der du nix mehr ansiehst. Nix. Manche Handwerker haben es schon ordentlich drauf. Die Spaltmaße sind echt perfekt!
Ok, das hat jez nu wirklich nixmehr mit nem Messer zu tun *g* Sorry wegen OT.