Mein x201t Multitouch Blog / Erfahrungsbericht..... etc

Impcaligula' schrieb:
Hat jemand für mich ein x201/s/t TPFanControl Profil für den Core i7 ....?
Kannst du den Lüfter etwas besser charakterisieren? Das Gerät was du da hast klingt so ziemlich nach meinem Traumgerät, aber ein nerviger Lüfter wäre natürlich ein Unding. Ist der Lüfter im Office hörbar? Also Abends, wenn man das Netzteil leise surren hört? Ein monotones rauschen selber, wie bei der Festplatte, würde mich auch noch nicht mal stören. Mich stört mehr mein Lüfter der aus ist und nach einer Minute an geht zum runter Kühlen, dann aus und dann geht das Spiel wieder von vorne los. Diese ständige Änderung der Geräuschkulisse erfordert mehr Aufmerksamkeit, als mein wesentlich lauterer alter Desktop, wo das Geräusch konstant ist. Ein völlig lautloses Gerät wäre natürlich richtig klasse, bei längerer last darf auch mal der Lüfter ran. Aber dann stört man sich wieder an den zirpenden Netzteil oder brummenden Monitor. :D
 
Nimm das aus meinem x301 Thread..... geht wunderbar.... :) habe ich jetzt schon ne
ganze Weile am Laufen....
 
stebar' schrieb:
Kannst du den Lüfter etwas besser charakterisieren? Das Gerät was du da hast klingt so ziemlich nach meinem Traumgerät, aber ein nerviger Lüfter wäre natürlich ein Unding. Ist der Lüfter im Office hörbar? Also Abends, wenn man das Netzteil leise surren hört? Ein monotones rauschen selber, wie bei der Festplatte, würde mich auch noch nicht mal stören. Mich stört mehr mein Lüfter der aus ist und nach einer Minute an geht zum runter Kühlen, dann aus und dann geht das Spiel wieder von vorne los. Diese ständige Änderung der Geräuschkulisse erfordert mehr Aufmerksamkeit, als mein wesentlich lauterer alter Desktop, wo das Geräusch konstant ist. Ein völlig lautloses Gerät wäre natürlich richtig klasse, bei längerer last darf auch mal der Lüfter ran. Aber dann stört man sich wieder an den zirpenden Netzteil oder brummenden Monitor. :D
Lass mich noch eine Weile experimentieren. Zur Zeit habe ich den i7 640LM auf ca 50 bis 56 Grad
im Arbeitsbereich. Also ich installiere gerade wie ein Irrer - der muss schon Gas geben. Dabei steigt
die Temperatur gerade nicht über 57 Grad. Der Lüfter bleibt somit auf Stufe 1 - was dann circa 1900rpm
sind. Das ist kaum / gar nicht hörbar.

Die Festplatte - Seagate Momentus 7200 - ist sicher eine gute schnelle Platte - aber seitdem ich vorher
die Cruical SSD rein gebaut habe ist das x201t so was von ruhig - Unterschied wie Tag & Nacht. Langen
Spass wünsche ich Nobby mit der Momentus :)

Der Lüfter ohne TPFC ist auch nicht laut - aber da schwankt er eben, so wie Du sagst. Mal gar nichts,
dann Stufe 2 oder 3, dann hört man wie er wieder runter regelt. Da ist TPFC und immer Stufe 1 bessser.
Weil man die Stufe eh fast nicht hört und er so schön unten bleibt mit der Temperatur.

Mein Verbrauch habe ich im Office von min 12 Watt dank Clean Install auf 7 Watt herunter bekommen.
Wobei er zwischen 7 und 8 Watt "flattert" - da doch einige Prozesse für das Tablet dazu gekommen
sind. Clean Install lohnt sich 100% - ich habe nun nur noch knapp 70 Prozesse! Und bin jetzt erst am
optimieren.

Die 7-8 Watt übrigens bei Display 15 volle Helligkeit und Power auf Min. Und vorher mit der Werksinstallation
die 12 Watt und nie darunter. Das lohnt.
 
Impcaligula' schrieb:
Langen
Spass wünsche ich Nobby mit der Momentus


Danke, besteht die Möglichkeit, das da ein bisschen Schadenfreude im Hintergrund schlummert?

Nur so nebenbei das X300 lebt wieder. Der Ebay VK hat mir ein funkelnagel neues Display verkauft, nix gebraucht.

Nur die blöde Sony F3507G will nicht und abkleben und Biosmod ist ein NoGo für mich.

Nobby
 
Hallo,

nachdem ich Windows 7 installiert habe liegt der Verbrauch noch immer bei ca. 14 Watt im Idle.

WLAN/BT/WWAN aus
Display auf 0
Prozessor runter getaktet - 0% CPU Last
Alle Treiber per Hand installiert

In welcher Reihenfolge hast du die Treiber installiert?

---

So ich installiere jetzt nochmal neu.

Reihenfolge:

Chipset
Hotkey
Power-Management
 
Hallo,

aus gegebenen Anlass, wie findest du die Weisswerte? Hast du noch ein Book zum vergleichen?

Grüßle
 
Die Weißwerte finde ich bescheiden... das fand ich aber bereits in allen lenovo TFT so.
Gibt es Displays mit sauberen rein-weiß Werten? Ich finde es so, wie bei einem x200/s
Display - die neigten ja auch dazu leicht. Arg viel schlechter als im x201 auch nicht.

Das die gelbstichigen Lenovo habe ich mich bereits gewohnt. Für Dich wäre es aber nichts
Flugbaerle - viel zu klein. Ok - es ist mein Tablet für unterwegs... aber ich merk schon den
Unterschied zu einem 13,3 respektive 14,1 Zoll TFT.

Wichtig ist mir, dass es eben nicht so dermaßen dunkel ist wie befürchtet. Im Gegenteil -
im "dunklen" Büro wie jetzt blendet mich Stufe 15 sogar, so dass ich etwas herunter drehe.

---

Redox ich verfahre so wie im x301 Blog am Ende geschrieben. Erst kommt eh Win7 drauf,
dann erst die Lenovo Treiber, dann die Windows Update. ich bin da ziemlich diszipliniert
geworden - installiere und schau was für unnötige Prozesse da laufen. Ich habe folgende
Software am laufen und installiert:

- Access Connections
- Power Manager
- Tablet Stift Treiber und Software
- Tablet MT Treiber und Software
- Rescue ans Recovery
- Fingerprint Software von Lenovo

Dann läuft noch Office gerade und Avast als schlanker Virenscanner, der im x301 echt schon
super Dienste tut. Den habe ich nun auch hier auf dem Tablet. Ausgeschaltet habe ich im BIOS

- Touchpad
- Kamera (wer brauch so was?)
- Analoges Modem (schalt ich ein, sollte ich es jemals brauchen)
- WWAN (habe ich gar nicht, habe aber im BIOS trotzdem deaktiviert)

Prozesse habe ich nun an die 76 bei jetzt fast vollständiger Installation meiner gesamten Zusatz
Software. Prozesse auf das Nötigste zu beschränken ist denke ich das A und O des Energie
sparen. Ach übrigens - das Abschalten der o.g. geräte im BIOS hat bei mir genau 7 Prozesse
beim Start gekillt :) .. lohnt sich also das Zeugs im BIOS raus zu hauen.

TPFC habe ich 1:1 das Profil aus meinem x301 genommen und das läuft super so. Den Lüfter
höre ich inzwischen gar nicht mehr - läuft zwar generell Stufe 1 - aber das hört man nicht mehr.

So - bin immer noch nicht ganz zufrieden - werde noch einige Prozesse finden und auch Dienste
killen... aber schaut schon mal ok aus.

Netbetrieb - WLAN an - Power Max - Display Stufe 15
Dabei schwankt der Verbrauch zwischen 9Watt und 13 Watt, im Mittel habe ich da 11 Watt.
pm01.jpg



Dabei schwankt die Temperatur bei 51 Grad und 54 Grad. Also wenn ich bei o.g. Einstellung arbeite.
tpfc01.jpg




Akku Betrieb - WLAN an - Power Min - Display Stufe 15
Wenn ich im Akkubetrieb bin und Power auf Min habe, erreiche ich mit dem Display auf volle
Helligkeit inzwischen 7-8 Watt, wobei eher 8 Watt die ganze Zeit anliegen.
pm02.jpg



Dabei wird der i7 core deutlich kühler. Oben genannte Einstellung und nun die CPU Temp. dazu.
tpfc02.jpg



Wenn ich die o.g. Einstellungen lasse und nun das Display auf Stufe 10 reguliere, komme
ich sogar auf 6 Watt herunter.
pm03.jpg



Wichtig ist, dass man alle einstellungen in etwa macht, wie ich sie auch im x301 Blog gemacht habe.
du musst die BIOS Energiespar Eisntellungen beachten und auch im Power Manager einige Dinge um
stellen redox. Damit zBsp das Energie Schema richtig greift und auch TpFC richtig regelt.
 
Danke für den ausführlichen Post! Da werde ich mich erstmal durch arbeiten!

Welchen Audio- und Video-Treiber hast du installiert? Die von der Lenovo-Seite?


Bei mir erkennt Windows weder WLAN noch LAN automatisch, hast du da auch die Lenovo Treiber genommen?

Grüße,
redox
 
Also es ist eine sch**** Arbeit. die Win Installation hat mich 15min vom USB Stick gekostet.
Die Treiber eine 1/2 Stunde. Und das einrichten jetzt fast 4 Stunden schätze ich. Schau Dir
im x301 Blog die BIOS Einstellungen an, die Power Manager Einstellungen, das TPFC Profil
und hau aus dem Taskmanager die Prozesse raus, die unnötig sind und die sich irgendwie
einnisten nach der Installation.

Vor allem auch 1000 Update Watcher von zig Programmen. Über Start / msconfig kannst Du
ja festlegen, was bei Systemstart los laufen soll.

Ja - bei mir ebenso - ich hatte eigentlich gar keine erkannten Treiber / Geräte :D

Ich habe mir als erstes runter geholt von der Lenovo Seite:
- System Update
- Intel Grafikkarten Treiber
- Power Manager Treiber
- WiFi Treiber

Dann sparst Du Dir nachher dumme Neustarts - die Treiber vertragen sich - und wenn man den
PM Treiber schon hat, kann man gleich mit HotKey fort fahren - nach den 4 Sachen habe ich
Neustart und dann System Update gemacht.

ich habe übrigens auch Device Experience drauf... ob das positiv was nutzt? Nimm mal die Suche
hier nach Device Experience... da gibt es einen Suchthread von mir - der auf einen Download Link
dann verweist.
 
Ja, ein System zu installieren ist die eine Sache, dass Einrichten eine ganz andere :thumbsup:

Gerade habe ich 9 Watt im Idle gesehene, habe aber viele "Wakeups" auf 17+ Watt. Da muss ich wohl mal an die Prozesse ran.
 
redox' schrieb:
Ja, ein System zu installieren ist die eine Sache, dass Einrichten eine ganz andere :thumbsup:

Gerade habe ich 9 Watt im Idle gesehene, habe aber viele "Wakeups" auf 17+ Watt. Da muss ich wohl mal an die Prozesse ran.
Genau... das sind diese sch**** Prozesse. Kann man im Ressourcenmonitor auch gut mal eine Weile
beobachten. So habe ich das auch gemacht... geschaut wer die Ausreißer sind und dann ob ich die
brauche. Dann weg damit....
 
Ich habe mal gelesen, dass ich der CPU sagen kann, dass sie von C3 Modus in den C4 Modus wechselt. Kann man das Einstellen? Habe im BIOS keine Option dazu gefunden.


--


So alle Treiber + Windowsupdates installiert: Verbraucht (Idle, Im BIOS alles aus was geht, Display: 0): 16W. :S

--

Soo nachdem ich mir eben etwas zu Trinken geholt habe stand auf dem Display 7 Watt. Ich habe aber sehr krasse Wakeups, Bewege ich die Maus springt der Verbraucht wieder direkt auf 12W. Gibt es Tools um bestimmten, welche Komponente/Treiber diese Wakeups verursacht?

--

Einfach mal was anderes machen, als auf die Watt anzeige zugucken hilft :rolleyes:. Nachdem ich vieles Installiert habe, etwas gegessen habe und nem Kumpel das x201t gezeigt habe, hat sich der Verbrauch auf eingependelt. :thumbup:

Impcaligula hast du das Problem mit dem Stift in den Griffe bekommen?
 
So, hier ist für mich erst mal eine Woche (Urlaubs) Pause ohne ThinkPad`s.
Bleibt locker und frisch.... man liest sich bald wieder ;)
 
cyberjonny' schrieb:
Ein Video wäre cool! :)

Mich würde vor allem interessieren, ob die Wischerei auch so "smooth" funktioniert, wie bei den üblichen Verdächtigen.
Das habe ich bisher so nämlich noch bei keinem Tablet gesehen. Meistens gab es leichte Verzögerungen und die Eingaben wurden einfach nicht "instant" verarbeitet.

Das war dann vergleichsweise irgendwie etwas "unspaßig".
Ich hab aber noch nie ein X201t in Aktion gesehen...

Gruß, Jonny

Kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass MT verzögerungsfrei funktioniert. Kommt aber auch aufs Programm an. Firefox mag MT noch nicht so ganz. Im IE geht das wirklich problemlos und es kommt gar ein Ipad Gefühl hoch :)

Als wahrer Stromverbrater hat sich bei mir der Prozess Windows Media Player Netzwerkfreigabedienst erwiesen. Obwohl ich gar kein MP nutze?! Unter msconfig abschalten hat geholfen.

Der Verbrauch liegt bei mir so um die 8W.
 
Das Video bestätigt deine Aussage in der Tat. Hätte ich nicht gedacht... :)

Naja, werde mein schicks X200s jetzt trotzdem nicht gegen ein Tablet eintauschen.
Dafür wäre die Funktion zuviel "Spielerei" - was nicht minder verlockend ist. ;)

Beim nächsten Notebook dann vielleicht...

Gruß, Jonny
 
Und hier noch meine Probleme aus dem anderen Thread (Konsolidierung und so...)

1. Itunes spinnt auf dem ext. Monitor (als Hauptmonitor). Und zwar kann ich nich scrollen. Dabei produziert er merkwürdige Grafikfehler. Komischerweise passiert das nur auf dem ext. Monitor. Auf dem 12,1" Display geht das Scrollen ohne Probleme. Wenn ich den 12,1" Bildschrim als Hauptmonitor auswählen, habe ich hier dasselbe Problem. Es ist auch nur Itunes, was hier Probleme bereitet. Neuinstallation vom Programm habe ich bereits probiert. Auch WIndows habe ich neu aufgesetzt!

Hier mal ein Youtube Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=N2m4G6c2Tqo

Fiepen über die Lautsprecher bei niedriger CPU Aktivität:

Das scheint wohl das bekannte CPU whining zu sein, was irgendwie auf meine LS übertragen wird. Jetzt dachte ich, ich könnte es mit der Energie Manager Option "CPU Ruhemodus deaktivieren" beheben. Aber da tut sich nichts.
Nur wenn ich im Bios die Option "CPU Power Management" deaktiviere, hört das Fiepen tatsächlich (oder scheinbar?) auf. Leider will ich nicht immer ins Bios um das wieder im Akkubetrieb anzustellen.

Kann man da irgendwas machen?

Weitere Frage: Was ist diese WiMax Radio im Bios? Kann ich das abstelllen?

Danke.
SF6
 
SF6' schrieb:
Was ist diese WiMax Radio im Bios? Kann ich das abstelllen?
Was nicht eingebaut ist, mußt Du auch nicht abstellen :) . Wimax gibt es als Option (dann statt UMTS), hat sich aber imho in D nicht wirklich verbreitet.
 
Theoretisch müsste (könnte) es auch reichen, wenn du es im BIOS aktiviert lässt und die CPU dann in einem Profil im Energie-Manager auf "höchste" (also höchste Leistung ohne runtertakten) konfigurierst.
Das sollte/könnte das Fiepen (zumindest in diesem Profil) auch soweit abstellen. Damit ist eben auch die Stromsparfunktion der CPU dahin...

WiMax Radio gibt es bei uns nicht (edit: nicht kostenlos) und kann im BIOS deaktiviert werden.

Gruß, Jonny
 
SF6' schrieb:
Als wahrer Stromverbrater hat sich bei mir der Prozess Windows Media Player Netzwerkfreigabedienst erwiesen. Obwohl ich gar kein MP nutze?! Unter msconfig abschalten hat geholfen.

Der Verbrauch liegt bei mir so um die 8W.
Dieser Dienst war bei meiner cleanen Windows 7 Installation bereits deaktiviert.

Bei mir liegt der Verbrauch auch bei ca. 8W. Wobei ich ziemlich starke Schwankungen bekomme, sobald ich anfange zu arbeiten. Das geht dann ganz schnell mal auf 15W hoch.

Der 8C-Akku hat eine Kapazität von ~70W und der Verbrauch liegt im totalen Idle-Betrieb (Alles aus, Min Helligkeit) bei ca. 5-6W. Sollte das nicht theoretisch eine Laufzeit von 11 Stunden+ ergeben? Der Energie-Manager zeigt "nur" 8 Stunden an. Ich weiß, dass dies keine reellen Zahlen sind und ich dies niemals beim Arbeiten erreichen werde. Aber woher kommen diese Differenzen?

Und wie gefällt Dir das x201t mit MT? Was hat Dich denn geritten, sodass du zu einem MT Display greifst? :D
 
Verwendet Ihr eigentlich Displayschutzfolien auf Euren Tablet-Displays, oder sind die so kratzunempfindlich? Ich würde mir ein X201t als Ersatz für Notizblock und unzählige Post-Its anschaffen, und da täglich mehrere DIN A4-Seiten auf dem Display schreiben müsste, wäre eine Schutzfolie vermutlich anzuraten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben