T480/s Mein kurzer Ausflug in die Thinkpad T-Welt

Hallo ThinkPad-Gemeinde,

ich habe viele ThinkPads gekauft, aber so viele Probleme hatte ich nicht. (X31, X32, X41t, X42, T400, X260)

Ich habe fuer Nachbarin, Schwester, Firma und mich schon zig gebrauchte ThinkPads gekauft. Zwei oder drei sind dann auch kostenlos zurueck gegangen und gegen funktionierende ThinkPads ausgetauscht worden. Zwei haben nicht gestartet und nur Fehlermeldungen ausgespruckt.

Aber das ist fuer mich kein Grund keine ThinkPads zu bestellen. Die Vorteile ueberwiegen in der Regel die Nachteile. Bei gebrauchten Modellen kann immer mal was dran sein. Ein neues gebrauchtes ThinkPad macht bei mir einen 48 Stunden langen Dauertest mit MemTest86. Wenn der ohne Fehler ueberstanden wurde wird er erst eingerichtet.

Fuer kein anderes Notebook oder Ultrabook bekommt man so viele Hilfe, hier im Forum und Ersatzteile im Internet oder von Forenkollegen wie hier. Niergendwo kann man so einfach Bauteile (Dank ans HMM.) tauschen wie am ThinkPad. Selbst am X260 war es kein Problem eben die SSD zu wechslen, DANKE HMM.


In den letzten 3-4 Wochen habe ich fünf neue T480s gekauft und getestet und bin sehr ernüchtert von der Qualität.

Dann haette man auch mal die Maengel reklamieren koennen.

Auch haette man mal ein anderes Modell auswechseln koennen.

Die x8x Modelle gefallen mir auch nicht, die haben meist keinen normalen Netzanschluss.


Erst das letztendlich bestellte x260 brachte mir den bis heute andauernden Lenovo Segen zurück!

Ich bin mit dem X260 (gebaut 2016-2 gekauft 2018-5) auch super zufrieden.


Meine Erfahrung bisher:
Bei Lenovo kann zwar mal das Äußere ein paar Macken und Kanten haben, das Innenleben und die Technik sind aber meist absolut gut verarbeitet und im schlimmsten Fall meist selbst austauschbar/reparierbar.

So finde ich es auch, gute Qualitaet und lassen sich noch reparieren im Alter.


Ich habe in den letzten Wochen hier 22 T580 in der Firma verteilt und mir sind keine solchen Probleme aufgefallen.

Schade, da war ich gerade mal nicht anwesend;-)


Eingefleischte ThinkPad User werden nur selten von den ThinkPads abstand nehmen.

Fuer die Zukunft wuensche ich mir allerdings den Netzteil-Anschluss zurueck.


Gruss Ingo
 
Ich habe die Mängel angesprochen. Auch habe ich in einem Video die Mitarbeiter von Campuspoint um ihre Einschätzung gebeten: Toleranzbereich. Hatte darum gebeten, ob der VorOrtService nicht das Trackpad tauschen könnte, weil es eines der t480s Geräte war, das insgesamt noch wirklich gut gewesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Qualität leidet aller Orten. Aber bei den letzten 10 Thinkpads (L, T, X-Serie), welche wir dieses Jahr für uns und Kunden gekauft haben, gab es keine Beanstandungen. Bei einem neuen MacBook Pro einer Freundin ist aber kürzlich die Enter Taste ausgefallen. Ein Ersatzgerät auf Kulanz gab es in ihrem Fall leider nicht. Kurz: Man kann Glück haben oder eben auch nicht...
 
Aktuell sind bei mir im Einsatz ein X270 was ich wirklich liebe, und manchmal nicht verstehen kann warum dieses Modell so ein negativ Image innerhalb der Baureihe hat. Des weiteren ein X230 und X220. Alle Rechner laufen stabil mit Linux und sind im beruflichen Einsatz.

Schön das Du mit der X2xx Reihe so zufrieden bist!
Ich habe mein X31 und x200s auch sehr geliebt und jetzt liebe ich mein X260! Ich war bei allen drei Geräten sofort zufrieden und habe niemals einen VOS Techniker gebraucht!
Die Displays der mehrfach bestellten T460s, T460p und T460 waren mir immer deutlich zu dunkel, in dieser Beziehung und dem Wechselakku ist die x2xx für mich echt premium.
 
Vielleicht sollte man den Thread umbenennen in:

Der T480s-Mängelthread
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben