Mehr Grafikleistung für die Zukunft

te_zwo

New member
Themenstarter
Registriert
15 Aug. 2012
Beiträge
1.538
Hallo,

nachdem ja das kommende Lineup der Hersteller mit Haswell zu wünschen übrig lässt - ich kaufe meine Geräte auch nach Optik, schlicht und schön muss es sein, ein "ThinkPad" halt! - werde ich mein W520 wohl weiterhin verwenden.
Die CPU ist nach wie vor performant genug bzw. wird in einem halben Jahr, nach Ablauf der Garantiezeit, wohl durch eine i7-2960XM ersetzt. Arbeitsspeicher von 32GB und 1TB SSD dürften dann auch reichen um glücklich zu bleiben.

Nur leider mangelt es mir an Grafikleistung. In Hinblick auf kommende Spiele (GTA 5!) und aktuelle MMOs (aktuell bspw. "Herr der Ringe Online") habe ich selbst mit der Quadro 2000M etwas zu kämpfen.
Für das interne Display reicht die Karte eigentlich aus, nur extern an meinem WQHD Monitor (2560x1440er Auflösung) hapert es sehr.

Ein Upgrade auf das W530 scheitert leider an der Tastatur, mit diesem Chiclet Zeug kann und will ich mich nicht anfreunden. :(

Jetzt ganz doof gefragt ...
Das Kühlsystem im W520 hält die Quadro selbst unter Volllast unter 70° C. Das ist ordentlich.
Ich würde nach Ablauf der Garantie schauen, dass ich jemanden finde, der mir eine Quadro 4000M oder Quadro 5000M einbaut. Normal müsste es ja funktionieren, oder hat jemand Infos ob das BIOS gesperrt ist für sowas?
Kann mir jemand ein Unternehmen empfehlen welches sowas machen würde?

Mag für manche als Spinnerei gelten, aber das W520 ist das perfekteste Notebook, was ich bisher hatte in Sachen Mobilität, Portabilität und Leistung! Das würde ich gerne lange erhalten.
 
Hochinteressant, danke A2A. Das würde mich bekräftigen, da ich ja für die Quadro den Performance Treiber von Nvidia nutze. Eine GTX770 würde den "normalen" Desktop Video Treiber bekommen.

Ich mach mich jetzt umgehend auf die Suche nach sowas.
Wer eine Fertiglösung (gerne ohne GPU) verkaufen will - PN!

Danke an alle :)
 
wie würde denn so eine eGPU aussehen? Gibt es die fertig zu kaufen oder muss man sich da was selber "basteln" ?

Bin auch am überlegen, mein T520 mit einer eGPU aufzurüsten, nur finde dazu nicht wirklich viel information
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht beides, wobei die Fertiglösung deutlich teurer ist und nicht alle Karten passen. Die Fertiglösung heißt ViDock oder so, bei der Eigenbau Variante brauchst du 3 Dinge: 1. Grafikkarte 2. Netzteil und das wichtigste einen Adapter von HWTools, P4HL. Diesen gibt es in verschieden Versionen und kostet ~70€. Das ViDock kostet weit über 100€.

Edit: http://www.villageinstruments.com/tiki-index.php?page=Store da sind die Preise für das ViDock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fertige Lösungen: ViDock von Villageinstruments http://www.villageinstruments.com/tiki-index.php?page=ViDock Aber nicht gerade günstig, mit Versand und Zoll ist man bei 200-270€ dabei. Dafür ist alles fertig und komplett. Mit Netzteil und Gehäuse. Nur Grafikkarte einbauen und anschließen.

Eigenlösungen findet man hier im eGPU-Sammelthread, siehe hier: http://thinkpad-forum.de/threads/92781-Tutorial-Externe-PCIe-Grafikkarte-an-Thinkpad-anschließen

Da wird meist ein PE4x von HWTools benutzt, siehe hier: http://www.hwtools.net/eGPU.html

Der Meistbenutzte ist wohl der "PE4H-EC2C" in der Version 2.4. http://www.hwtools.net/Adapter/PE4H.html Dazu benötigt man dann noch ein Netzteil und irgendeinen Gehäuse-Eigenbau. Von klassischen PC-Gehäusen nur für die Grafikkarte über komplette Eigenbauten bis hin zum einfachen Pappkarton wurde schon alles benutzt ;) Kosten für den PE4H-EC2C liegen bei ca. 115€ inkl. Versand und Zoll. Zzgl. Gehäuse und Netzteil. Das manchmal abgebildete Plexiglasgehäuse kann man für etwa 53€ dort auch kaufen. Ebenso wie ein 1m Kabel (anstatt der sonst beiliegenden 60cm) für ca. 13€.

Neu von HWTools ist noch das "PE4H-EC060" in der Version 3.2. http://www.hwtools.net/Adapter/PE4H V3.2.html Das Ding ist sehr ähnlich dem ViDock und bringt ein Gehäuse mit. Ein Netzteil (übrigens von Lenovo) kann man auch gleich mitbestellen. Für das Gehäuse werden 175€ inkl. Zoll und Versand fällig, inkl. Netzteil bezahlt man etwa 210€. Vorteil dieser Kombi ist natürlich auch, dass man nicht basteln muss und außerdem unterstützt Version 3.2 auch PCIe bis Generation 3. Bei Version 2.4 wird nur mit PCIe Generation 1 übertragen. Die ViDock macht leider keine Angabe, welche PCIe Generation genutzt wird. Nachteil von der Version 3.2 ist aber, dass das Netzteil nur 120W liefert und die Spannungswandler noch deutlich weniger. Ist also wohl nicht für die ultra-leistungsstarken Karten gedacht. Dann muss es doch wieder die ViDock in der größten Version oder der Eigenbau mit Version 2.4 vom PE4H sein.
//EDIT: Version 3.2 kann man wohl auch mit eigenem Netzteil betreiben. Also ein normales ATX-Netzteil verwenden, falls das ganze zu leistungsstark für das kleine Lenovo-Netzteil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Adaptern musst du aufpassen denn der PE4H 2.4 funktioniert wohl auch mit neuen Kabeln nicht unter PCI Express 2.0 Geschwindigkeit.
Problemlos laufen die PE4L 2.1b sowie die PE4H 3.2 bei beiden ist es besonders mit einem Thinkpad quasi Plug and Play.
Allerdings musst du ein paar Sachen beachten:
- 16Gb Ram machen immer noch Probleme und sind quasi unnutzbar.
- manche Spiele Engines kommen mit der geringen PCI Express Bandbreite nicht wirklich klar- Call of Duty läuft sehr mäßig
- 2GB V-Ram sollten sein denn sobald die Graka auslagern muss ist alles verloren :D

Sonst spricht nichts gegen eine eGPU und das basteln beschränkt sich je nach deinem Budget auf ein Gehäuse aber selbst da kann man ohne übermäßig begabt zu sein was schönes basteln ;)
 
Mist, ich hab 32GB an RAM aktuell drin, brauchen tu ich mindestens 16! :(
 
Fällt leider weg, kein Platz!

Ein X200 Board hat 4 Anschlussmöglichkeiten und kann damit 4x PCIe 1.0 nutzen. Das ist quasi fast die volle Leistung der Graka (95%) und die Bandbreite reicht dann auch für fast alle Spiele komplett aus. Außerdem ist ein X200 Board sehr klein.
 
Aber ich hab doch ein W520!? :D <-- Falsch verstanden

Ja aber da haperts wieder an CPU-Leistung. GTA5 auf ner P8600 na gute Nacht ;)
 
Der X9000 arbeitet bei Herr der Ringe Online am Maximum. Der war mehr gestresst als die FX570M (getestet im Fujitsu Celsius H250) - und ein T9550 im X200 ist definitiv schwächer :(
 
Ich hab mit einem Athlon XP 2500 (Single@1,8GHz) noch Spiele von 2007 gezockt. Auslastung war auch schon bei älteren Spielen wie BF2 immer bei 100%, bei Anspruchsvollen Simulatoren wie IL-2 Sturmovik 1946 sowieso, aber ich hatte nie Probleme. Graka war ne GeForece 7800GS (512MB).

Auch wenn die CPU vielleicht 100% Auslastung hat muss da nicht heißen dass sie nicht reicht. Aber bei neuen Spielen kann es durchaus sein dass es sehr knapp an der Grenze liegt so ein X200. Naja dir bleibt nur Desktop, W520 oder X220i. X220i wolltest du ja nicht verwenden, Desktop geht auch nicht, dann musst du halt wenn du zocken willst immer den RAM ausbauen. Das wäre für mich eigentlich keine Alternative und für dich vermutlich auch nicht. :/

Ich seh grad keine Alternativen.
 
das eine cpu (bzw ein cpu-kern)beim spielen auf 100% geht, ist doch normal. das spiel nimmt sich soviel leistung wie es kriegen kann. erst wenn die grafikkarte bremst oder das spiel eine frameraten-begrenzung eingebaut hat, dürfte die auslastung geringer ausfallen.
 
Ja aber die CPU-intensiven Sachen wenns ins Spiel kamen, gings halt bergab - hab da schon alles probiert, weil der H250 echt ein feines Teil ist :)

Ich werd mir jetzt wohl doch ein W540 überlegen müssen :( Auch wenns superhässlich wird, schweineteuer und wohl kaum mehr Grafikleistung. Werd mich die nächsten Tage mal darauf vorbereiten :D
 
da lass ich mir aber wie gesagt die Mimose raushängen:

Miese Tastatur, Optik total blingbling (in meinen Augen) und halt die der vollen Ausstattung schweineteuer. :p
 
Ist ditt nich einfacher, dir einfach eine Konsole zu kaufen? (Platzargument? Naja...)
 
Dafür gibts leider kein Herr der Ringe Online, das spiel ich zwar selten aber wenn, dann super gerne ;)

Konsole wird demnächst wohl mal kommen (meine letzte war 1993 eine SNES!) aber hauptsächlich für FIFA.
 
Optik total blingbling (in meinen Augen)
Ich verstehe nicht wirklich was daran "Bling-Bling" sein soll - ein matt-schwarzes Gehäuse eckiges Gehäuse mit rotem TrackPoint und silber-grauen Scharnieren - aber bisher gibt es auch noch keine "echten" Bilder vom W540, sondern nur Renderbilder. Und die sagen eigentlich nicht soo viel aus.

Und die Tastatur ist klasse :p Aber das ist natürlich subjektiv.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben