Massive Küchenarbeitsplatte sägen

s0larist

New member
Themenstarter
Registriert
27 Juli 2004
Beiträge
1.595
Hallo,

eine Frage an die Hobbyschreiner:
wie sägt man am besten eine echtholz Eiche Arbeistplatte zu? Um genau zu sein die Numerär Eiche vom Elch. Handkreissäge oder bekommt man mit der Stichsäge auch einen geraden Schnitt hin? Die Arbeitsplatte hat eine Höhe von 3,8 cm.

Gruß,
s0larist
 
RE: Massivholzplatte

Original von hmen
Ich baue Küchen seit 25Jahren beruflich ich.
Für Ausschnitte nehme ich die Stichsäge, zum Ablängen oder Tiefenkürzen die Handkreissäge mit Anschlag. Ausschnitte von oben, sonstige Schnitte mit der Kreissäge von unten (Ausreissen!).
Feinarbeiten und Kanten mit der Oberfräse.
Wichtig beim Einbau: Rundum min. 5mm Luft lassen.
Für das Ganze brauchst Du Profiwerkzeug.
Wenn Du das nicht hast, lohnt es nicht anzufangen. Baumarkt oder Schreiner!
Gruß hmen

a020.gif


vor allem braucht man dann nur eine Arbeitsplatte.

Gruß
Torsten
 
Profiwerkzeug:

Stichsäge von der Firma Festo

Tauch- und Handkreissäge von der Fa. Festo mit Anschlagsschiene.

Dann könnte es klappen. Für die Verbindungsstege ne gescheite Oberfräse.
Wenn du dir das alles zulegen willst, brauchste keine Elch-Arbeitsplatte mehr sondern du kannst dir eine schöne vorgefertigte aus hartem Stein leisten.

=> Ergo Baumarkt

=> tom_k ich dachte immer du bist Bäcker :D und Thinkpadmechaniker und kein Schreiner :D :D :D
 
@ vbfd
Holla! Reicht auch eine Maikta mit einem mit Diamanten besetzten vergoldeten Sägeblatt??

Das wäre dann etwas besser im Buget des Hobbyschreiners.

Gruß
Torsten
 
es bringt die tollste Maschine nix wenn der der sie benutzen soll zwei linke Hände hat.

Einer der Ahnung vom Fach hat wird auch mit nem Baumarktgerät nen gutes Ergebnis erziehlen ... genau wie einer der keine Ahnung hat mit _DER_ Maschine schlecht hin sich nur alle Finger rampuniert.

Ansonsten stimm ich euch allen zu :D
 
Problem ist halt, dass man nicht mit einer Ikea-Platte in den Baumarkt laufen kann, um sie dann da zuschneiden zu lassen....
 
also entweder schreinerei oder du fragst yoda ob er kurz vorbeihüpfen kann...
 
Moin,

3 Bier und 2 Kurze für die Männer von Sägewerk... ;)

Bei der winkligen Sägerei denkt ihr hoffentlich auch an die ständig besoffenen Maurer, die grundsätzlich schiefe Wände mauern!?
Die Platte muss dann natürlich auch schief geschnitten werden... :D

Versiegeln machen wir immer mit "Wasserglass" (hat auch Urgroßvater schon so gemacht), natürlich auch und speziell den Auschnitt für die Spühle nicht vergessen.

Klaus
 
Original von Airborne
@ vbfd
Holla! Reicht auch eine Maikta mit einem mit Diamanten besetzten vergoldeten Sägeblatt??

Das wäre dann etwas besser im Buget des Hobbyschreiners.

Gruß
Torsten

Knapp, es sollte dann aber auch ein D&G Stichsägenblatt eingelegt werden :D :D.

Wo gibt eigentlich die Maikta-Geräte ? Dachte immer die heißen anders ;)
 
Original von Doehns
Problem ist halt, dass man nicht mit einer Ikea-Platte in den Baumarkt laufen kann, um sie dann da zuschneiden zu lassen....
Wieso das nicht? Der Baumarkt-Jupp will Geld für den Zuschnitt haben ... ich glaub dem is egal wo die Platte her kommt wenns nicht grad die aus der eigenen Küche ist ...
 
hier bei uns der Baumarkt sägt z. B. kein "Fremdmaterial"
 
Jein, Baumärkte dürfen an sich kein fremdmaterial sägen, weil sie ja den Schreinereien keine Konkurrenz machen sollen/dürfen.

aber für nen 20er und wenn du abend durch die hintertür kommst geht das scho.

@vbfd
Ja schon gut Makita - wobei an sich ja egal ist wie die Buchstaben stehen, der Mensch braucht nur den ersten und den letzen Buchstaben korrekt um ein Wort zu erkennen.

aber mal im Ernst: Festo ist doch nur auf dem Plan wenn die Firma noch was zum Abschreiben braucht.

Gruß
Torsten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben