Made in China

masterloc

New member
Themenstarter
Registriert
15 Apr. 2007
Beiträge
261
Hallo Leute,
mal was anderes als Thinkpads. Ich habe hier ein kleines Problem.
Der Bruder eines guten Freundes von mir wollte sich ein Laptop kaufen. Da er keine Ahnung hat oder zu faul ist sollte der Bruder es für ihn kaufen. Der hat mich dann nach Rat gefragt. Der komische Typ wollte nur ein Laptop zum surfen, Musik hören und Filme gucken. Da reicht eigentlich auch ein Celeron. Ich war mit meinem Kumpel kurz bei MediaMarkt und habe da ein Toshiba für 529 Euro gesehen. CoreDuo, 2GB Ram, 160GB HD usw. Habe ihm gesagt, dass der mehr als ausreichend ist. Das Gerät sah auch gar nicht mal so schlecht aus. Nun kam mein Kumpel zu mir und sagte, dass wir dieses Laptop umtauschen sollen. Der Grund ist "Made in China"! Was soll ich dazu sagen? Gibt es überhaupt Laptops, die nicht in China oder Taiwan produziert wurden? Ich hätte ihm niemals helfen sollen. Was soll ich denn nu machen? Im sagen, dass er sich ein Dell bestellen soll? Man, der Typ ist nicht nur Faul sondern auch unmöglich. Was würdet ihr an dieser Stelle machen? Samsung ist doch eine Koreanische Firma. Werde die Laptops auch in Korea hergestellt? Was ist mit HP oder Compaq? Achja, das Laptop darf auch nicht so teuer sein!!!!
 
@horizont77
Nimm dir den Bruder mal in einer Nacht und Nebel Aktion vor.
Gute Idee, ich warte auf die nächste Nebelnacht ;)
@Mornsgrans
Ich empfehle den Zuse Z1 oder Z3 - zu 100% in Deutschland gebaut!! großes Grinsen
Ja genau! Nur kann er die Dinger bei sich nicht zu Hause reinstellen ;)
Filme wird er damit auch nicht gucken können ;)
@Onno
Soll er selbst zu Media hingehen und das Teil wieder zurückgeben. Das nächste Notebook darf er sich dann alleine aussuchen großes Grinsen
Genau das will ich ihm am liebsten auch sagen. Nur leider ist das ein Bruder von einem guten Freund. Naja, die Rückgabefrist ist sowieso bald abgelaufen. Aber solche Menschen gibt es halt. Die können nicht mal ein Computer kaufen, geschweige denn zurückgeben.
 
ist diese einstellung zu produkten zur zeit eine modeerscheinung?

es gibt bereits sendungen, die dieses thema bearbeiten, in dem z.b. eine familie einen monat kein chinesisches produkt mehr benutzen darf.

übrigens, ich erinnere mal daran, dass das heutige markenzeichen "made in germany" auch eigentlich geschaffen wurde, um die minderwertige qualität deutscher waren gegenüber den britischen waren zu verdeutlichen. ist dann, wie der geschichtsaffine mensch weiss, gründlich daneben gegangen.

außerdem ist es also im wahrsten sinne des wortes viel zu billig, ländern wie china die hauptverantwortung an der schlechten qualität vieler produkte zu geben. die wurzeln des übels liegen ganz woanders. sie liegen bei uns selbst. und spätestens, wenn zu weihnachten die supermarktregale wieder voll sind mit spielzeug, wird auch bei den händlern, importeuren und konsumenten in erster linie eines zählen: der preis.

just my 2 cents

gruß in't huus

gatasa
 
Original von masterloc
Achja, das Laptop darf auch nicht so teuer sein!!!!

*loooool - Klar, sicher, kein Problem. Ein Wundergerät: komplett (bis in die letzte Schraube) in D. gefertigt, trotz suuuper Leistung unter €500, dabei wird vielleicht noch ein Mindestlohn eingehalten...

Was glauben diese Leute eigentlich wie es den vielen kleinen Chinesen eigentlich mal besesr gehen sollte? In dem 'wir' schmollen, warten bis die KP zusammenbricht und plötzlich "westliche Standards" gelten, die es dann doch ermöglichen, für Menschen mit "gehobenen Moralansprüchen" diese Produkte zu beziehen? Oder sollten wir auf zurück zu Bleistift und Papier?
Oder ist Handel vielleicht gar keine sooo schlechte Idee?

Original von gatasa
ist diese einstellung zu produkten zur zeit eine modeerscheinung?

Das glaube & befürchte ich auch...

-masterloc-
Du tust mir ob der Aufgabe, für diesen Menschen ein Gerät zu besorgen, wirklich leid.
Sorry, mein Post hilft dir bei deinem Problem sicher nicht wirklich weiter, aber zu so eine konfusen Lage wollte ich auch was schreiben. Viel Erfolg dennoch.
 
Original von gatasa

außerdem ist es also im wahrsten sinne des wortes viel zu billig, ländern wie china die hauptverantwortung an der schlechten qualität vieler produkte zu geben.

Unfassbal! Jedel hiel sollte wissen, dass aus China nur 1A Ware kommt. Schließlich lässt auch der einzig wahre Notebookhersteller in China fertigen.

Äh, die Toughbooks kommen doch aus China oder nicht? :D
 
Ich habe heute mit meinem Kumpel telefoniert. Es wird so aussehen, dass wir am Samstag nochmal zu MediaMarkt gehen und das Gerät für sein Bruder umtauschen werden. Er meinte: "Egal was da drin ist. Hauptsache nicht made in China oder Taiwan."
Also so ist der Trent heuzutage. Man kauft sich ein Computer und schaut nicht was drinne ist sondern was unten draufsteht. :D
Ist der Typ eigentlich noch zu retten? :D
 
@masterlock

Noch mal zu dem Kumpel deines Bruders(res
pektive Bruder deines Kumpels)

Die Story erinnert mich entfernt an einen Film mit James Stuart-ein imaginärer Hase spielt eine nicht unbedeutende Rolle ;)
 
Heute ist es soweit. Ich werde nachher mit meinem Kumpel den Umtausch durchführen. Dabei sollen wir auch gleich einen Laserdrucker umtauschen, den er noch nicht mal ausgepackt hat. Grund: auf dem Drucker steht made in Vietnam drauf. Der Typ hat doch ein Knall oder?
 
Original von masterloc
Man kauft sich ein Computer und schaut nicht was drinne ist sondern was unten draufsteht. :D

Bye, bye Thinkpads... :(

Die sind nämlich auch Made in China - mein X31 zumindest. :evil:

Gruß
Ionn
 
Bye, bye Thinkpads... unglücklich
Die sind nämlich auch Made in China - mein X31 zumindest. Teufel
Wir denken da, etwas anders. Bei mir steht auch made in china drauf. Mich stört das nicht.
 
Ansich garnicht verkehrt, keine Chinaprodukte zu kaufen.

Ich denke wir alle hätten aber kaum noch was daheim stehen, wenn wir nichts aus China kaufen würden.

Schlimm finde ich nur dieses "Faken" von Produkten.

Sehr passend ist da folgendes Video zum IPhone Fake:

http://youtube.com/watch?v=BwfYLWFL4Ys

Totzdem werden sich aber viele den Fake kaufen, weil er billiger ist.....
 
Original von masterloc
Heute ist es soweit. Ich werde nachher mit meinem Kumpel den Umtausch durchführen. Dabei sollen wir auch gleich einen Laserdrucker umtauschen, den er noch nicht mal ausgepackt hat. Grund: auf dem Drucker steht made in Vietnam drauf. Der Typ hat doch ein Knall oder?

Das ist doch ein schlechter Scherz, oder? ich würde diesen ominösen Bruder an der Stelle deines Kumpels einfach ignorieren. Soll er weiter in seiner lächerlichen Traumwelt glücklich werden. Und seine Fehlkäufe kann der Typ auch gefälligst selber umtauschen. Bruder Brutus...unfassbar
 
Was ist denn der genaue Hintergrund, dass er keine Produkte aus Asien kaufen will?
Weigert er sich, die dortigen Arbeitgeber zu unterstützen?
Oder ist er der Meinung, dass alles ausländische scheiße ist?

In jedem Fall denke ich, es ist nicht unmöglich, sich von Chinaprodukten zu trennen.
Es gibt noch sehr viel, was in der EU oder sogar in Deutschland produziert wird, nur weigern sich die meisten, das zu kaufen - im Endeffekt ist es dann vielleicht ein paar Euro teurer oder man muss mehr Aufwand betreiben, um ranzukommen.
Es ist nunmal bescheuert, die Armut der Welt zu betrauern und von Kindern gefertigte Schuhe zu tragen (um's mal zu überspitzen).
Was ich nur dreist finde, ist, damit auch noch andere zu nerven, dass die einem gefälligst den Kram besorgen sollen (so hört sich ads an).

Insgesamt würde ich dann zu einem gebrauchten Thinkpad raten. Die Einzelteile sind zwar auch aus China etc., aber mein T23 z.B. war "Made in Scotland".
Oder eben wortmann.de. Sind relativ billig und stellen in Deutschland her.
 
jepp für das was der kerl vorhat reicht ein T23er,
ist preiswert und ist zum grössten teil in den U.K gefertigt.
( nein das nicht United Korea) .
Aber wahrschinlich will er das auch nicht weil Gebrauchtware kommt nicht in sein Haus könnte ja ein HIV haben oder so.

Leute gibt es .
was fährt der denn für ein Auto?
Edit ich würde gerne Das gesicht des VK sehen wenn man ihm erklärt warum die Geräte zurückgehen.
 
@schrank21
Ich habe gestern nochmal mit dem Bruder des Typen gesprochen. Der Typ meinte, das die Arbeiter in Asien zu wenig Geld bekommen und daher zu sehr pfuschen. Deswegen ist die Qualität auch sehr schlecht. Der Typ hat schon Erfahrung mit anderen Geräten gemacht.

@McPixl
Es ist schon so wie du gedacht hast. Gebrauchtware will er nicht ;)
Was er für ein Auto fährt weiß ich auch nicht, weil ich den Typen ja nicht kenne.

Also ich habe gestern mit meinem Kumpel das Notebook, den Drucker und die Laptoptasche zurück gegeben. Das Verkäufer komisch geguckt hat kann man sich sicher bei diesem Grund ganz gut vorstellen. Wir haben dann bei jedem Laptop, was es da gab, nachgeguckt wo die dinger hergestellt wurden. Alle kamen aus China. Ausser ein Gerät von Siemens Fujitsu (Amilo). Da war ein Aufkleber mit der Beschriftung made in Germany drauf. Nur hat es 1000 euro gekostet und wir konnten den Typen nicht erreichen um zu fragen ob der Preis ok ist. Könnt ihr euch das vorstellen beim Kauf eines Laptops nicht auf die Daten des Laptops zu schauen sondern nur was unten draufsteht? Es war schon wirklich komisch und sicher haben sich viele gewundert, was wir da machen. Mein Kumpel hat das Geld ausbezahlt bekommen. Die Brüder wollen es nochmal gründlich besprechen. Ich halte mich auf jedenfall da raus. Mal sehen was die sich dann am Ende kaufen werden.
 
@Adebar
Bei den Toshibas steht überall made in China drauf.
Keine Ahnung ob die da hergestellt werden oder nur zusammengebaut werden.
 
Es ist schon eine sehr naive Vorstellung, zu glauben, in einem Hochlohnland würden dann nur hochqualifizierte Ingenieure oder sehr gut ausgebildete Angestellte in hochreinen Räumen sitzen und das Notebook/Auto/Handy/Fernseher zusammenschrauben. Qualität entsteht nicht erst in der Fertigung, sondern schon beim Zulieferer und in der Warenausgangskontrolle/Nacharbeit. Obwohl Notebooks oder z.B. Autos recht komplexe Geräte sind, würde ich sagen, dass man diese überall auf der Welt mit gleich bleibender Qualität bauen kann.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben