Macrium Reflect ?

Heißt im Klartext ich könnte ein Backup für jedes Notebook verwenden egal von welchem Gerät es gemacht wurde?
Wäre mal einen Test wert.
 
Das gesamte Backup Konzept muss stimmen.

Z. B. Clonezilla in Verbindung mit DriveSnapShot.

Clonezilla halte ich nur bedingt als Backup-Lösung geeignet. Man muss immer die ganze Disk/Partition sichern, beim Wiederherstellen genauso. Sinnvoller wäre es aber wenn man gezielt Dateien aus dem Backup wiederherstellen kann, ohne gleich die ganze Disk/Partition zurücksetzen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit gezielt Dateien habe ich ehrlich gesagt noch nie gebraucht. Ich sichere nur das System und die vordefinierten Ordner für eigene Dateien verwende ich schon lange nicht mehr. Was wichtig ist gehört sowieso in ein Datengrab auf die NAS oder ext. HDDs.
Wo ich aber am überlegen bin ist ein inkrementelles Backup das immer wöchentlich oder täglich mitläuft im Hintergrund und auf eine Speicherkarte geschrieben wird. Lässt sich aber glaube ich nur mit der Kaufversion erledigen.

Aber eine andere Frage mal an euch. Wie habt ihr euere Sticks erstellen lassen. Bin der Meinung ein PE10 , 1709 läuft immer noch am besten und ist bei mir auf jedem 64bit Notebook lauffähig.
 
Wie schaut es bei euch aus, ich bin immer noch mit dem alten Stick unterwegs. Macrium Reflect 8.0.7175 64bit PE10.1709.
Seid ihr noch bei Reflect oder was anderes? Frage deswegen weil ich mir ein neues Notebook bestellen möchte und im Vorfeld mal ausloten möchte was ich an Software beim Aufbau anders machen sollte. Aber eigentlich reicht ja ein Stick von Macrium Reflect.
 
Immer noch Reflect 7.3 Workstation Edition. Keinen Grund da was zu ändern, es läuft, es ist schnell und die Wiederherstellung geht easy... musste ich schon ein paar Mal machen.
 
Vor gleicher Frage gestanden. Macrium 8 schlägt sich weiterhin gut. Veeam Agent funktioniert ebenfalls gut. Aomei bringt beim ersten Start billig wirkende Werbung für die Bezahlversion und fiel für mich daher raus.
 
Meine Spekulation wäre vielleicht wieder zurück zur Acronis was ja bei WD HDDs umsonst wäre.
Aber ich muss sagen dass ich mit Macrium besser klar komme, sollte mir die Free nicht mehr reichen weiß ich ehrlich nicht was ich dann mache. Bei Acronis hatte ich immer irgendwie angst dass ein Backup nicht funktioniert, hatte man immer wieder gelesen und gehört davon.
 
hab mir die home Version gegönnt, da ich mit macrium free beim restore nie Probleme hatte. SFr 30 war es mir wert. Support gibt's inzwischen zwar keinen mehr (habe ich eh nicht benötigt), aber updates (vor 1.5 Jahren gekauft).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben