MacBook Pro Retina - Erfahrungsbericht - Update

jerendra

Member
Themenstarter
Registriert
29 Jan. 2010
Beiträge
856
Update am Ende des Threads

Als vor etwas mehr als zwei Wochen die neuen MBP angekündigt wurden, wurde auch hier im Forum eifrig über Sinn oder Unsinn des Displays diskutiert. Ich habe kurz nach der Präsentation ein MBP-R geordert und vor 48 Stunden in Betrieb genommen. Ich habe gleich das "grosse" Modell gekauft, d.h.: 16GB Ram, 512GB SSD, 3 Jahre Apple Care.

Es gibt schon eine ganze Menge von Reviews, die veröffentlich worden sind, wobei das mit Abstand beste Review von Anandtech.com veröffentlich wurde. In der neuesten Ct gibt's einen ganz passablen Artikel zum Display und das Review von macworld.com ist auch ganz interessant.

Wie lässt es sich aber mit dem Gerät arbeiten und wie ist das Gerät so aus der Perspektive des TP-Users?
Das erste, das auffällt ist das Gewicht und die Kompaktheit. Es mag zwar ein 15-Zoll Laptop sein, es fühlt sich aber definitiv anders an. Dass es 500 Gramm leichter als das normale MacBook Pro ist merkt man sofort und selbst im Vergleich zu meinem T420 wirkt es schon fast zierlich. Dabei ist das Gehäuse extrem gut verarbeitet, super stabil und gibt kein bisschen nach (in Notebookjournal erwähnten die Reviewer, dass das Gehäuse weniger steif als das Gehäuse des MBP sei - ich konnte subjektiv keine Unterschiede feststellen). Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass das Gehäuse nicht mehr so scharfkantig ist und dadurch, dass das MBP-R deutlich dünner ist, ist das Einschneiden der Kanten auf der Höhe des Handgelenks auch kein Thema mehr.

Die Tastatur ist gut, wobei sie nicht m.E. nicht an die Tastaturen der TPs herankommt. Sie ist aber immerhin so gut, dass man sie vergisst und nicht gross darüber nachdenkt. Wie bei allen Apple Geräten ist natürlich der Trackpad eine Klasse für sich - keine Ahnung wieso das die meisten Hersteller von Win-Laptops nicht auch hinbekommen.

Das Highlight des Gerätes ist natürlich das Display und das ist so gut, wie von Apple angepriesen. Ich arbeite im 1920*1200 Modus und es ist eine Wucht. Anandtech erklärt die Vorteile der Retina-Displays sehr ausführlich, ich werde deshalb nicht gross auf die technischen Einzelheiten eingehen (zumal ich als technischer Laie sowieso nur das Wiederkäuen kann, was von ihm ausgeführt wurde) aber subjektiv empfinde ich es so, dass die 1920*1200 Auflösung auf dem Retina-Display irgendwie sogar schärfer wirken als die FHD Auflösung auf dem - wie ich finde - sehr guten T520 Display. Dieser Eindruck wurde im Ct Bericht auch beschrieben. Das heisst natürlich nicht, dass die anderen FHD Displays nicht gut wären. Das T520 Display hat z.B. eine besser Farbdarstellung und dadurch, dass es völlig matt ist, wird es vermutlich von den meisten TP-Usern vorgezogen werden. Aber Apple pusht hier die Abbildungsqualität auf ein neues Level. Wenn man eine Zeit lang mit dem Retina Display gearbeitet hat, kommt einem ein normales Display weniger scharf vor. Der Wechsel ist so wie vom iPAD3 zurück auf das iPAD2. Vermutlich gewöhnt man sich sehr schnell wieder an die normale Darstellung, aber bemerkenswert ist es allemal.

Die Akkulaufzeit ist es übrigens auch: Wenn man das Laptop unterwegs nur als Schreibmaschine und Surfgerät benutzt liegen bestimmt 9 Stunden drin. Die von Apple angegebenen 7 Stunden sind eher eine konservative Schätzung. Klar, wer zockt, kann unterwegs den Riesen-Akku nach 2 Stunden leeren - und muss vermutlich die Verbrennungsstellen auf seinen Oberschenkeln ärztlich versorgen lassen. Im Normalgebrauch ist das Gerät sehr kühl und superleise. Sobald aber richtig Leistung gefordert wird, heizt das MBP-R tüchtig ein - in jeglichem Sinne ...

In verschiedenen Review wurde darauf hingewiesen, dass es wenig Spass macht mit dem MBP-R zu arbeiten, solange die Programme nicht entsprechend optimiert worden sind. Das stimmt nur bedingt. In der 1920*1200 Auflösung merkt man es kaum mehr. Bei gewissen Anwendungen merkt man es etwas deutlicher (z.B. von Microsoft - doch auch hier gibt's ein paar workarounds) und bei anderen kaum.
Apple hat das MacBook Pro Retina als den besten Laptop, den sie je produziert haben, beschrieben. Hält es dieses Versprechen? Es ist ein sackstarkes Gerät, das kaum Schwächen hat. Abgesehen vom Preis (und ich weiss, dass dies eine sehr grosse Einschränkung ist) besticht das MBP-R durch seine Ausgewogenheit und ich kann mir wenige User vorstellen, die nix mit dem Gerät anfangen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für das Doppelposting - habe erst jetzt gemerkt, dass ich Auroras Gaming-Aufforderung vergessen habe zu beantworten: Wird erledigt - habe jetzt zwei Wochen Urlaub. Ich bin kein Gaming Experte und bin schon mit Call of Duty happy - versuche aber was Aktuelles zu finden ...
 
jetzt muss ich mal ganz unbedarft fragen - für was brauch ich ein Retina Display wenn ich es nacher nicht in seiner normalen Auflösung laufen lasse?

ansonsten - sehr guter Testbericht und (was wirlich selten ist) sehr objektiv
 
Die Fans drehen auch bei 2000 rpm - aber man hört rein gar nichts. Die Fans sind wirklich leise - ob es das Ergebnis der asymmetrisch angeordneten Lüftungsschaufeln (sagt man dem so??) kann ich nicht sagen.

Das mit der asymmetrischen Lüfterblättern (oder auch Schaufeln) verhindert nur, dass das Ding pfeift. Allerdings sind die auch gefühlt angenehmer vom Ton.
Sind aber nicht billig solche Lüfter, verbaut das Apple wirklich?
 
jetzt muss ich mal ganz unbedarft fragen - für was brauch ich ein Retina Display wenn ich es nacher nicht in seiner normalen Auflösung laufen lasse?
nicht, dass wir wieder bei der display diskussion landen, aber:
eine höhere pixeldichte macht das bild einfach schärfer. wenn man es auf 1440*900 laufen lässt, wird jeder "pixel" durch 4 echte pixel dargestellt.
die native auflösung von 2880*1800 lässt sich aber beim MBPR gar nicht einstellen.
 
nicht, dass wir wieder bei der display diskussion landen, aber:
eine höhere pixeldichte macht das bild einfach schärfer. wenn man es auf 1440*900 laufen lässt, wird jeder "pixel" durch 4 echte pixel dargestellt.
die native auflösung von 2880*1800 lässt sich aber beim MBPR gar nicht einstellen.
Screen%20Shot%202012-06-11%20at%204.29.36%20PM.png

Quelle: http://www.anandtech.com/show/5996/how-the-retina-display-macbook-pro-handles-scaling

Ich weiß ja nicht wie es in echt ist, aber so wie es aussieht lassen sich durchaus 2880x1800 einstellen. Die mittlere bietet so viel Platz wie 1920x1200. Dann müsste das ganz rechte ja die volle Aufklösung unskaliert anzeigen. Hier müsste uns jerendra etwas aufklären.

Sry für die größe des Bildes.:(
 
Wow super Review!!!

Also ich habe mir das neue MBP-R auch schon in verschiedenen Reviews angeschaut und ich muss sagen, auch ich bin echt begesitert vom Display!

Leider ist es beim neuen MBP-R wie bei allen Apple Modellen... der Preis schreckt dabei ziemlich ab...
Ich (als Student) könnte mir nie im Leben ein Laptop für knapp 3000€ kaufen ^^

Das zweite was mich an so einem gerät stören würde ist, dass man bei volelr Leistung damit bügeln könnte...
Ich hatte ein MBP 2010 und nach einer halben stunde Skype konnte ich es nicht mehr auf den beinen stehen haben, da es einfach zu heiß wird.
Ich verstehe wirklich nicht, wieso Apple dagegen nicht einmal was unternimmt... die dinger werden doch so sau heiß.
 
@Aurora
:confused:
gleich unter deinem bild:

http://www.anandtech.com/show/5996/how-the-retina-display-macbook-pro-handles-scaling schrieb:
Apple offers five scaled settings including the default pixel doubled option: 1024 x 640, 1280 x 800, 1440 x 900, 1680 x 1050 and 1920 x 1200. Selecting any of these options gives you the effective desktop resolution of the setting, but Apple actually renders the screen at a higher resolution and scales it to fit the 2880 x 1800 panel. As a result of the upscaled rendering, there can be a performance and quality impact. It's also worth noting there's no default option for 2880 x 1800, which is understandable given just how tiny text would be at that resolution. I suspect it won't be long before users figure out how to manually add a zero-scale, 2880 x 1800 option.
 
Die mittlere bietet so viel Platz wie 1920x1200.

In jedem anderen Review steht, dass die Mittlere 1440x900 entspricht.


aber subjektiv empfinde ich es so, dass die 1920*1200 Auflösung auf dem Retina-Display irgendwie sogar schärfer wirken als die FHD Auflösung auf dem - wie ich finde - sehr guten T520 Display.

Danke für diese Aussage - genau das ist nämlich der interessanteste Punkt für mich... somit hat Apple auflösungstechnisch auf 15,4" nämlich *gar keine* Rückschritte gemacht und für alle Nutzer ein besseres Display geschaffen (ich hatte die Sorge, dass die 1920x1200 Einstellung aufgrund dem merkwürdigen Pixelverhältnis [1920 zu 2880 ist ja nicht gerade rund] vlt. unscharf wäre). Wirklich beeindruckend... Jetzt kann ich ja anfangen zu hoffen, dass Lenovo das bald genauso implementiert :)
 
Ich bedanke mich für einen schönen Erfahrungsbericht aus User-Sicht, sowas ist Gold wert :-)
 
Danke für diese Aussage - genau das ist nämlich der interessanteste Punkt für mich
+1
wenn nämlich die "ungeraden" skalierten stufen (1680er und 1920er) unscharf gewesen wären und man das teil nur bei 1440 hätte gut nutzen können, wärs absolut sinnlos gewesen.

zum akku: für 9h muss man aber schon sehr sparsam sein. der akku hat 95Wh und apple gibt 7h an, das wäre ca. 13W durchschnittsverbrauch bis man in den standby wechseln muss. das ist bei einem hellen hochaufgelösten display wohl ein realistischer wert
 
zum akku: für 9h muss man aber schon sehr sparsam sein. der akku hat 95Wh und apple gibt 7h an, das wäre ca. 13W durchschnittsverbrauch bis man in den standby wechseln muss. das ist bei einem hellen hochaufgelösten display wohl ein realistischer wert

Mit richtig hell eingestelltem Display hast Du vermutlich recht, aber runter gedimmt sollte man da noch Einiges rausholen können... mir scheint, die automatische Helligkeitssteurung der Macs ist immer sehr gutmütig (sehr hell). Die Frage ist nur, ob man beim Glossy Display dann noch halbwegs arbeiten kann.

Kann man bei OSX auch irgendwo den aktuellen Verbrauch auslesen?
 
Habe umgerechnet ca. 2700 Euro bezahlt. EDU plus CH-Preise ...
Ich komme beim günstigsten Apple-Store, den ich kenne, in Deiner Konfig auf 3.168 EUR mit 2.6 Ghz i7 (3.433 EUR mit 2.7 Ghz), im Apple-Store kostet das RMBP in Deiner Ausstattung 3.448 EUR (3.698 EUR). Erforderliche Adapter und weiteres Zubehör kommen natürlich noch oben drauf. EDU und Spezialpreise stehen den meisten Käufern ja nicht zur Verfügung.

Das ist imho einfach zuviel des Guten für ein Notebook ohne Laufwerk, egal, wie gut das Display ist ;)
 
Das ist imho einfach zuviel des Guten für ein Notebook ohne Laufwerk, egal, wie gut das Display ist ;)

Wozu braucht man denn heutzutage noch ein optisches Laufwerk? Ich dachte, viele MacBook Nutzer tauschen eh das optische Laufwerk gegen eine zweite Festplatte, genauso wie wir Thinkpadianer...?
 
nicht, dass wir wieder bei der display diskussion landen, aber:
eine höhere pixeldichte macht das bild einfach schärfer. wenn man es auf 1440*900 laufen lässt, wird jeder "pixel" durch 4 echte pixel dargestellt.
die native auflösung von 2880*1800 lässt sich aber beim MBPR gar nicht einstellen.

In den Foren von marumors.com wurden schon von einigen Usern berichtet, dass man das problemlos einstellen könne. Wie die damit allerdings arbeiten wollen, bleibt wohl deren Geheimnis ... Unter Windows kann man es übrigens problemlos, d.h. ohne workaround, darstellen.

Das zweite was mich an so einem gerät stören würde ist, dass man bei volelr Leistung damit bügeln könnte...
Ich hatte ein MBP 2010 und nach einer halben stunde Skype konnte ich es nicht mehr auf den beinen stehen haben, da es einfach zu heiß wird.
Ich verstehe wirklich nicht, wieso Apple dagegen nicht einmal was unternimmt... die dinger werden doch so sau heiß.

Gemäss Apple ist das Gehäuse Bestandteil des Kühlsystems ... Bei den älteren Geräten war das ein Alptraum - jetzt ist es wenigstens erträglich. Ich importiere parallel 1500 Fotos und der Rechner ist dabei ziemlich unter Last - aber die Hitzeentwicklung ist aushaltbar. Für die Jahreszeit definitiv zu warm - im Winter würde man es gemütlich finden. Aber wenigstens ist es nicht mehr brütend heiss.

Kann man bei OSX auch irgendwo den aktuellen Verbrauch auslesen?

Es gibt eine Reihe von Apps, die das können. Auf meinem Air kam ich auf leicht bessere Verbrauchswerte als auf dem X220. OSX scheint insgesamt etwas sparsamer zu sein, wobei der Unterschied zu Windows moderat ist.

Und noch die versprochenen Bilder: Das MBP-R ist etwas breiter, dafür etwas weniger tief als das T420 mit 9-Zeller und deutlich dünner.

MBP-R.jpgMBP-R-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine Reihe von Apps, die das können. Auf meinem Air kam ich auf leicht bessere Verbrauchswerte als auf dem X220. OSX scheint insgesamt etwas sparsamer zu sein, wobei der Unterschied zu Windows moderat ist.

Das kann natürlich auch an den ULV Prozessoren im Air liegen :)


Hast Du vlt. die Möglichkeit, Idle Verbrauch mit Display aus, Display min. und Display max. auszulesen? Das wäre sehr interessant und ziemlich aufschlussreich bzgl. Stromverbrauch des Displays :eek:


Zum Vergleich: Das T520 FullHD Display braucht auf max. Helligkeit knapp unter 7W (das ist SEHR viel für ein Laptop-Display).
 
Wozu braucht man denn heutzutage noch ein optisches Laufwerk? Ich dachte, viele MacBook Nutzer tauschen eh das optische Laufwerk gegen eine zweite Festplatte, genauso wie wir Thinkpadianer...?

Wozu ein Laufwerk? Als Musiker kann man nicht darauf verzichten. Viele Libraries, Samples und Programme muss man nach wie vor von DVDs installieren, z.B. alles von Spectrasonics (Stylus RMX, Omnisphere, Trillian).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben